Friedrichsfeld - Vereine

Beiträge zur Rubrik Vereine

Premium

Des Gärtners Ungeduld

Die Blume Geduld wächst nicht in jedermanns Garten – so ein englisches Sprichwort. Ja, wie denn auch, wenn die ersten warmen Sonnenstrahlen einen nach draußen locken und endgültig Schluss ist mit dem Winterschlaf ? Es juckt in den grünen Daumen und Fingern – endlich wieder in der Erde buddeln. Auch wenn die Frühlingssonne noch so lockt….Vorsicht ! Noch können die Nächte empfindlich kalt werden, ein zu optimistisch bereits jetzt ins Beet gepflanztes Primelchen, das kann gut gehen, aber eben auch...

Premium

Flieder - mit prächtigen, stark duftenden Blüten

Wenn bei uns – meist erst Ende April – der Flieder blüht, soll nach einer alten Bauernweisheit mit keinem Frost mehr zu rechnen sein. Auch wenn der Flieder sich gelegentlich mal im Wetter irrt, ist dieser reich blühende Strauch gegen Kälte nicht empfindlich. Immerhin haben China-Reisende berichtet, dort blühende Büsche des Flieder aus der Familie der Ölbaumgewächse in Höhen über 2000 Meter angetroffen zu haben. Feuchte Standorte bevorzugt der Amur-Flieder, ein bis zu vier Meter hoher Strauch....

Iris Aquarell  | Foto: Kristin Hätterich
5 Bilder

Gemälde von Hobbymaler*innen für eine Ausstellung in der Zweigstelle der Stadtbibliothek Friedrichsfeld gesucht

Mannheim-Friedrichsfeld: In etwas mehr als 400 Tagen im April 2023 öffnet die BUGA in Mannheim. Pflanzen, Blumen und Gartenlandschaften auf dem BUGA-Gelände rund um die ehemalige Spinelli-Kaserne werden bis Oktober 2023 viele Besucher anlocken und mit ihrer Farbenpracht erfreuen. Bereits 2022 soll in der Zweigstelle der Stadtbibliothek Friedrichsfeld mit bunten Blumenbildern von erwachsenen Hobbykünstler*innen die Vorfreude geweckt werden. Der Förderverein der Stadtbücherei Friedrichsfeld...

Premium

Winterjasmin – der Vorfrühlingsblüher

Der aus Nordchina stammende Winterjasmin ist als industriefester und winterharter, allerdings nur sommergrüner Strauch, der eine Höhe von zwei bis fünf Meter erreicht, sehr beliebt. Seine Blüte zeigt er schon vor dem Blattaustrieb, bei entsprechender Witterung bereits vor Weihnachten. Die schlanken, vierkantigen Äste klettern oder hängen elegant über. Die gegenständigen, dreiteiligen Blätter sind elliptisch, an der Oberseite dunkel und an der Unterseite graugrün. Die unzähligen Blüten zeigen...

Premium

Obst- und Gartenbauverein
Auch im Winter frische Kräuter

Kräuter entfalten am besten ihr würziges Aroma, wenn sie frisch geerntet werden. Während Schnittlauch, Petersilie und Basilikum das ganze Jahr über als Topfpflanzen in der Gemüseabteilung angeboten werden, sind andere Kräuter im Winter nur selten frisch erhältlich. Ohnehin schmecken die Würzpflanzen besser, wenn man sie selbst angebaut hat. Im Kräuterbeet oder auf dem Balkon ist es Rosmarin, Salbei etc. im Winter zu kalt. Wer ein paar Pflegetipps beherzigt, kann sich allerdings auch während der...

Premium

Eigenwillige Pflanzen

Plötzlich blüht eine der sonnengelben Rosen im Vorgarten schweinchenrosa, die purpurrote Prachtdahlie zeigt einzelne weiße Blütenblätter und die Hortensien präsentieren sich nur noch in Rosa statt in Tiefblau. Was ist passiert? Für die meisten solcher Eigenwilligkeiten gibt es eine Erklärung, verhindern lassen sie sich jedoch nur bedingt. So ist bei einigen Pflanzen die Farbe der Blüten nicht genetisch festgelegt, sondern von den Bodenbedingungen wie pH-Wert und Nährstoffzusammensetzung...

Premium

Obst- und Gartenbauverein
Wie viel verträgt der Kompost

Im Winter haben Orangen und Mandarinen Saison. Ihre Schalen geben wir lieber in die Biotonne als auf den Kompost – wegen der Schadstoffe. Dabei dürfen auch gespritzte Schalen von Zitrusfrüchten und Bananen auf den Kompost, nur nicht zu viele. Gespritzt, gewachst, behandelt: Damit Orangen, Mandarinen, Zitronen und Bananen ihre lange Reise zu uns ohne Flecken oder Schimmel überstehen, werden sie mit Wachsen, Konservierungsstoffen und manchmal auch Fungiziden behandelt. Wenn im Winter große Mengen...

Premium

Obst- und Gartenbauverein
Hohe Glockenblumen - bezaubernde Blütentürme

Besonders beliebt sind die kleinen, kompakten Glockenblumen für Steingärten und Beete. Doch wer einmal den Zauber der größeren Arten entdeckt hat, möchte sie nicht mehr missen. Mit üppigen Blütenständen in Blautönen oder leuchtendem Weiß, sorgen sie für erfrischende Ruhepunkte im bunten Blütenmeer des Sommers. Die schöne Riesen-Dolden-Glockenblume öffnet von Juni bis August ihre unzähligen Glockenblüten. Sie wirkt in Beeten ebenso ansprechend wie als Rosenbegleiterin oder am Gehölzrand. Das...

Premium

Obst- und Gartenbauverein
Pistazie – Dekorativ und fremdartig wirkende Sträucher

Vielen sind Pistazien nur als eine der zahlreich vorkommenden Nüsse bekannt. Dabei sind jedoch die bei uns gehandelten Früchte nur eine von elf Arten. Die Pistazien-Arten haben heute eine vielschichtige Bedeutung: So spielen sie beispielsweise von der chemischen bis zur Fleischwaren-Industrie eine Rolle. Wer Samen oder Jungpflanzen von Urlaubsreisen aus dem Mittelmeerraum mit nach Hause bringt, kann sich bald im Sommer auf der Terrasse am Anblick dieser dekorativen und exotischen Ziersträucher...

Premium

Aktion des Fördervereins der Stadtbücherei
Schulabgänger besuchen die Zweigstelle der Stadtbibliothek Friedrichsfeld

Mannheim-Friedrichsfeld: Auch 2021 spendete der Förderverein der Stadtbücherei Friedrichsfeld je ein Buch für die Kinder der ersten Klasse der Friedrichsfeldschule. 23 Erstklässler besuchten zusammen mit ihrer Lehrerin Frau Reidt die Bibliothekszweigstelle. Birgit Leuther, die Leiterin der Zweigstelle, las das Buch "Das wasserscheue Krokodil" vor, dann erklärte sie wie die Bibliothek von der Anmeldung über die Ausleihe, Leihfrist funktioniert. Viele kannten die Bücherei bereits von privaten...

Premium

„Krauts“ auf den Spuren des alten Waldhof

Jubiläum des SVW-Fanclubs aus Friedrichsfeld Vor ziemlich genau 15 Jahren wurde auf dem Weihnachtsmarkt in Mannheim der Waldhof-Fanclub „Krauts“ von fünf Gründungsmitgliedern aus der Taufe gehoben. Inzwischen haben die „Krauts“, wie sich der Fanclub aufgrund seines Interesses für den britischen Fußball genannt hat, zahlreiche Touren nach England und anderweitige Reisezielen (Luxemburg, Liechtenstein) hinter sich. Zum 15.Geburtstag haben sich die „Krauts“-Mitglieder, deren Bestand nun weiter...

Premium

Obst- und Gartenbauverein
Jetzt Chilis aussäen

Es muss nicht immer scharf sein! Denkt man an Chilis oder Peperonis, ist die erste Assoziation Schärfe. Dabei gibt es die kleinen Paprikaverwandten auch weniger bis gar nicht scharf. Das Gute: Die milden Sorten bringen ungewohnt fruchtige oder rauchige Aromen mit. Chilipflanzen sind äußerst pflegeleicht. Die kompakten, zwischen 20 und 120 cm hohen Pflanzen gedeihen an einem geschützten, sonnigen Platz auf Balkon oder Terrasse. Werden sie im Sommer ausreichend gegossen und einmal wöchentlich mit...

Premium

Anemone - Windröschen

Das Windröschen, wie die Anemone bei uns auch genannt wird, macht seinem Namen alle Ehre. Aus allen vier Winden stammt die fast unübersehbare Zahl seiner Arten mit vielen Unterarten und Neuzüchtungen. In Griechenland bekam die Pflanze ihren Namen: Anemos bedeutet Wind. In allen gemäßigten Zonen der Erde blüht die Anemone mit mehr als 60 Arten. Besonders schwierig ist es für die Botaniker, die so unterschiedlichen Erscheinungsformen der Anemone aus der Familie der Hahnenfußgewächse einer...

Premium

Obst- und Gartenbauverein
Bäume unterpflanzen - Fußvolk unterm Apfelbaum

In kleinen Gärten ist der Platz kostbar. Darum möchte man die Baumscheiben von Apfel, Kirsche und anderen Bäumen gerne bepflanzen. Doch nicht jede Staude verträgt die extremen Bedingungen im Schatten eines Blätterdachs. Es ist trocken, schattig und es gibt kaum Platz für die eigenen Wurzeln. Daher ist für Pflanzen unter einer Baumkrone wahrlich nicht der beste Ort zum Wachsen. Doch zum Glück gibt es einige Spezialisten, die auch unter diesen widrigen Bedingungen einigermaßen gut wachsen, auch...

Premium

Obst- und Gartenbauverein
Kartoffel - unser wichtigstes Grundnahrungsmittel

Die ursprüngliche Heimat der Kartoffel sind die Anden in Südamerika. Nachweislich wurden sie schon mindestens seit 7000 v. Chr. von der Urbevölkerung dort genutzt. Einen besonderen Aufschwung erlebte die Kartoffel, als die Inka im 13. Jahrhundert das Andengebiet beherrschten. Mit aufwendigen Bewässerungssystemen verwandelten sie karge Böden in fruchtbares Land, wo die Kartoffeln prächtig gediehen. Mitte des 16. Jahrhunderts gelangte die Kartoffel mit spanischen Seefahrern nach Europa. In...

Premium

Obst- und Gartenbauverein
Herbstliche Dekorationen aus dem Garten - Erntezeit für Bastler

Sind sie nicht wunderschön, die glänzenden Kastanien, lackroten Hagebutten und auf dem Beet vergessenen Bohnenschoten? Wenn Sie jetzt aus ihnen etwas machen, dann haben Sie die Farben des Herbsts im Haus, wenn er sich mal von seiner trüben Seite zeigt. Fangen wir mit den Bohnen an, die in aller Regel nicht mehr für eine Suppe reichen – aber zu tollen Ketten, Armbändern, Serviettenringen oder Schlüsselanhängern werden können. Einfach die bunten Kerne einige Stunden einweichen, damit Sie die...

Premium

Obst- und Gartenbauverein
Eigenwillige Pflanzen

Plötzlich blüht eine der sonnengelben Rosen im Vorgarten schweinchenrosa, die purpurrote Prachtdahlie zeigt einzelne weiße Blütenblätter und die Hortensien präsentieren sich nur noch in Rosa statt in Tiefblau. Was ist passiert ? Für die meisten solcher Eigenwilligkeiten gibt es eine Erklärung, verhindern lassen sie sich jedoch nur bedingt. So ist bei einigen Pflanzen die Farbe der Blüten nicht genetisch festgelegt, sondern von den Bodenbedingungen wie pH-Wert und Nährstoffzusammensetzung...

Premium
Zur Eröffnung singt Joachim Thren mit den Mitgliedern den Badischen Sängerspruch.
 | Foto: -zg
4 Bilder

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
MGV Frohsinn zieht positive Bilanz

Zuversichtlich schaut man beim MGV Frohsinn in die Zukunft. Das jedenfalls war bei der Jahreshauptversammlung, zu der 1. Vorsitzender Gerhard Krieger die anwesenden Mitglieder im Max und Moritz Saal begrüßen konnte, heraus zu hören. Natürlich litt auch der Frohsinn, der ja eine Singgemeinschaft mit dem Sängerbund Seckenheim pflegt, unter den Einschränkungen der Corona-Pandemie. War das Jahr 2020 noch ganz normal gestartet, so gab es ab April quasi einen kompletten Stillstand des kulturellen...

Premium

Obst- und Gartenbauverein
Auch im Winter frische Kräuter

Kräuter entfalten am besten ihr würziges Aroma, wenn sie frisch geerntet werden. Während Schnittlauch, Petersilie und Basilikum das ganze Jahr über als Topfpflanzen in der Gemüseabteilung angeboten werden, sind andere Kräuter im Winter nur selten frisch erhältlich. Ohnehin schmecken die Würzpflanzen besser, wenn man sie selbst angebaut hat. Im Kräuterbeet oder auf dem Balkon ist es Rosmarin, Salbei etc. im Winter zu kalt. Wer ein paar Pflegetipps beherzigt, kann sich allerdings auch während der...

Premium

Jahreshauptversammlung beim MGV Frohsinn mit Wahlen

Am Montag, 18. Oktober um 19.30 Uhr findet die Jahreshauptversammlung mit Wahlen des MGV Frohsinn im Max-und-Moritz-Saal der Aliaxis GmbH statt. Die Ehrenmitglieder und Mitglieder sind dazu freundlich eingeladen. Saalöffnung ist um 19 Uhr. Dabei gelten die aktuellen Corona-Bestimmungen. Dies bedeutet: Es gilt die Maskenpflicht bis zum Sitzplatz. Ein Geimpftennachweis, ein Genesenennachweis oder ein negativer Corona-Antigen-Schnelltest ist vorzuweisen. Bitte nehmen Sie an der...

Premium

Obst- und Gartenbauverein
Historische Rosen - Blüten von nostalgischem Zauber

Die wohlgeformte oder auch anmutige, wildrosenähnliche Blüten, oft mit unvergleichlichem Duft: Damit begeistern alte, historische Rosensorten bis heute viele Gartenbesitzer. Manche bringen zudem nach der Blüte zierende Hagebutten hervor. Alt aber zeitlos schön! Als Historische oder Alte Rosen werden Züchtungen bezeichnet, die bei uns schon vor 1867, dem Einführungsjahr der ersten öfterblühenden Teehybride, in Kultur waren. Auch neuere Züchtungen, die aus diesen historischen Rosenklassen...

Premium

Obst- und Gartenbauverein
Anemone - Windröschen

Das Windröschen, wie die Anemone bei uns auch genannt wird, macht seinem Namen alle Ehre. Aus allen vier Winden stammt die fast unübersehbare Zahl seiner Arten mit vielen Unterarten und Neuzüchtungen. In Griechenland bekam die Pflanze ihren Namen: Anemos bedeutet Wind. In allen gemäßigten Zonen der Erde blüht die Anemone mit mehr als 60 Arten. Besonders schwierig ist es für die Botaniker, die so unterschiedlichen Erscheinungsformen der Anemone aus der Familie der Hahnenfußgewächse einer...

Premium
14 Bilder

Ausflug der Montagsfrauen des TV Friedrichsfeld
R(a)abe trifft Strauß

"Sie sind die Gruppe Ra(a)be trifft Strauß", so wurden die Montagsfrauen des TV Friedrichsfeld von der Führerin Iris der Straußenfarm Mhou in Rülzheim begrüßt. Doris Raabe hatte sich gemeinsam mit Petra Bruckner-Gohlke und Kristin Hätterich um die Organisation des Tagesausfluges der Montagsfrauen gekümmert und die Führung in der Straußenfarm gebucht. Sehr viel Interessantes gab es auf dem Rundgang durch die Mhoufarm über den größten Vogel der Welt zu erfahren. Bis zu 170 kg schwer, 60 bis 70...

Beiträge zu Vereine aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.