Ladenburg - Aktuelles

Beiträge zur Rubrik Aktuelles

Premium
An dieser Stelle im Römerstadion wird die neue Dreifeld-Sporthalle gebaut. Die Bagger rücken aber frühestens im Herbst 2022 an
2 Bilder

Ernüchterung am Ratstisch als der vermutliche Baustart bekannt wurde / Unterstützungspaket für die Gastronomen sorgte für kontroverse Diskussionen
Mit dem Bau der Dreifeld-Sporthalle wird erst im Spätjahr 2022 begonnen

Dass auch im Sommer die Gesichtszüge einfrieren können, wurde in der Sitzung des Ladenburger Gemeinderates in der Lobdengau-Halle am vergangenen Mittwoch deutlich. Zahlreiche Vereinsvertreter meldeten coronabedingt im Vorfeld ihre Sitzungsteilnahme an. Die interessierten sich besonders für die Vorstellung des Wettbewerbskonzeptes für die neue Dreifeld-Sporthalle im Römerstadion. Bürgermeister Schmutz schickte vor der Präsentation voraus, dass es heute nicht um die Vorstellung eines...

Premium

Der neue Kiosk-Pächter Heinz Jäger hat sich auf die Eröffnung der Badesaison bestens vorbereitet / Er musste kräftig investieren
Das Kiosk-Konzept im Freibad lässt keine Wünsche offen

Der neue Pächter des Ladenburger Schwimmbad-Kiosk, Heinz Jäger, schnaufte tief durch als in der vergangenen Woche Fakten für die Badesaison 2020 geschaffen wurden. Jetzt ist klar, was die LAZ bereits vor Wochen exklusiv berichtete: die Badesaison kann am Mittwoch den 1. Juli beginnen. Klar ist nun auch, dass Jäger mit der Bewirtung der Gäste im Freibad am 1. Juli beginnen kann. Als er die Zusage für den fünfjährigen Pachtvertrag Anfang 2020 erhielt, war Corona in Deutschland noch kein Thema....

Bürgersprechstunde bei BürgermeisterStefan Schmutz

Bürgermeister Stefan Schmutz lädt am Donnerstag, den 2. Juli 2020, von 16.00 – 18.00 Uhr zur Bürgersprechstunde ein. Bürgerinnen und Bürger haben die Gelegenheit, Anliegen und Anregungen, die in Verbindung mit Ladenburg stehen, ihm in einem persönlichen Gespräch zu schildern. Auf Wunsch steht Bürgermeister Schmutz auch telefonisch zur Verfügung. Anmeldungen mit Angabe des Namens, der Telefonnummer sowie des Themenschwerpunktes werden bis Dienstag, 30. Juni 2020 per Mail unter post@ladenburg.de...

Sozialverband begrüßt Corona-Warn-App im weiteren Kampf gegen Virus
VdK-Landeschef Roland Sing:
„Chancen der Corona-App nutzen!“

„Wir begrüßen die Corona-App“, betonte Roland Sing in Stuttgart. Der Vorsitzende des Sozialverbands VdK Baden-Württemberg sieht in der neuartigen App eine wertvolle Maßnahme im Kampf gegen das Sars-CoV-2-Virus, der noch lange nicht ausgestanden sei. Zugleich brachte Sing seine Hoffnung zum Ausdruck, dass sich möglichst viele Bürgerinnen und Bürger beteiligen und die Corona-App freiwillig auf ihren Smartphones installieren werden. Bald vier Monate Corona-Pandemie hätten, so Roland Sing, gezeigt,...

Aktion startet am 20. September
STADTRADELN 2020

Bereits zweimal hat sich Ladenburg im Zeichen des Klimaschutzes erfolgreich an der internationalen Radkampagne STADTRADELN des Klima-Bündnis beteiligt. Die aufgrund der Corona-Pandemie verschobene Kampagne wird nun vom 20. September bis zum 10. Oktober 2020 durchgeführt. „Aufgrund der Entwicklungen im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie erwies sich die Durchführung des STADTRADELNs im ursprünglich angesetzten Zeitraum im Mai leider als zu unsicher und daher nicht vertretbar“ erläutert Patrick...

Premium

Sozialstation informiert über Senioren-Wohnanlage Martinshöfe
Betreute Senioren-Wohnanlage Martinshöfe füllt sich mit Leben

Die ersten Bewohner/innen der Betreuten Senioren-Wohnanlage Martinshöfe, die von der Kirchlichen Sozialstation Unterer Neckar e. V. betreut werden, sind in ihre Wohnungen eingezogen. Der Geschäftsführer der Sozialstation Jörg Mütsch begrüßt vor Ort die beiden Seniorenbetreuerinnen Birgit Müller und Kerstin Wölfel-Lüddeke. Die neue Betreute Senioren-Wohnanlage in den Martinshöfen, Wallstadter Straße 40 in Ladenburg umfasst 32 barrierefreie Wohneinheiten. Die Betreuerinnen Birgit Müller und...

Großer Bücherflohmarkt in der Stadtbibliothek Ladenburg

Wie seit vielen Jahren laden die Stadtbibliothek und der Verein der Freunde und Förderer der Stadtbibliothek Ladenburg e.V. wieder zum großen Bücherflohmarkt vor den Sommerferien ein. Dieser findet von Donnerstag, 9. bis Freitag, 24. Juli 2020 in der Stadtbibliothek statt. Um den nötigen Abstand zwischen den Besucherinnen und Besuchern zu gewährleisten, wird sich der Veranstaltungsraum etwas anders als gewohnt präsentieren, das Angebot an Medien aber genauso umfangreich sein. Besucherinnen und...

Premium
Gemeinsam mit den Vorstandsmitgliedern Dr. Ulrich Erhardt und Hermann Mayer (v.l.) sowie Karl-Friedrich Rothenbusch, Verwalter des Neunhellerhauses, präsentierte Heimatbund-Vorsitzende Carola Schuhmann die Info-Tafel an "einem der wichtigsten Gebäude in der Altstadt".
3 Bilder

Heimatbund enthüllte Informations-Tafeln an Neunhellerhaus und der alten Kochschule – etliche weitere Schilder sind in Planung, aber auch eine Kostenfrage Von unserer Mitarbeiterin Silke Beckmann
Historische Eckpunkte komprimiert zusammengefasst

Mit zwei weiteren Informationstafeln hat der Heimatbund erneut die Historie geschichtsträchtiger örtlicher Gebäude, nämlich des Neunhellerhauses und der alten Kochschule, auf den Punkt gebracht. „Mindestens 15“ weitere von den Geschichtsbewahrern initiierte und auch finanzierte Tafeln sind nach Schätzung der Vorsitzenden Carola Schuhmann bereits in Ladenburg zu finden, weitere Beschilderungen sind schon in Planung, ganz oben auf der Liste steht der Marktplatz: „Aber es ist gar nicht so einfach,...

Premium

Diese Keime verbreiten sich vor allem im Sommer

Endlich Sommer! Die warme Jahreszeit steigert nicht nur die gute Laune, sondern auch die Abwehrkräfte des Körpers. Allerdings bietet der Sommer auch manchen Krankheitserregern besonders gute Bedingungen – zum Beispiel Salmonellen und Legionellen. Das IPF rät dazu, Krankheitssymptome im Sommer nicht auf die leichte Schulter zu nehmen, sondern einen Arzt aufzusuchen. Infektionsquelle: verunreinigte Lebensmittel Eine ganze Reihe typischer „Sommerkeime“ wird durch Lebensmittel übertragen. Dazu...

Peter Hauk MdL: „Deutschland setzt konsequent auf Freiwilligkeit und höchste Datensparsamkeit, das ist wichtig für die Akzeptanz der Verbraucher“
Corona-Warn-App

„Für die Eindämmung der Pandemie empfehle ich jedem Verbraucher, sich die originale Corona-Warn-App herunterzuladen und zu nutzen. Im Unterschied zu Apps aus Nachbarländern haben Datenschutz und Datensicherheit bei uns höchste Priorität. Bei der deutschen Corona-Warn-App werden keine persönlichen Daten auf zentralen Servern gespeichert und somit auch die Forderungen des Verbraucherschutzes eingehalten. Jetzt ist jeder gefordert, sich und andere zu schützen – die neue App leistet einen wichtigen...

Premium
Die Biber-Baukunst wurde vielfach bestaunt - seitlich der Dämme auf der Bachstation sind Kameras angebracht.
2 Bilder

Biber sind geschickte Wasser-Architekten – ihr Einzug bringt aber auch Herausforderungen mit sich
„Keine Angst, dass Population überhandnimmt“

Auf reges Interesse stießen am Wochenende die Biber-Führungen auf der Bacherlebnisstation. Etliche Besucher ließen sich von den örtlichen BUND-Aktiven Alexander Spangenberg und Peter Petersen zeigen, wie der unter Naturschutz stehende Nager mit effizienter Baukunst in den Wasserlauf eingegriffen hat. Zwei Dämme sind hier zu bestaunen, neben beiden ist eine Webcam installiert – die wenigsten haben die nachtaktiven Tiere bislang in natura zu Gesicht bekommen. An einem der Dämme hatte sich das...

Premium
Masken bilden einen Schwerpunkt bei der Museums-Rallye - das gilt aktuell auch für die Teilnehmer selbst.
3 Bilder

Such- und Gewinnspiel im Lobdengau-Museum läuft noch bis Ende Juni – Buchpreise zu gewinnen
Rätselspaß um die „Maskerade“

Ein adliger Geistlicher, einst bestattet in einer Gruft unter dem Fußboden der Sebastianskapelle und vor über einem halben Jahrhundert entdeckt – was mag der wohl getragen haben? Eine Maske, oder doch eher eine Perücke oder vielleicht ein Gebiss? Diese Frage gehört zu jenem Such- und Gewinnspiel mit dem Titel „Maskerade“, das derzeit im Lobdengau-Museum absolviert werden kann. Dessen Leiter Dr. Andreas Hensen hatte es ursprünglich für den Internationalen Museumstag im Mai konzipiert. Die LAZ...

Rot markiert ist die Trasse für den Glasfaser-Ausbau, ausgehend von der Martinsschule rechts im Bild. Eigentümer von Häusern entlang der Trasse werden angeschrieben und können sich anschließen.
3 Bilder

Technischer Ausschuss gab trotz mancher Bedenken grünes Licht für fünf Bausachen – hohe Sanierungs Glasfaserausbau per Trasse quer durch die Stadt
Absage fürs Altstadtfest, Zusage für Kinderbetreuung

„Das Altstadtfest muss dieses Jahr leider ausfallen“: Mit dieser Nachricht eröffnete Bürgermeister Stefan Schmutz die jüngste Sitzung des Technischen Ausschusses (TA). Es sei keine leichte Entscheidung gewesen, „aber ich glaube, es war die richtige“. Zumal auf Bund-Länder-Ebene beschlossen worden war, Großveranstaltungen bis Ende Oktober zu untersagen. Besonders tragisch sei die Absage für Vereine, für die das Fest eine wichtige Einnahmequelle ist, ist sich Schmutz bewusst. Die Stadt habe sich...

Freibad öffnet am 1. Juli

Am Mittwoch, den 1. Juli 2020, 9 Uhr öffnet das Ladenburger Freibad seine Tore, allerdings coronabedingt mit einer Vielzahl von Einschränkungen. Das Freibad ist täglich von 9 bis 20 Uhr geöffnet, ab 1. September 2020 von 9 bis 19 Uhr. Auch in dieser Freibadsaison wird der Betrieb durch die Kooperation mit der Gemeinde Ilvesheim sichergestellt. „Endlich ist es so weit. Die Öffnung des Freibads wurde von vielen Bürgerinnen und Bürgern herbeigesehnt und ist eine willkommene Abwechslung,...

Premium
Stände luden zu Einkauf und Information ein - wie man beispielsweise ein "Bienen-Buffet" eröffnet, was sogar der heimische Balkon erlaubt, erklärte Andrea Schieder (li.).
4 Bilder

Lehrpfad in der südlichen Gemarkung – am Wochenende konnten entlang der Heidelberger Straße außer Produkte gekauft werden
Tafeln informieren über Landwirtschaft und Artenschutz

Was versteht man eigentlich unter Ausgleichsflächen? Welche Bedeutung haben Magerwiesen, Feldhecken und Feldgehölze? Aus welchem Grund werden, abgesehen von der ansprechenden Optik, Blühstreifen angelegt, und warum sind Streuobstwiesen so wichtig? Antworten auf derlei Fragen gibt es mittlerweile quasi im Vorbeigehen: 45 Infotafeln säumen die alte Heidelberger Straße Richtung Neubotzheim sowie ihre Nebenwege. Im Rahmen einer gemeinsamen Veranstaltung von Bündnis 90/Die Grünen, der...

Premium
Blick aus dem Küchenfenster: Die Streißelbergers sind immer noch höchst entspannt.
3 Bilder

Das Erdgeschoss der Doppelhaushälfte im Bäumelgewann ist gemauert / Die Streißelbergers zeigen Ausgabendisziplin
Hausbau der Familie Streißelberger: Alles ist im Zeitplan

Die Doppelhaushälfte der Familie Streißelberger im neuen Wohngebiet Nordstadt wächst und wächst. Auch die Freude auf den Einzug der vierköpfigen Familie, mit der die LAZ den Hausbau begleiten darf, steigt stetig an. Der Polier des Bauträgers teilte Simone und Lukas Streißelberger vor kurzem mit, dass die Rohbauarbeiten wohl Ende August beendet sein werden und dann das Richtfest gefeiert werden kann. Die Baugrube der Streißelbergers im Bäumelgewann war zwar die erste, die im gesamten Baugebiet...

Premium

Floristischer Farbtupfer wertet die Altstadt auf

Sich, aber auch andere Menschen floristisch erfreuen, will die Ladenburgerin Roswitha Metzner, die in der Rheingaustraße 5 wohnt. Die von ihr gestaltete Blumentreppe an ihrem Wohnhaus ist eine Augenweide, die den Eingangsbereich aufwertet. Die LAZ kommt gerade zufällig vorbei, als die Mieterin die Blumen mit Wasser versorgte. „Viele Menschen bleiben stehen und sprechen mich auf den Blickfang an“, erzählt die Blumenliebhaberin, die gerne „uff der Gass“ ein Schwätzchen hält. Fertig ist sie mit...

Premium
Die Galeristin Linde Hollinger dankte mit ihrer Jubiläumsausstellung den Künstlerinnen und Künstlern, die die Galerie seit 30 Jahren unterstützen.
4 Bilder

Die weit über die Grenzen Ladenburgs bekannte Galerie feiert ihr 30-jähriges Jubiläum mit einer Ausstellungsreihe – Marli Hoppe-Ritter vom „Museum Ritter“ würdigte die Leistung von Linde Hollinger
Galerie Hollinger: In Corona-Zeiten schön Kunstgenüsse serviert

Die Ladenburger Galerie Linde Hollinger ist eine ausgezeichnete Adresse für konstruktive, konkrete und konzeptionelle Kunst. Sammler und Kunstfreunde dieses faszinierenden Kunststils waren am Wochenende im Preysing-Palais zu Gast. An dieser historischen Stätte eröffnete Linde Hollinger die Galerie vor 30 Jahren und dies sollte nun gefeiert werden. Als sie im Herbst 2019 die Jubiläumsausstellung vorbereitete, war der Begriff Corona in Deutschland noch ganz weit weg. Künstler von Weltformat wie...

Premium
Im letzten Jahr wurde die jahrzehntelang ungenutzte Terrasse in einen römischen Garten umgewandelt - Museumsstiftung und Sponsoren ermöglichten die Umsetzung des 35.000 Euro teuren Projekts.
5 Bilder

Führung im Römischen Garten des Lobdengau-Museums – dreigeteiltes Konzept mit Nutzbeeten, geometrischem Teil und Freifläche
So gestalteten die Römer ihre Gärten

Ein rundes Dutzend Besucher begrüßte Dr. Andreas Hensen, Leiter des Lobdengau-Museums, im „Zwinger“ – so nennt sich das Areal zwischen der Westseite des Bischofshofs und der neckarseitigen mittelalterlichen Stadtmauer, ein einst der Verteidigung dienlicher „strategischer Zwischenraum“. Hier fanden ab den 60er-Jahren mehrfach Ausgrabungen statt, bevor durch einen Anbau die „Römische Abteilung“ des Museums entstand. Die darauf befindliche Terrasse blieb dagegen jahrzehntlang ungenutzt, war...

Altstadtfest abgesagt

Die Stadt Ladenburg teilt mit, dass das 47. Ladenburger Altstadtfest, das für den 12. und 13. September 2020 geplant war, abgesagt wird. Aufgrund der aktuellen Corona-Situation hat sich die Stadt Ladenburg für eine Absage entschieden. Da ein Fest in der Größe des Altstadtfestes ein hohes Maß an Vorbereitungsarbeiten bei allen Beteiligten bedeutet, braucht es Planungssicherheit, auch um keine finanziellen Schäden entstehen zu lassen. „Es ist sehr bitter, diese Entscheidung treffen zu müssen,...

Premium

Ein Service Ihrer Stadt Ladenburg
Energiespartipp: Dämmung von geneigten Dächern

Schlecht gedämmte Dachwohnungen überhitzen im Sommer und sind im Winter ungemütlich kalt. Das macht sich vor allem bei kleinen Gebäuden bemerkbar. Bei ihnen ist die Dachfläche im Vergleich zum Rest des an die Außenluft grenzenden Hauses relativ groß. Schnee zeigt, wo Dämmung fehlt: Er schmilzt an unzureichend gedämmten Stellen schneller, als auf gut gedämmten Flächen. Das Dach ist von allen Bauteilen am stärksten den Umwelteinflüssen ausgesetzt. Im Sommer können auf der äußeren Dachhaut...

Lobdengaumuseum

Die Sonderausstellung Wiederkehr der Götter. Weihebilder aus dem römischen LOPODUNUM kann mit Unterstützung der Reiss-Engelhorn-Museen erfreulicherweise bis Juni 2021 verlängert werden! Öffentliche Führungen: In der Sonderausstellung Spielkarten und Kartenmacher in der Kurpfalz am Sonntag, 21. Juni um 15 Uhr und am Sonntag, 28. Juni um 15 Uhr durch Jürgen Platz. Beim Such- und Gewinnspiel ‚Maskerade‘  für Kinder und Erwachsene winken Buchpreise. Die Teilnahmebögen liegen bis 30. Juni an der...

Leserbrief
Mercedes-Stern am Automuseum Dr. Carl Benz

Am 4.6.2020 wurde an der nördlichen Grenze des in privater Hand betriebenen Automuseums Dr. Carl Benz Ladenburg eine extrem große Werbeanlage in Form eines überdimensionalen Mercedes-Sterns aufgestellt. Sie haben hierüber in Ihrer Ausgabe vom 5.6.2020 berichtet. Wir als Anwohner können der euphorischen Darstellung dieser Maßnahme allerdings überhaupt nicht beipflichten. Von „Rettung vor der Schrottpresse“ ist in Ihrem Artikel die Rede, von Freude darüber, dass der Stern nicht verschrottet...

Beiträge zu Aktuelles aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.