Kindergarten

Beiträge zum Thema Kindergarten

AktuellesPremium
Nach dem Evangelium wurden die Besucher abermals aufgefordert kreativ zu werden und aus Lego Teile des Kirchengebäudes zu bauen. So könnte man das Wort Lego vielleicht auch deuten als Abkürzung für LEbendigen GOttesdienst. Zu den Fürbitten trugen viele Vertreter der verschiedenen Gruppierungen der Gemeinde passend zum Thema ihre Bitten vor. | Foto: -zg
3 Bilder

„Kindergarten trifft Bazar“ – Gemeindefest folgt auf Kindergartenfest

Nachdem beim Feiern in diesem Jahr wieder Normalität eingekehrt ist, hatte das Gemeindeteam St. Bonifatius gemeinsam mit den Verantwortlichen des Kindergartens St. Franziskus beschlossen, 2023 Bazar und Kindergartenfest zusammenzulegen. Nach dem Kindergartenfest (wir berichteten) ging das Fest nahtlos über in den BAZAR. Ab 14.30Uhr gab es gemeinsam Kaffee und Kuchen von Kindergarten und Gemeinde. Viele fleißige Bäckerinnen hatten für ein reichhaltiges Kuchenbuffet gesorgt. Um 18Uhr begann ein...

AktuellesPremium

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Kindergarten trifft Bazar

Am Samstag, 8. Juli, feiert die Gemeinde St. Bonifatius draußen vor der Kirche ihr Gemeindefest, das dieses Jahr ein besonderes sein wird, da das Kirchengebäude 125 Jahre alt wird. Eine weitere Besonderheit in diesem Jahr ist das Motto „Kindergarten trifft Bazar“. Das gemeinsame Fest mit dem Kinderhaus St. Franziskus startet um 11 Uhr mit einem Sekt- und Saftempfang, anschließend wird es eine Aufführung der Kinder vor der Kirche geben. Danach wird ein Mittagessen angeboten und ab 13.30 Uhr gibt...

VeranstaltungenPremium

Kindergarten trifft Bazar

Am Samstag, 8. Juli, feiert die Gemeinde St. Bonifatius draußen vor der Kirche ihr Gemeindefest, das dieses Jahr ein besonderes sein wird, da das Kirchengebäude 125 Jahre alt wird. Eine weitere Besonderheit in diesem Jahr ist das Motto „Kindergarten trifft Bazar“. Das gemeinsame Fest mit dem Kinderhaus St. Franziskus startet um 11 Uhr mit einem Sekt- und Saftempfang, anschließend wird es eine Aufführung der Kinder vor der Kirche geben. Danach wird ein Mittagessen angeboten und ab 13.30 Uhr gibt...

AktuellesPremium
Umfangreiche Bauarbeiten stehen am Johannes-Kindergarten an. Links der alte Teil aus dem Jahr 1958 wird abgerissen, um dort einen zweistöckigen Neubau zu verwirklichen.
2 Bilder

Katholische Kirche darf sich über einen Bauzuschuss in Millionenhöhe freuen

Dem Ausbau des Johannes-Kindergartens in der Weststadt steht nichts im Wege / Für das 7,2-Mio.-Projekt zahlt die Stadt Ladenburg einen sechs Mio.-Euro-Zuschuss Der Kindergarten St. Johannes in der Weststadt, der im Besitz der katholischen Kirchengemeinde ist, wurde bereits im Jahr 1958 eröffnet. „Also in der Nachkriegszeit“, wie Monika Wolf von der Kirchengemeinde bemerkte. Es wurden zwar immer mal wieder Renovierungsmaßnahmen umgesetzt, aber jetzt steht eine große Veränderung mit einem...

Aktuelles

Valentinsmarkt
Rund um´s Herz... Kindergarten St. Josef sagt: "Dankeschön".

„Es muss von Herzen kommen, was auf Herzen wirken soll.“ Unser diesjähriger Marktstand, vom 14.02 auf dem Chezy Platz stand ganz im Zeichen der Liebe. Im Angebot war alles rund um` s Herz, was zuvor von Kindern, Eltern und dem Team gebastelt und gebacken wurde. Auch viele Blumen- und Kuchenspenden trugen zu einem reichhaltigen Angebot bei. Das Motto war, jeder gibt was er möchte und kann und so konnten wir uns über die stolze Summe von 1261,10 € freuen. Wir werden dies für die Anschaffung von...

VereinePremium

Kindergarten Rappelkiste
Karneval im Zoo

Zum Abschluss einer schönen Faschings Woche im Kindergarten gab es am Freitag noch eine tolle Überraschung . Wir veranstalteten das Bilderbuch Kino Karneval im Zoo. Wie im richtigen Kino gab es Eintrittskarten die am Eingang entwertet würden und natürlich Popcorn. Die Kinder und Erzieher hatten viel Spaß und freuen sich schon auf das nächste Mal

AktuellesPremium
Mit einer Polonäse durch das Schulhaus begann die große Fasnachtsparty. | Foto: Schatz
3 Bilder

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Schlabbdewel unterwegs in Kindergärten und Schule

In ganz besonderer Mission war am vergangenen Freitag eine Abordnung der Schlabbdewel in Kindergärten und Schule unterwegs. Präsident Elmar Petzinger, Vizepräsidentin Denise Scheid, Sitzungspräsident Mathias Baier, Gardeministerin Angela Kunz und Gardebetreuerin Tessa Wäckerle hatten zudem noch Bäckermeister Edgar Seitz mit dabei. Und das hatte seinen besonderen Grund. Wie schon im vergangenen Jahr, als man noch nicht wieder feiern konnte, so gab es auch dieses Mal mit Unterstützung der...

AktuellesPremium
2 Bilder

Ausflug Kindergarten Rappelkiste
Wir erkunden unsere Umgebung

Am 3. Februar 2023 machte sich eine Gruppe der Kita Rappelkiste auf Erkundungs-tour durch Ilvesheim. Aber der Reihe nach: Auf unserem Weg gab es viel zu entdecken Buchstaben und Zahlen, die den Kindern bereits bekannt waren dies nicht nur in Straßennamen und Hausnummern, sondern auch in Autokennzeichen, Verkehrsschildern, Hinweisschildern. Gemein-sam fanden wir auch ein „Rotes-Kreuz-Zeichen“. Nachdem wir gemeinsam verschiedene Straßen, Spielplätze durchquert und Vorgärten begutachtet hatten,...

AktuellesPremium
Im Stadtarchiv wurde Platz für eine Kindertagespflege geschaffen. Neun Kinder können hier betreut werden.
4 Bilder

In diesem Jahr werden 89 Kinderbetreuungsplätze neu geschaffen

Die Stadt Ladenburg arbeitet mit Hochdruck an der Erfüllung der Betreuungs-Rechtsansprüche / Die LAZ präsentiert den aktuellen Stand In Ladenburg gibt es derzeit private zahlreiche Bauaktivitäten wie beispielsweise im Baugebiet Nordstadt, wo in 2023 über 500 Neubürger einziehen werden. Die wichtigsten kommunalen Bauaktivitäten befassen sich im gerade begonnenen neuen Jahr mit der Schaffung von Betreuungsplätzen für unter (U3) und über (Ü3) dreijährige Kinder. „Die Stadtverwaltung bemüht sich...

VereinePremium
4 Bilder

Laternenumzug des Kindergartens St. Josef

Ein Lichtermeer zauberten am 11. November 2022 die Kinder des Kindergartens St. Josef bei ihrem Laternenumzug zur Vogelweide. Begleitet von den Familien und den Erziehern und Erzieherinnen, vorbei an den Kleingärten leuchteten viele bunte Laternen, erklangen Laternenlieder über die Felder. Auf der Vogelweide angekommen, wurden Klein und Groß von einer zauberhaften Atmosphäre voller Licht und warmem Feuer begrüßt. Mit einem liebevoll gestalteten Bühnenbild erzählten die zukünftigen Schulanfänger...

AktuellesPremium

Mit seiner Erfahrung und seinem Fachwissen setzt Steffen Salinger Impulse

In der Gemeinderatssitzung wurde der Sozialdemokrat für seine 25-jährige Ratstätigkeit geehrt – Zwei wichtige Tagesordnungspunkte wurden abgesetzt  Weil die zwei Bebauungsplanänderungen Hohe Straße II und Am Friedhof kurzfristig von Bürgermeister Schmutz von der Tagesordnung genommen wurden, war die Ratssitzung überschaubar und nach gut 45 Minuten zu Ende. Mit den Bebauungsplanänderungen sollten die Voraussetzungen für den Bau einer Sozialunterkunft beim Friedhof und dem Bau eines...

AktuellesPremium

Rappelkiste Ilvesheim
Frühling in der Rappelkiste

Frühlingsanfang in der Rappelkiste „Immer wieder kommt ein neuer Frühling immer wieder kommt ein neuer März Immer wieder bringt er neue Blumen, immer wieder Licht in unser Herz „ Endlich ist es soweit und wir haben mit den Kindern der Rappelkiste den Frühlingsanfang gefeiert. Bei schönem Wetter mit Sonnenschein, versammelten wir uns alle im Garten und verabschiedeten unseren Schneemann mit Gesang und unseren selbst gebastelten Gießkannen. Danach haben wir alle gemeinsam unseren Garten der...

AktuellesPremium
Foto: Gemeindebibliothek Ilvesheim
2 Bilder

Gemeindebibliothek Ilvesheim
Besuch in der Bibliothek

Am Mittwoch und Freitag vergangener Woche besuchten uns auf Initiative des Elternbeirats vier Gruppen von Vorschulkindern des Kindergartens Sonnenburg. Ausgerüstet mit Papyrusrolle, Wachstäfelchen, römischem Schreibgriffel und Pergament tauchten wir tief ein in die Geschichte der Bibliothek und des Buchs: Wie lernten die Kinder früher schreiben? Wie sahen damals eigentlich Bücher aus? Und warum heißt es eigentlich Bibliothek? Dies waren nur einige der Fragen und Rätsel, die es zu lösen galt....

AktuellesPremium
Die Kinder spielen gerne im Außengelände. Rechts einer der neuen Sonnenschirme. | Foto: Schatz
4 Bilder

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Großzügige Spender sorgen für Schatten

Seit November vergangenen Jahres befindet sich die evangelische Kindertagesstätte in Containern, die auf dem Schulgelände platziert sind. Noch in diesem Jahr beginnt der Bau der neuen Kindertagesstätte in der Wallonenstrasse. Erzieherinnen und Kinder haben sich im Laufe der Monate dort gut eingelebt. Als Besucher ist man erst einmal überrascht wie groß und hell die ganze Anlage wirkt. Die Erzieherinnen hingegen mussten sich erst einmal daran gewöhnen, schließlich waren sie vorher in großzügigen...

AktuellesPremium
Bereits im Herbst des vergangenen Jahres haben sich die Kinder von ihrer alten Kita verabschiedet. | Foto: Schatz
4 Bilder

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Kita-Neubau beginnt im Sommer

Bereits im Oktober 2020 sind Kinder und Erzieherinnen aus der evangelischen Kindertagestätte ausgezogen und im November mit allen vier Gruppen in die Container auf dem Schulhof eingezogen. Viel passiert ist in der Zwischenzeit auf dem Kita-Gelände in der Wallonenstrasse. Sämtliche Gebäude, also sowohl das Vorder- als auch das Hinterhaus wurden komplett abgerissen, um Platz für die neue Kita zu machen. Die veralteten Gebäude entsprachen nicht mehr den notwendigen Voraussetzungen. Die...

Politik
2 Bilder

Mehrzweckhalle, Kigartenplätze und Wasser Thema im Gemeinderat
Mehrzweckhalle: Brauchen wir den teuersten und größten Ausbau? Was bringt dieser den Vereinen?

Die Sanierung der MZH hatte für die CDU in den letzten Jahren oberste Priorität. Im Gegensatz zu allen anderen Fraktionen und auch der Verwaltung wollten wir dieses Projekt ganz oben auf der Investitionsliste sehen. Seit dem Gutachten 2009 wissen wir, dass die Sanierung oberste Priorität hat. Und die MZH ist für unsere Gemeinde in vielerlei Hinsicht eines der wichtigsten Einrichtungen. Wir können es uns nicht leisten diese schließen zu müssen. Brauchen wir die teuerste und größte Ausbaustufe...

AktuellesPremium
Die Kinder durften zum Abschied die Wände noch einmal nach Herzenslust bemalen. | Foto: Schatz
3 Bilder

von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Abriss der evangelischen Kita hat begonnen

In den letzten Wochen wurde im evangelischen Kindergarten viel geräumt, eingepackt, ausgemistet oder auch entsorgt. Schließlich galt es, den Umzug vorzubereiten. Was noch gut war aber nicht mehr gebraucht wurde, wurde auch gerne abgegeben. Ja und dann stand auch schon der Umzugswagen vor der Tür und alle packten kräftig mit an. Wie bereits berichtet wird der evangelische Kindergarten komplett neu gebaut. Sowohl das Gebäude im Hof als auch das Vorderhaus werden abgerissen und durch einen Neubau...

PolitikPremium

Aus dem Kreistag
Ausbaustand der Kindertagesbetreuungsangebote im Rhein-Neckar-Kreis

Jedes Jahr wird der Jugendhilfeausschuss des Kreistags – mit zeitlicher Verzögerung von einem halben Jahr - über den Ausbaustand der Kindertagesbetreuungsangebote in den Kommunen zum 1. März informiert. Das Kreisjugendamt trägt die Gewährleistungs- und Planungsverantwortung für ein bedarfsgerechtes Betreuungsangebot und unterstützt die Kommunen, die die Durchführungsverantwortung tragen. Im Rhein-Neckar-Kreis existieren aktuell 419 Kindertageseinrichtungen mit etwa 4.500 pädagogischen...

Politik

Aus dem Gemeinderat
Wir freuen uns über Beschlüsse zu Elektromobilität, Mehrzweckhalle und Kindergartengebühren

Mehr Ladestellen für Elektroautos Bisher sind in Ilvesheim vier Ladepunkte für Elektroautos installiert. Damit liegt die Gemeinde auf die Einwohnerzahl gerechnet im Bundesschnitt. In den nächsten Jahren wird es aber auf dem Feld der Elektromobilität eine enorme Entwicklung geben. Die Bundesregierung plant bis 2030 die derzeit deutschlandweit 21.000 Ladepunkte auf eine Million auszubauen. Um in Ilvesheim mit dieser Entwicklung schritthalten zu können, haben wir Grünen den Antrag gestellt ein...

AktuellesPremium
Vielen Weststadtbewohnern dürfte das Herz bluten – derzeit wird die St.-Johannes-Kirche dem Erdboden gleich gemacht.
5 Bilder

Der Johannes-Kindergarten wird um zwei Gruppen erweitert / Neuer Standort für den städtischen Kindergarten in der Weststadt gefunden
Bildungs- und Betreuungsinfrastruktur wird der wachsenden Einwohnerzahl gerecht

Vielen katholischen Weststadtbewohnern dürfte derzeit das Herz bluten, wenn sie an der Johanneskirche vorbeilaufen. Zwar wurde die Kirche schon im Juli 2012 profaniert, aber mit anzuschauen wie die Abrissbagger das Gotteshaus nach und nach abtragen, das tut den Katholiken schon weh. Schließlich haben viele Christen in den 1960er Jahren dazu beigetragen, dass die Kirche in der Weststadt gebaut werden konnte. Hier siedelten sich nach dem Zweiten Weltkrieg viele gläubige Heimatvertriebene an, die...

AktuellesPremium
3 Bilder

von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Abschied vom Kindergarten

Nachdem die evangelische Kindertagesstätte lange nur die Notbetreuung anbieten konnte, startete man wieder am 1. Juli mit allen Kindern. Der Abschied von den Vorschulkindern war nun nicht mehr weit und so wurden die Abschiedsfeiern vorbereitet. Durch die Vorgaben der Corona Verordnung war es in diesem Jahr leider nicht möglich, ein großes gemeinsames Fest mit den Vorschulkindern zu feiern. So fand nun in jeder Gruppe ein Abschiedsfest statt, zu dem die Erzieherinnen einige Überraschungen für...

AktuellesPremium

Von unserer Mitarbeiterin Nina Zegowitz
„Unsere Kinder bleiben auf der Strecke“

Nun da die Regelbetreuung in den Kindergärten in der nächsten Woche wieder anlaufen soll, blicken viele Eltern auf eine anstrengende Zeit zurück. Mit der linken Hand am Laptop, während die rechte im Sandkasten wühlt oder Bauklötze stapelt – das ist Homeoffice mit Kind. Zumindest für viele Eltern, deren Kinder unter normalen Umständen von morgens bis (nach-)mittags im Kindergarten wären. „Dass die Kinder zuhause bleiben, war zu Beginn des Shutdowns auf jeden Fall nötig“, meint Kathrin...

Aktuelles
Maximal 50 Prozent der Plätze dürfen derzeit im erweiterten Regelbetrieb belegt werden - umso mehr freut man sich aufs Wiedersehen.
3 Bilder

Vergabe der Betreuungsplätze sorgt für Diskussionen – Eltern beklagen fehlende Kommunikation und fühlen sich nicht ausreichend informiert
Wachsender Unmut und „unglaubliche Giftigkeit“

Es herrscht Ausnahmezustand – auch in Sachen Betreuung. Viele Kinder und Jugendliche haben seit nahezu drei Monaten weder Schulen noch Kindergärten von innen gesehen. Letztere haben ihre Türen zunächst für eine Notbetreuung geöffnet, danach ging es schrittweise Richtung „eingeschränktem Regelbetrieb“, der eine Aufnahmekapazität von maximal 50 Prozent der jeweiligen Gruppengrößen erlaubt. Schwierige Erreichbarkeit Doch der Unmut unter den Eltern wächst. Viele fühlen sich unzureichend informiert,...

  • 1
  • 2

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.