Obst-und Gartenbauverein

Beiträge zum Thema Obst-und Gartenbauverein

VereinePremium

OBST- UND GARTENBAUVEREIN 1937 NECKARHAUSEN
Einladung zum Stammtisch am 26. März

Liebe Freunde des Obst- und Gartenbauvereins, es ist wieder soweit: Unser 1. Stammtisch in diesem Jahr  findet am Dienstag, 26.03.2024, um 18.00 Uhr, im DJK-Clubhaus (Neckarstraße 45), statt. Der neue Pächter Dieter Weinle hat sich bereit erklärt, obwohl noch keine offizielle Eröffnung stattgefunden hat, nur für uns das Lokal zu öffnen. Für Getränke und eine kleine Speisekarte ist gesorgt. Wir  freuen uns über Euer kommen.

VereinePremium

OBST- UND GARTENBAUVEREIN EDINGEN
Zweiter Schneidkurs und Baumpflanzaktion

Am ersten Samstag im März hat der OGV zu seinem zweiten Schneidkurs in diesem Jahr eingeladen. Fast zwanzig Gäste kamen bei sonnigem Frühlingswetter auf die Wiese an der Mannheimer Straße am Edinger Ortsrand, wo neu gepflanzte „Patenbäumchen“ stehen. Aus den Reihen unserer Mitglieder haben diesmal die beiden LOGL-Fachwarte Dietz Wacker und Michael Gnilka erst über die Notwendigkeit von Erziehungs- und Pflegemaßnahmen auf Streuobstwiesen referiert, notwendige Arbeitsmittel wie Säge und...

BekanntmachungenPremium

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Schneidekurs alles im Garten

Nach dem erfolgreichen Frauenschneidekurs lädt der Obst- und Gartenbauverein zu seinem nächsten Schneidekurs ein. Er findet statt am Samstag, 16. März, ab 14 Uhr im Garten von Karl-Heinz Eichhorn. Geschnitten wird dabei „Alles im Garten“. Dabei soll am praktischen Beispiel der Schnitt von Reben, Beeren, Kernobst, Rosen und Sträuchern vermittelt werden. Alle Teilnehmer treffen sich im Garten von Karl Heinz Eichhorn in der Fred-Joachim-Schoeps Straße (gegenüber Cooper Standard ehemals Schoeps)....

VereinePremium

Schneidekurse in 2024
Obst-und Gartenbauverein

Auch in diesem Jahr 2024 finden wieder die OGV-Schneidekurse statt. Dazu sind alle Interessierten herzlich eingeladen. Der Pfirsich-Schneidekurs auf dem Obsthof Schuhmann findet am 16.03.24 um 14.00 Uhr statt Am Samstag, den 23. März 2024 um 10.00 Uhr findet der Frühjahresschneidkurs an Ziersträuchern, Rosen und Obstbäumen bei G. Müller, Am Sägewerk 12 statt. Herr P. Burger wird die Teilnehmenden wieder fachmännisch in die Schneidekunst einweisen. Am Freitag, den 26. Juli 2024 um 15.00 Uhr...

VereinePremium

OBST UND GARTENBAUVEREIN NECKARHAUSEN
Trauer um unseren Ehrenvorsitzenden Kurt Birkhof

Der Obst und Gartenbauverein trauert um seinen Ehrenvorsitzenden Kurt Birkhof. Unser tiefes Mitgefühl gilt seiner Frau Ruth, sowie seiner Familie. Kurt Birkhof trat am 01.01.1984 in den Verein ein, mit dem er 40 Jahre eng verbunden war. Er hat den Verein 25 Jahre als 1. Vorsitzender geführt. Leider musste er sein Amt 2022 krankheitsbedingt zur Verfügung stellen. Aufgrund seiner Verdienste in all den Jahren, wurde er in der Mitgliederversammlung 2022 einstimmig zum Ehrenvorsitzenden gewählt. Wir...

VeranstaltungenPremium
Karl-Heinz Eichhorn begrüßte die Teilnehmerinnen beim Schneidekurs. | Foto: Schatz
4 Bilder

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Schneidekurs nur für Frauen

Schneiden Frauen anders? Diese Frage stellt man sich unweigerlich wenn man liest, dass es einen Schneidekurs nur für Frauen gibt. Und in der Tat macht es einen großen Unterschied ob man einen allgemeinen Schneidekurs im Garten anbietet oder eben nur einen für Frauen. Das bestätigt uns auch Karl-Heinz Eichhorn, der 2.Vorsitzedne des Obst-und Gartenbauvereins Mannheim-Friedrichsfeld. Seit vielen Jahren schon bietet nämlich sein Verein alljährlich einen solchen Schneidekurs an, mit sehr großem...

ServicePremium

von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Säen & Ernten – Saatgut tauschen in der Stadtbibliothek

Auch in diesem Jahr beteiligt sich die Zweigstelle der Stadtbibliothek mit Unterstützung des Obst- und Gartenbauvereins an dem nachhaltigen Projekt „Säen & Ernten – Saatgut tauschen in der Stadtbibliothek“. Dieses nachhaltige Projekt fördert die Pflanzenvielfalt und den Erhalt von seltenen Sorten. Es wurde als Leuchtturmprojekt beim iDeal-Umweltpreis ausgezeichnet. Wie funktioniert das? Das verpackte Saatgut kann kostenlos mit nach Hause genommen werden. Dort wird ausgesät, die Pflanzen...

ServicePremium

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Säen & Ernten – Saatgut tauschen in der Stadtbibliothek

Auch in diesem Jahr beteiligt sich die Zweigstelle der Stadtbibliothek mit Unterstützung des Obst- und Gartenbauvereins an dem nachhaltigen Projekt „Säen & Ernten – Saatgut tauschen in der Stadtbibliothek“. Dieses nachhaltige Projekt fördert die Pflanzenvielfalt und den Erhalt von seltenen Sorten. Es wurde als Leuchtturmprojekt beim iDeal-Umweltpreis ausgezeichnet. Wie funktioniert das? Das verpackte Saatgut kann von der Bibliothek kostenlos mit nach Hause genommen werden. Dort wird ausgesät,...

BekanntmachungenPremium

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Schneidekurs nur für Frauen

Am Samstag, 24. Februar, 14 Uhr, veranstaltet der Obst-und Gartenbauverein Friedrichsfeld wie jedes Jahr einen Frauenschneidkurs im Garten von Karl Heinz Eichhorn. Fachwartin Maria Artner wird an diesem Nachmittag den anwesenden Frauen den fachgerechten Schnitt von Kernobst, Beeren, Reben und vielem mehr vermitteln. Außerdem wird sie selbstverständlich auch alle Fragen beantworten. Schneidewerkzeug zum praktischen üben darf gerne mitgebracht werden. die Teilnahme am Schneidkurs ist wie immer...

VereinePremium

Obst- und Gartenbauverein
Tolle Blumen – Tolle Sträuße

Ob für den Küchentisch, die Festtafel oder für die Nachbarin zum Geburtstag: Wenn sie einen Strauß brauchen, müssen Gärtner nur mal eben durch ihr bunt blühendes Reich gehen und abscheiden, was ihnen gefällt. Falls sie die richtigen Blumen haben … Denn längst nicht all unsere hinreißenden Gartenblumen sind sogenannte echte Schnittblumen, die sich mehrere Tage problemlos in der Vase halten. So manche Art lässt schon nach wenigen Stunden die Köpfe hängen oder streut – wie etwa die eigentlich...

AktuellesPremium

Obst- und Gartenbauverein
Frühjahrskur für den Rasen

Was ist überhaupt Rasen?Rasen ist ein Gemisch aus verschiedenen Gräsern. In allen Rasensorten sind daher grundsätzlich verschieden Pflanzen vertreten. Da die Gräser verschiedene Eigenschaften haben, etwa besonders wachstumsfreudig, besonders grün oder sehr pflegeleicht sind, aber teils auch besondere Bedürfnisse haben, kommt es für den optimalen Rasen auf die richtige Mischung an. Mit der Frühlingssonne ist zugleich der richtige Zeitpunkt gekommen, seinen Rasen ein kleines Pflegeprogramm zu...

AktuellesPremium
Groß war das Interesse am ersten Schneidkurs des OGV im neuen Jahr. | Foto: zg
3 Bilder

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Großes Interesse am Schneidekurs des Obst- und Gartenbauvereins

Zu seinem ersten Schneidekurs im neuen Jahr mit dem Thema „Kernobst“ hatte der Obst- und Gartenbauverein (OGV) eingeladen. Er fand im ehemaligen Garten des Ehrenvorsitzenden Lothar Maurer statt, den heute sein Schwiegersohn Stefan Matt bewirtschaftet. Geleitet wurde der Kurs vom Vorsitzenden des OGV Ludwig Mühlbauer. Er begrüßte die Gäste und freute sich über die große Resonanz. Nachdem er kurz den Ablauf des Nachmittags erklärt hatte, gab es von Stefan Matt einen kurzen Vortrag mit Tipps zur...

VereinePremium

Obst- und Gartenbauverein
Frühaufsteher – Im Schatten gibt`s die ersten Blüten

Während weite Teile des Gartens noch im Winterschlaf liegen, tauchen unter Gehölzen die ersten Blüten auf: Schattenstauden sind darauf spezialisiert, vor dem Laubaustrieb der Gehölze in den ersten Frühlingstagen blitzschnell zu erscheinen und schon im März mit Blüten und Duft zu begeistern. Es ist jedes Jahr aufs Neue ein Erlebnis, wenn nach dem Winter innerhalb weniger Tage ein ganzes Meer aus Frühblühern den Garten in Farbe taucht und neben den Bienen auch uns in den Garten lockt. Wer genau...

VereinePremium

Obst- und Gartenbauverein Edingen
Vereinsnachrichten

Trauer um Vereinsmitglied Werner Herold Der Obst- und Gartenbauverein Edingen trauert um sein ältestes Vereinsmitglied Werner Herold. Er verstarb am 17.12.2023 kurz vor Vollendung seines 98. Lebensjahres. Im Jahre 1972 gratulierte der damalige Bürgermeister Werner Herold als Festredner der Gemeinde unserem Verein zum 50-jährigen Jubiläum und er sprach gleichzeitig aber auch von einer „gewissen Krise“, in der der Obstbau in Edingen damals steckte und dass zukünftig neue Überlegungen angestellt...

ServicePremium

von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Schneidkurs Kernobst beim Obst- und Gartenbauverein

Zu seinem ersten Schneidkurs im neuen Jahr lädt der Obst- und Gartenbauverein ein. Er findet statt am Samstag, 13. Januar, 14 Uhr, im Garten von Stefan Matt, Sulzer Straße. Es geht dabei um das Thema Kernobst, denn der Verein möchte den Teilnehmern den Anbau und die Pflege von Obstbäumen wieder näher bringen. Es darf gerne eigenes Schneidwerkzeug mitgebracht werden. Die Teilnahme am Schneidkurs ist wie immer frei. Im Anschluss darf man bei Brezeln und Glühwein gerne noch ein wenig fachsimpeln.

VereinePremium

Der Stellenwert des Gartens in der Gesellschaft

Alle Umfragen zeigen, dass der Garten in den Freizeitaktivitäten eine wichtige Rolle spielt und damit heute sehr viel stärker im Bewusstsein der Menschen Fuß gefasst hat. Als Rückzugsort – allein oder mit Familie und Freunden – wird der Garten immer beliebter. Immerhin gibt es in Deutschland 17 Millionen Privatgärten. „Gärten müssen da sein, wo die Menschen leben, wohnen und arbeiten und erfüllen dann den Anspruch der Gartenkultur, die sich begründet in der ursprünglichsten Kulturaufgabe des...

Vereine

Obst- und Gartenbauverein 1937 Neckarhausen e.V.
Trauer um unsere Mitglieder Werner Herold und Walter Zieher

Der Obst- und Gartenbauverein trauert um sein Mitglied und ehemaligen Bürgermeister von Edingen-Neckarhausen Werner Herold, der kurz vor seinem 98. Geburtstag verstorben ist. Werner Herold hat unseren Verein viele Jahrzehnte lang begleitet und wäre in diesem Jahr für 40 Jahre Vereinstreue geehrt worden. Zudem trauern wir auch um unser Mitglied Walter Zieher, der dem Verein 18 Jahre angehörte und kurz nach seinem 80. Geburtstag verstorben ist.        Wir werden beiden Verstorbenen ein ehrendes...

VereinePremium

Obst- und Gartenbauverein
Eigene Heilpflanze

Gegen jede Krankheit ist ein Kraut gewachsen, heißt es im Volksmund. Die Pflanze als Heilmittel ist eine der Grundlagen, auf denen das menschliche Leben seit Jahrtausenden beruht. Die Pflanze als Nahrungs- und Arzneimittel- das sind die beiden Beweggründe, die den Menschen in grauer Vorzeit sesshaft werden ließen, damit nahmen Landwirtschaft und Gartenbau ihren Anfang. In der Zeit des klassischen Altertums erlangte die „Medizin auf Pflanzenbasis“ einen für viele Menschenalter gültigen...

VereinePremium
2 Bilder

Obst- und Gartenbauverein 1925 Ilvesheim
Jahresabschlussfeier

Am 14. Dezember luden wir unsere Mitglieder zur Jahresabschlussfeier ins Aurelia-Sängerheim ein. Eine kleine Schar der Mitglieder war gekommen. Bild.Helmut Jung Die Tischdeko mit Kerzen und Tannenzweigen sorgte für weihnachtliche Stimmung. Bei guter Verpflegung durch unsere Annemarie und Inge, sowie abwechslungsreicher Unterhaltung durch Gabi und Karin, fühlten sich alle sehr wohl. Viele Informationen nicht nur über Gärtnerfragen wurden mit den Tischnachbarn besprochen und diskutiert ( z. B....

VereinePremium
3 Bilder

Obst- und Gartenbauverein 1925 Ilvesheim
Die 5 schönsten winterblühenden Zimmerpflanzen

Winterblühende Zimmerpflanzen bringen ein paar leuchtende Farbtupfer in die dunkle Jahreszeit. Aber welche Zimmerpflanzen blühen im Winter? Leider sind in unseren Breitengraden blühende Pflanzen im Winter eher selten. Wenn Sie aus ökologischen Gründen keine Schnittblumen importieren möchten, können winterblühende Zimmerpflanzen eine gute Alternative sein. Hier einige Beispiele, die im Winter blühen und mit denen Sie Ihr Heim schön schmücken können. Sylvia,Dresden Der Weihnachtsstern kommt...

VereinePremium

von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Schneidkurs beim Obst- und Gartenbauverein

Zu seinem letzten Schneidkurs in diesem Jahr lädt der Obst- und Gartenbauverein ein. Er findet statt am Samstag, 16. Dezember, 14 Uhr, im Garten von Siegfried Bock. Der liegt an der Bahnlinie vor der Alteichwald-Siedlung und zwar von der Schnellstraße kommend links nach und von der Alteichwald-Siedlung kommend rechts vor der Bahnlinie. Geschnitten wird im Garten mit über 450 Bäumen Kernobst. Mitglieder und Freunde des Vereins sind hierzu herzlich eingeladen. Die Teilnahme ist wie immer...

VeranstaltungenPremium

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Ehrungen bei der Hauptversammlung des Obst- und Gartenbauvereins

Im Rahmen der Hauptversammlung des Obst- und Gartenbauvereins, die wie immer im weihnachtlich festlichen Rahmen in der TV-Turnhalle stattfand, konnten auch ganz besondere Ehrungen durchgeführt werden. Dazu konnte 1. Vorsitzender Ludwig Mühlbauer nicht nur Sven Stein vom Bezirksverband Weinheim begrüßen sondern auch das Vorstandsmitglied des Landesverbandes Hans Peter Nagelpusch, der eigens für diese Ehrung aus Sinsheim angereist war. So konnte er für seine langjährige Zugehörigkeit zum Verein,...

VereinePremium

Der Tannenbaum

Der zur Weihnachtszeit besungene Tannenbaum ist im Volksmund zwar eine Rottanne, zählt für die Botaniker aber zu den Fichten. Wer sich als Weihnachtsbaum eine echte Tanne ins Haus holen will, der muss in der Regel etwas tiefer in die Tasche greifen, denn die Tanne (Abies) mit ihrem weichen, leichten und vor allem harzfreien Holz ist ein wertvolles Gehölz und entsprechend teuer. Auch ist die Tanne, sie gehört zur Familie der Kieferngewächse, was Klima und Standort angeht, etwas anspruchsvoller...

AktuellesPremium
2 Bilder

Winterarbeiten

Fortsetzung Das ideale Winterquartier ist hell und mäßig warm. Am besten eignet sich ein kleines Gewächshaus oder ein Wintergarten. Bei weniger empfindlichen Pflanzen reichen auch kühle Zimmer, ein kühler Keller, das Treppenhaus oder eine Garage aus. Die Pflanzen dürfen in ihrem Winterquartier nicht zu dicht stehen. Es sollte sparsam gegossen werden, die Pflanzen dürfen aber auf keinen Fall austrocknen. Wichtig ist zudem eine gute Belüftung. Abgefallenes Laub immer aufsammeln, um Pilzbefall zu...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.