Aktuelles

Beiträge zur Rubrik Aktuelles

Premium

Feuerwehr
Termine

Aktive Wehr Montag, 13. März 2023 19:30 Uhr Übung Alters- und Ehrenmannschaft Montag, 13. März 2023 19:30 Uhr Treffen Einsätze Helfer-vor-Ort-Einsätze In der letzten Woche wurde die Feuerwehr Ilvesheim mit ihrem HvO-System zur schnellen Ersthilfe zu insgesamt fünf medizinischen Notfalleinsätzen alarmiert. Hans-August Wittmann Ihre Feuerwehr Ilvesheim - freiwillig einsatzbereit Tag und Nacht für Sie - www.feuerwehr-ilvesheim.de www.facebook.com/feuerwehr.ilvesheim

Premium

Gemeindebibliothek Ilvesheim
Besuch aus Heddesheim

Vergangene Woche hatten wir in der Bibliothek sehr netten Kolleginnenbesuch aus Heddesheim. Die Kolleginnen der Heddesheimer Bücherei, die Leiterin Annette Eyckmann mit ihrer Mitarbeiterin Tina Ruland, sowie die Leiterin der VHS Heddesheim, Tina Kaufmann, informierten sich über unsere Bibliothek und vor allem unsere bisher erfolgten Modernisierungsmaßnahmen. Denn in Heddesheim gibt es in der Bücherei ebenfalls Bedarf an ein paar Neuerungen, für die wir hier in Ilvesheim gerne als...

Premium
Die Baumfällarbeiten an der geplanten Brückenauffahrt zur L597 wurden im Februar abgeschlossen – die geplante Einrichtung der Baustellenleitung auf einem Biotop wurde hingegen kritisiert.
3 Bilder

Baustelle soll auf einer vorgesehenen Biotop-Fläche eingerichtet werden

Baumfällarbeiten in der Weststadt für den Bau der Neckarbrücke L597 sind abgeschlossen / Auch im Römerstadion rollen die Bagger für Befundungen an Weil sich der Bürgermeister auf einer Dienstreise in den USA befindet, um dort die Ladenburg-Ausstellung im Jüdischen Museum Houston zu eröffnen, wurde die Sitzung des Technischen Ausschusses (TA) von seinem Stellvertreter Günter Bläß geleitet. Und der stellte am Mittwochabend gleich mal einen neuen Rekord auf. In knapp 20 Minuten waren die neun...

Premium
Im Ladenburger Gutshof fand am Wochenende die 1. Design-Messe statt, die sehr gut besucht war.
5 Bilder

Fahrradschlauch traf bösen Kater

Bei der 1. Ladenburger Designer-Messe stellten 75 Aussteller ihre exquisiten Produkte vor / Massenware ist hier nicht erlaubt / Es wird Wert auf Nachhaltigkeit gelegt Die Premiere auf dem Ladenburger Rosenhof ist geglückt. Rund 3.000 Gäste besuchten auf dem Gutshof die 1. Ladenburger Design-Messe, zu der 75 Aussteller ihre trendigen Produkte präsentierten. Der Veranstalter Riaz Dan Müller aus Karlsruhe konnte am Sonntagnachmittag eine rundum zufriedene Bilanz ziehen und auch die Aussteller...

Premium
Die Gründer der Bürger-Initiative Hanns-Hermann Wahl, Torsten Olbrecht, Norbert Morawetz und Jochen Liebrich (von links nach rechts) sind überzeugt, dass ihre Ideen umsetzbar sind.
2 Bilder

Bürgerinitiative BIPLA bietet Altstadtbewohnern neue Perspektiven

Ist eine Änderung der Altstadtsatzung in Ladenburg gar nicht erforderlich? - 80 % aller Altstadtdächer sind nicht PV-geeignet Eine spannende und wichtige Frage ist in Ladenburg derzeit immer noch nicht beantwortet. Soll die Altstadtsatzung geändert werden, damit auf den Dächern durch die Installation von Photovoltaik-Anlagen (PV) Solarstrom erzeugt werden kann? Die Altstadtsatzung lässt diese Art der Stromerzeugung derzeit nicht zu. Sowohl die Befürworter als auch die Kritiker der...

Premium
Die LSV-Vorsitzende Petra Klodt (rechts) und der stellv. Vorsitzende Reinhard Scholz (links)  zeichneten zahlreiche Mitglieder für ihre Treue zur LSV aus.
3 Bilder

Vereinssport fördert das Sozialwesen und bereichert den Alltag

Die Ladenburger Sportvereinigung ehrte ihre treuen Vereinsmitglieder / Ein besonderer Fokus wird auf die qualifizierte Jugendarbeit gelegt Es gibt Ehrungsfeiern, die sind alles andere als vergnügungssteuerpflichtig. Dass man eine Ehrungszeremonie auch lebhaft und unterhaltsam organisieren kann, stellte die Ladenburger Sportvereinigung (LSV) unter Beweis. Gleich zu Beginn spielte das Trompeten-Ensemble der städtischen Musikschule unter der Leitung von Markus Seeger die Europa-Hymne –...

Premium

Molitor-Stiftung fördert den Kauf neuer Niedersprung-Matten

Die Leistungsturner-Riege der Ladenburger Sportvereinigung freute sich über die Spende der Stiftung / In 2022 wurden Projekte in Höhe von 10.000 Euro unterstützt Ein Segen für Ladenburg ist die im Jahr 2003 gegründete Anne-Marie und Walter-Molitor-Stiftung, die von den Stiftungsräten Werner Molitor und Ina Große-Wilde geleitet wird. Die Satzung der Stiftung schreibt vor, dass aus dem Nachlass der Arztfamilie gerade Kinder und Jugendliche profitieren sollen. Seit ihrer Gründung hat die Stiftung...

Polizeibericht

Rücksichtslose Autofahrer unterwegs - Polizei sucht Zeugen und Geschädigte! Bereits am Samstagvormittag, den 18.02.2023, gegen 08:50 Uhr lieferte sich ein BMW-Fahrer mit einem Skoda Kodiaq-Fahrer womöglich ein illegales Straßenrennen. Dabei soll der Fahrer des grauen Skoda den schwarzen BMW auf der L 536 zwischen der Bundesautobahn 5 und Ladenburg West in Fahrtrichtung Mannheim unter anderem überholt haben. Bei der Begegnung der zwei Fahrzeuge soll es zudem zu einer Gefährdung des Gegenverkehrs...

Briefmarkenfreunde

Die Briefmarkenfreunde treffen sich am Montag, dem 6. März um 18.00 Uhr im Nebenzimmer des Restaurants "Rosemarie's" über der Jahnhalle. Gäste sind willkommen.

Premium

Bürgersprechstunde bei Bürgermeister Stefan Schmutz

Bürgermeister Stefan Schmutz lädt am Donnerstag, den 9. März 2023, von 16.00 – 18.00 Uhr zur Bürgersprechstunde ein. Bürgerinnen und Bürger haben die Gelegenheit, Anliegen und Anregungen, die in Verbindung mit Ladenburg stehen, ihm in einem persönlichen Gespräch zu schildern. Auf Wunsch ist Bürgermeister Schmutz auch per Telefon, Videokonferenz oder über WhatsApp erreichbar. Anmeldungen mit Angabe des Namens, der Telefonnummer sowie des Themenschwerpunktes werden bis Mittwoch, 8. März 2023 per...

Frühjahrschnittkurs des Obst-und Gartenbauvereins Ladenburg

Der Obst- und Gartenbauverein Ladenburg führt am Samstag, den 04. März, um 11:00 Uhr im Garten von Gerhard Müller, Am Sägewerk 12, Ladenburg, den Schnitt an Ziersträuchern, Rosen und Obstbäumen durch. Kursleiter wird Herr Peter Burger sein. Gerne werden Fragen beantwortet. Der OGV freut sich auf viele interessierte Besucher. Der Kurs ist kostenlos.

Premium

Einblick und Ausblick im Industriedenkmal

Wasserturm-Besichtigung mit Heimatbund Führung Am Sonntag, dem 5. März bietet der Heimatverein Heimatbund Ladenburg e.V. wieder die monatliche Besichtigung des frisch renovierten Ladenburger Wasserturms an. Treffpunkt ist um 14:00 Uhr am Wasserturm Eingang, Dr.-Carl-Benz-Platz. Anmeldungen per Mail an info@heimatbund-ladenburg.de werden empfohlen. Eine Bestätigung der Anmeldung erfolgt per Mail. Die Führung kostet 3.- Euro pro Person, die vor Ort zu entrichten sind.

2 Bilder

Leserbrief

Zum Artikel "Mittagstisch in der Löwenscheuer" vom 24.2.2023 Herzlichen Dank an alle beteiligten Vereine, Ehrenamtliche, die Stadt Ladenburg, AWO, SPD und den Bürgerspitalfonds. Der neue Mittagstisch für Senioren in der Löwenscheuer, Cronbergergasse 5, sorgt nicht nur für eine Abwechslung im wöchentlichen Speiseplan. Er ist vielmehr ein wichtiger und lange vermisster Kommunikations- und Treffpunkt für Senioren in Ladenburg. Die Senioren waren die Gruppe der Ladenburger Bevölkerung, die in der...

Premium

Sonderführung "Mit dem Torwächter durch das nächtliche Ladenburg"

Die Altstadt auf besondere Weise kennenlernen Am Freitag, dem 3. März, findet die beliebte öffentliche Führung "Mit dem Torwächter durch das nächtliche Ladenburg" statt. Treffpunkt ist um 20:00 Uhr am Marienbrunnen auf dem Marktplatz. Viele Anekdoten und Histörchen wird der Torwächter erzählen, aber Historisches kommt auch nicht zu kurz. Der nächtliche Rundgang dauert eine gute Stunde; unterbrochen durch einen zünftigen Torwächtertrunk. Sofern der Torwächter an diesem Abend gut bei Stimme ist,...

Polizeibericht

Mehrere Betrugsversuche und ein vollendeter Betrug durch Schockanrufe wegen angeblichen Verkehrsunfällen von Angehörigen im Bereich des Rhein-Neckar-Kreises und Mannheim Dem Polizeirevier Ladenburg wurden am Dienstag zwei Anrufe angeblicher Polizeibeamter bekannt, bei denen vorgegeben wurde, ein naher Angehöriger habe einen tödlichen Verkehrsunfall verursacht. Vermutlich sollten die Angerufenen im weiteren Gespräch dazu bewegt werden, hohe vermeintliche Kautionsbeträge zu begleichen....

Premium

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Schneidekurs Hochstämme beim Obst- und Gartenbauverein

Zu seinem nächsten Schneidekurs lädt der Obst- und Gartenbauverein alle Interessierten ein. Dieses Mal geht es um das fachgerechte Schneiden von Obstbaumhochstämmen wie Apfel oder Birne. Dabei werden, um an die Äste zu kommen, lange Schneidscheren eingesetzt. Außerdem wird auch von der Leiter aus geschnitten, wobei der Umgang mit der Leiter auch geschult wird. Der Schneidkurs findet statt am Samstag, 4. März, 14 Uhr, auf der Streuobstwiese gegenüber dem Denkmal, Bushaltestelle Schwabenstraße....

Premium

"Säen und ernten" geht wieder los

Aufgrund der positiven Resonanz und der großen Nachfrage im vergangenen Jahr, geht das nachhaltige Projekt „Säen & Ernten – Saatgut tauschen in der Stadtbibliothek“ ab sofort in die nächste Runde. Dieses Jahr kann neben der Zentralbibliothek im Stadthaus in N1 auch in den Zweigstellen in Friedrichsfeld, Feudenheim und Rheinau getauscht werden. Das Anliegen und die Umsetzung bleiben gleich: Durch das Tauschen sollen die Pflanzenvielfalt und der Erhalt von alten Sorten unterstützt werden. Und...

Premium
2 Bilder

Gartenzwergparade im Schlossgarten Schwetzingen

Die Wichtel mit der roten Mütze bevölkern auch 2023 den Schlossgarten Schwetzingen: Vom 3. bis 5. März ist wieder Gartenzwergparade. Mit der ausgefallenen Aktion laden die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg Besitzerinnen und Besitzer der kultigen Gnome zum Mitmachen und Gewinnen ein. Drei Tage lang bereichern die bunten Zipfelmützenträger den Schlossgarten am Naturtheater beim Apollotempel. Gartenzwerg ist nicht gleich Gartenzwerg: Wie groß die Vielfalt ist, davon können sich...

Premium

Warme Jacken für die Jung-Germanen

Das lange Warten hatte nun endlich ein Ende. Die Kinder der F-Junioren des FC Germania Friedrichsfeld erhielten ihre neuen personalisierten Winterjacken. Im Herbst letzten Jahres meldete sich die Familie Thomas aus Friedrichsfeld, Inhaber der Firma Gartenbau Schmid GmbH, bei den Verantwortlichen für den Kinder- und Jugendbereich und bot an, für die komplette F-Jugend inklusive Trainerstab neue Winterjacken anzuschaffen. Die Freude über die sehr großzügige Spende war riesengroß und sofort machte...

Premium
Freude herrschte über die Auszeichnung bei v.l.n.r. Joachim Költzsch, Anke Koschitz und Ellen Oswald. | Foto: Schatz
4 Bilder

von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Kameliengarten ist jetzt „Garden of Excellence“

Große Freude herrschte dieser Tage im Kameliengarten des Luisenparks, denn der darf sich ab sofort „Garden of Excellence“ nennen. Er ist damit einer von nur zwei Kameliengärten in Deutschland, die diese Auszeichnung tragen. Verliehen wird sie von der internationalen Kameliengesellschaft, der „International Camellia Society“ (ICS). Deren Vertreterin für Deutschland und Österreich, Anke Koschitz, war eigens nach Mannheim gekommen, um persönlich die Auszeichnung zu übergeben. Klar, dass da große...

Premium

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Ökumenischer Weltgebetstag der Frauen im Bernhardushof

Leider ist uns bei der Ankündigung in der letzten Ausgabe ein Fehler unterlaufen. Der ökumenische Gottesdienst zum Weltgebetstag findet im Bernhardushof statt und nicht wie von uns gemeldet in der Johannes-Calvin-Kirche. Wir bitten das Versehen zu entschuldigen. Christinnen aus über 150 Ländern dieser Erde laden am Freitag, 3. März 2023 zu ökumenischen Gottesdiensten anlässlich des Weltgebetstages ein. Frauen aus Taiwan haben den Gottesdienst erarbeitet. Auch in Friedrichsfeld haben die Frauen...

Premium
Winfried A. Seidel (li.) und Hans-Werner Fuchs mit den Erinnerungen Karl Mirows. | Foto: Foto: Joachim Hofmann
4 Bilder

Über 60 Mal mit dem Auto um die Erde mit dem Führerschein Nr. 3

Automuseum Dr. Carl Benz erhält Nachlass von Karl Johann Heinrich Mirow, unter anderem Chauffeur im Hotel Adlon in Berlin und fast der gesamten damaligen politischen, geistlichen und wirtschaftlichen Prominenz "Das hat sicher einen Platz in einer eigenen Vitrine in unserer Ausstellung verdient", zeigte sich Winfried A. Seidel angetan von dem Geschenk, das jetzt Hans-Werner Fuchs aus Braunfels - oder besser gesagt aus Berlin - für das Automuseum Dr. Carl Benz mitgebracht hatte. Dabei handelte es...

Premium

Germane Rudi Bitsch feierte 70. Geburtstag

Rudi Bitsch ist ein beliebter und gern gesehener Gast beim FC Germania Friedrichsfeld. Das beweist er mit seiner Treue und seinen regelmäßigen Besuchen auf der Freien Platte. Wenn Spieltag ist, kommt er mit seinem Fahrrad und wohnt den Partien des Fußball-Kreisligisten bei. Bitsch kam am 1. Januar 1968 als 14-Jähriger zum FC Germania und war Schüler- und Jugendspieler. Danach wurde er in den Seniorenbereich übernommen und war über zehn Jahre lang eine wichtige Kraft in den Herrenteams. 84 Mal...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.