Aktuelles

Beiträge zur Rubrik Aktuelles

Premium

Tolle Sommer-Erlebnisse im Zoo Heidelberg
Hier ist ordentlich was los!

Ganz besondere Sommerferien verspricht der Zoo Heidelberg mit zahlreichen spannenden Veranstaltungen speziell für Kinder. Endlich dürfen sich die angehenden Schulkinder wieder auf die Schulanfänger-Woche freuen, die mit einem bunten Programm rund um die Zootiere extra auf ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist. Nach zweijähriger Pause findet die beliebte Woche vom 14. bis 18. September 2022 statt und verspricht einen unvergesslichen Start in den neuen Lebensabschnitt. Los geht...

Premium

Stadt Mannheim
„Existenzgründungsoptionen und Start-ups für Frauen“

Sechste Veranstaltung der Spielzeit 2021/2022 des Clubs der unmöglichen Fragen Die Diskussionsreihe des FrauenKulturRats und der Gleichstellungsbeauftragten der Stadt Mannheim in Kooperation mit dem Mannheimer Stadtensemble beschäftigt sich aus Frauenperspektive mit aktuellen und kontroversen Themen. Unter dem Motto „Erwerbstätigkeit und Gleichstellung“ behandelt die sechste und letzte Veranstaltung der Spielzeit 2021/2022 das Thema „Existenzgründungsoptionen und Start-ups für Frauen“. Auf den...

Premium
Sandmalerei im TECHNOSEUM  | Foto: /Foto: Chris Kaiser
2 Bilder

Für Nachteulen und Mondsüchtige

TECHNOSEUM, SWR und Planetarium Mannheim laden zur Nacht der offenen Tür Zum Schlafen ist diese Nacht viel zu schade: Am Samstag, den 16. Juli laden das TECHNOSEUM, das SWR Studio Mannheim-Ludwigshafen und das Planetarium Mannheim zwischen 17:00 und 23:00 Uhr gemeinsam zur Nacht der offenen Tür – und zu einem vielfältigen Programm rund um Licht und Schatten, bei dem man unter anderem Sterne beobachten, das Arbeiten rund um die Uhr beim Rundfunk erleben und in der Mondbar den nächtlichen Blick...

Premium

Landes-Sommerspiele von Special Olympics Baden-Württemberg

Reiter-Verein Mannheim e.V. ist stolz Teil der Landes-Sommerspiele von Special Olympics Baden-Württemberg zu sein Unter dem Motto „Gemeinsam stark“ finden vom 13. bis 16. Juli die Landes-Sommerspiele von Special Olympics Baden-Württemberg (SOBW) in Mannheim statt. Eine der 12 Sportarten, in denen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer an den Start gehen, ist der Reitsport, und zwar in den Disziplinen Dressur und Springen. Nachdem der Reiter-Verein Mannheim e.V. seit 2003 die Para-Equestrians in...

Premium

In Zeiten von Krankheit, Tod und Trauer für Kinder und Familien

Diakonie: CLARA begleitet und berät seit 15 Jahren kostenlos Schwere Erkrankungen, Tod und Trauer gehören noch immer zu den großen Tabuthemen in unserer Gesellschaft. In diesem Jahr feiert CLARA, der ambulante Kinder- und Jugendhospizdienst, 15-jähriges Bestehen. Fünfzehn Jahre, in denen die Aufmerksamkeit auf ebendiese Themata gerichtet wurden, fünfzehn Jahre, die CLARA Familien und deren Kindern und Jugendlichen widmete, sie begleitete, betreute, ihnen durch die Trauer half, sie unterstützte...

Premium

Stadt Mannheim
Spende von Linienverkehrsbussen für die ukrainische Partnerstadt Czernowitz

Die Stadt Mannheim spendet ihrer ukrainischen Partnerstadt Czernowitz zwei Linienverkehrsbusse, die am Montag ihren Weg in Richtung Ukraine starteten. Seit Beginn des Krieges leistet die Stadt Mannheim gezielte humanitäre Hilfe zur Unterstützung der Stadt Czernowitz. Mit der Spende der Busse reagiert die Stadt Mannheim auf ein konkretes Hilfsgesuch, den Roman Klichuk, Bürgermeister von Czernowitz, in einem persönlichen Schreiben an Oberbürgermeister Dr. Peter Kurz richtete. Die westukrainische...

Premium

Regionalabonnement Gruppe Ilvesheim
Nächste Vorstellung im Nationaltheater

Am Donnerstag, den 21.07.2022 sehen wir im Opernhaus des Nationaltheaters Mannheim "Die Entführung aus dem Serail" von Wolfgang Amadeus Mozart Beginn: 19:00 Uhr Ende: 21:00 Uhr Kurzeinführung um 18:15 Uhr Oberes Foyer Kartenabholung 15.07. - 21.07.2022 - bitte gegen Barzahlung - in Schloss- und Nord-Apotheke Info & Kontakt: Elisabeth Stroh Tel. 49 54 87

Premium

Feuerwehr
Termine

Montag, 18. Juli 2022 19:30 Uhr Übung Einsätze Helfer-vor-Ort-Einsätze Im Laufe der letzten Woche wurde die Feuerwehr Ilvesheim mit ihrem HvO-System zur schnellen Ersthilfe zu insgesamt vier medizinischen Notfalleinsätzen alarmiert. Jugendfeuerwehr Ilvesheim Unsere Jugendfeuerwehr nimmt an einem Förderwettbewerb (Näheres im weiteren Text) teil. Bitte unterstützen Sie unsere ehrenamtliche Tätigkeit mit Ihrer Stimme. Einfach über diesen Link: https://bit.ly/3yLWVvj Vielen Dank für Ihre Stimme....

Energieberatung der KLiBA
Energieberatung – Ein Service Ihrer Gemeinde Ilvesheim

Was Sie als Hauseigentümer bei energiesparender Modernisierung oder als Mieter beim Energiesparen tun können, erfahren Sie bei einer kompetenten und kostenfreien Initialberatung von der KLiBA. Sie ist eine erste Orientierungshilfe und hilft Ihnen bei der Umsetzung Ihrer Energiesparziele auch mit Hilfe verschiedener staatlicher Fördermöglichkeiten zu folgenden Themen: energetische Altbaumodernisierung Neubau oder Sanierung zum Energieeffizienzhaus oder PassivhausHeizungserneuerung, Erfüllung...

Premium

AK Radverkehr Ilvesheim
Erster Stammtisch des ADFC "Unterer Neckar"

Die neu gegründete ADFC Ortsgruppe „Unterer Neckar“ hat zum ersten Stammtisch nach Schwabenheim eingeladen. Zu der neu gegründeten Ortsgruppe gehören Ladenburg, Dossenheim, Edingen-Neckarhausen und Ilvesheim. Mitglieder und Radler:Innen des AK Rad Ilvesheim waren gekommen um in lockerer Atmosphäre sich auszutauschen und kennenzulernen. Gibt es Schnittstellen, gibt es Infos und ist Vernetzung möglich? Der AK Rad Ilvesheim ist seit vielen Jahren bemüht Verbesserungen im Ilvesheimer Radverkehr zu...

Premium

OV Bündnis90/Die Grünen
„Heute Radschnellweg“

Mit einer Raddemo hat der ADFC Heidelberg und Mannheim erneut die seit 2017 geplante Radschnellstrecke zwischen beiden Städten in den Fokus gerückt. Mit einer Polizei-Eskorte aus Motorrädern und Autos fuhren etwa 400 Radler von Heidelberg über Wieblingen, Edingen-Neckarhausen, Seckenheim und über die Augustaanlage zum Mannheimer Schloss. Ein gemeinsames Fahrerlebnis, wo es plötzlich schnell und direkt von A nach B geht; das bemerkte auch Baubürgermeister Eisenhauer aus Mannheim. Auch für...

Premium
Foto: Gabi Heiler
2 Bilder

Gemeindebibliothek Ilvesheim
Gedichtegarten mit Lesung

Wir laden herzlich ein zum „Gedichte-Garten mit Lesung" von Gabi Heiler: Montag, 25.07.2022, Bibliotheksgarten der Gemeindebibliothek, Eintritt frei 18.30 bis 20.00 Uhr: Präsentation der Gedichte im Garten: Die Lyrik hängt im Baum! 19.00 Uhr: Lesung Bitte ein Glas und evtl. einen Klappstuhl mitbringen. Danke! Gabi Heiler lebt und arbeitet in Heidelberg. Gabi Heilers Lyrik will wachrütteln! Die Gedichte aus ihrem Gedichtband AUF DAS LEBEN! beschäftigen sich assoziationsreich mit den Fragen des...

Premium
3 Bilder

Traktorfahrer verlor am Benz-Kreisel seine Strohladung

Zehn große Pressballen krachten in der Benzstraße auf die Straße und den Fußweg / Verkehrsschild wurde umgeknickt / Glück im Unglück  „Das ist mir noch nie passiert und ich fahre schon über 30 Jahre Stroh ein“, sagte ein frustrierter Traktorfahrer am Freitagabend gegen 19.30 Uhr der LAZ. Was war passiert? Der Mann aus Ilvesheim holte in Heddesheim mit einem Traktor und zwei Anhängern gepresste Strohballen ab. Als er in den Verkehrskreisel West einfuhr und in die Benzstraße abbog, passierte das...

Premium
Gut besuchte Eröffnung der Ladenburger Literaturtage "vielerorts": Carolin Callies und Kristin Wolz im Gespräch mit den Autorinnen Katerina Poladjan und Lucy Fricke (v.l.)
2 Bilder

„Forum für intensiven Dialog und Begegnungen“

Gelungener Auftakt der Ladenburger Literaturtage „vielerorts“ – Katerina Poladjan und Lucy Fricke begeisterten rund 120 Besucher Mut und Zuversicht wurden belohnt: Am Ende dankte Carolin Callies, Sprecherin des „Macher“-Teams, dem Wettergott, denn trotz Gewitterprognose und entsprechend grauen Vorboten am Himmel entsprach die Eröffnung der Ladenburger Literaturtage „vielerorts“ den Hoffnungen auf einen lauschigen Abend im Freien, mit vollbesetzten Stuhlreihen vor der Naturbühne im Waldpark. Mit...

Premium
Auf den Dachgauben ihres Hauses in der Eintrachtgasse wollten die Eigentümer Photovoltaik-Module zur Stromerzeugung installieren. Der TA lehnte den Wunsch ab, weil die Altstadtsatzung dies nicht zulässt.
4 Bilder

Photovoltaik-Grundsatzdiskussion für die Altstadt wird im September geführt

Bis dahin werden PV-Anträge auf Altstadtdächern abgelehnt / Aus der Sitzung des Technischen Ausschusses in Ladenburg  Eigentlich wollte der Bürgermeister in der Sitzung des Technischen Ausschusses (TA) eine Grundsatzdiskussion zum Thema „Photovoltaik-Anlagen in der Altstadt“ vermeiden. Die soll nämlich, so der Zeitplan von Stefan Schmutz, erst in der Gemeinderatssitzung im September geführt werden. „Wir brauchen eine Grundsatzdiskussion. Über die Liberalisierung der Satzung muss geredet werden...

Premium
Das „Spielstraßen-Schild“ an der Leimhütte in den Matzgärten findet keine Beachtung. In der Straße werde laut den besorgten Eltern viel zu schnell und rücksichtslos gefahren.
2 Bilder

Mit der „Black-Box“ in Sachen Neubürger-Integration unterwegs

Der örtliche CDU-Stadtverband besuchte die Neubürger/innen in der Weststadt / An der Leimhütte wird viel zu schnell gefahren  Die Parteien der Römerstadt haben erkannt, dass die Bürgerbeteiligung heutzutage einen hohen Stellenwert hat. Die Ladenburger Sozialdemokraten haben mit ihrer „Roter-Schuh-Aktion“ ein Instrument entwickelt, bei der die Bürgerinnen und Bürger ihre Sorgen und Anregungen mit einer Hinweiskarte mitteilen können. Nun ziehen die Christdemokraten mit ihrer „Black Box“ nach, die...

Premium

Der 100. Geburtstag wird im Kreise der Familie gefeiert

Die stadtbekannte Persönlichkeit Erika Diefenbacher feiert am Mittwoch ihr 100.Wiegenfest / Die Familie war und ist ihr Lebensinhalt  Der Name Diefenbacher ist in Ladenburg bestens bekannt. Schließlich hat der im Jahr 1996 verstorbene Oberstudiendirektor Karl Diefenbacher für die Römerstadt als Kenner alter Schriftarten die Ladenburger Stadtbücher wie die Eide- und Ämterbücher sowie die Kirchenbücher bearbeitet und veröffentlicht. Dem Heimatbund, in dem er sich stark engagierte, war er bis zu...

Premium
Der Waldpark war gut frequentiert: 1500 Besucher zählten die Literaturtage einschließlich der Schullesungen.
4 Bilder

„Dialektologisch gibt es das Kurpfälzische gar nicht“

Gut besuchte Ladenburger Literaturtage „vielerorts“ sorgten für Inspiration, Horizont-Erweiterung und Vergnügen – auch Mundart war ein Thema „Auch auf dem Weg in den Waldpark?“, war eine seit Donnerstag häufig gehörte Frage, denn die überwiegend dort stattfindenden Ladenburger Literaturtage erwiesen sich erneut als Magnet. Und waren dank ihres umfassenden Angebots thematisch ganz vielfältiger Lesungen und weiterer Veranstaltungen mit rund zwei Dutzend eingeladenen Gästen von enormer Bandbreite...

Premium
Trotz des heißen Sommerwetters gingen viele Portion Backfisch über die Verkaufstheke.
3 Bilder

Großes Lob beim kleinen Fischerfest

Der Angelsportverein tischte für die Fischkonsumenten wieder erstklassige Backfische auf / Es wird immer schwerer Helfer zu motivieren  „Verkaufsförderndes Fischkonsumwetter“ war am vergangenen brütend heißen Wochenende sicherlich nicht und daher musste man schon ein richtiger Fan von gebratenen Schuppentieren sein, um dem „kleinen Fischerfest“ des Angelsportvereins Ladenburg einen Besuch abzustatten. Mit den Umsätzen waren der 1. Vorsitzende Heinz Matt und sein Bruder Bernd, der ASV-Vize ist,...

Premium
Die neunjährige Anouk enthüllte die Biber-Informationstafel beim Römerstadion. Bürgermeister Schmutz, Sven Schuhmann und Andreas Treiber vom Bauhof, der Kettensägekünstler Jochen Liebrich sowie Iris Lipowsky vom Rathaus waren bei der Enthüllung dabei.
2 Bilder

Akzeptanz und Toleranz gegenüber dem Biber eingefordert

In Ladenburg wurden zwei Biber-Informationstafeln aufgestellt / Kettensägen-Künstler Jochen Liebrich verschönerte die Stellen mit zwei Holz-Bibern Dass der Biber sich an den Ladenburger Bächen wohl fühlt, ist mittlerweile überall sichtbar. Biberdämme, aufgestaute Bachbereiche und gefällte Bäume mit den typischen Nagespuren sind an der Bacherlebnis-Station und beim Römerstadion zu sehen. Der in Deutschland fast ausgerottete pelzige Nager hat sich seinen Lebensraum auch in Baden-Württemberg...

Premium

Ernst Peters geht im FDP-Ortsverband in seine zweite Amtszeit

Der FDP-Vorsitzende und Einzelstadtrat trägt die kommunalpolitischen Entscheidungen und die Verwaltungslinie größtenteils mit - Einstimmige Wahlergebnisse  Der bei der FAZ für die Digitalisierung verantwortliche Medienmann Ernst Peters ist das Gesicht der Ladenburger FDP. Seit Juli 2020 sitzt der Informatiker nach dem überraschenden Rücktritt der Grundschullehrerin Ulla Völkel nun am Ratstisch. Wie sehr er dort geschätzt wird, zeigt beispielsweise die Berufung des Einzelmitglieds in das...

Premium

Bürgerschaftliche Initiative setzt ein Zeichen für die Einhaltung der Menschenrechte

Eine Großspende der Stiftung der Sparkasse Rhein Neckar Nord macht die Initiatoren des Platzes der Menschenrechte glücklich / Die Stelen werden im Herbst aufgestellt Es ist geschafft! 25.000 Euro mussten die Initiatoren des Platzes der Menschenrechte zusammenbekommen, damit das 50.000 Euro-Projekt umgesetzt werden konnte. Der Gemeinderat gab den Initiatoren nämlich vor, 50% der Kosten über Spenden „einzutreiben“. „Das ist ein erfreulicher Tag für uns – wir können stolz sein, dass wir heute die...

Premium
Der Vereinsvorsitzende Klaus Kurz (rechts) ehrte unter den Augen von Bertha und Carl Benz zahlreiche treue MSC-Mitglieder.
2 Bilder

Benz-Urenkelin verklagte den Motorsport-Club Dr. Carl Benz

Jutta Benz musste im Namensrechtsstreit vor dem Oberlandesgericht eine Niederlage akzeptieren – MSC-Vorsitzender Klaus Kurz hört in zwei Jahren auf  Als Bianca Eggert, die Schatzmeisterin des Motorsportclubs Dr. Carl Benz in der Jahreshauptversammlung ihren Kassenbericht 2021 präsentierte, konnte sie den Mitgliedern von „erheblichen Rückerstattungen von Anwaltskosten aus dem Prozess“ berichten. Die Rückerstattung sei der größte Einnahmeposten im abgelaufenen Geschäftsjahr, erläuterte Eggert,...

Premium
Stefan Krauß auf seinem Hochrad – die Fahrkünste des Mannes aus Oberfranken beeindruckten auch Museumschef Winfried A. Seidel.
4 Bilder

Einladungen für eine Hochrad-Fahrt wurden dankend abgelehnt

Beim Museumsfest am Wochenende war Abwechslung garantiert / 30 Absolventen bestanden Führerscheinprüfung auf dem Benz-Patent-Motorwagen Es gibt Menschen, die gönnen sich einfach keine Ruhe. Zu diesen zählt zweifelsohne der 81-jährige Ladenburger Oldtimer-Kenner und Besitzer des Automuseums Dr. Carl Benz Winfried A. Seidel. Seine Fernseh- und Moderationsauftritte wie beispielsweise bei der Bertha-Benz-Fahrt will Seidel zwar reduzieren, aber für „sein Museum“ brennt Seidel noch wie am ersten Tag....

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.