Aktuelles

Beiträge zur Rubrik Aktuelles

Premium
500 Varenikis in den unterschiedlichsten Variationen stellten die Mütter für das Begegnungsfest her.
6 Bilder

Im Begegnungszentrum wurden 500 Varenikis verspeist

Die geflüchteten Menschen aus der Ukraine luden zu einem Begegnungsfest ein / Gutes Essen verbindet / Bürgermeister Schmutz dankte den Helfer/innen  Im Begegnungszentrum im Gemeindehaus der evangelischen Kirchengemeinde, das von hilfsbereiten Menschen für die Geflüchteten aus der Ukraine eingerichtet wurde, ist die Dankbarkeit groß. Die Angestellten der Stadtverwaltung, die Mitglieder des Vereins INTAKT und die LAZ kümmern sich ebenso um die derzeit 120 Frauen und Kinder wie zahlreiche...

Premium
Zwei „Schließe“ gibt es in Ladenburg. Sie regelten einst die Wasserzufuhr in die Altstadt.
8 Bilder

„Die Bach“ hat in Ladenburg immer noch Kultstatus

Spaziergang mit dem Heimatbund entlang des alten Kandelbach-Bettes / Nur an wenigen Stellen ist das Bachbett noch geöffnet / Wasserstreit mit Schriesheim belastete die Nachbarschaft  Mit einer neuen Führung will der Heimatbund Interesse für „die Bach“ wecken. Grammatikalisch korrekt muss man zwar von dem oder der Bach sprechen, aber das hat die Ur-Ladenburger noch nie interessiert. „Die Bach“ ist Sprachgebrauch in Ladenburg und daran hat sich seit Jahrhunderten nichts geändert. Bei...

Premium

Ladenburger Gleitschirm-Sportler verunglückte tödlich

Nur wenige Kilometer von der Ladenburger Partnerstadt Paternion entfernt liegt in Kärnten die Emberger Alm bei Greifenburg, die ein beliebter Anlaufpunkt für Gleitschirmflieger ist. Und dort spielte sich am vergangenen Sonntag eine Tragödie ab bei der ein Ladenburger Geschäftsinhaber eines Handwerksbetriebs ums Leben kam. Der 57-jährige Ladenburger wurde bei der Ausübung seines Hobbys gegen 16 Uhr von einer Windböe erfasst. Zunächst konnte der Ladenburger sein Fluggerät wieder unter Kontrolle...

Premium
Patricia Lambertus erntete für ihre Kunstinstallation im KunstFenster des Kunstvereins Ladenburg viel Lob.
3 Bilder

Immer wieder neue Sichtweisen beim Betrachten entdeckt

Im KunstFenster des Kunstvereins ist derzeit eine mit Tapeten gefertigte Kunst-Installation der Künstlerin Patricia Lambertus zu sehen  Einen weiteren Höhepunkt im 10-jährigen Jubiläumsjahr kann der Kunstverein Ladenburg mit der Ausstellung „zweijahrtausendfern“ der renommierten Künstlerin Patricia Lambertus präsentieren. Begeistert von dem bildmächtigen Kunstwerk im KunstFenster in der Hauptstraße 77 zeigte sich auch die Vorsitzende des Kunstvereins Wiebke Hünermann-Neuert, die von einer...

Premium
„Damen in Blau“ – eine fiktive Persönlichkeit und die Künstlerin Gudrun Schön-Stoll.
3 Bilder

Wo der Betrachter kein blaues Wunder erlebt

Die sehenswerte Ausstellung „Mach mal Blau“ von Gudrun Schön-Stoll ist im Ladenburger Show-Room ein echter Kulturhöhepunkt  „Tell me what tomorrow will bring“, ist der Titel einer Acryl-Lasur auf Leinwand, die in der Ausstellung „Mach mal Blau“ der renommierten Ladenburger Künstlerin Gudrun Schön-Stoll zu sehen ist. Was der nächste Tag bringen wird kann die Malerin, Lyrikerin und Poetin natürlich nicht vorhersagen – aber in ihrem Show-Room in der Kirchenstraße 47 wurde bei der Vernissage...

Premium

Ein Stück Ladenburger Bahnhof-Geschichte miterlebt

Greta und Bernd Schnabel feierten im Kreise der Familie das Fest der Goldenen Hochzeit  Am Fronleichnamstag feierte das Ladenburger Ehepaar Greta und Bernd Schnabel das Fest der Goldenen Hochzeit. Im Familienkreis mit den drei Enkelkindern Mia, Noah und Paul wurde das 50-jährige Ehejubiläum im Römerstadion gefeiert. An der Sportstätte verbrachte Bernd Schnabel in der Vergangenheit viel Zeit, denn der in Friedrichsfeld aufgewachsene Fußballfan war viele Jahre Betreuer der LSV-Kicker und übernahm...

Premium
In zwei Stunden wurden der Blumenteppich vor der Marienbrunnen von den kreativen Frauen der Kolpingfamilie gestaltet.
4 Bilder

Fronleichnams-Prozession bei Bilderbuchwetter

Um die 250 Teilnehmer zogen am Hochfest der Katholiken zu den drei Altären in der Altstadt / Kolpingsfamilie gestaltete einen Friedensaltar  Das Fronleichnamsfest wird in vielen Gemeinden mit einem Fest-Gottesdienst gefeiert. Die Tradition, sich im Anschluss auf die Prozession zu begeben, ist jedoch in vielen Kommunen verloren gegangen. Nicht so in Ladenburg, wo am Fronleichnam-Donnerstag zahlreiche Katholiken das Hochfest an den drei Altären am Marktplatz, vor der Sebastianskapelle und im...

Premium

Stadtradeln 2022 oder 3,5-mal um die Erde

Insgesamt 844 Radelnde in 24 Teams sind für Ladenburg drei Wochen aktiv für den Klimaschutz in die Pedale getreten und haben beim Stadtradeln 2022 insgesamt 147.157 Rad-Kilometer zurückgelegt: Eine Strecke, die 3,5-mal die Erde umkreist. Umgerechnet wurden rund 23 Tonnen CO2 eingespart, wäre die gleiche Strecke im Vergleich mit einem Pkw zurückgelegt worden. Mit dieser Bilanz belegt die Stadt Ladenburg im Rhein-Neckar-Kreis in der Kategorie Städte zwischen 10.000 – 49.999 Einwohnern Platz 2....

Premium

Leserbrief

Anmerkung zum Nachruf Axel Sturms zum Tode unserer Mutter Eva-Maria Scheffel Als mein Bruder und ich den Nachruf sahen, waren wir zugegebenermaßen geschockt. Es war der notariell verfügte, ausdrückliche Wunsch unserer Mutter, dass eine öffentliche Bekanntmachung ihres Heimgangs unter gar keinen Umständen vor ihrer Urnen-Beisetzung zu erfolgen habe. Auch für die Urnen-Bestattung hat sie verfügt, diese in aller Stille und nur im allerengsten Familienkreis stattfinden zu lassen. Es wäre die...

Foto: Foto: Sturm
2 Bilder

Opferstock in Kirche aufgebrochen
Polizeibericht

Am Sonntag wurde der Opferstock der St.-Galluskirche aufgebrochen und die darin befindlichen Spenden entwendet. Ein Kirchenbesucher wurde auf die Beschädigung aufmerksam und meldete diese. Demnach schlug der Täter vermutlich im Zeitraum von 12 Uhr bis 15 Uhr in der Kirchenstraße zu. Der Schaden beläuft sich auf ca. 150 Euro. Zeugen, die Hinweise geben können oder Verdächtiges beobachteten, werden gebeten, sich unter 06203 93050 an das ermittelnde Polizeirevier Ladenburg zu wenden.

Texte, Lieder und Gebete zum Thema "Lebenswege"

Ökumenisches Abendgebet mit Liedern aus Taizé am 26. Juni Am Sonntag, den 26.6.2022 findet das ökumenische Abendgebet mit Liedern aus Taizé um 19.30 Uhr in der ev. Stadtkirche statt. Es steht diesmal unter dem Thema „Lebenswege“. Jede und jeder von uns hat seinen/ihren ganz eigenen Lebensweg. Manchmal verläuft er gerade und ohne Hindernisse immer geradeaus, manchmal ist er verschlungen. So zeigen es auch die Geschichten aus der Bibel: Die Lebenswege der meisten Menschen dort sind ziemlich...

Premium
Foto:  Foto: Bernd Kreissig
4 Bilder

Ein Stück Ladenburg an der Nordsee

Den kunstinteressierten und heimatkundigen Ladenburgern ist er natürlich ein Begriff, der Bildhauer Hans-Michael Kissel mit seinen wind-kinetischen Skulpturen, die in Stadt und Region prominent sichtbar sind. Doch Kissel’sche Kunstwerke gibt es auch anderswo, eins davon steht in der norddeutschen Stadt Husum. Eine Reise nach Nordfriesland bot die Gelegenheit, dieses Werk zu besichtigten. Die graue Stadt am Meer ist besonders für ihren berühmtesten Sohn bekannt, den Schriftsteller Theodor Storm...

Briefmarkenfreunde

Die Briefmarkenfreunde treffen sich am Dienstag, den 28. Juni um 18.00 Uhr im Jugendkeller der LSV unter der Sporthalle, Jahnstr. 4. Gäste sind willkommen.

Premium

10-jähriges Jubiläum
Kunstverein Ladenburg

Am Sonntag, 26. Juni 2022, feiert der Kunstverein Ladenburg zehnjähriges Jubiläum mit einer Begrüßung und Festrede und der Eröffnung der Ausstellung "10 Jahre KVL". Die Ausstellung bietet Werke von 22 KünstlerInnen aus den Einzelausstellungen der vergangenen zehn Jahre des Kunstvereins Ladenburg im Domhof, Lobdengau-Museum und KunstFenster. Die Namen der Künstler findet man auf dem Plakat. Beiprogramm: Musik: Stephan Kraus-Vierling und Begleitung, Getränke und Fingerfood, Spaziergang zu den 3...

Gastschülerprogramm

Gastschüler aus Peru und Mexiko suchen nette Gastfamilien Im Rahmen eines Gastschülerprogramms mit Schulen aus Lateinamerika sucht die DJO - Deutsche Jugend in Europa nette Gastfamilien. Die Familienaufenthaltsdauer: Peru/Arequipa ist von 21.10 -19.11.2022, Guatemala / Guatemala Stadt: 20.11. – 17.12.2022 und Brasilien Sao Paulo: 14.01. – 02.03.23. Der Gegenbesuch ist möglich. Kontakt: DJO-Deutsche Jugend in Europa e.V., Schlossstraße 92, 70176 Stuttgart. Tel. 0711-6586533, Mob. 0172-6326322,...

Premium

Gastschülerprogramm

Schüler aus Lateinamerika suchen nette Gastfamilien in Deutschland Lernen Sie einmal die Länder in Lateinamerika ganz praktisch durch Aufnahme eines Gastschülers kennen. Im Rahmen eines Gastschülerprogramms mit Schulen aus Guatemala, Brasilien und Peru sucht die DJO - Deutsche Jugend in Europa Familien, die offen sind, Schüler als „Kind auf Zeit“ bei sich aufzunehmen, um mit und durch den Gast den eigenen Alltag neu zu erleben. Die Familienaufenthaltsdauer für die Schüler aus: Peru/Arequipa:...

Premium
Viele Gläubige waren in den Pfarrgarten von St. Bonifatius gekommen. | Foto: zg
4 Bilder

Fronleichnam der Seelsorgeeinheit St. Martin in St. Bonifatius

Bei strahlendem Sonnenschein konnte die Seelsorgeeinheit Mannheim St. Martin im Pfarrgarten vor der katholischen Kirche St. Bonifatius den zweiten Freiluftgottesdienst in diesem Jahr zelebrieren. An Fronleichnam kamen viele Menschen aus der gesamten Seelsorgeeinheit zusammen, um gemeinsam Gottesdienst zu feiern. Fronleichnam ist immer 60 Tage nach Ostern und zehn Tage nach Pfingsten und somit immer an einem Donnerstag. Dieser Feiertag steht in enger Verbindung mit Gründonnerstag: Am Donnerstag...

Premium

Gegendarstellung zum Thema Bechererplatz
Leserbrief

Wir als SPD Friedrichsfeld wünschen uns eine Gegendarstellung zum Thema Bechererplatz, da die dort geschilderten Abläufe nachweislich nicht richtig sind! 1. Der Artikel kann den Eindruck erwecken, als handle es sich bei Frau Brenner und Herrn Schweitzer um Friedrichsfelder Bezirksbeiräte. Faktisch handelt es sich um Bezirksbeiräte aus Seckenheim. Eine Einflussnahme dererseits ist also für Friedrichsfelder Belange nicht wirksam. Da es zu verschiedenen Rück- und Austritten bei den CDU...

Premium

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Von der Verwandlung einer bepflanzten Grünfläche hin zur Pflasterwüste

Ein Kommentar von Marion Schatz Die ersten Anrufe entrüsteter Bürger erreichten mich schon, da war der Becherer-Platz noch gar nicht wieder frei gegeben. Doch es war schon zu erkennen, dass aus einer bepflanzten Rasenfläche eine Pflasterwüste entstanden war. Und das in Zeiten, in denen man sich verstärkt für Klima- und Naturschutz einsetzt, Insekten schützt mit entsprechender Bepflanzung, vor allem aber Schottergärten und zu viel Flächenversiegelung verpönt sind – auch bei der Stadt Mannheim....

Premium
Es war einmal - ein begrünter und mit bunten Blumen bepflanzter Becherer-Platz. | Foto: Schatz
4 Bilder

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Neu gestalteter Becherer-Platz stößt auf viel Kritik bei den Bürgern

Der neu gestaltete Becherer-Platz am Ort des alten Rathauses stößt bei einem Großteil der Friedrichsfelder Bevölkerung auf wenig Gegenliebe. Diesen Eindruck haben wir bekommen, da sich die Anrufe in der Redaktion häufen, wie man nur auf so eine Idee kommen kann, den Platz zuzupflastern. Auch auf facebook gab es eine heiße Diskussion über die Gestaltung des Platzes, die eigentlich nicht zeitgemäß sei. Erste (Beschwerde-)Schilder sind ja am Platz auch schon gut sichtbar angebracht. Nun ist es für...

Premium

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Verschwundener Tiger wieder aufgetaucht

Dass schon mal Kerweschlumbeln oder andere Traditionssymbole entwendet werden und gegen ein entsprechendes „Lösegeld“ wieder auftauchen kommt ja vor. Aber dass gleich ein ausgewachsener Tiger verschwindet, das war neu. Bei dem Tiger handelt es sich allerdings nicht um eine echte Raubkatze, sondern um ein so genanntes 3D-Tier, welches die Bogenschützen der SG Seckenheim auf ihrem Gelände zum Training nutzen. Und genau so ein Tier war am vergangenen Wochenende beim Sommerevent der...

Premium

Herzliche Einladung zum Friedensgebet

Selig, die Frieden stiften, selig, die keine Gewalt anwenden. (aus der Bergpredigt in Mt 5) Es ist leider weiterhin Krieg und Menschen kämpfen, sterben und töten an den Grenzen und in den Städten der Ukraine. Darum will das Gemeindeteam aus St. Bonifatius wieder vor Gott kommen und gemeinsam der Hoffnung nach Frieden im Gebet Ausdruck verleihen. Dazu sind alle am Montag, 27. Juni, 19 Uhr, erneut in die katholische Kirche St. Bonifatius eingeladen. Gemeinsam soll innegehalten werden und für die...

Premium

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Schwester Charlotte vor 70 Jahren eingesegnet

Diakonische Gemeinschaft feiert ihre Jubilarinnen Nach zwei Jahren pandemiebedingter Pause wehte am Pfingstfest 2022 wieder die Fahne des Kaiserswerther Verbandes am Mutterhaus der Diakonissen Speyer. Mit einem Festgottesdienst feierte die Diakonische Gemeinschaft am Geburtstag der Kirche gleich mehrere Jubiläen. Seit 70, 60, 50 und 25 Jahren dienen die Jubilarinnen dem Nächsten und führen so die Tradition, die im 19. Jahrhundert in Speyer und Mannheim begann, fort. „Der Heilige Geist hat in...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.