Aktuelles

Beiträge zur Rubrik Aktuelles

Premium

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Familienführung im Barockschloss: Mord am Kurfürstenhof

Einen „Mord am kurfürstlichen Hof“ klären kleine und große Besucherinnen und Besucher am Samstag, 29. Januar um 14.30 Uhr auf: Bei der Sonderführung für die ganze Familie wird ein spannender Kriminalfall gelöst, in dem Kurfürstin Elisabeth Augusta eine entscheidende Rolle spielt. Für die Kostümführung ist eine Anmeldung unter der Telefonnummer 06221. 6 58 88-0 erforderlich. Die Mitmachführung für Kinder und Erwachsene ist eine spannende wie unterhaltsame Reise in die Vergangenheit des...

Premium

von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Kantorei probt wieder - Einladung zur Abendmusik

Die Kantorei der Johannes-Calvin-Kirche probt ab Februar wieder in Präsenz. Glücklicherweise erlauben die neuesten Vorgaben und Empfehlungen zur Durchführung von Vereinsversammlungen wieder Chorproben in Präsenz. Es gelten besondere Vorsichts- und Hygienevorgaben. Darüber hinaus verpflichten sich die Mitglieder der Kantorei freiwillig selbst, zusätzlich einen Antigenschnelltest durchzuführen. Die erste Chorprobe in Präsenz wird am Dienstag, dem 1. Februar um 19.30 Uhr in der...

Premium

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Alexander Schubert erhält Honorarprofessur an der Universität Heidelberg

Der Direktor des Historischen Museums der Pfalz Speyer, Alexander Schubert, wurde an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg zum Honorarprofessor bestellt. Bereits seit 2005 bringt sich Schubert in die akademische Ausbildung ein und richtete Lehrveranstaltungen unter anderem am Kunsthistorischen Institut der Freien Universität Berlin, an der FH Kufstein University of Applied Sciences und am Historischen Seminar der Universität Heidelberg aus. Fachgebiete seiner Lehre sind die mittelalterliche...

Premium
Die Skulpturen sind derzeit für die Öffentlichkeit leider nicht zugänglich. | Foto: SSG
2 Bilder

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Guibals Figuren kehren zurück ins Schloss Schwetzingen

Die berühmten Figuren des Bildhauers Barthélemy Guibal sind zurück in der Neuen Orangerie im Schlossgarten Schwetzingen. Von September 2021 bis Anfang 2022 waren sie der Mittelpunkt der Ausstellung „La sculpture en son château. Variations sur un art majeur“ in Schloss Lunéville im Osten Frankreichs. Nun vervollständigen die Bleifiguren wieder die Ausstellung im Lapidarium, das Corona-bedingt aktuell für Gäste leider nicht zugänglich ist. Vier Bleifiguren des südfranzösischen Bildhauers...

Premium

Die katholische Gemeinde lädt ein zum ANDEREN GOTTESDIENST

Der Liturgieausschuss der Seelsorgeeinheit Mannheim St. Martin lädt zu Beginn des noch neuen Jahres am Sonntag, 30. Januar um 18 Uhr zu einer Wort-Gottesfeier am Abend in die katholische St. Bonifatius-Kirche in Friedrichsfeld ein. Zum Thema „Ich seh´ empor zu den Bergen" kann man zur Ruhe kommen. Es ergeht die herzliche Einladung mitzufeiern und dabei Kraft für den Alltag der neuen Woche zu schöpfen. Ein besonderes Highlight ist die Mitwirkung einer Gruppe von Alphornbläserinnen. Eine...

Ägernisse in Friedrichsfeld
Leserbrief

Die Kerwekegler Kurpfalz haben mit ihrem persönlichen Einsatz dafür gesorgt, dass wir uns in Friedrichsfeld wieder an einer Weihnachtsbeleuchtung erfreuen konnten - herzlichen Dank dafür. Wenn man sich durch diese nur zweimaligen kurzfristigen Aktionen belästigt fühlt, möchte ich hier auf ganz andere Unannehmlichkeiten aufmerksam machen: Fremdnutzung der Mülltonnen sowie Parkbuchten der VR Bank (der Hinweis auf 'Mieterparkplatz' ist doch eigentlich eindeutig), Nutzung des Parkplatzes als großen...

Premium

In Friedrichsfeld vieles sanierungsbedürftig
Leserbrief

Drei Mal in der Woche gehe ich zum Physiotherapeuten und muss dabei immer an unserem Rathaus vorbei. Es ist eine Schande für Friedrichsfeld, solch ein vergammeltes Gebäude als Rathaus zu haben. Der Putz fällt ab und die Fenster an der angebauten Gaststätte sind schon gefühlte 50 Jahre nicht mehr gestrichen worden. Dafür bekommen wir einen neuen Bürkle-Platz, obwohl wir 50 m weiter einen immer schön bepflanzten Becherer-Platz mit Sitzgelegenheiten haben. Um während der Umgestaltungsarbeiten in...

Premium

Forum Behinderung stellt Ergebnisse aus dem Bürgerbeteiligungsprozess vor

Der breit angelegte Bürgerbeteiligungsprozess zur Erarbeitung eines Handlungskonzeptes Inklusion und Barrierefreiheit, der im Jahr 2021 begonnen hat, geht in die nächste Runde. Im nächsten Forum Behinderung am Freitag, den 4. Februar 2022, von 15.30 bis 18.00 Uhr, werden die Ergebnisse einer Reihe von Workshops mit Expert*innen in eigener Sache sowie Fachkräften aus der Verwaltung und aus verschiedenen Institutionen der Stadtgesellschaft vorgestellt und nächste Schritte aufgezeigt. Moderiert...

Premium

Mannheimer Vesperkirche
Mannheimer Vesperkirche zieht positive Zwischenbilanz

Über 6.500 Essen warme Essen nach 15 Tagen ausgegeben Zur Halbzeitbilanz verkündet die Mannheimer Vesperkirche im Durchschnitt täglich mehr als 450 Gäste. Vom Start am 9. Januar bis zum Sonntag, 23. Januar, besuchten damit mehr als 6.500 Gäste die Vesperkirche. Dabei wird deutlich, dass die Anzahl der „to-go“ Essen überwiegt. Nur 1/3 bis weniger essen tatsächlich in der Kirche. Unter Auflage der 2-G-Plus Regel kann das Team Gäste zum Mittagessen in den Kirchenraum einladen. Getestet wird jeder,...

Premium

Stadt Mannheim
Kitaversorgung seit Jahren in Mannheim nicht befriedigend

„CDU-Fraktion begrüßt Kooperation von Stadt mit Kirchen beim Betrieb von Betreuungseinrichtungen für Kinder.“ Bereits Bürgermeisterin Gabriele Warminski-Leitheußer (SPD), danach Ulrike Freundlieb (SPD) und jetzt Dirk Grunert (Grüne) haben sich den Ausbau des Kita-Angebots auf die Fahne geschrieben und diverse Kita-Ausbauprogramme ins Leben gerufen. Mit dem Ergebnis, dass weiterhin hunderte Kitaplätze im Krippen- wie im Kindergartenbereich fehlen. „Am ärgerlichsten ist, dass sogar bei...

Impfen in Mannheim

Kommunales Impfzentrum (KIZ) im Rosengarten für Mannheimerinnen und Mannheimer ab 12 Jahren: Impfung zusätzlich ohne Termin von 12 bis 18 Uhr Im Kommunalen Impfzentrum (KIZ) im Rosengarten besteht die Möglichkeit zur Impfung gegen das Corona-Virus für Mannheimerinnen und Mannheimer ab 12 Jahren. Bei 12-15-Jährigen kann eine Impfung erfolgen, wenn die Person durch eine erziehungsberechtigte Person begleitet wird. Mit Termin: Die Termine stehen vorerst nur Personen ab 12 Jahren mit Hauptwohnsitz...

Premium
Foto: -zg
2 Bilder

Technisches Hilfswerk
Erste THW-Brücke des Jahres wird im Ahrtal errichtet

Das Technische Hilfswerk (THW) wird in den kommenden Tagen die laufenden Arbeiten an der ersten Behelfsbrücke des neuen Jahres im Ahrtal abschließen. Rund 30 THW-Brückenfachleute sind derzeit mit dem Bau der 28 Meter langen zweispurigen Krupp-D-Schwerlastbrücke beschäftigt. Sie bindet die Kläranlage in Dümpelfeld wieder an den Straßenverkehr an. Das THW hat seit Juli vergangenen Jahres bereits 22 neue Brücken in den Starkregenbieten errichtet. Mit der 23. Brücke bei Dümpelfeld erhält die Region...

Premium
Wenig einladend war der Bürkle-Platz vor seiner Umgestaltung. | Foto: Schatz
3 Bilder

Die Arbeiten zur Neugestaltung am Bürkleplatz haben begonnen

Der Beginn der Bauarbeiten zur Umgestaltung des Becherer- und später auch des Bürkleplatzes wurde bereits mehrfach verschoben. Doch jetzt haben die Arbeiten zur Neugestaltung des Bürkleplatzes begonnen. Der kleine Platz gegenüber der katholischen Kirche und benannt nach dem früheren Pfarrer der katholischen Gemeinde Franz Xaver Bürkle soll bis Ende Februar umgebaut werden. Derzeit haben dort die Bagger das sagen. Während die Bäume erhalten bleiben, mussten die dortigen Sträucher den Bauarbeiten...

Premium

Zoo Heidelberg öffnete wieder am 21.01.2022

Reduzierter Eintrittspreis während der Vogelgrippe-Schutzmaßnahmen Der Zoo Heidelberg öffnete wieder am Freitag, den 21.01.22. Dies ist möglich geworden, da das Zoo-Team schnell ein umfassendes Hygienekonzept erarbeitet und umgesetzt hat. Nach eingehender Prüfung dieses Konzeptes durch das Friedrich-Löffler -Institut, die Stadt Heidelberg und das baden-württembergische Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz , entschieden die Behörden, den Zoo Heidelberg für den...

Premium

Feuerwehr
Termine

Montag, 31. Januar 2022 19:30 Uhr Sonderausbildung Einsätze Helfer-vor-Ort-Einsätze Im Laufe der letzten Woche wurde die Feuerwehr Ilvesheim mit ihrem HvO-System zur schnellen Ersthilfe zu insgesamt fünf medizinischen Notfalleinsätzen alarmiert. Fortsetzung Bericht Jahreshauptübung Jahresbericht des Jugendfeuerwehrwartes Stefan Brünnle Personal Der derzeitige Mitgliederstand der Jugendfeuerwehr Ilvesheim beläuft sich auf 7 weibliche und 20 männliche Mitglieder mit einem Altersdurchschnitt von...

DEMO für Montag abgesagt

Aufgrund der sehr positiven Resonanz und der großen Beteiligung am vergangenen Montag, 17.1. bei der Menschenkette, hatte das Orga-Team auf der Nachbesprechung am Dienstag beschlossen auch für Montag, 24.1. wieder eine Menschenkette als Zeichen der Solidarität in Ladenburg zu organisieren. Nach der Anmeldung kamen im Verlauf der Woche mehrere Faktoren zusammen, die dazu geführt haben, dass die Veranstaltung aber abgesagt wurde. Ein Aspekt sind die hohen Infektionszahlen allgemein, mit...

Premium
Das Grundstück Schriesheimer Str. 32 gehört dem Christlichen Bürgerhospitalfonds. Mit dem Bau eines Mehrfamilienhauses für sozial Benachteiligte soll zeitnah begonnen werden.
5 Bilder

Der Haushalt 2022 ist (fast) unter Dach und Fach

Die letzten finanziellen Weichenstellungen erfolgten in der Gemeinderatssitzung am Montag / Beschlussfassung am 26. Januar ist nur noch Formsache  Als sich der Verwaltungschef Stefan Schmutz bei der Gemeinderatssitzung am Montag für die zielorientierten Redebeiträge bedankte, schob er am Ende mahnend nach: „Noch haben wir die finanziellen Spielräume - aber das könnte sich in den nächsten Jahren ändern“. Diese Botschaft spielt für den Haushalt 2022 aber noch keine Rolle und so konnte der...

Premium
Das Thema Digitalisierung hat für die FDP einen hohen Stellenwert.
2 Bilder

Zehn Fragen - zehn Antworten
Personalstelleneinsparungen durch Digitalisierungsmaßnahmen sind möglich

Die LAZ befragt die Sprecher der Gemeinderatsfraktionen zu aktuell wichtigen Themen: Heute: Ernst Peters (FDP-Einzelmitglied) In unserer Reihe „Jahresinterview mit den Fraktionen“ wird aus den Antworten des FDP-Stadtrats Ernst Peters deutlich, dass er die Zukunftsaufgaben im Blickfeld hat. Die Themen Digitalisierung, aber auch der Kauf des ABB-Geländes durch die Stadtentwicklungsgesellschaft nennt Peters zukunftsorientiert. Er ist zuversichtlich, dass es der Gemeinderat gemeinsam schaffen wird,...

Selbsthilfegruppe Stomapatienten

Die Selbsthilfegruppe Stomapatienten Ladenburg trifft sich am Freitag, 28.1. von 16.00 bis 18.00 Uhr im Gesundheitszentrum am Markt, Eingang Metzgergasse 3. Eine Austauschmöglichkeit für Betroffene und Angehörige, Kontakt: Erna Kraus, Tel. 06203-15376.

Weitere Biberführungen in der Bachlandschaft

Die Stadt Ladenburg lädt interessierte Bürgerinnen und Bürger am 22. Januar zu zwei weiteren Biberführungen ein, die um 15 und um 16 Uhr stattfinden und kostenlos sind. Treffpunkt ist am Haupteingang des Römerstadions. Herr Dr. Ulrich Weinhold (Biberbeauftragter des Regierungspräsidiums Karlsruhe) und Herr Alexander Spangenberg zeigen dabei die Spuren der Biber und erklären die aktuellen Maßnahmen und weitere Folgen für die Bachlandschaft. Der Biber präsentiert sich in Ladenburg als wahrer...

Informationen zur Gemeinderatssitzung am 26. Januar

Am Mittwoch, den 26. Januar 2022 findet um 18 Uhr eine öffentliche Sitzung des Gemeinderats in der Lobdengauhalle statt. Bürgerinnen und Bürger, die an der öffentlichen Sitzung teilnehmen möchten, werden gebeten sich telefonisch oder per E-Mail bei Frau Nicole Hoffmann anzumelden (Telefon 06203 70-103, E-Mail: nicole.hoffmann@ladenburg.de). Eine Teilnahme an der Sitzung ist nur mit einem entsprechenden Nachweis (3G-Regel) möglich. Um die Verbreitung des Corona-Virus weiterhin einzudämmen, darf...

Virtueller Neujahrsempfang der Stadt Ladenburg

Die Stadt Ladenburg informiert, dass ab Sonntag, 23. Januar 11 Uhr der virtuelle Neujahrsempfang der Stadt Ladenburg auf der Homepage (www.ladenburg.de/neujahrsempfang) abgerufen werden kann. Da der Neujahrsempfang leider erneut nicht in der gewohnten Art und Weise möglich ist, hat sich Bürgermeister Stefan Schmutz dafür entschieden auf ein digitales Format auszuweichen. Neben seiner Neujahrsansprache sind auch die Ehrungen von Personen und Organisationen, die sich in besonderer Weise in Zeiten...

Heimatbund zeigt Grabungsdetails
Im Schaukasten am Domhof neue historische Bilder

Neue historische Bilder wurden vom Heimatbund in den Schaukasten am Domhof gehängt. Das Thema diesmal: Keltische Viereckschanzen in Ladenburg. Keltische Viereckschanzen sind rechteckige, oft quadratische Areale mit umlaufendem Wall und Graben. Zu welchem Zweck sie errichtet wurden, wird in der Forschung noch diskutiert. Es können sowohl dauerhaft bewohnte Gutshöfe, die Mittelpunkte ländlicher Siedlungen oder auch eingefriedete Kultstätten gewesen sein. Fundobjekte sind klein und selten. Die...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.