Aktuelles

Beiträge zur Rubrik Aktuelles

Premium

Neue Regel für Zoobesuch ab 3. November 2021: Geimpft, Genesen, PCR-Getestet
Warnstufe führt zu veränderten Regelungen im Zoo Heidelberg

Mit Verkündung der Warnstufe für Baden-Württemberg, ändern sich ab sofort die Zutrittsregelungen für den Zoo Heidelberg: Ein Besuch ist nur noch für Geimpfte, Genesene oder Besucher mit einem negativen PCR-Testnachweis möglich. Spontane Besuche im Rahmen der geltenden Corona-Regelungen sind weiterhin möglich: Tickets für den Zoobesuch oder das Heidelberger Zoo-Leuchten können entweder vor Ort oder online im Vorverkauf erworben werden. Maskenpflicht und Abstandsregeln sowie alle anderen Hygiene-...

Premium

„Film ab“ für das Cappukino im CinemaxX Mannheim

Seit dem 3. November füllen im CinemaxX Mannheim wieder die Seniorinnen und Senioren die Kinosäle. Die beliebte Cappukino-Reihe startet jeweils um 14:30 Uhr in den gewohnten Räumlichkeiten mit Film sowie Kaffee und Kuchen. Den Start machte Detlev Bucks neuer Film „Die Bekenntnisse des Hochstablers Felix Krull“. Im Dezember folgt die französische Komödie „À la Carte! - Freiheit geht durch den Magen“. Im Januar und Februar sind weitere Filmvorführungen geplant. Mit der Wiederaufnahme des...

Premium

Feuerwehr
Termine

Montag, 08. November 2021 19:30 Uhr Übung Feuerwehrgerätehaus Einsätze Privater Rauchwarnmelder Nachdem Passanten am Montag, dem 25. Oktober, in der Neuen Schulstraße das Piepsen eines Rauchmelders in einer Wohnung wahrgenommen hatten, verständigten sie die Feuerwehr. Bei Eintreffen der Kräfte konnte kein Alarmton mehr vernommen werden. Dennoch wurde das betroffene Gebäude komplett erkundet. Warum es zu dem Täuschungsalarm kam, konnte nicht mehr festgestellt werden. Kleinbrand Am Mittwoch, dem...

Premium

Energiespartipp: Elektromobilität

Ein Service Ihrer Gemeinde Ilvesheim „Ein E-Auto ist klimaschädlicher als ein Verbrenner.“ Das stimmt so nicht! Ein E-Auto startet zwar wegen der energieintensiven Batterieherstellung mit einem schwereren „CO2-Rucksack“ als ein Verbrenner. Mit jedem gefahrenen Kilometer gleichen E-Autos die hohen CO2-Emissionen der Produktion jedoch wieder aus, denn im Fahrbetrieb sind sie emissionsfrei unterwegs. Selbst wenn E-Autos mit Strom aus dem aktuellen deutschen Strommix geladen werden, bauen sie ihren...

Premium

Vortrag zum jüdischen Leben in Ilvesheim

In diesem Jahr wird in zahlreichen Veranstaltungen an 1700 Jahre jüdischen Lebens in Deutschland erinnert. Auch in Ilvesheim existierte fast 250 Jahre lang eine jüdische Gemeinde. Dabei ist die Geschichte der Ilvesheimer Juden in mancherlei Hinsicht außergewöhnlich. Sie bildet innerhalb der Ortshistorie als Ganzem einen wesentlichen Baustein, war fraglos mitprägend für Ilvesheims lokale Entwicklung. Bereits im 18. Jahrhundert war die Religionsgemeinschaft in Ilvesheim eine der größten jüdischen...

Abstellen des Wassers auf den Friedhöfen Ilvesheim-Mitte und Nord

Wasser auf den Friedhöfen Ilvesheim-Mitte und Nord wird abgestellt: Aufgrund der fortgeschrittenen Jahreszeit ist eine Gefährdung der Wasserleitungen bzw. der Wasserschöpfstellen durch Frosteinwirkung möglich. Deshalb wird ab Dienstag, dem 2. November 2021, auf den Friedhöfen Ilvesheim-Mitte und Nord das Wasser abgestellt. Die WC-Anlagen stehen jedoch weiterhin zur Verfügung.

Premium
2 Bilder

Bürgerinitiative "Kein Radschnellweg am Neckarkanal"
Zeitungsartikel im MM über den RSW

In weiteren Artikel des Mannheimer Morgens wird der geplante RSW ein Rad- Komfortweg genannt. S- Pedelecs - max. Tempo 45 km/h dürfen die Trasse nicht befahren. Das ist gut so- Prima! Aber wer kontrolliert das? Wir wissen alle, dass Vorschriften nicht immer eingehalten werden. Da sind gefährliche Situationen schnell gegeben, wenn ein S- Pedelec- Fahrer oder eine Fahrerin die „Komfort- Strecke“ mit Tempo 45 km/ h trotz Verbot nutzt und vielleicht die Kontrolle verliert. Stichwort: Engstellen!...

Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis
Gesundheitsamt: Regelmäßiges Impfangebot in Heidelberg ab 5. November

Online-Anmeldungen ab 2. November möglich Das Gesundheitsamt des Rhein-Neckar-Kreises, das auch für die Stadt Heidelberg zuständig ist, bietet zusätzlich zu den Mobilen Impfteams ab Freitag, 5. November, ein regelmäßiges stationäres Impfangebot im Landratsamt in Heidelberg (Kurfürsten-Anlage 38 – 40) an. Immer freitags zwischen 7.30 und 11.30 Uhr können sich alle impfen lassen, die sich vorher online zur Impfung angemeldet haben. Dies ist immer bis einen Tag vorher möglich. Das Anmeldetool ist...

Die Gemeinde informiert
Der Markt ist wieder da!

Ilvesheim hat seit einigen Wochen wieder einen Wochenmarkt. Dieser findet Dienstagsnachmittags in der Zeit von 14-18 Uhr statt. Bisher waren ein Bäcker, ein Käse- und Delikatessenhändler sowie ein Fischverkäufer auf dem Chécy-Platz gegenüber des Rathauses vertreten. Ab dieser Woche freuen wir uns, einen Obst- und Gemüsehändler mit an Bord zu haben. Wer möchte kann sich mit Bio-Brot von Jean-Marc Mantei eindecken. Dieses lässt sich mit einem guten Stück Käse von der Allgäuer Käsehexe (die...

Premium
So sah die Hemmer-Halle kurz nach ihrer Fertigstellung im Jahre 1906 aus. Im Hintergrund die Neckarbrücke und der Wasserturm, der 1903 gebaut wurde.
3 Bilder

Der Umbau des denkmalgeschützten Gebäudes zur Kulturhalle könnte in Ladenburg viele Probleme lösen–Kulturtreibende finden die Idee spannend und mehr als eine Überlegung wert
Die Hemmer-Halle auf dem ABB-Gelände weckt Begehrlichkeiten

Mit dem Kauf des neun Hektar großen ABB-Grundstücks im Western Ladenburgs an der Wallstadter Straße, das die Entwicklungsgesellschaft erworben hat, sagte Bürgermeister Stefan Schmutz auch zu, dass die Bevölkerung ihre Ideen zur Nutzung des Grundstücks einbringen kann. Die Tinte des Kaufvertrags ist noch nicht richtig trocken und schon werden in der Stadt erste Vorstellungen der Vereine publik. Fakt ist, dass die kulturtreibenden Vereine in Ladenburg nur unzureichende Auftrittsbedingungen und...

Premium
Die Geehrten vom Samstag. | Foto: Schatz
5 Bilder

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Turnverein ehrt seine treuen Mitglieder

Der Turnverein 1892 ehrte seine treuen Mitglieder über viele Jahrzehnte immer im festlichen Rahmen des Frühlingsballs. Da das Interesse an diesem gesellschaftlichen Ereignis in den vergangenen Jahren aber leider immer mehr abnahm entschloss man sich dazu, anstatt des Balls zu einer Ehrungsmatinee einzuladen. Die fand nun in der Vereinsturnhalle statt. Da es galt treue Mitglieder aus den beiden letzten Jahren zu ehren, war die Anzahl so groß, dass man gleich zwei Termine anbot. Und so konnten...

Wegen der Pandemie findet der Budenzauber in abgeänderter Form statt –Menschenansammlungen müssen vermieden werden – Zutritt zum Gastro-Bereich nur mit 2G-Regel
„Ladenburger Advents-Bummel“ ersetzt den Weihnachtsmarkt

„Wir können nicht nichts machen“, drückte Bürgermeister Stefan Schmutz schon vor Wochen seine Einschätzung aus, als er angesprochen wurde, ob in diesem Jahr der Weihnachtsmarkt stattfinden kann. In der Ratssitzung am Mittwoch untermauerte Schmutz seine Sichtweise. „Einen Weihnachtsmarkt, wie wir ihn kennen, kann es in diesem Jahr leider nicht geben – aber wir laden zu einem Adventsbummel in unsere Altstadt ein“, sagte das Stadtoberhaupt. Nach derzeitigen Stand soll die Veranstaltung an den drei...

Premium
Wichtige Entscheidungen standen in der Oktobersitzung an – der Rat vergab den Auftrag für den Bau der neuen Dreifeldsporthalle.
2 Bilder

Die Planungen der neuen Dreifeld-Sporthalle im Römerstadion lösten Begeisterung aus / Wermutstropfen: Baukosten schießen in die Höhe
Gemeinderat macht den Weg für den Sporthallenneubau frei

15 Tagesordnungspunkte arbeitete der Gemeinderat in seiner Oktober-Sitzung ab, die teilweise von großer Bedeutung für die Stadtentwicklung waren. Das Augsburger Architekturbüro Löhle und Neubauer gewann im Juni 2021 den Architekturwettbewerb für den Bau der Dreifeldsporthalle im Römerstadion. Nun stellte das Büro den Siegerentwurf erstmals der breiten Öffentlichkeit vor. Büroinhaber Rainer Löhle präsentierte dabei gute und schlechte Fakten. Erfreulich ist zweifelsohne, dass alle Fraktionen die...

Premium
Autorin Anna Katharina Hahn (2.v.r.) zu Gast in Ladenburg - beim Flanieren sprachen Carolin Callies und Kristin Wolz (r.) mit ihr vor allem, aber längst nicht nur über ihren Roman "Aus und davon".
2 Bilder

„Flaneure & Flaneusen“ mit Anna Katharina Hahn – mit dem „Linsenmaier“überbrückt die Stuttgarter Autorin in ihrem Roman Epochen
Unerwartete Überraschung am Autohaus

Erneut nutzten Dutzende Bücherfreunde die Gelegenheit, einen sonnenverwöhnten Sonntagsspaziergang mit literarischem Input zu verbinden: Mit Autorin Anna Katharina Hahn ging die Reihe „Flaneure & Flaneusen“ in die nächste Runde – was das meteorologische Optimum anbelangt, das exakte Gegenteil zur Auftakt-Veranstaltung vor etwa einem Jahr, als Premieren-Gast Annette Pehnt beim durchweg regenbegleiteten Spaziergang amüsiert feststellte, ihr Buch schlage Wellen, und schließlich beteuerte, diese...

Premium

In Ladenburg soll der 224. Soroptimistinnen-Club in Deutschland entstehen / Bettina Hahne und Susanne Hock werden bei der Clubgründung behilflich sein
Soroptimistinnen setzen sich für die Förderung von Frauen und Mädchen ein

Die beiden Weinheimerinnen Bettina Hahne und Susanne Hock finden Ladenburg richtig klasse. Beide Frauen sind nicht nur erfolgreich in ihrem Beruf, sondern sie betätigen sich auch im Club Soroptimist, dessen weibliche Mitglieder Frauen und Mädchen fördern, um ihnen zukunftsorientierte Lebensbedingungen zu ermöglichen. Mit rund 70.000 Mitgliedern in über 100 Ländern ist Soroptimist International die weltweit größte Service-Organisation berufstätiger Frauen, die sich auf ehrenamtlicher Basis...

Premium
Erhard Schollenberg erfuhr an diesem Gletscher, dass er gerade Opa geworden ist.
5 Bilder

Serie: Verriggde Ladeberjer
In den Alpen wurde ein Ladenburger zum Wander-Therapeut

Erhard Schollenberger wanderte von Ladenburg an den Gardasee / Seine bevorzugten Wegbegleiter waren Murmeltiere, Steinböcke und Gämsen Kann es sich ein Unternehmer, der Verantwortung für 35 Mitarbeiter/innen trägt, erlauben, einfach mal für knapp zwei Monate auszusteigen? "Ja, man kann, denn Träume zu verwirklichen macht das Leben erst spannend und lebenswert", sagte Erhard Schollenberger, der Chef der Gartenbaufirma ERDA, beim LAZ-Besuch. Die Pause, die sich Schollenberger im Sommer gönnte,...

Premium
Mit der Aufgabe des ABB-Geländes ergeben sich für die Stadt Ladenburg neue Entwicklungsmöglichkeiten.
2 Bilder

Auf dem ABB-Areal soll ab 2030 ein grünes Zukunftsquartier entstehen / Die Bürgerschaft soll sich mit ihren eigenen Ideen einbringenVon unserem Mitarbeiter Axel Sturm
Stadtentwicklungsgesellschaft kauft ABB-Gelände

Von einem „Tag mit besonderer Bedeutung“, sprach der Bürgermeister von Ladenburg, Stefan Schmutz, am Montag in einer Pressekonferenz, denn mit dem Kauf des ABB-Geländes durch die vor kurzem neu gegründete Stadtentwicklungsgesellschaft werde ein neues Kapitel der Stadtgeschichte eingeläutet. Der Eigentumsübergang an die Stadtentwicklungsgesellschaft erfolgt am 1.1.2023. Ab dann übernimmt die Gesellschaft alle laufenden Mietverträge, Optionen und vertraglichen Verpflichtungen vom Verkäufer. Die...

Premium

Karin Pelatan gehört seit 2004 zum Kollegium – viele Jahre arbeitete sie bereits im Leitungsteam
Dalberg-Schule hat wieder eine Konrektorin

Die Dalberg-Grundschule hat wieder eine Konrektorin. An ein neues Gesicht wird sich die Schulgemeinschaft jedoch nicht gewöhnen müssen, denn mit Karin Pelatan wurde im Oktober eine erfahrene Lehrkraft zur stellvertretenden Schulleiterin ernannt, die bereits seit 2004 an der Schule unterrichtet. Und auch für sie ist das Aufgabenfeld kein Neuland: „Frau Pelatan ist bereits seit fünf Jahren im Schulleitungsteam engagiert und ständige Stütze an meiner Seite“, unterstreicht Rektorin Kirsten...

Premium
Die Zeremonie der Pferdesegnung gibt es in Deutschland seit über 800 Jahren.
3 Bilder

An der Segnung der Pferde nahmen 50 Pferdebesitzer teil / Pfarrer Pfeiffer mahnte an, die Pferde respektvoll zu behandeln
Ein Pferd zu haben ist ein Segen

Gleich zwei Mal wurde in den letzten Tagen auf der Pferdesportanlage am Kirchfeld "der Segen“. ausgesprochen. In der vergangenen Woche „segneten" die Mitglieder des Pferdesportvereins Ladenburg/Heidelberg in ihrer Jahreshauptversammlung den Vorschlag für die Wahl der neuen Vorstandschaft – die auch die alte war – ab. Nach einer zweijährigen Corona-Pause stellten sich der Vorsitzende Stephan Bingel und sein Stellvertreter Andreas Huben der Wahl und das Führungsduo wurde einstimmig gewählt. Die...

Premium

Das ermöglicht der Evangelisch-Altkatholische Krankenpflegeverein als Träger der Sozialstation – die derzeit Personal für Pflege und Verwaltung sucht
Mehr Pflegezeit für Menschen

Vor zwei Jahren feierte der Evangelisch-Altkatholische Krankenpflegeverein (KPV) sein 130-jähriges Jubiläum. Auf den gut besuchten Festgottesdienst, an dem auch Hannelore Beuschel, die erste leitende Schwester der 1975 gegründeten Sozialstation, sowie die ehemalige Gemeindeschwester Charlotte Schäfer teilnahmen, ging KPV-Vorsitzender Thomas Roß bei der Mitgliederversammlung ein. Jene Jubiläumsaktivitäten hatten dem Verein auch „deutlichen“ Mitgliederzuwachs beschert, wie Schatzmeister Rainer...

Gewächshausfolie zerschnitten - Zeugen gesucht
Polizeibericht

Von Sonntag auf Montag zwischen 18 und 7 Uhr zerschnitten bisher unbekannte Täter mit einem scharfen Gegenstand auf dem Feld nahe der L536 auf Höhe des Erbsenwegs insgesamt zehn Folientunnel, welche als Gewächshäuser dienen. Der dadurch entstandene Sachschaden liegt bei 10.000 Euro. Das Polizeirevier Ladenburg hat die Ermittlungen wegen Sachbeschädigung aufgenommen. Zeugen, welche sachdienliche Informationen zu Tat oder Täter geben können, werden gebeten, sich unter 06203/9305-0 telefonisch zu...

Tag des Einbruchschutzes am Sonntag, 31.10.2021 - Termine der Präventionsveranstaltungen
Polizeibericht

Durchwühlte Schränke, offenstehende Fenster, Chaos und Verwüstung in den eigenen vier Wänden - Mit Beginn der dunklen Jahreszeit steigt das Risiko, Opfer eines Einbruchs zu werden. Egal ob Einbruchversuch oder vollendetes Eindringen in den Wohnraum: Vielen Opfern macht ein Einbruch auch danach noch lange zu schaffen, denn die Tat bedeutet einen erheblichen Eingriff in die Privatsphäre und das vertraute Gefühl von Sicherheit geht verloren. Aus diesem Grund ist der Einbruchschutz...

Selbstablesung der Wasseruhren noch bis 2. November

Die Stadt Ladenburg bittet alle Einwohnerinnen und Einwohner, die ihren Wasserzählerstand noch nicht mitgeteilt haben, dies bis spätestens Dienstag, den 02. November zu erledigen. Der Wasserzählerstand kann per Fax (0681/587-5011), über das Internetformular (www.ladenburg.de/wasserstand) oder durch Rückgabe des Ablesebriefes übermittelt werden. Sollte keine Rückmeldung erfolgen, wird der Wasserverbrauch 2021 anhand des Vorjahresverbrauchs geschätzt und hochgerechnet. Dies führt allerdings zu...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.