Aktuelles

Beiträge zur Rubrik Aktuelles

Premium

Regionalabonnement am Nationaltheater Gruppe Ilvesheim
Nächste Vorstellung

Am Mittwoch, den 17.11.2021 sehen wir im Schauspielhaus des Nationaltheaters Mannheim "Das Käthchen von Heilbronn oder Die Feuerprobe" von Heinrich von Kleist. Beginn um 19:00 Uhr, Ende 20:40 Uhr. Nach der derzeit geltenden Verordnung des Landesgesundheitsamtes Baden-Württemberg gilt das 2G-Modell (geimpft oder genesen); im Theater gilt die Maskenpflicht im Haus und während der Vorstellung. Die Theaterkarten können Sie - bitte gegen Barzahlung- vom 11.11. bis 17.11.2021 in Schloss- und...

Premium

Feuerwehr
Termine

Montag, 15. November 2021 19:30 Uhr Sonderausbildung Feuerwehrgerätehaus Einsätze Unterstützung Rettungsdienst Zu einem vorangegangenen HvO-Einsatz wurden zusätzliche Kräfte der Feuerwehr Ilvesheim mit der Drehleiter in die Neckarstraße nachalarmiert. Dort musste eine Person nach Versorgung durch den Rettungsdienst schonend mit der Drehleiter über den Balkon aus dem ersten Obergeschoss gerettet werden. Helfer-vor-Ort-Einsätze Zwischen Montag, 01. November, und Sonntag, 07. November, wurde die...

Premium

Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis
Mobile Impfteams: Bei großem Andrang kann nicht immer gewährleistet werden, dass alle Impfwilligen vor Ort auch wirklich geimpft werden können

Bei den Impfaktionen der vergangenen Tage in verschiedenen Kommunen der Region wurden die Mobilen Impfteams (MIT) stellenweise mit einer unerwartet hohen Nachfrage konfrontiert. „Wir bedauern es, wenn einige Menschen vor Ort keine Impfung erhalten konnten, weisen jedoch drauf hin, dass diese offenen Impfaktionen nur schwer planbar sind und es daher zu zeitlichen Engpässen besonders gegen Ende des Termins kommen kann. Da die Impfaktionen zeitlich begrenzt sind – was im Vorfeld auch immer...

Premium

Regierungspräsidium Karlsruhe
Vollsperrung der L 637 östlich von Mannheim-Seckenheim muss verlängert werden

L 597: Neubau zwischen Mannheim-Friedrichsfeld und Ladenburg mit Neckarbrücke Straßenknoten L597 / L637, 2. Bauabschnitt, Bauwerke 2 und 3   Der Neubau der Landesstraße 597 zwischen Mannheim-Friedrichsfeld und Ladenburg ist nun seit gut zwei Jahren im Gange. In dieser Zeit wurden bereits verschiedene Bauwerke und Erdbauwerke erstellt sowie diverse Leitungsverlegungen vorgenommen. Die neue Verbindungsrampe des neu gestalteten Knotenpunktes zwischen der L 597 und der L 637 östlich von...

Premium
2 Bilder

Bürgerinitiative "Kein Radschnellweg am Neckarkanal"
Gefällt, gerodet, überbaut……… für den Umweltschutz?

Auch in dieser Ausgabe beschäftigen wir uns mit der Ablehnung unserer Onlinepetition durch den Landtag BW- dem Landtag von THE LÄND! Unser heutiger Fokus liegt auf dem Umgang mit Bäumen, Hecken, Sträuchern entlang der geplanten Trasse des RadSCHNELLweges. Quelle: https://www.radschnellweg-hd-ma.de/downloads Schaut man hier die aufgeführten Streckenabschnitte in Ilvesheim an, sieht man insgesamt 20 gelbe Kreuze. Jedes Kreuz steht für einen Baum, der gefällt wird. Hierbei wird der große Baum vor...

Premium

Gemeindebibliothek Ilvesheim
Projekt "Freiraum Bibliotheksgarten" gestartet

Nachdem die Gemeindebibliothek im September die Förderzusage aus Mitteln des vom Deutschen Bibliotheksverband e. V. ins Leben gerufenen Soforthilfeprogramms "Vor Ort für Alle" erhalten hatte, geht es jetzt an die Verwirklichung des Projekts. Die Arbeiten auf dem Vorplatz der alten Kirche haben begonnen. In den nächsten Tagen werden die Beetflächen neu angelegt und mit Stauden bepflanzt. Das Angebot der Bibliothek wird dadurch erweitert um einen eigenen Bibliotheksgarten inklusive...

Im Grabfeld „Bestattung unter Bäumen“ können Mensch und Tier ihre letzte gemeinsame Ruhestätte finden.
4 Bilder

Im neuen Grabfeld "Bestattung unter Bäumen" können die vierbeinigen Lieblinge mit beerdigt werden / Friedhofsgärtner Heiko Freund hatte die Idee und hörte viel LobVon unserem Mitarbeiter Axel Sturm
Das geliebte Tier mit in die ewige Ruhe nehmen

Auf dem Ladenburger Friedhof gibt es nun ein Bestattungsangebot, das einmalig in ganz Süddeutschland ist. Am Samstag wurde das neue Grabfeld "Bestattung unter Bäumen" eingeweiht, in dem 79 Urnengrabstätten und fünf Erdbestattungsmöglichkeiten entstanden. Das besondere an dem Grabfeld ist es, dass hier die Bestattungsform Mensch/Tier möglich ist. Die Idee trug der Ladenburger Friedhofsgärtner Heiko Freund, der selbst Stadtrat ist, seinen Ratskollegen am Ratstisch vor. Der Rat zeigte sich...

Premium
Auf großes Interesse stieß die Informations-Veranstaltung der Planungsmeinschaft "Vielfalt" - 30 Wohnungen sind vergeben, das Mitglieder-Wachstum derzeit stark.
3 Bilder

20 Genossenschaftswohnungen sind angestrebt – großes Interesse an Info-Veranstaltung – „Vielfalt“ ist auf Wachstumskurs
Planungsgemeinschaft „Vielfalt“ gründete Genossenschaft „ViLaGe“

Auf gute Resonanz stieß die jüngste Info-Veranstaltung der Planungsgemeinschaft Vielfalt. 45 Besucher, die sich für das Mehrgenerationen-Wohnprojekt in der Nordstadt interessierten, zählten die Vielfalt-Mitglieder, die an mehreren Ständen im Waldpark Rede und Antwort zu verschiedenen Themen standen, allein in der ersten halben Stunde. Für die Vielfalt-Aktiven war das keine Überraschung: „Es war zu erwarten, dass wir im Endspurt wachsen“, sagte Kevin Schönleber, der bei „Vielfalt“ dem...

Premium
Die Briefmarkenfreunde Hans-Joachim Hauss (vorne), Michael Dumjahn und Werner Schulz (hinten) präsentierten Kuriositäten aus ihrer Sammlung.
2 Bilder

Die Briefmarkenfreunde Ladenburg präsentierten eine interessante Ausstellung - Brief von Ronald Reagan an seine Unterstützer ist eine Besonderheit
Briefmarken-Kuriositäten, die ihre eigene Geschichte erzählen

Die Jubiläumsausstellung der Ladenburger Briefmarkenfreunde, die in diesem Jahr ihr 40-jähriges Bestehen feiern, ging am Sonntagabend mit einem erfreulich guten Besuch zu Ende. Insgesamt hätten es aber ein paar Besucher mehr sein können, sagte der Sprecher der Philatelisten, Werner Scholz, der die einwöchige Ausstellung federführend vorbereitet hatte (die LAZ berichtete). Die Briefmarkenfreunde können sich nach der Ausstellung aber Hoffnung machen, dass der ein oder andere neue...

Premium
Bürgermeister Adam Herdt erhielt bei der ersten direkten Bürgermeisterwahl am 1. Februar 1948 die meisten Stimmen
3 Bilder

Serie: Ladenburgs Neuanfang nach dem Zweiten Weltkrieg: Heute: Die Parteien und Wahlen.
Der Weg in die Demokratie wurde erfolgreich beschritten

Am 27.1. Januar 1946 fand die erste Gemeinderatswahl nach dem Zweiten Weltkrieg statt / Die CDU war in den Nachkriegzeiten die führende politische Kraft Am 17. Oktober 2021 wurde im Stadtarchiv die Ausstellung „Zwischen Drittem Reich und Bundesrepublik – Ladenburgs Neuanfang vor 75 Jahren“ eröffnet (die LAZ berichtete). Konzipiert wurde die Ausstellung von Stadtarchivar Oliver Gülck und Mitgliedern des Heimatbundes, denen es zu verdanken ist, dass diese wichtige Epoche der Stadtgeschichte...

Premium

Harsche Kritik am Verwaltungschef in der Jahreshauptversammlung / Bürgermeister weist Vorwürfe zurück / Einzelhandelssprecherin Henseler-Sohn gibt ihr Amt auf
BdS-Vorsitzender Ehry wirft BM Schmutz Interesselosigkeit vor

Der Bund der Selbstständigen (BdS) in Ladenburg geht schweren Zeiten entgegen. In den letzten drei Jahren gab es einen Mitgliederverlust von 20% und die Aktivitäten der Selbstständigenvereinigung werden - nicht nur wegen Corona - immer weniger. In der Jahreshauptversammlung am vergangenen Donnerstag im Restaurant „El Greco" trat auch noch die Sprecherin des Handels, Renate Henseler-Sohn, zurück, die bis zuletzt der Veranstaltungsmotor im BdS war. Eine Nachfolgerin konnte nicht gefunden werden,...

Verkehrsschilder-Begrünung im Schilderwald Ladenburg

Erst kürzlich wurde in der Gemeinderatsitzung der „neue Wald in Ladenburg" thematisiert. „Ladenburg hat einen Schilder-Wald bekommen“, beschwerte sich ein Bewohner, der sage und schreibe 122 30km-Begrenzungsschilder im Stadtgebiet gezählt hat. Ein Bundespilotprojekt ermögliche es an den Stadteingängen auf die Geschwindigkeitsbegrenzungen hinzuweisen, um dann die Schilder abbauen zu können, schlug der Bewohner gleich eine Lösung vor. Bürgermeister Schmutz erläuterte zwar, dass nicht die Stadt...

Premium
Bei einem Vor-Ort-Termin mit Bürgermeister Stefan Schmutz und Museumsleiter Dr. Andreas Hensen informierten sich die Rotarier über den Stand der Sebastianskapelle im Zuge der Baumaßnahmen und bewunderten die Fresken, unter anderem das großformatige "Weltengericht".
3 Bilder

Erneut setzt sich der Rotary Club Schriesheim-Lobdengau für die Sebastianskapelle ein – Präsidentin Heike Lamadé stellt einen „stattlichen“ vierstelligen Betrag in Aussicht
Rotarier erwägen „Fresken-Patenschaft“

"Wir sind begeistert“, unterstrich Heike Lamadé, Präsidentin des Rotary Clubs Schriesheim-Lobdengau, im Inneren der Sebastianskapelle, die schon seit 15 Jahren nicht mehr für die Öffentlichkeit zugänglich ist, und derzeit umfänglich saniert wird. „Wir befinden uns hier im wahrsten Sinne des Wortes auf einer Baustelle, der man ihre Geschichte und Faszination von außen gar nicht ansieht“, sagte Bürgermeister Stefan Schmutz. Doch man könne „ein bisschen erahnen, welchen Schatz sie in sich“ trage....

Baumschulen-Juniorchef Julian Huben (rechts) und Betriebsleiter Max Keller (links) glauben, dass Aziz Dibrani ein wichtiger Mitarbeiter werden wird.
3 Bilder

Der Baumschulen-Gärtner Aziz Dibrani hat sich in Ladenburg bestens integriert / Sein Ausbildungsbetrieb hat viel investiert und hofft die Ernte einfahren zu können
Wenn Integration keine Einbahnstraße ist

Als der 24-jährige Aziz Dibrani vor sieben Jahren mit seiner Frau Halima und ihren zwei Kindern vom Kosovo nach Deutschland flüchtete, waren die Lebensperspektiven der Familie alles andere als rosig. Die Dibranis verließen ihre Heimat, weil sie in ihrem Land keine Zukunftsperspektiven hatten. Sie sind Angehörige der Sinti und Roma und hatten es in dem armen Land besonders schwer. "Es gab nur Gelegenheitsjobs, das Essen war knapp und die Kinder hatten keine Bildungschancen", erzählte Aziz beim...

Ausstellung im Stadtarchiv noch bis 7.11.

Da sich die Ausstellung "Zwischen Drittem Reich und Bundesrepublik. Ladenburgs Neuanfang vor 75 Jahren" im Stadtarchiv, Dr.-Carl-Benz-Platz 1, weiterhin eines guten Zuspruchs erfreut, wird sie auf Sonntag, den 07.11.2021, verlängert. Sie ist zu den üblichen Öffnungszeiten, von 11 bis 16 Uhr, ein letztes Mal anzusehen. Eintritt ist nach wie vor kostenfrei.

„Impfen to GO“ im Foyer des Carl-Benz-Gymnasiums am 7. November

Die Stadt Ladenburg informiert, dass am 7. November 2021 ein Mobiles Impfteam des Rhein-Neckar-Kreises im Foyer des Carl-Benz-Gymnasiums (Realschulstraße 4) ein kostenloses Impfangebot zum Schutz vor dem Corona-Virus anbieten. Das Angebot richtet sich an die Ladenburger Bürgerinnen und Bürger und kann von 10.00 Uhr bis 16.00 Uhr in Anspruch genommen werden. Bei Personen, deren zweite Impfung länger als sechs Monate zurückliegt, besteht die Möglichkeit einer Booster Impfung. Verimpft werden die...

Premium

Herbstausflug der Lopodunia

Endlich – nach fast zweijähriger Pause, konnten die Lopodunen wieder einen Ausflug machen. Ziel war die Strahlenburg in Schriesheim. Conrad I von Strahlenberg verwaltete als Vogt Güter des Klosters Ellwangen. Er begann 1235 mit Bauarbeiten zur Burg, musste sie jedoch auf Betreiben des Klosters einstellen und diese schließlich von der Abtei zu Lehen nehmen; in der Ebene gründete er die Stadt Schriesheim. Der Bau der Burg erfolgte in zwei Abschnitten. Zuerst wurden der 30 m hohe Bergfried und die...

Hemmer-Halle ist nicht denkmalgeschützt

Der Bericht über die Hemmer-Halle, die zum Kulturzentrum umgebaut werden könnte, hat viel Aufmerksamkeit erzielt. Auch unser Leser Horst Müller, hat den Artikel aufmerksam gelesen. Er informierte die LAZ, dass beim Großbrand auf dem BBC-Gelände in den 1960er Jahre nicht die Hemmer-Halle, sondern eine seitlich stehende Halle beschädigt wurde. Nachzulesen ist dieser Hinweis auch in dem von Horst Müller und Helmut Brand erstellten Bildband „Ladenburg – Stadtrundgang in historischen Bildern“. Fakt...

Abendgebet mit Liedern aus Taizé am 7.11. in St. Gallus
Meditatives Gebet zum Thema "Frieden stiften"

Am Sonntag, den 7.11.2021 findet das ökumenische Abendgebet mit Liedern aus Taizé um 19.30 Uhr in der St. Galluskirche statt. Unter dem Thema „Frieden stiften“ laden Texte und Gesänge ein, mit diesem meditativen Abendgebet in die neue Woche zu starten. Herzliche Einladung an alle Interessierten. Es gelten weiterhin die üblichen Hygienevorschriften (Registrierung, Abstand, Maske).

Unbekannte stehlen eine Rüttelplatte
Polizeibericht

Durch einen oder mehrere bisher unbekannte Täter wurde im Zeitraum vom Sonntagmittag, 12:00 Uhr, bis Dienstagmorgen, 09:00 Uhr eine Rüttelplatte der Marke Wacker Neuson entwendet. Diese war in der Einfahrt zu einem Anwesen im Neugraben abgestellt und mittels Kette und Vorhängeschloss gesichert worden. Die Kette wurde durchtrennt und die Rüttelplatte entwendet. Aufgrund der Größe und Schwere des Arbeitsgeräts könnte dieses mittels eines Fahrzeugs vom Tatort abtransportiert worden sein. Der...

Ferienprogramm der besonderen Art
VHS und Heimatbund zeigen die Schätze des Lobdengau-Museums

Am Sonntag dem 7. November bietet der Heimatbund Ladenburg e. V. in Zusammenarbeit mit der Volkshochschule Ladenburg-llvesheim e. V. eine Führung durch die Römerabteilung des Lobdengau-Museums an. Im ehemaligen Bischofspalais präsentiert Ladenburg seine Vergangenheit: Die römischen Kastelle, die römische Stadt Lopodunum mit Stadtmauer, Forum, Basilika, Mansio, Theater, Tempel, Bädern, villae rusticae sowie die römische Götterwelt. Kosten: 6 Euro pro Person incl. Eintrittspreis, Treffpunkt 14:30...

Gedenkfeier zum Volkstrauertag am 14.11.21

Zum Volkstrauertag lädt die Stadt Ladenburg mit dem Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge am Sonntag, dem 14. November 2021, um 11:15 Uhr zur feierlichen Gedenkstunde auf dem Friedhof ein. Coronabedingt wird die Gedenkstunde vor der Trauerhalle in verkürzter Form stattfinden. Die Stadtkapelle Ladenburg umrahmt die Gedenkansprache von Bürgermeister Stefan Schmutz musikalisch. Die Bevölkerung ist recht herzlich dazu eingeladen, an alle Opfer von Krieg und Gewalt in der Vergangenheit und...

Premium

Heimatbund zeigt Ladenburg für Insider
Führungen auf dem Friedhof und im Wasserturm

Am Samstag, dem 6. November führt der Heimatbund Ladenburg e.V. über den Friedhof Ladenburgs. Die Historie der Stadt wird anhand besonderer Grabstätten erlebbar. Selbst langjährige Ladenburger entdecken dank der fachkundigen Führung über den parkähnlichen Friedhof sicher manche Überraschung und Neuigkeit. Treffpunkt Friedhofskapelle um 14 Uhr, Dauer ca. 90 Min, Gebühr 5.- Euro pro Person. Am Sonntag, dem 7. November finden von 14:00 Uhr bis 16:30 Uhr halbstündlich die geführten Besichtigungen...

PKW-Fahrerin touchiert Radfahrerin und flüchtet - Zeugen gesucht
Polizeibericht

Am Montagnachmittag kurz nach 16:30 Uhr war eine 13-Jährige mit ihrem Fahrrad in der Wallstadter Straße in Richtung Bahnhofstraße unterwegs. Eine hinter ihr fahrende Frau in einem silbernen Mercedes fuhr der Radfahrerin zu dicht auf und touchierte deren Hinterrad. Dadurch kam die 13-Jährige zu Fall und verletzte sich leicht. Nach dem Unfall fuhr die Unbekannte einfach weiter, ohne sich um die gestürzte Radfahrerin zu kümmern. Die Polizei ermittelt nun wegen Verkehrsunfallflucht. Hinweise werden...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.