Aktuelles

Beiträge zur Rubrik Aktuelles

Premium
Der Feuerwehrchor ist ein Kulturträger der Stadt – nach dem Rückzug des Dirigenten Dietrich Edinger drohte die Chorauflösung. Mit Fritz Zeiß wurde nun ein neuer Chorleiter gefunden.
2 Bilder

Nach dem Rücktritt des Dirigenten Dietrich Edinger übernahm der Heddesheimer Ehrenchor-Direktor Fritz Zeiß die musikalische Leitung
Der Feuerwehrchor Ladenburg bleibt nicht stumm

Von der Beendigung der Dirigententätigkeit des Ladenburger Chorleiters Dietrich Edinger sind auch die drei Chöre Konzertchor Lobdengau, Vocalensemble Ladenburg, aber auch der Feuerwehrchor betroffen. Nach Informationen der LAZ wird sich der Konzertchor wohl auflösen, während die Frauen des Vocal-Ensembles wohl gerne unter einer neuen musikalischen Leitung weitersingen würden. Definitiv weiter geht es aber beim Feuerwehrchor, denn mit dem neuen Dirigenten Fritz Zeiß fanden bereits die ersten...

„Impfen to GO“ im Foyer des Carl-Benz-Gymnasiums am 14. November

Die Stadt Ladenburg informiert, dass am 14. November 2021 ein Mobiles Impfteam des Rhein-Neckar-Kreises im Foyer des Carl-Benz-Gymnasiums (Realschulstraße 4) ein kostenloses Impfangebot zum Schutz vor dem Corona-Virus anbieten. Das Angebot richtet sich an die Ladenburger Bürgerinnen und Bürger und kann von 10.00 Uhr bis 16.00 Uhr in Anspruch genommen werden. Bei Personen, deren zweite Impfung länger als sechs Monate zurückliegt, besteht die Möglichkeit einer Booster Impfung. Verimpft werden die...

Premium
2 Bilder

Posaunenchor genoss dort seine 27. Bläser- und Wanderfreizeit
Endlich wieder nach Wengen

Nach einem Jahr coronabedingter Abstinenz konnte der Posaunenchor nun endlich wieder nach Wengen/Berner Oberland reisen – die jährliche Bläser- und Wanderfreizeit in den Herbstferien steht seit Langem im Terminkalender. 13 Personen waren bei der 27. Auflage dabei. Erstmals an Bord war „Azubi“ Katrin Royar, die nicht nur die herrliche Bergregion um Eiger, Mönch und Jungfrau genoss, sondern auch die täglichen Proben hoch motiviert absolvierte. Schon traditionell spielte der Posaunenchor sonntags...

Spezialkleber von Baustelle gestohlen - Zeugen gesucht
Polizeibericht

Zwischen Mittwochnachmittag, 16:30 Uhr und Donnerstagmorgen, 8 Uhr (3./4.11.), entwendeten bisher unbekannte Täter insgesamt 84 Säcke eines Spezialklebers für Wärmeschutz aus einer Baustelle im Neugraben. Darüber hinaus brachen die Unbekannten eine Bautür zum Bauobjekt auf. Aus dem Gebäude wurden allerdings keine weiteren Gegenstände gestohlen. Der Sachschaden beläuft sich auf 1.800 Euro. Hinweise auf die Täter, welche vermutlich ein Fahrzeug oder ein anderes Hilfsmittel zum Transport der...

Wochenmarktverlegung wegen Adventsbummel 2021

Der Ladenburger Wochenmarkt wird ab Dienstag, den 16. November 2021 auf den Neckartorplatz verlegt. Statt der Markttage am 24. und 31. Dezember 2021 finden Ersatztermine am Donnerstag, den 23. Dezember 2021 in der Zeit von 08:00 – 18:00 Uhr und am 30. Dezember 2021 in der Zeit von 08:00 – 13:00 Uhr statt. Der erste Markttag auf dem Marktplatz ist dann wieder am Dienstag, den 04. Januar 2022. Die Stadt Ladenburg und die Markthändlerinnen und Markthändler freuen sich weiterhin auf Ihren Besuch.

Zwei parkende Autos erheblich beschädigt - 9.000 EUR Sachschaden
Polizeibericht

Zu einem Verkehrsunfall kam es am Dienstag (2.11.) gegen 16 Uhr in der Hohen Straße in Ladenburg. Ein bislang unbekannter Fahrzeugführer befuhr die Hohe Straße in Richtung Kreisverkehr/Benzstraße. Auf Höhe der Hausnummer 50 beschädigte er, vermutlich im Vorbeifahren, einen geparkten Ford und einen Mazda und entfernte sich anschließend einfach von der Unfallstelle ohne seinen Feststellungspflichten nachzukommen. Aufgrund des erheblichen Schadens an den beiden Fahrzeugen, dürfte auszuschließen...

Gedenkfeier zum Volkstrauertag am 14.11.

Zum Volkstrauertag lädt die Stadt Ladenburg mit dem Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge am Sonntag, dem 14. November 2021, um 11:15 Uhr zur feierlichen Gedenkstunde auf dem Friedhof ein. Coronabedingt wird die Gedenkstunde vor der Trauerhalle in verkürzter Form stattfinden. Die Stadtkapelle Ladenburg umrahmt die Gedenkansprache von Bürgermeister Stefan Schmutz musikalisch. Die Bevölkerung ist recht herzlich dazu eingeladen, an alle Opfer von Krieg und Gewalt in der Vergangenheit und...

Einladung zum Austausch beim virtuellen Runden Tisch

Nach dem positiven Auftakt im Mai lädt die Stadt Ladenburg Gastronominnen und Gastronome, Einzelhändlerinnen und Einzelhändler sowie Anwohnerinnen und Anwohner der Altstadt am Dienstag, 16. November um 19:00 Uhr zu einer Abschlussrunde über die temporäre Erweiterung der Außengastronomie und der Verkehrsberuhigung in der Hauptstraße über die Sommermonate ein. Bürgermeister Stefan Schmutz möchte gemeinsam mit den Beteiligten über die gemachten Erfahrungswerte ins Gespräch kommen. Coronabedingt...

Premium

Stadtteilspaziergang durch die Altstadt mit Bürgermeister Schmutz

Bürgermeister Stefan Schmutz lädt am Samstag, den 20. November von 10 bis 12 Uhr interessierte Bürgerinnen und Bürger zu einem Stadtteilspaziergang durch die Altstadt ein. Der Spaziergang beginnt um 10 Uhr am Brunnen auf dem Gockelsmarkt (Hauptstraße 9), wo die LoRaWAN-Sensoren vorgestellt werden. Über die neu sanierte Kirchenstraße führt der Spaziergang dann weiter und es wird das Konzept des Adventsbummels präsentiert. Als letzte Station wird dann die Begegnungsstätte in der Hauptstraße 59...

AVR Kommunal beteiligt sich mit einer Sammelaktion an der Europäischen Woche der Abfallvermeidung
Wohin mit ausgedienten Handys?

Wo kann ich mein altes Handy abgeben? Die Antwort auf diese Frage erleichtert die AVR Kommunal AöR mit einer Handysammelaktion anlässlich der „Europäischen Woche der Abfallvermeidung“, die in diesem Jahr Ende November stattfindet . Das Motto lautet : „Wir gemeinsam für weniger Abfall – unsere Gemeinschaft für mehr Nachhaltigkeit! “. Die AVR Kommunal führt zusammen mit einigen teilnehmenden Städten und Gemeinden im Rhein-Neckar-Kreis im Zeitraum vom 15.11. bis 10.12.2021 für ausgediente Handys...

Dauerhafte Impfaktionen an sieben Standorten in der Region als Ergänzung zu den mobilen Aktionen / Los geht es bereits am Montag, 15. November, in der Alten Chirurgie in Heidelberg
Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis

Angesichts der stark steigenden Fallzahlen und dem weiterhin großen Bedarf an (Booster-)Impfungen hat das Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis, das in enger Zusammenarbeit mit dem Universitätsklinikum Heidelberg für das Land Baden-Württemberg nunmehr neun Mobile Impfteams (MIT) in der Region koordiniert, schnell reagiert: Neben den bisherigen mobilen Impfaktionen (MIA) setzen die Verantwortlichen auf dauerhafte Impfaktionen (DIA) als weiteren Baustein in der Impfkampagne. „An sieben Standorten in...

Zuverlässig, verschwiegen und verantwortungsbewusst: Erhebungsbeauftragte gesucht!
Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis

Im Mai 2022 findet eine neue Zensus-Runde statt. Die Vorbereitungen für die Durchführung der Erhebungen sind bereits in vollem Gange. Eine der wichtigsten Aufgaben in der derzeitigen Vorbereitungsphase ist die Gewinnung von zuverlässigen und motivierten Erhebungsbeauftragten. Aktuell sucht die Erhebungsstelle des Rhein - Neckar - Kreises noch etwa 600 Erhebungsbeauftragte im Rahmen des Zensus. Wer sich für diese wichtige Aufgabe interessiert, kann sich über das Kontaktformular unter...

Premium

BUND startet Projekt „Die Nachtretter“

Hell ist sie geworden, die nächtliche Welt um uns herum. Überall Straßenlaternen, beleuchtete Fassaden und in den Vorgärten erhellt bald die Weihnachtsbeleuchtung wieder die nächtliche Natur. Der Planet Erde leuchtet während wir schlafen. Und das in Zeiten eines globalen Klimawandels und der unabdingbaren Notwendigkeit, unseren Energieverbrauch zu drosseln. In aktuellen Forschungsergebnissen rückt die Lichtverschmutzung außerdem zunehmend als eine der Hauptursachen für den dramatischen Rückgang...

Premium
Noch hängt der Fledermausturm am großen Kran. | Foto: Schatz
3 Bilder

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Wohnquartiere für Fledermäuse

„Bat Habitecture“ lautet der Fachausdruck für den 7,21 Meter hohen Turm, der gleichzeitig ein Habitat für Fledermäuse als auch ein architektonisches Glanzstück ist. Kürzlich wurde er im Landschaftsschutzgebiet Feudenheimer Au aufgestellt. Dort entsteht durch das geplante Augewässer neuer Nahrungsraum für einheimische Fledermäuse. „Mit diesem besonderen Turm bieten wir den Fledermäusen direkt auf einer Insel im Augewässer ein Top-Quartier“, erklärt Franziska Leyer, zuständige Projektleiterin der...

Premium
Aus Samen werden neue Bäume gezogen. | Foto: zg
2 Bilder

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
„Kinder machen Klima. Vom Samen – zum Baum – zum Wald“

Mit der Mitmach-Aktion „Kinder machen Klima“, die bereits Ende Oktober gestartet ist, will die BUGA 23 Kinder und Jugendliche für ihre vier Leitthemen Klima, Umwelt, Energie und Nahrungssicherung sensibilisieren und am Vorbereitungsprozess zur Mannheimer Bundesgartenschau 2023 beteiligen. Kinder von 8 bis 12 Jahren sind eingeladen, die Themen der Bundesgartenschau kennenzulernen, sich aktiv einzubringen und Teil der BUGA 23: Kids zu werden. Bäume sind gut fürs Klima – das weiß jeder. Aber wo...

Premium

Mitgliederversammlung bei der Siedlergemeinschaft

Bei der Siedlergemeinschaft fand unter Coronabedingungen die Mitgliederversammlung mit Neuwahlen statt. Die beiden Gemeinschaftsleiterinnen Nicole-Weinmann-Rupp und Sonja Berberich wurden wieder gewählt, die Schriftführerin Roswitha Kappes hat sich nicht wieder aufstellen lassen, wurde aber als Beisitzerin gewählt. Schriftführerin wurde neu gewählt Christine Rimbacher und neue Kassiererin Daniela Seine-Reiss. Daneben wurden als weitere Beisitzer Christian Klem und André Meffert erneut wieder...

Premium

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Verlosungsaktion - „Das (perfekte) Desaster Dinner“

Das perfekte Wochenende ist geplant: Die Gattin fährt zur Mutter – also hat Stefan freie Bahn für ein Tête-à-Tête mit der Geliebten. Wie eine Geburtstagstorte, eine Thai-Köchin, ein Freund als Alibi und eine plötzliche Planänderung innerhalb von wenigen Stunden zu einem Desaster führen können, aus dem sich die verwirrtesten Situationen entwickeln – dies sehen die Besucher in der neuen Komödie von Marc Camoletti, bearbeitet von Michael Niavarani. Sie genießen dabei ein Dinner, das sie so schnell...

Premium
Im Haus der Königin war man nicht fündig geworden. | Foto: Schatz
5 Bilder

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Daniela II. regiert ab Samstag die Narren der Kurpfalz

Es war eine lange aber letztendlich doch erfolgreiche Suche nach der diesjährigen Stadtprinzessin, die von den Pilwe aus Neckarau gestellt wird. Begonnen hatte sie im Rhein-Neckar-Theater. Pilwe-Präsident Rolf Braun hatte wohl schon eine junge Dame ins Auge gefasst, doch ehe er ihre Kontaktdaten erfragen konnte war sie auch schon wieder verschwunden. Doch er bekam einen heißen Tipp, sie wohne im Haus einer Königin. Im Stile des Märchens Schneewittchen, natürlich mit einigen Abwandlungen, war...

Premium

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Der Hofmedicus berichtet

Die Gäste gehen bei der Sonderführung im Schloss Schwetzingen „Vorsicht Arzt! Vom Aderlass zum Klistier“ auf eine Entdeckungsreise der Medizin im 18. Jahrhundert. Für die Führung ist eine Anmeldung unter der Telefonnummer 06221 65888-0 erforderlich. Welten liegen zwischen der modernen Medizin und der des 18. Jahrhunderts. Aus heutiger Sicht ist es kein Wunder, dass die Säuglingssterblichkeit hoch war und jede Geburt eine Lebensgefahr für die Mutter bedeutete. Wie sehr das auch für die...

Premium
Detailaufnahme des Amalienbrunnens. | Foto: SSG
2 Bilder

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Amalie von Baden bezieht Schloss Bruchsal als Witwensitz

Im November 1806, vor 215 Jahren, zog Markgräfin Amalie von Baden in ihr neues Zuhause: Schloss Bruchsal. Die einstige Residenz der Fürstbischöfe von Speyer war als ihr Witwensitz vorgesehen ‒ bis zu ihrem Tod lebte die verwitwete Erbprinzessin hier rund 25 Jahre. 1774 heiratete Markgräfin Amalie von Baden den Erbprinzen Karl Ludwig von Baden. Nach dem Tod ihrer Schwiegermutter 1783 wurde sie zur ersten Dame am Hof. Amalie war sehr ehrgeizig und standesbewusst: Auch ihre Töchter verheiratete...

Premium

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Meisterwerke der Möbelkunst aus der Nähe betrachtet

Die Fürstbischöfe, die im 18. Jahrhundert in Schloss Bruchsal residierten, hatten einen exquisiten Geschmack und die besten Beziehungen: So kommt es, dass an der Ausstattung der repräsentativen Räume ihres Schlossneubaus durchweg Künstler von europäischem Rang arbeiteten. Das gilt auch für das, was mit dem heutigen Begriff Möbel gar nicht ausreichend benannt werden kann: Die hochkarätigen Kunstschreiner des 18. Jahrhunderts schufen Möbelkunstwerke und Raumskulpturen von großer Schönheit....

Premium

Vortragsabend in den Reiss-Engelhorn-Museen
Ulrich von Hutten: Ritter, Humanist und Papst-Kritiker

Am Donnerstag, den 18. November 2021 lädt der Mannheimer Altertumsverein um 19 Uhr zu einem Vortragsabend in die Reiss-Engelhorn-Museen ein. Zu Gast ist Historiker Prof. Dr. Wilhelm Kreutz von der Universität Mannheim. Er widmet sich dem Ritter, Humanisten und Papst-Kritiker Ulrich von Hutten. Bis 1519 war Ulrich von Hutten der anerkannteste Kritiker des Papsttums nördlich der Alpen. Seine Beiträge zu den „Dunkelmännerbriefen“ und sein Dialog „Vadiscus sive Trias Romana“ begründeten seinen Ruf...

Premium

FC Germania
Germane Hermann Mayer feierte 70.Geburtstag

Hermann Mayer ist in ganz Friedrichsfeld ein Begriff. Das allerdings nicht gerade als Fußballspieler des FC Germania, sondern vielmehr durch seinen Steinmetz- und Bildhauerei-Betrieb am Friedrichsfelder Friedhof. 1986 hatte Hermann Mayer den Steinmetz-Betrieb von Karl Sauer übernommen, in seinem eigenen Namen weitergeführt und im Jahr 2004 innerhalb der Familie an seinen Sohn Frank Mayer weitergegeben. Hier werden heute mit insgesamt fünf Mitarbeitern pro Jahr etwa 250 Steine bearbeitet und...

Premium

Arbeitskreis Integration Ilvesheim
EINLADUNG

Liebe AKI-Mitglieder*Innen, inzwischen haben Sie als Mitglied oder Förderer des Arbeitskreises Integration /AKI die EINLADUNG von Bürgermeister Andreas Metz, auch im Namen des Gemeinderates und der Verwaltung, zu einem Dank-und Ehrungsabend, erhalten. Seit Gründung im Jahre 2015 unterstützt der Arbeitskreis auf vielfältige Weise geflüchtete Menschen in der Anschlussunterbringung und ermöglicht diesen die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben in unserer Gemeinde. Auch dieser Personenkreis ist...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.