Aktuelles

Beiträge zur Rubrik Aktuelles

Premium

2G-Regel für den Zoobesuch ab 17.11.21
Alarmstufe führt zu veränderten Regelungen im Zoo Heidelberg

Mit Verkündung der Alarmstufe für Baden-Württemberg, ändern die Zutrittsregelungen für den Zoo Heidelberg: Ein Besuch ist nur für Geimpfte oder Genesene möglich. Tickets für den Zoobesuch oder das Heidelberger Zoo-Leuchten können weiterhin vor Ort oder online erworben werden. Maskenpflicht und Abstandsregeln sowie alle anderen Hygiene- und Verhaltensregeln bleiben bestehen. Der Zoo bittet alle Besucher, sich vor dem Zoobesuch über die aktuell geltenden Regelungen zu informieren:...

Corona -Pandemie: 2G+ für Besucher in Mannheimer Krankenhäusern

Ab Donnerstag, 18. November, gilt aufgrund der aktuellen Infektionslage für Besucherinnen und Besucher in allen Mannheimer Krankenhäusern die 2G+ Regel. Das haben Vertreter der Mannheimer Akut-Krankenhäuser in enger Abstimmung mit dem Gesundheitsamt Mannheim vereinbart. Zum Schutz der Patienten und Mitarbeitenden sind dann Krankenbesuche am Universitätsklinikum, im Diako Mannheim und Theresienkrankenhaus nur noch möglich, wenn der Besucher vollständig geimpft oder genesen ist und einen...

Premium

AVR
Wohin mit ausgedienten Handys?

AVR Kommunal beteiligt sich mit einer Sammelaktion an der Europäischen Woche der  Abfallvermeidung Wo kann ich mein altes Handy abgeben? Die Antwort auf diese Frage erleichtert die  AVR Kommunal AöR mit einer Handysammelaktion anlässlich der „Europäischen  Woche der Abfallvermeidung“, die in diesem Jahr Ende November stattfindet. Das  Motto lautet: „Wir gemeinsam für weniger Abfall – unsere Gemeinschaft für mehr Nachhaltigkeit!“. Die AVR Kommunal führt zusammen mit einigen teilnehmenden Städten...

Premium
2 Bilder

Bürgerinitiative "Kein Radschnellweg am Neckarkanal"
Prima fürs Klima?

In der letzten Ausgabe haben wir über das Fällen der Bäume, Überbauen von Grünstrukturen sowie das Roden von Gehölzstrukturen für die geplante Trasse am Neckarkanal berichtet. Ebenso haben wir in früheren Beiträgen auf Flächenversiegelung sowie das Reduzieren von Parkständen durch den geplanten RSW am Neckarkanal hingewiesen. Zusammenfassend stellt sich uns nun beim Betrachten dieser Sachverhalte immer wieder die Frage, warum eine an sich gute Sache, nämlich die erhoffte Reduzierung des...

Premium

Feuerwehr
Termine

Montag, 22. November 2021 19:30 Uhr Unterricht Feuerwehrgerätehaus Einsätze Wasserrohrbruch Nachdem am Dienstag, dem 9. November, in der Breslauer Straße eine Wasserleitung auf der Straße geplatzt war und deutlich den Gehweg unterspült hatte, wurde die Feuerwehr um 14.10 Uhr hinzugezogen. Mit Eintreffen der Kräfte war bereits ein Mitarbeiter des Bauhofs vor Ort, ebenso war eine Baufirma sowie der zuständige Wasserversorger auf Anfahrt. Neben einer Kontrolle der Keller der direkt angrenzenden...

Premium

Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis
„Wir haben schon fast einen richtigen Fanclub“

RadGuides Rhein-Neckar freuen sich über eine erfolgreiche erste Saison Mit einer Rad-Wein-Tour am 30. Oktober haben die RadGuides Rhein-Neckar ihre erste Saison beendet – und freuen sich jetzt schon auf die nächste. 41 Mal führten die Ehrenamtlichen zwischen Juni und Oktober Interessierte auf dem Fahrrad durch reizvolle Landschaften der Region und vermittelten ihnen dabei Wissenswertes zu Land und Leuten. Ein Konzept, das großen Anklang fand: „Wir haben schon fast einen richtigen Fanclub“,...

Dauerhafte Impfaktionen (DIA) starten in dieser Woche an allen Standorten / Nur angemeldete Personen erhalten eine Impfung / Terminbuchung sowohl telefonisch als auch online möglich

Mit Hochdruck wurde in den vergangenen Tagen im Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis an der Feinplanung für die dauerhaften Impfaktionen (DIA) – siehe auch www.rhein-neckar-kreis.de/start/aktuelles/dia+unterstuetzt+ab+sofort+mia.html – gearbeitet. „Wir können bereits an sechs Standorten mindestens zwei Termine anbieten“, erklärt Landrat Stefan Dallinger. Ab der 46. Kalenderwoche  finden dann an fünf Standorten im Rhein-Neckar-Kreis sowie in Heidelberg und dem nördlichen Teil des Landkreises Karlsruhe...

Premium

MINISTERIUM FÜR SOZIALES, GESUNDHEIT UND INTEGRATION PRESSESTELLE
Änderung beim Fall- und Kontaktpersonenmanagement in den Gesundheitsämtern

Positiv auf das Coronavirus getestete Personen werden nicht mehr routinemäßig kontaktiert Amtschef Prof. Dr. Uwe Lahl: „Bündeln die Ressourcen stärker für den Schutz vulnerablen Gruppen / Quarantäne-Regeln sind bekannt, deren Einhaltung wird kontrolliert“ Die Gesundheitsämter in Baden-Württemberg konzentrieren sich künftig noch stärker auf größere Ausbruchsgeschehen und den Schutz vulnerabler Gruppen, beispielsweise in Alten- und Pflegeheimen. Das bedeutet, dass ab sofort positiv auf das...

Premium

Gemeindebibliothek Ilvesheim
Metropol-Mediensuche

Der Verein der Metropol-Card-Bibliotheken Rhein-Neckar e. V. hat ein neues tolles Angebot: die Metropol-Mediensuche Es handelt sich um den gemeinsamen Katalog aller Metropol-Card Bibliotheken: Sie können mit also mit einer einzigen Suchanfrage sehen, welche Bibliotheken in Ihrer Nähe, die von Ihnen gesuchten Medien haben. Stöbern Sie durch das große und vielfältige Medienangebot aller Metropol-Card-Bibliotheken in einem einzigen Katalog! Rund 2 Millionen Bücher, Zeitschriften, Filme, CDs und...

Jugend spricht, Bürgermeister hört zu

Bürgermeister Stefan Schmutz lädt am Montag, den 22. November 2021 von 16.00 bis 18.00 Uhr zu seiner Jugendsprechstunde im Jugendzentrum „Die Kiste“, Wallstadter Straße 36 – 38 ein. Kinder und Jugendliche aus Ladenburg sind herzlich eingeladen Themen, die ihnen wichtig sind, in einem persönlichen Gespräch anzusprechen. „Die Jugendsprechstunde bietet eine wertvolle Gelegenheit die Perspektive der jungen Generation kennenzulernen, um diese bei Fragen der weiteren Stadtentwicklung besser...

Premium

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Die Kantorei der Calvin-Kirche lädt in der Adventszeit zum Mitsingen ein

Alle Singbegeisterten zwischen 13 und 99 sind herzlich eingeladen, gemeinsam mit der Kantorei an folgenden Dienstagen jeweils von 19.30 bis 21.30 Uhr das diesjährige Weihnachtsprogramm zu erarbeiten: 23. November, 30. November, 7. Dezember und 14. Dezember. Am Dienstag, 21. Dezember, findet dann um 20 Uhr das gemeinsame festliche Weihnachtslieder-Konzert in der Johannes-Calvin-Kirche statt. An diesem Abend trifft sich der Chor bereits um 18 Uhr. Die Chorproben und das Weihnachtskonzert finden...

Premium
Eine strahlende Stadtprinzessin Daniela II. bei ihrer Inthronisation. | Foto: Schatz
5 Bilder

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Daniela II. feierlich inthronisiert

Seit Samstag ist sie nun auch ganz offiziell in Amt und Würden, Daniela II., Jubiläumsprinzessin der Pilwe, Prinzessin der Stadt Mannheim und der Kurpfalz. In der feierlich geschmückten Kulturhalle in Feudenheim stand sie in ihrem Traumkleid strahlend auf der Bühne und freute sich, dass ihr Traum, einmal Stadtprinzessin zu sein, nun doch noch in Erfüllung ging. Eigentlich war sie nämlich schon für die letzte Kampagne als Prinzessin vorgesehen. Da nämlich wollten die Pilwe ihr 66-jähriges...

Premium

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Zwei Sonderführungen in Schloss Bruchsal

Am Sonntag, 21. November laden die Staatlichen Schlösser und Gärten ihre Gäste zu zwei Sonderführungen im Schloss Bruchsal ein: Der Bio-Imker Peter Stieber nimmt die Besucher bei „Historische Betrachtung der Bienen – alte Handwerksberufe vorgestellt“ um 13 Uhr mit in die Welt der Bienen.  Am gleichen Tag um 15 Uhr verfolgen die Besucherinnen und Besucher bei der Führung „Vom ‚Bauwurmb‘ besessen“ die Spuren der bedeutendsten Bauherren des süddeutschen Barock. Bienen spielten schon immer eine...

Premium
Im Anschluss im Gespräch (v.l.): Dokumentarfilmer Niklas Schenck, Reinhard Christmann (Amnesty International), Mohammad Hassan Nazeri (WaLa-Vorsitzender) und Modertorin Susanne Herbrand.
4 Bilder

Im Film „Wir sind jetzt hier“ berichten junge Geflüchtete von ihrem Ankommen in Deutschland – 30 Gäste sahen ihn auf Einladung von WaLa Freundschaft e.V. im Domhof
„Deutsch war so hart, klang so trocken“

Zwei Jahre lang, 2013 und 2014, lebten die Dokumentarfilmer Niklas Schenck und seine Frau Ronja von Wurmb-Seibel in Afghanistan. Im vergangenen Jahr entstand ihr Film „Wir sind jetzt hier“, der sieben junge Männer von ihrem Ankommen in Deutschland erzählen lässt. Kürzlich wurde er im Domhof gezeigt, auf Einladung des Vereins WaLa Freundschaft. Zur anschließenden Diskussion fanden sich auf dem Podium neben Schenck auch WaLa-Vorsitzender Mohammad Hassan Nazeri, der 2013 aus persönlichen Gründen...

Premium
Fleißarbeit am Römerstadion – eine Biber-Familie hat hier jüngst ihr Revier eingenommen.
2 Bilder

Immer mehr Bachbereiche werden in Ladenburg zu Biber-Revieren – Zahlreiche Biberfamilien fühlen sich hier wohl
Biber fällten erste Bäume beim Römerstadion

Nicht nur die Menschen schätzen die Vorzüge von Ladenburg, der Stadt, in der es sich gut leben lässt. Vor vier Jahren erkannte auch ein erster Biber, dass die Gewässer der Römerstadt einiges zu bieten haben. Der Spross einer Dossenheimer Biberfamilie suchte ein neues Revier und erreichte über den Rombach die Ladenburger Gemarkung. In der Nähe des Schützenhauses bei Neubotzheim fielen bald die ersten Bäume, die der Biber angenagt hat. Der wollte dort eine Familie gründen - was dem Gast aus...

Premium
Kartoffel „stubbeln“ war zwar nicht erlaubt – aber die liegengelassenen Erntereste halfen um den Hunger zu stillen.
4 Bilder

Serie: Ladenburgs Neuanfang nach dem Zweiten Weltkrieg: Heute: Ernährung und Brennstoffversorgung
Lebensmittel und Brennholz fehlten an allen Ecken und Enden

Nach dem Krieg wurden Obst und Gemüse aus dem Bauland geholt / Auf den Feldern wurden Kartoffeln gestuppelt / Schulspeisung war hilfreich Nach dem verlorenen Zweiten Weltkrieg war die Versorgung der Menschen mit Lebensmitteln die wohl größte Herausforderung. Gerade in den Städten spielten sich katastrophale Szenen ab, denn die meisten Familien hatten nichts zu essen und kamen mehr schlecht als recht über die Runden. Es entstanden Tauschbörsen und der Schwarzmarkt blühte und so manches...

Premium
Gemeinsames Singen mit Diakon Thomas Pilz und Angelika Berens gehörte zum Morgenritual, bevor die Kinder sich in ihren Gruppen trafen - zum Spielen, Reden und Basteln.
3 Bilder

38 Kinder kamen zur Kinderbibelwoche – einige von ihnen lernten in der Holzwerkstatt im Waldpark viel Praktisches
Im Fokus stand die Schönheit der Welt

Wie baut man eigentlich so eine komplexe Welt mit allem Drum und Dran? Künstler Theodor experimentiert in seiner Werkstatt mit den Elementen: Hier ein Hügel, da ein Fluss – doch der Versuch mit Wasser und Erde missglückt und wird zu einer einzigen Pampe. Zum Glück kann Schnecke Tiffany weiterhelfen. Aus dem Off erklingen Passagen aus der biblischen Schöpfungsgeschichte, und Tiffany fasst zusammen: „Siehste, Theodor, Gott, der Schöpfer, hat fein säuberlich aufgeräumt.“ Und was Theodors Frage zur...

Premium
Bürgermeister Stefan Schmutz eröffnete die Ausstellung, die dazu betragen soll, dass die Gräueltaten an Juden während des Nazi-Regimens nie vergessen werden.
4 Bilder

Stadtbibliothek zeigt noch bis 10. Dezember die Wanderausstellung „Mannheim – Izieu – Auschwitz“ – Erinnerung an die Geschichte und ihre Opfer
Ausstellung auf „Reise, die nie zu Ende gehen darf“

44 jüdische Kinder wurden am 6. April 1944 auf Befehl des Lyoner Gestapo-Chefs Klaus Barbie im Dorf Izieu verhaftet, deportiert und schließlich in Auschwitz ermordet. Vier von ihnen stammten aus Mannheim, und unter anderem ihr Schicksal zeigt die Wanderausstellung „Mannheim – Izieu – Auschwitz“, die deutsche und französische Oberstufenschüler vor rund 20 Jahren entwickelt haben. Seit Kurzem ist sie in der Stadtbibliothek zu sehen, deren Leiterin Petra Göhring betonte, wie wichtig es sei, immer...

Eine doppelte Herbstimpression

Spaziergänge im Herbst sind in Ladenburg besonders reizvoll. Der bunte Reinhold-Schulz-Waldpark mit seinem Teich, in dem sich die Bäume spiegeln, die herbstliche Neckarwiese aber auch der farbenprächtige Benz-Park sind derzeit einen Besuch wert. Schon bald werden die letzten Blätter von den Bäumen gefallen sein - und die Ladenburgerinnen und Ladenburger dürfen sich auf den ersten Schnee freuen.

Premium
Lukas Zimmermann führt den Verein „Wir für Ladenburg“, um Gruppierungen, Menschen und Ideen eine Plattform zu geben.
3 Bilder

Der neu gegründete Verein „Wir für Ladenburg" stellte sich erstmals der Öffentlichkeit vor – Menschen, die sich engagieren wollen, erhalten hier eine Plattform
Ein richtiger Verein zur richtigen Zeit

Bereits im Oktober 2019 wurde der Verein "Wir für Ladenburg" gegründet, der sich wegen der Pandemie am vergangenen Dienstag erstmals der Öffentlichkeit vorstellte. „Es wurde der richtige Verein zur richtigen Zeit aus der Taufe gehoben“, freute sich Bürgermeister Stefan Schmutz, der kraft Amtes einen Sitz in der Vorstandschaft hat. Für die Stadt Ladenburg ist der Verein ein Segen, denn bei "Wir für Ladenburg" sollen Gruppierungen, Menschen und Ideen eine Heimat erhalten. Der Vereinsvorsitzende...

Total-Firmenchef Jürgen Joseph (links) hatte eine gute Idee. Die Geburtstagsglocke des Firmengründers Waldemar Foerstner soll zukünftig im Glocken-Museum Apolda läuten. Glockentechniker Friedemann Szymanowski ist mit dem Zustand der Glocke zufrieden.
3 Bilder

Eine in einem Lager der Ladenburger Firma Total vergessene Glocke erhält in der Glockenstadt Apolda ein neues „Glocken-Leben“ / Jürgen Joseph hatte die Idee
Waldemar-Foerstner-Geburtstagsglocke läutet bald im Glocken-Museum Apolda

Seit 1952 gibt es im mittelthüringischen Apolda ein Glocken-Museum, in dem rund 60 Kirchenglocken und weitere Glockenraritäten ausgestellt werden. Apolda wird auch Glockenstadt genannt, denn hier gab es schon im Mittelalter zahlreiche Glockengießereien und einige der ältesten Glocken sind im Glocken-Museum zu sehen. Dort werden auch Kuriositäten wie Handglocken, Schiffsglocken, aber auch Tierglocken ausgestellt, die übrigens von den Besuchern angefasst und angeschlagen werden dürfen. Was hat...

Premium
Der Feuerwehrchor ist ein Kulturträger der Stadt – nach dem Rückzug des Dirigenten Dietrich Edinger drohte die Chorauflösung. Mit Fritz Zeiß wurde nun ein neuer Chorleiter gefunden.
2 Bilder

Nach dem Rücktritt des Dirigenten Dietrich Edinger übernahm der Heddesheimer Ehrenchor-Direktor Fritz Zeiß die musikalische Leitung
Der Feuerwehrchor Ladenburg bleibt nicht stumm

Von der Beendigung der Dirigententätigkeit des Ladenburger Chorleiters Dietrich Edinger sind auch die drei Chöre Konzertchor Lobdengau, Vocalensemble Ladenburg, aber auch der Feuerwehrchor betroffen. Nach Informationen der LAZ wird sich der Konzertchor wohl auflösen, während die Frauen des Vocal-Ensembles wohl gerne unter einer neuen musikalischen Leitung weitersingen würden. Definitiv weiter geht es aber beim Feuerwehrchor, denn mit dem neuen Dirigenten Fritz Zeiß fanden bereits die ersten...

Premium
Bauleiter Eiko Breusch (links) und der Vermieter Jürgen Breusch sind zuversichtlich, dass Lara (2.v.links) und Birgit Köhler vom Steuerbüro Köhler eine erfolgreiche Zeit am Neckartorplatz haben werden.
2 Bilder

Nach dem Auszug der Commerzbank sind die Geschäftsräume am Neckartorplatz wieder vermietet - Es entstehen neun Arbeitsplätze
Steuerbüro Köhler zieht von Leutershausen nach Ladenburg um

Seit einigen Monaten zeigt sich der Altstadteingang „Neckartor-Platz" nicht von seiner besten Seite. Ein leerstehendes Geschäftsgebäude ist für die Stadt sicherlich nicht die beste Visitenkarte, was auch die Eigentümer des Wohn- und Geschäftshauses, Ursula und Jürgen Breusch, so sehen. Die Commerzbank hat schon vor einem Jahr den Pachtvertrag für ihre Ladenburger Filiale zum Ende des Jahres 2021 gekündigt, so dass sich die Eigentümer um Nachmieter bemühen mussten. Nun ist es amtlich: Ab Januar...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.