Ladenburg - Aktuelles

Beiträge zur Rubrik Aktuelles

Das Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis warnt: Phishing-Anrufe in Zusammenhang mit Corona-Sonderzahlungen nicht beantworten

Das Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis warnt aktuell vor betrügerischen Anrufen im Zusammenhang mit Corona-Sonderzahlungen. Diese Anrufe täuschen als Absender Mitarbeitende des Sozialamts im Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis vor und fragen persönliche Daten – insbesondere Bankverbindungen ab. Betroffene Bürgerinnen und Bürger sollen auf keinen Fall ihre persönlichen Daten – u.a. ihre Kontodaten – an die Anrufenden weitergeben. Die Mitarbeitenden des Landratsamts Rhein-Neckar-Kreis sind nicht die...

Lokale Allianzen für Menschen mit Demenz
Lamers wirbt für Teilnahme

Der CDU-Bundestagsabgeordnete des Wahlkreises Heidelberg/Weinheim, Prof. h. c. Dr. Karl A. Lamers, macht auf das vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend geförderte Bundesmodellprogramm „Lokale Allianzen für Menschen mit Demenz“ aufmerksam. Mit dem Programm soll der Alltag von Menschen mit Demenz und ihren Angehörigen dauerhaft verbessert werden. Kommunen, Vereine, Kirchengemeinden, Mehrgenerationenhäuser, Krankenhäuser, Ärztinnen und Ärzte, kulturelle Einrichtungen,...

Infotelefon des Gesundheitsamts seit Samstag, 1. August 2020, wieder am Wochenende von 10 bis 14 Uhr erreichbar
Zuständig für Fragen rund um das Coronavirus und die Vergabe von Testtickets

Das Gesundheitsamt im Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis, das auch für den Stadtkreis Heidelberg zuständig ist, weitet wieder die Erreichbarkeitszeiten der Corona-Hotline aus. Das Infotelefon unter der Nummer 06221 522-1881 ist ab Samstag, 1. August 2020, wieder am Wochenende – also samstags und sonntags – von 10 bis 14 Uhr erreichbar. Von Montag bis Freitag beantworten die Expertinnen und Experten des Gesundheitsamtes am Infotelefon von 8 bis 16 Uhr alle Fragen rund um das Coronavirus.  Zusätzlich...

Land Baden-Württemberg veröffentlicht Abfallbilanz für 2019
Rhein-Neckar-Kreis trennt vorbildlich

Die öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger (örE) Baden-Württembergs entsorgten im Jahr 2019 insgesamt rund 12,24 Millionen Tonnen an Abfällen. Bei den häuslichen Abfällen sind das 355 Kilogramm pro Kopf und damit ähnlich viel wie 2018. Dies berichtete Umweltminister Franz Untersteller am vergangenen Montag in Stuttgart bei der Vorstellung der Abfallbilanz 2019. Das vorbildliche Trennverhalten der Einwohnerinnen und Einwohner des Rhein-Neckar-Kreises macht sich dabei vor allem bei der...

MVV führt erfolgreiche Aktion fort und stockt Fördertopf um weitere 30.000 Euro auf – Zusammenarbeit mit der Klimaschutzagentur Mannheim
MVV verlängert SolarBonus zur Förderung der Solarenergie in Mannheim

Das Mannheimer Energieunternehmen MVV verlängert seinen erfolgreichen SolarBonus für MVVProduktezur Förderung der Solarenergie in Mannheim. Die Aktion in Zusammenarbeit mit der Klimaschutzagentur Mannheim wurde 2018 zunächst für ausgewählte Stadtteile ins Leben gerufen und im Februar dieses Jahres auf das gesamte Stadtgebiet Mannheims ausgeweitet. Die Resonanz der Mannheimer Bürgerinnen und Bürger, die daraufhin einen Antrag auf Förderung für eine Solaranlage gestellt haben, war so groß,...

Premium

Der Evangelische Posaunenchor probt wieder – und spielte schon in Bibernähe, inmitten von Äpfeln und im Schulgarten
Freiluft-Proben im Grünen

Endlich wieder kräftig, und vor allem gemeinsam durchpusten: Nach knapp vier Monaten der coronabedingten Zwangspause hat der Evangelische Posaunenchor Ladenburg (PCL) um Leiter Stephan Kirsch seine Probenarbeit wieder aufgenommen. Da dies aber nach wie vor nicht in geschlossenen Räumen geschehen kann und weiterhin Abstand gehalten werden muss, hat es die Musiker bislang an ganz unterschiedliche und teils richtig lauschige Orte unter freiem Himmel verschlagen. Premiere der musikalischen...

Premium
Sunhild Buchinger (links), Gaby Lux und Jenny Haigh sind stolz auf den BUND-Garten, in dem Buchinger die besten Tomaten ernten kann.
7 Bilder

Der BUND-Bauerngarten zeigt sich derzeit von seiner schönsten Seite / Hobbygärtnerinnen haben am Rande des Waldparks einen Ort der Idylle geschaffen
Warum sind Sunhilds Tomaten so groß?

Das gemeinsame Hobby, das die Freizeitgärtnerinnen Sunhild Buchinger, Gaby Lux, Jenny Haigh und Hanna Fuchs-Brecht pflegen, hilft gerade in Coronazeiten, um auf andere Gedanken zu kommen. Die Frauen sind Mitglieder des örtlichen BUND und sie haben es sich zur Aufgabe gemacht, sich um den Bauerngarten am Rande des Reinhold-Schulz-Waldparks zu kümmern. Der präsentiert sich derzeit besonders hübsch und dies ist natürlich mit dem Engagement der fleißigen Hobbygärtnerinnen verbunden. Im Gärtnerteam...

Premium
Die Abschlusszeugnisse wurden morgens in den Klassenzimmern verteilt, wie hier in der 10 a.
2 Bilder

Statt abendlicher Feier gab es an der Werkrealschule klasseninterne Abschiede – und die gesamte Schulgemeinschaft stand Spalier
„Gerade dieser Jahrgang hätte es verdient“

Eine würdige Abschlussfeier war in diesem Jahr aus bekannten Gründen nicht möglich. Stattdessen wurden die beiden Abschlussklassen der Werkrealschule Unterer Neckar (WUN) am Dienstagmorgen in ihren Klassenzimmern verabschiedet und erhielten die Zeugnisse über ihren mittleren Bildungsabschluss von ihren Klassenlehrerinnen Kathrin Posdziech und Carmen Paul. Ein Umstand, den Rektor Thomas Schneider ganz besonders bedauerte: „Gerade dieser Jahrgang hätte es verdient, in feierlichem Rahmen...

Mit dem Spatenstich wurde der offizielle Baubeginn gefeiert – beteiligt waren von  links nach rechts: Jörg Strohmeier (Goldbeck), Stefan Bohn (Panattoni), Stefan Hütten (Neska), Bürgermeister Stefan Schmutz, Alexander Haunschild (BCE) und Alen Petrosic (Neska).
3 Bilder

Auf dem ehemaligen Reckitt-Gelände entstehen in drei Lagerhallen 54.000 qm Logistikfläche / Mit den benachbarten Firmen wurden Nachbarschaftsverträge abgeschlossen
Logistikzentrum im Westen Ladenburgs soll im Herbst 2021 fertiggestellt sein

Einen kleinen Kritikpfeil, der auf die Genehmigungsträger für das Logistik-Zentrum auf das ehemalige Reckitt-Gelände im Westen Ladenburg zielen sollte, wollte der Chef der Entwicklungsfirma Panattoni vor dem Spatenstich dann doch abschießen. „An anderen Standorten dauert das Genehmigungsverfahren zwei bis drei Monate – in Ladenburg wurden zwölf Monate benötigt“, sagte Stefan Bohn in Blickrichtung zum Bürgermeister. Der zitierte später eine Aussage seines Amtsvorgängers Rainer Ziegler, der...

Premium
Die Erich-Kästner-Schüler haben den Tier-Rate-Pfad mit ihren Lehrerinnen Anne Plass-Niemi (l.) und Alexandra Klapp (r.) getestet und berichteten Kettensägen-Schnitzer Jochen Liebrich und Evelyn Bausch von ihren Erfahrungen.
3 Bilder

Erich-Kästner-Schüler testeten Tier-Rate-Pfad des Heimatbundes – Flyer für das Rätsel- und Gewinnspiel liegen ab sofort aus
„Schöner Anlass für einen Ausflug“

Mit dem neuen Tier-Rate-Pfad präsentiert der Heimatbund eine abwechslungsreiche Ferienaktivität für Kinder, die sich prima mit Abstand und vor allem jederzeit umsetzen lässt. Es gilt acht Tiere zu finden, die sich im Grüngürtel rund um die Altstadt verstecken. Manche sind gut auszumachen, bei anderen muss man schon etwas intensiver suchen – gemeinsam ist allen, dass sie sich nicht vom Fleck rühren, handelt es sich doch allesamt um Figuren, die Kettensägen-Schnitzer Jochen Liebrich kunstvoll aus...

Premium

Stadt Ladenburg und Volkshochschule präsentieren Sommerferienprogramm – Mix aus Spiel, Spaß, Kreativität und Schulischem – Anmeldungen ab sofort möglich
Historischer Schwertkampf bis Mathe-Crashkurs

Historischer Schwertkampf, Filzwerkstatt, Schreibatelier, Sportspiele, Kinderzirkus, aber ebenso Lernangebote wie PC-, Sprach- und Mathe-Kurse stehen auf der Premieren-Liste des gemeinsamen Sommerferien-Programms der Stadt Ladenburg und der Volkshochschule (VHS) Ladenburg-Ilvesheim. „Beeindruckend in seiner Vielfalt“ sei das Angebotspaket: „Spiel, Spaß, Kreativität und Lernen – alles ist abgedeckt“, sagte Bürgermeister Stefan Schmutz, der dieses Novum gemeinsam mit VHS-Leiterin Melanie Dommel...

Premium
Fausto Israels  Ausstrahlung sorgte im Glashaus für viel gute Laune.
3 Bilder

Das brasilianische Gesangs- und Tanztalent würzt die Auftritte der Nativa-Brasileira-Band mit viel Humor – Konzertbesucher gingen mit einem Lächeln nach Hause
Fausto Israels gute Laune war einfach ansteckend

So um die zehn Mal dürfte die Band „Nativa Brasileira“ schon im Ladenburger Glashaus aufgetreten sein. Und trotzdem feierten die Künstlerinnen und Künstler um die Bandgründerin Cris Gavazzoni in diesem Jahr eine Premiere. „Wir sind gut drauf – Ihr seid gut drauf – aber tanzen dürfen wir trotzdem nicht“, musste der lebenslustige Brasilianer Fausto Israel gleich eine unerfreuliche Botschaft mitteilen. „Aber ihr dürft lächeln und euer Lächeln spornt uns an“, sagte der ausdrucksstarke Sänger und...

Premium
Sehr persönlich war die Zeugnisübergabe: Anna Sophie Frank räumte gleich vier Sonderpreise ab.
5 Bilder

Abiturjahrgang 2020 des Carl-Benz-Gymnasiums hörte bei den vier Abschlussfeiern viel Lob / Vier Schüler schafften den Traumdurchschnitt 1,0
Euer Fest des Lebens hat bereits begonnen

Die Rektorin des Carl-Benz-Gymnasiums (CBG) hat in ihrem Berufsleben schon viel erlebt. An einem Tag vier Abitur-Verabschiedungsreden zu halten, das war aber auch für Hanne Buchheister neu. In Coronazeiten sind eben kreative Ideen gefragt und die wurden im CGB umgesetzt. Die Verabschiedung des Abitur-Jahrgangs 2020 konnte natürlich nicht im üblichen Rahmen stattfinden. Eine gemeinsame Feier mit über 300 Gästen war nicht machbar, der anschließende Abitur-Ball musste ausfallen und auch die von...

Premium
Ruslana und Taisiya Bazalii zeigten ein Feuerwerk der Trapezkunst.
5 Bilder

Die Trapez-Artisten und Künstler verzauberten auf dem Obsthof Schuhmann ihr Publikum / Artistik auf Weltniveau zwischen Apfelbäumen
„Unterwegs-Varieté“ wurde zum Fest der Sinne

Weil das bereits in Schriesheim terminierte „Unterwegs-Varieté“ wegen Corona in der Weinstadt abgesagt werden musste, suchte der in Schriesheim aufgewachsene Trapezkünstler Jochen Pöschko eine „Ersatz-Location“. Er erinnerte sich an das Goethe-Zitat „Warum denn in die Ferne schweifen, wenn das Gute liegt so nah“ und fragte beim Ladenburger Obsthof Schuhmann nach, ob eine Trapezshow zwischen den Apfelbäumen nicht eine gute Idee wäre. Hofinhaber Hanspeter Schuhmann fand die Idee so knackig wie...

zum Artikel „Fieser Blitzer in der Wallstadter Straße ärgert die geblitzten Autofahrer“ am 26.06.2020 sowie nachfolgende Leserbriefe hierzu
Leserbrief

Dass die Lärmreduktion bei Einführung von Tempo 30 im nicht wahrnehmbaren Bereich liegt, haben Studien bereits belegt. Tempo 30 mit dem Zusatz Lärmschutz zu rechtfertigen ist gar nicht legitim. Die Landesanstalt für Umwelt, Messungen und Naturschutz hat 2011 zudem festgestellt, dass bei gleichmäßiger Fahrt die Schadstoffemissionen bei Tempo 50 geringer sind als bei Tempo 30 (zusammengestellt u.a. vom ADAC). Viel bedeutsamer für die Lärmbelastung innerorts ist das Unvermögen vieler...

Premium

Spendenscheck für Naturfreunde Ortsgruppe Ladenburg e.V. und Förderverein Freibad Ladenburg e.V.

Die Naturfreunde Ortsgruppe Ladenburg e.V. und der Förderverein Freibad Ladenburg e.V. konnten dieser Tage eine Spende der Netze BW in Höhe von jeweils 927,60 Euro in Anwesenheit des Bürgermeisters Stefan Schmutz entgegennehmen. Das Unternehmen hat dafür wieder seine Portokasse „geplündert“. Dahinter verbirgt sich eine 2019 gestartete Aktion der Netze BW, bei der Haushalte aufgerufen werden, den Stand des Stromzählers nicht mehr per Post, sondern mithilfe elektronischer Medien mitzuteilen....

Unbekannter Exhibitionist in Regionalbahn zwischen Heddesheim und Ladenburg - Zeugen gesucht
Polizeibericht

Am Freitagabend, gegen 19.30 Uhr trat eine unbekannte männliche Person in der Regionalbahn zwischen den Haltestellen Heddesheim und Ladenburg einer 21-jährigen Frau aus Frankfurt in  exhibitionistischer Weise gegenüber. Der unbekannte Fahrgast setzte sich neben die junge Frau in einer 4er-Sitzgruppe. Er erkundigte sich zunächst in gebrochenem Deutsch nach ihrem Namen und ihrem Alter. Dann nahm die 21-Jährige wahr, wie der Unbekannte seine Hose öffnete, an seinem entblößten Geschlechtsteil...

Premium

Energiespartipp
Der Alte muss raus: Heizkesselmodernisierung

Im Sommer eine neue Heizung einbauen? Das lohnt sich jetzt ganz besonders. Seit 2020 gibt es deutlich erhöhte staatliche Zuschüsse für besonders klimafreundliche Heizungen. Darauf weist Dr. Klaus Keßler von der Klimaschutz- und Energie-Beratungsagentur Heidelberg – Rhein-Neckar-Kreis (KLiBA) hin. „Nie war es preiswerter, das Klima zu schützen und Energiekosten zu sparen“, betont er. Die aktuellen Konditionen der Förderung: - Mit 35 Prozent bezuschusst wird der Umstieg von Gasheizungen auf...

Premium

Einigung bei Radwegequerung Weinheimer Straße – Stadt und Rhein-Neckar-Kreis setzen auf ganzheitliche Lösung

Die Stadt Ladenburg und der Rhein-Neckar-Kreis haben sich über die Ausgestaltung der zukünftigen Radwegequerung und Anschlüsse entlang der Weinheimer Straße in Richtung Heddesheim/Weinheim verständigt. Die zentralen Punkte der Einigung sind: - Die derzeitige Radwegequerung der Weinheimer Straße außerorts wird zurückgebaut. Zeitgleich wird auch die Verschwenkung für Autofahrer vor dem Ortseingang zurückgebaut. - Die neue Radewegequerung findet zukünftig innerorts statt. Diesbezüglich wird die...

Seniorenbüro der Stadt Ladenburg mit Pflegestützpunkt-Beratungsstelle bis 14. August geschlossen

Das Seniorenbüro der Stadt Ladenburg mit Pflegestützpunkt-Beratungsstelle ist von Montag, den 03.08.2020, bis Freitag, den 14.08.2020, geschlossen. Bei dringenden Angelegenheiten, die die Themen Hilfe- bzw. Pflegebedürftigkeit betreffen, können sich Bürgerinnen und Bürger an die Pflegestützpunkt-Beratungsstelle in Weinheim (Tel.: 06221 522-2620) wenden. Die nächste Sprechstunde im Seniorenbüro findet am Dienstag, dem 18.08.2020, zwischen 9 – 11 Uhr statt. Um eine Terminvereinbarung wird gebeten...

Basketballstation vor der Realschule
Leserbrief

Vor der Realschule befindet sich eine Basketballstation mit 2 Körben. Ein Schild weist auf die Ruhezeiten hin. Diese sind wochentags ab 20 Uhr. An Sonn- und Feiertagen soll gar nicht gespielt werden. Diese Anordnung wurde laut Schild von der Stadtverwaltung erlassen. Diese Ruhezeiten wurden in den letzten Monaten oft am Abend und an Sonn-und Feiertagen nicht eingehalten. Schüler frequentieren die Station während der Schulzeiten nicht. Es ist Aufgabe der Stadtverwaltung , für die Einhaltung der...

Prof. h. c. Dr. Karl A. Lamers MdB ruft zur Teilnahme auf
Wettbewerb „Aktiv für Demokratie und Toleranz“ 2020

Der CDU-Bundestagsabgeordnete des Wahlkreises Heidelberg/Weinheim, Prof. h. c. Dr. Karl A. Lamers, ruft zur Teilnahme am Wettbewerb „Aktiv für Demokratie und Toleranz“ 2020 auf. Auch in diesem Jahr sucht das von der Bundesregierung gegründete Bündnis für Demokratie und Toleranz – gegen Extremismus und Gewalt (BfDT) mit dem bundesweiten Wettbewerb „Aktiv für Demokratie und Toleranz“ 2020 erfolgreiche und übertragbare zivilgesellschaftliche Projekte, die bereits durchgeführt wurden und sich in...

Vom 4. bis 6. August nur eingeschränkt erreichbar
Amt für Schulen, Kultur und Sport des Rhein-Neckar-Kreises zieht nach Rohrbach-Süd um

Das Amt für Schulen, Kultur und Sport des Rhein-Neckar-Kreises zieht nach Rohrbach-Süd um. Ab dem 7. August sind die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter nicht mehr im Hauptgebäude in der Heidelberger Kurfürsten-Anlage zu finden, sondern in der Haberstraße 3 (Office Port I) in 69126 Heidelberg-Rohrbach. In dem Gebäude in der Nähe des „Famila-Centers“, das über eine sehr gute ÖPNV-Verbindung verfügt, sind bereits weitere Behörden des Landratsamts, wie Jugendamt und Teile des Ordnungsamtes...

Beiträge zu Aktuelles aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.