Aktuelles

Beiträge zur Rubrik Aktuelles

Premium

Wenn Bertha Benz anrückte, hieß die Parole: Achtung, die Fee kommt

In der Ladenburger „Benz-Garage“ spielte sich manch kuriose Geschichte ab – Benz-Garage wurde vom Land als „bedeutendes Kultur-Denkmal“ gewürdigt  Kulturdenkmale in Baden-Württemberg könnten durchaus mit der internationalen Konkurrenz mithalten, sagte bei der Vorstellung dreier bedeutender badischer Kulturdenkmale die Regierungspräsidentin Susanne Bay. Bay nannte beispielhaft den historischen Skilift in Eisenbach, das Hellotrop in Freiburg und das Gartenhaus von Bertha und Carl Benz, die in...

Vollsperrung Brücke Bahnhofstraße/ Ilvesheimer Straße

Wegen dringend notwendiger Sanierungsarbeiten an der Eisenbahnüberquerung in der Bahnhofstraße / Ilvesheimer Straße muss diese von Montag, 29. August bis Donnerstag, 8. September 2022 voll gesperrt werden. Die Deutsche Bahn führt in dieser Zeit Korrosionsschutzarbeiten an den Trägern und eine Betonsanierung durch. Die Umleitungen sind ausgeschildert und führen über die Benzstraße bzw. Wallstadter Straße. Auch der Busverkehr der Linien 627 und 628 muss in diesem Zeitraum umgeleitet werden....

Premium
Die Beseitigung des Hindernisses am Milchbuckel, wo die Regenrinne umgebaut wurde, begrüßten die beiden Altstadträte Helmut Kinzig (links) und Hermann Gärtner. Bürgermeister Schmutz hat die Erneuerung des „Stolperfallen-Bleichweges“ bereits auf seiner Agenda.
3 Bilder

Barrierefreiheit in Ladenburg soll nicht am Geld scheitern

Bürgermeister Schmutz kündigte nach der Beseitigung der Schwachstelle am „Milchbuckel“ weitere barrierefreie Maßnahmen an  Die Altstadträte Hermann Gärtner und Helmut Kinzig geben offen zu, dass sie in ihrer aktiven Zeit am Ratstisch die Anliegen von gehbehinderten Menschen „damals nicht so stark auf dem Schirm hatten“. Heute sind die beiden über 80-jährigen stadtbekannten Persönlichkeiten selbst gehbehindert und zur selbstständigen Fortbewegung auf ihre E-Rollstühle angewiesen. Die Zahl der...

2 Bilder

Gänse und Enten am Neckarstrand
Leserbrief

Bald täglich kann man vormittags Gänse und Enten am Neckarstrand beobachten und die hinterlassen ihr Geschäft. An demselben Strand spielen dann nachmittags die Kinder! Keiner unternimmt etwas gegen die Übervölkerung des Federviehs! Beigefügte Bilder belegen dies! Gerhard Funck Was Sie beachten müssen Die Re­dak­ti­on be­hält sich vor, die Le­ser­brie­fe zu kür­zen, be­lei­di­gen­de In­hal­te zu strei­chen oder erst gar nicht zu ver­öf­fent­li­chen. Brie­fe in ei­ge­ner Sa­che kön­nen nicht...

Premium

Die Altstadt auf besondere Weise kennenlernen
Führungen durch Ladenburg

Der Heimatverein Heimatbund Ladenburg e. V. lädt zur nächsten öffentlichen Führung am Sonntag, dem 28. August ein. Treffpunkt ist am Wasserturm um 11 Uhr, Gebühr 5.- Euro je Teilnehmer, Dauer ca. 90 min. Tauchen Sie ein in die römische Vergangenheit, in die Zeit der Wormser Bischöfe im Mittelalter und der frühen Neuzeit. Ladenburg ist eine attraktive, mittelalterlich geprägte Kleinstadt mit einer langen und wechselvollen Geschichte. Die Höhepunkte dieser Epochen und manch versteckter Winkel der...

Premium

Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis

Kleindenkmale im Rhein-Neckar-Kreis: Zusatzschulungen am 31. August in Ladenburg - Einladung der interessierten Ehrenamtlichen Die vielen im Rhein-Neckar-Kreis vorhandenen Kleindenkmale (wieder) ins öffentliche Bewusstsein zu rücken, ist das Ziel des von der Esslinger Koordinationsstelle im Landesamt für Denkmalpflege des Regierungspräsidiums Stuttgart und dem Rhein-Neckar-Kreis angestoßenen Projekts zur Erfassung und Katalogisierung aller Wegkreuze, Wegkapellen, Bildstöcke, Brunnen,...

Premium

Leserbrief

Photovoltaik "JA", aber Finger weg von der Altstadtsatzung Wie in den letzten Wochen mehrfach in der LAZ zu lesen war, beschäftigen sich Gemeinderat und Rathaus aktuell mit dem Thema Photovoltaik in der Altstadt. Die aktuelle Gesetzgebung schreibt im Land Photovoltaik vor. Die aktuelle Altstadtsatzung schützt die Dachansicht unserer Altstadt vor der Installation von Solarmodulen. Der Trend der Zeit ist Klimaschutz, verstärkte Nutzung der Sonnenenergie und Vermeidung der Verbrennung von...

Polizeibericht

Streitschlichter von Jugendlichen zusammengeschlagen - Zeugenaufruf Opfer seiner Zivilcourage wurde am Freitagabend gegen 22.00 Uhr ein 53-jähriger Ladenburger, der im Mannheimer Quadrat G 4 einen Streit unter Jugendlichen schlichten wollte. Als er beim Versuch der Schlichtung verbal angegangen wurde und daraufhin die Polizei verständigte, wurde er aus der Gruppe heraus zu Boden geschlagen und im weiteren Verlauf am Boden liegend gegen den Kopf getreten. Der Geschädigte zog sich unter anderem...

Premium
Foto: -zg
2 Bilder

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Zahlreiche Umweltbildungs- und Naturerlebnisangebote

Unter anderem gibt es auf dem Königstuhl zwei besondere Waldwege, um die Besucher für das Ökosystem Wald zu sensibilisieren, die „via naturae“ und den „Walderlebnispfad“. Der Rundweg „via natura“ führt, je nach Wahl, über acht Kilometer oder dreieinhalb Kilometer tief in den Schonwald Königstuhl hinein. Zahlreiche Bildtafeln informieren über den Wald als Lebensgrundlage für den Menschen. Der zwei Kilometer lange „Walderlebnispfad“ ist ein Lehr- und Erlebnisweg, der besonders Kinder zu einer...

Premium
3 Bilder

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Zwei Burgen und ein Grüffelo

Weinheim an der Bergstraße hat jetzt ein Wahrzeichen mehr – einen tierischen Weg mit Waldmonster Jetzt steht es fest: Es gibt ihn doch, den Grüffelo, das Waldmonster, das viel furchterregender aussieht, als es ist. Es steht lebensgroß in Weinheim an der Bergstraße, sein Grüffelo-Kind mit ehrfürchtigem Blick an seiner Seite und seine ganzen Buch-Lebensgefährten in der Nähe. Im Mai wurde in Weinheim in Anwesenheit des Grüffelo-Illustrators Axel Scheffler der erste Grüffelo-Pfad in Süddeutschland...

Premium
Kulturhistorisches Museum „Hühnerfautei“, 69250 Schönau,
Klosterstraße 4, Öffnungszeiten: So, 14.30 – 17.00 Uhr | Foto: zg.
3 Bilder

Jahresausflug des Heimatvereins nach Schönau im Odenwald

Am Samstag, 20.08.2022, machte sich der Heimatverein zu seinem Jahresausflug nach Schönau im Odenwald auf den Weg. Die 2. Vorsitzende Dunja Seifert begrüßte die Teilnehmer im Bus und stellte den geplanten Tagesablauf vor. In Schönau wurden die Teilnehmer von der 1. Vorsitzenden des Vereins Alt-Schönau e.V. Anne-Christel Herion-Frey sehr herzlich begrüßt. Während einer Führung durch das kulturhistorische Museum Hühnerfautei, eines der ältesten und besterhaltenen Profanbauten (1250/51) in...

Premium
Großherzogliche Grabkapelle | Foto: SSG/Günther Bayerl
2 Bilder

Großherzogliche Grabkapelle Karlsruhe
Sonntagsführung durch Kapelle und Gruft des bedeutenden Grabmonuments

Im Sommer ist der Hardtwald ein beliebtes Ausflugsziel. Einen Spaziergang durch die „grüne Lunge“ von Karlsruhe, lässt sich am Sonntag, 28. August mit einem Besuch in der Großherzoglichen Grabkapelle kombinieren. Bei der Sonderführung um 14.00 Uhr zeigen die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg unter anderem die Gruft des bedeutenden Mausoleums – ein Einblick, der nicht immer möglich ist. Eine telefonische Anmeldung für die Führung ist unter Telefon +49(0)62 21. 6 58 88 15...

Premium
Schloss Schwetzingen | Foto: SSG/Achim Mende
2 Bilder

ein wirkungsvolles Jubiläumsjahr
1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland –

Deutschlandweit wurde in diesem und letztem Jahr mit einem großen Jubiläumsprogramm an „1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland“ erinnert. Die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg haben das Thema aufgegriffen und sich auf Spurensuche in den Monumenten gemacht. Recherchen brachten bisher unbekannte und oftmals erschütternde Details zutage. Die Veranstaltungen der Staatlichen Schlössern und Gärten wurden sehr gut angenommen. Festjahr 2021/2022: „1700 Jahre Jüdisches Leben in...

Premium
Marmorsaal | Foto: SSG/Christoph Hermann
2 Bilder

Führung am Sonntag in Schloss Bruchsal
Geheimnisvolle Kommunikation bei Hof

Am Sonntag, den 28. August wird es spannend in der fürstbischöflichen Residenz, wenn die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg bei einer Sonderführung ab 15.00 Uhr die „Geheimnisse der Fächersprache“ lüften. Für eine Teilnahme am Rundgang ist eine telefonische Anmeldung notwendig unter +49(0)62 21. 6 58 88 15. Flötentöne und FächerzeichenBei Empfängen, an der Tafel oder bei Bällen: Musik war am barocken Hof unverzichtbar. Die galanten Damen und Herren nutzten dabei oft die Sprache...

Premium
Historische Ansicht | Foto: SSG/Andrea Rachele
2 Bilder

Der Musenhof in Mannheim
Kunst im Schloss

Am Sonntag, 28. August um 14.30 Uhr laden die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württembergs zur kunsthistorischen Führung „Von der Muse geküsst: Kunst im Schloss“ ein. Zu sehen sind Meisterwerke und Kostbarkeiten aus verschiedenen Jahrhunderten. Eine telefonische Anmeldung für die Führung ist unter +49(0)62 21. 6 58 88 0 erforderlich. Kunsthistorische SchätzeUnter Kurfürst Carl Theodor genoss der Mannheimer Hof in Europa den Ruf eines „Musenhofs“. Wie kaum ein anderer Kurfürst seiner...

Premium
Foto: Stadtparks Mannheim
3 Bilder

Stadtparks Mannheim
Wocheninfo für die Zeit von 1. – 7. September 2022

Luisenpark Kinder-Theater Die Bremer Stadtmusikanten Der Esel alt, der Hund fast blind, die Katze mag keine Mäuse mehr, und auf den Hahn wartet der Kochtopf… „Etwas Besseres als den Tod finden wir überall!“ Die Vier schließen sich zusammen, und wollen als Stadtmusikanten in Bremen ein neues Leben beginnen. Hungrig, matt und müde kommen sie des Nachts an ein Haus. Dort gibt es Speisen nur vom Allerfeinsten. Dort gibt es aber auch die Räuberbande... Das Grimm’sche Märchen über Außenseiter, die...

Premium
Besucher | Foto: SSG/Niels Schubert
3 Bilder

Ferienspaß und Führungen im Schloss
Sommererlebnisse für die ganze Familie

In den Sommerferien können Kinder das Barockschloss Mannheim entdecken. Beim Ferienspaß am 25. August und 1. September können sie eine Kurzausbildung zur Prinzessin und zum Prinzen machen oder erfahren, ob in fernen Ländern das Glück zu finden war, wenn Menschen aus der Kurpfalz auswanderten. Um „Das Leben am kurfürstlichen Hof“ geht es bei der Kostümführung für die ganze Familie am 27. August. Eine telefonische Anmeldung ist unter +49(0)62 21. 6 58 88 0 erforderlich. Leben und Alltag am...

Premium

Taxifahrer bedroht und bestohlen - Zeugen gesucht
Polizeibericht

Am frühen Sonntagmorgen, kurz nach 01.30 Uhr, stiegen vier bislang unbekannte Täter in Mannheim-Friedrichsfeld in ein Taxi und ließen sich von dem 63-jährigen Fahrer in den Bereich des Straßburger Rings befördern. Dort angekommen wurde der 63-Jährige von einem der Unbekannten unvermittelt mit einer Pistole bedroht und zur Herausgabe seines Bargelds aufgefordert. Da es sich hierbei offensichtlich um eine Plastikpistole handelte, ging der Fahrer nicht auf die Forderung ein, sondern setzte sich...

Premium

Schloss und Schlossgarten Schwetzingen
Einzigartige Gartenanlage und malerische Sommerresidenz – ein Sommerausflug

Schloss und Schlossgarten von Schwetzingen bieten alle Zutaten für einen gelungenen Tagesausflug: Große Kultur, beeindruckende Natur und ausgezeichnete Möglichkeiten zum Ausruhen und Einkehren – der idyllische Schlossgarten und die malerische Sommerresidenz sind ein besonderes Ausflugsziel für die ganze Familie. EIN EINMALIGES ENSEMBLE Das malerische Schloss und der idyllische Schlossgarten Schwetzingen sind das Herz der gleichnamigen Stadt, die nur wenige Minuten von Heidelberg und Mannheim...

Premium
Schlossgarten Schwetzingen | Foto: SSG/Günther Bayerl
2 Bilder

Schloss und Schlossgarten Schwetzingen
Sonntagsführung wirft humorvollen Blick auf höfisches Leben

Der Blick auf die kurfürstlichen Vergnügungen im Schwetzinger Schlossgarten ist den Gästen am Sonntag, 28. August um 14.30 Uhr vergönnt. Die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg laden zur besonderen Führung „Es liegt was in der Luft“ ein. Eine telefonische Anmeldung für die Führung ist unter +49(0)62 21.6 58 88 0 erforderlich. Humorvoller Blick hinter die KulissenGenuss mit allen Sinnen verspricht die Führung „Es liegt was in der Luft“ am Sonntag, 28. August um 14.30 Uhr auf den...

Premium

Feuerwehr
Termine

Montag, 29. August 2022 20:30 Uhr Feuerwerk Kerwe Einsätze Brand bei Saint-Gobain Isover G+H AG Gut sechseinhalb Stunden war die Feuerwehr Ilvesheim gemeinsam mit der Feuerwehr Ladenburg und dem Technischen Hilfswerk am Samstag, dem 20. August ab 13.09 Uhr bei der Firma Saint-Gobain Isover G+H AG beschäftigt. Beim Eintreffen der ersten Kräfte brannten rund 250 bis 300 Paletten mit Dämmmaterial. Als Erstmaßnahme wurde mit einem werkseigenen Gabelstapler und Personal die angrenzenden Paletten...

Premium

Sommerferienprogramm 2022

Ausführliche Informationen über die einzelnen Veranstaltungen finden Sie in der Broschüre, die u.a. im Rathaus ausliegt.  01.09.2022, 15-18 Uhr, VHS, Filzen: ein Schäfchen mit echtFell bekleidet, Anmeldung erforderlich, anmeldung@vhs-ladenburg.de 02.09.2022, 14-17 Uhr, Freiwillige Feuerwehr: Heute bleibt mein Zimmer leer, denn ich gehe zur Feuerwehr !, für Kinder von 6-14 Jahren. Keine Anmeldung erforderlich, Informationen: 2.kommandant@feuerwehr-ilvesheim.de 02.09.2022, 15-18 Uhr, VHS, Filzen:...

Premium
Bürgermeister Schmutz wurde bei der Verteilung des Kerwe-Kuchens von der städtischen Vereinsbeauftragten Beate Glowisky unterstützt.
6 Bilder

Bürgermeister-Premiere zum Kerwe-Auftakt

Stefan Schmutz verteilte erstmals den Kerwe-Kuchen und kündigte eine Steigerung des Kerwe-Brauchtums an / Nur zwei Vereine haben noch Lust auf Kerwe-Aktivitäten  Kurz vor seinem Urlaub, den Bürgermeister Stefan Schmutz mit seiner Familie an der Nordsee verbringen wird, stand für ihn bei der Kerwe noch eine Premiere an. Den Anschnitt des Kerwe-Kuchens auf dem Marktplatz, mit dem die Traditionsveranstaltung in Ladenburg eröffnet wird, nahm Schmutz im Beisein zahlreicher Ratsmitglieder nämlich zum...

Premium
Bademeister "Fari" Fariborz Kakapour löst anstehende Konflikte mit einem Lächeln – Respektprobleme sieht er im Ladenburger Freibad nicht.
2 Bilder

„Ich bin nicht der Herkules“

Trotz des Vorfalls in der vergangenen Woche wird im Ladenburger Freibad ein respektvoller Umgang gepflegt – Bademeister Fariborz Kakapour erzählt aus seinem Berufsalltag Das Thema Respekt gegenüber dem Schwimmbad-Aufsichts-Personal ist spätestens nach dem Vorfall in der vergangenen Woche aktuell. Zwei angetrunkene Badegäste mussten am Sprungturm vom diensthabenden Bademeister Senol Genc auf die Einhaltung der Vorschriften hingewiesen werden. Es entwickelte sich ein verbales Streitgespräch, das...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.