Aktuelles

Beiträge zur Rubrik Aktuelles

Premium
Szenen wie im Wilden Westen - einige Jungtiere erkundeten das Gelände der Baumschule Huben.
4 Bilder

Wie 25 Jungtiere dem Landwirt Karl Meng beinahe das Weihnachtsfest verdarben...

Riesenaufregung auf dem Bauernhof von Karl Meng / 25 Jungtiere büxten aus und hielten die ganze Familie in Atem Der Betriebsleiter der Baumschule Huben, Max Keller, staunte am Dienstagnachmittag nicht schlecht, als er nach einem Außentermin mit seinem Fahrzeug wieder zurück in die Baumschule fuhr. In der Nähe der Martinsschule hinter dem Martinskreisel sah er urplötzlich eine Herde Jungkühe, die auf der Schriesheimer Straße Richtung Rosenhof rannten. „Die werden doch nicht auf die Autobahn...

Pflegestützpunkt des Rhein-Neckar-Kreises

Vorübergehend bietet der Pflegestützpunkt des Rhein-Neckar-Kreises in Ladenburg keine Sprechstunden mehr an. Bei Fragen, die die Themen Hilfe- und Pflegebedürftigkeit betreffen, wenden Sie sich bitte an die Pflegestützpunkt-Beratungsstelle in Weinheim. Kontakt: Pflegestützpunkt des Rhein-Neckar-Kreises, Beratungsstelle Weinheim, Dürrestr. 2, 69469 Weinheim Frau Karola Marg; Tel.: 06221-522-2620; Mail: k.marg@rhein-neckar-kreis.de Frau Birgit Kurz; Tel.: 06221-522-2735; Mail:...

Aktuelle Informationen zum Jahreswechsel

Die Stadt Ladenburg informiert, dass zum Jahreswechsel besondere Regelungen durch Allgemeinverfügungen des Rhein-Neckar-Kreises gelten: Die Allgemeinverfügungen „Untersagung des Abbrennens von Pyrotechnik im Sinne des § 23 Abs. 2 der Ersten Verordnung zum Sprengstoffgesetz“, „Ausschank- und Konsumuntersagung von Alkohol“ und „Untersagung des Verweilens von Gruppen von mehr als zehn Personen auf Verkehrs- und Begegnungsflächen“ gelten in den folgenden Bereichen im Stadtgebiet: - Marktplatz und...

Polizeibericht

Hochwertiges Auto vor Haustür gestohlen - Präventionshinweise im Zusammenhang mit Autodiebstählen Die meisten neuwertigen Fahrzeuge sind mittlerweile mit einem sogenannten "Keyless-Go" bzw. einem "Keyless-Entry" System ausgestattet. Ein System mit dem Autobesitzer ihr Fahrzeug ganz einfach und bequem öffnen und starten können, ohne dass sie dafür den Schlüssel in die Hand nehmen müssen. Diese Systeme bergen aber auch Sicherheitslücken. Der Diebstahl mit "Keyless-Go" bzw. "Keyless-Entry"...

Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis

Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis erlässt für Kreiskommunen Allgemeinverfügung zum Verbot des Verweilens von Gruppen von mehr als zehn Personen auf öffentlichen Plätzen an Silvester Das Gesundheitsamt im Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis hat in Abstimmung mit den zuständigen Ortspolizeibehörden das in der baden-württembergischen Corona-Verordnung bereits angeordnete Verweilverbot für Gruppen von mehr als zehn Personen in bestimmten definierten Bereichen des öffentlichen Raums konkretisiert. In einer...

Premium

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Sonderführungen in den Weihnachtsferien

Zum 1. Januar ändern sich die Eintrittspreise für Einzelgäste im Barockschloss Mannheim. Der Anlass: gestiegene Unterhaltungs- und Personalkosten. Für alle, die in den baden-württembergischen Weihnachtsferien die Barockresidenz besichtigen möchten, gelten „zwischen den Feiertagen“ noch die aktuellen Preise. Die eindrucksvolle Residenz, eine der größten in Europa, bietet Gästen gleich mehrere neue Besuchsangebote wie den „Hofmusikraum“ oder eine multimediale Erlebnistour als App. Ab 26. Dezember...

Premium

von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Weihnachtsgrüße der Redaktion

Liebe Leserinnen und Leser, wieder geht ein Jahr zu Ende, an das wir zu Jahresbeginn noch große Hoffnungen hatten. Alle warteten auf die Impfung in der Hoffnung, dass sich die Corona-Lage entspannt. Das tat sie leider nur kurzfristig. Inzwischen gibt es schon wieder die Sorge vor einem Lock Down, einer fünften Welle oder zumindest umfangreicher Beschränkungen. Wie lange soll das noch so gehen, mag sich so mancher fragen. Doch wir können selbst auch einiges dafür tun. An erster Stelle steht...

Premium
Das Winterdorf erzählt immer wieder neue Geschichten. | Foto: Schatz
5 Bilder

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Ein kleines Dorf, das Geschichten erzählt

Alljährlich wird es im Hause Lachnit aufgebaut, das kleine Winterdorf, das immer wieder neue Geschichten erzählt. „Denn die Anordnung der Häuschen ist immer wieder anders“ berichtet uns Albert Lachnit. „Vor allem weil sich auch immer ein anderes Familienmitglied darum kümmert.“ In diesem Jahr war es Tochter Hannah. Angefangen hat alles 1993. Da wurde das erste Häuschen der Firma Leyk gekauft. „Ich kannte das von zu Hause und wollte diese Tradition nun auch in meiner Familie weiterführen“...

Premium

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Verlosungsaktion

Das ideale WeihnachtsgeschenkFür alle, die noch ein Geschenk mit Bezug zum Land und seiner Geschichte suchen, ist die Schlosscard der Staatlichen Schlösser und Gärten ein guter Tipp. 26 Eintrittskarten enthält das Ticketheft, das eine Person zu jeweils einem Eintritt in die Monumente berechtigt. Erhältlich ist sie in allen Monumenten der Staatlichen Schlösser und Gärten und übers Internetportal der Staatlichen Schlösser und Gärten www.schloesser-und-gaerten.de oder per E-Mail unter...

Premium
Direkt neben dem Pflanzenschauhaus entsteht die so genannte Neue Parkmitte. | Foto: Schatz
5 Bilder

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Der Grundstein ist gelegt

Die Rohbauarbeiten zur neuen Parkmitte im Luisenpark sind bereits in vollem Gange. Jetzt stand noch einmal ein großer Meilenstein auf dem Programm, nämlich die Grundsteinlegung für dieses Millionenprojekt. Für den symbolischen Akt wurde gemeinsam eine Grundsteinhülse befüllt mit einem Grundriss, Zeitzeugnissen wie etwa der Parkzeitung Luise und weiteren ausgewählten Gegenständen. Bis zur Eröffnung der Bundesgartenschau 2023 entsteht hier in der Mitte des beliebten Mannheimer Stadtparks ein...

Heiligabend unter Pandemie-Bedingungen
Weihnachtsgottesdienste drinnen, draußen und online

Evangelische Gemeinden bieten vielfältiges Weihnachtsprogramm „Wir möchten allen die Möglichkeit bieten, Weihnachten mit einem Gottesdienst zu feiern. Denn so wird die hoffnungsfrohe Botschaft dieses Festes besonders spürbar“, sagt Dekan Ralph Hartmann. Deshalb haben die evangelischen Gemeinden vielfältige Formen entwickelt. Allen ist gemeinsam, dass sie die Corona-Schutzbestimmungen berücksichtigen. Insgesamt sind die Gottesdienste kürzer und häufiger, sie finden in den Kirchen aber auch auf...

Premium

MVV auch zwischen den Jahren im Einsatz

Kundenzentren in Mannheim und Waghäusel nur am 24. und 31. Dezember sowie an den gesetzlichen Feiertagen geschlossen Die Kundinnen und Kunden des Mannheimer Energieunternehmens können sich rund um das Jahr auf MVV Energie verlassen. Auch zwischen Weihnachten und Neujahr sind das MVV E.forum am Luisenring, die MVV Nachbarschaftsoase auf Franklin sowie das neue MVV E.forum im Globusmarkt in Waghäusel wie gewohnt geöffnet. Geschlossen ist lediglich an Heilig Abend (24. Dezember) und Silvester (31....

Öffnungszeiten der Stadtbibliotheken in den Weihnachtsferien 2021/22

In den Weihnachtsferien gelten in der Zentrale und den Zweigstellen der Stadtbibliothek Mannheim folgende Öffnungs- bzw. Schließungszeiten. Die Zentralbibliothek im Stadthaus N1 hat vom 24. Dezember 2021 bis 3. Januar 2022 geschlossen und ist am 4. Januar wieder für die Besucher*innen geöffnet. Auch die Rückgabebox in N1 bleibt während der Schließungstage der Bibliothek zu. Die Kinder- und Jugendbibliothek in N3 hat ab dem 24. Dezember 2021 geschlossen und ist ab dem 4. Januar 2022 wieder für...

K(l)eine Weihnachtsgeschichte

Von Albert Lachnit: Ich fahre mit meinem Rad durch den Kraichgau. In dieser Jahreszeit ist es schon früh dunkel, einsam und kalt. Ich fahre für mein Leben gerne Rad. Aber manchmal packt mich die Angst, dass ich mich verfahre oder verunglücke, irgendwo liege und mich keiner findet. Da klingelt es, ein Hase auf einem Rad überholt mich hektisch und ruft: "Du liegst voll im Trend, die ganze Welt ist von Angst infiziert, mit steigender Tendenz!" Der Igel, der auf dem Gepäckträger sitzt, dreht sich...

Premium
Für die Heidelberger Gorillagruppe soll eine neue Außenanlage gebaut werden. Für den Umbau sammelten die Tiergartenfreunde Heidelberg weitere Spendengelder in Höhe von 30.000 Euro. | Foto: Petra Medan/Zoo Heidelberg
2 Bilder

Besonderes Weihnachtsgeschenk der Tiergartenfreunde

Tiergartenfreunde spenden 30.000 Euro an den Zoo Heidelberg für den Bau der Gorilla-Außenanlage Ein besonders schönes Weihnachtsgeschenk haben die Tiergartenfreunde dem Zoo Heidelberg überbracht: Erfreulicherweise habe sich zwei größere Einzelspenderinnen gemeldet, die es dem Verein der Tiergartenfreunde ermöglichen, die Spendensumme des letzten Quartals 2021 auf 30.000 Euro aufzurunden. Insgesamt hat der Verein damit bereits 95.000 Euro für die Erweiterung des Gorillageheges an den Zoo...

Premium
Blick in die Ausstellung "Eiszeit-Safari"  | Foto: © rem; Foto: Rebecca Kind
2 Bilder

Weihnachten mit Mammut und digitaler Zeitreise

Reiss-Engelhorn-Museen locken sowohl im Museum als auch online zwischen den Jahren mit spannenden Angeboten Wie wäre es zu Weihnachten mit einem Besuch bei Mammut, Höhlenlöwe und Riesenhirsch? Auch zwischen den Jahren laden die Reiss-Engelhorn-Museen mit der aktuellen Schau „Eiszeit-Safari“ zu einer aufregenden Zeitreise für Groß und Klein ein. Lediglich am 24., 25., und 31. Dezember legen die Eiszeit-Tiere eine Pause ein. Ansonsten sind die Präsentationen im Museum Weltkulturen regulär...

Premium
Der erste Schwung der 2.023 Zukunftsbäume für Mannheim wird noch bis April 2022 temporär auf dem Spinelli Gelände gepflanzt. | Foto: © Foto: BUGA 23 / Daniel Lukac
3 Bilder

BUGA 23:
Der erste Schwung der 2.023 Zukunftsbäume für Mannheim wird temporär auf Spinelli gepflanzt

Bis spätestens April 2022 werden 1.400 der insgesamt 2.023 Zukunftsbäume für Mannheim auf Spinelli gepflanzt sein.Das Projekt „2.023 Zukunftsbäume für Mannheim“ verfolgt das Ziel, das Stadtklima nachhaltig zu verbessern.Die BUGA 23 dient hierbei als Baumschule: 2.023 Bäume werden nach der Gartenschau im Stadtgebiet verteilt. Beste Aussichten für Mannheim: Die ersten Zukunftsbäume sind auf Spinelli eingetroffen und wurden in ihren Quartieren auf dem Experimentierfeld nördlich der U-Halle...

Premium
Foto: -zg
2 Bilder

Friedensnetz – ein Licht, das alle verbindet

Die diesjährige Friedenslichtaktion steht unter dem Motto: „Friedensnetz – ein Licht, das alle verbindet“. Unter diesem Motto luden die Pfadfinder aus Friedrichsfeld am 19.12. zu einem Gottesdienst in die unter Pandemiebedingungen volle Kirche ein. Ihre Botschaft war, dass ein Netz verbindet und jeden auffängt. Die Pfadfinder und Pfadfinderinnen möchten ein Friedensnetz spinnen, das alle Menschen guten Willens verbindet. Frieden gilt es zu teilen, dafür werden Menschen und eine Gemeinschaft...

Premium
Noch schnell die letzten Geschenke unter den Baum legen, bevor am 24. Dezember ab 11 Uhr neue Geschichten aus dem Zoo, gelesen von Zoodirektor Dr. Wünnemann, als Video online unter www.zoo-heidelberg.de/deinzoo angeschaut werden können.  | Foto: Fotos: Petra Medan/Zoo Heidelberg
2 Bilder

Tierisch gute Geschichten an Heiligabend

Online-Angebot: Zoodirektor liest Geschichten aus dem Zoo Heidelberg Für viele Familien ist es schon Tradition – die Weihnachts-Lesung am Vormittag des Heiligen Abends im Zoo. Auch in diesem Jahr müssen die Zoo-Freunde den Erzählungen noch einmal vom heimischen Sofa lauschen, wenn Zoodirektor Dr. Klaus Wünnemann seine selbstgeschriebenen Geschichten liest. Das Video zur Lesung wird am 24. Dezember 2021 ab 11.00 Uhr online unter www.zoo-heidelberg.de/deinzoo verfügbar sein. Wer während oder nach...

Premium
2 Bilder

Treffen
Stammtischrunde für Alt-Gemeinderäte und Bürgermeister

Der Jahreswechsel ist der Grund, um an dieses beliebte Treffen zu erinnern. Auch unsere geselligen Treffen, zweimal im Jahr, sind durch Corona ausgebremst worden. Schade auch deshalb, weil wir in 2021 unser 12-jähriges Bestehen hätten feiern können! Jetzt blicken wir mit Zuversicht ins Neue Jahr. Aktuelle Themen liefert die Kommunalpolitik fast täglich! Wir danken für viele angenehme Stunden und hoffen auf eine baldige gemeinsame Fortsetzung. Der Bürgerschaft wünschen wir frohe Weihnachtstage...

Premium

EHRUNG
ILVESHEIMER FISCHERNACHEN

Um den Bürgersinn in Ilvesheim zu fördern, wird Frauen und Männern, die sich besonders um Ilvesheim bemüht haben, der „Fischernachen“ verliehen. Das Bronzerelief steht symbolisch für das frühere Fischerdorf Ilvesheim. Begründer der Würdigung war der Bund der Selbstständigen (BDS). Erster Träger der Auszeichnung war 1982 Geistlicher Rat Andreas Vogel, es folgten bis heute 19 Ehrungen. Nach Auflösung des BDS ermöglichte ein „Freundeskreis“ mit neu hinzugekommenen Persönlichkeiten des öffentlichen...

Premium

Seniorenstift der Johanniter
Seid Ihr denn alle brav gewesen / 2

Fortsetzung: Heute bereitet dem Hl. Nikolaus der aus den USA eingeführte Weihnachtsmann unserem traditionellen Nikolaus starke Konkurrenz, werblich besonders über die Coca-Cola Werbung bekannt geworden. Spannung kam auf, als der Nikolaus um die Beantwortung einer weihnachtlichen Schätzfrage aufrief: Wie viele Millionen Schokoladen-Nikoläuse und Weihnachtsmänner hat die deutsche Süßwarenindustrie in diesem Jahr hergestellt? Hohoooo!!! Und in der Tat, eine Herr aus dem Stift hatte das fast exakte...

Premium

Landrat
Weihnachts- und Neujahrsgrußwort 2021/2022 von Landrat Stefan Dallinger

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, wohl keiner von uns hätte vor einem Jahr gedacht, dass uns Corona noch einmal vor solch ein herausforderndes Jahr stellt. Der Lichtblick in Form der damals neuen Impfstoffe ließ uns alle auf ein baldiges Ende der Pandemie hoffen. Impf- stoff gibt es zwar inzwischen, doch leider haben sich noch nicht genügend Men- schen gegen das Coronavirus impfen lassen und so befinden wir uns mitten in der vierten Welle. Im Auftrag des Landes hatten wir in Windeseile drei...

Premium

Feuerwehr
Einsätze

Helfer-vor-Ort-Einsätze In der letzten Woche wurde die Feuerwehr Ilvesheim mit ihrem HvO-System zur schnellen Ersthilfe zu insgesamt fünf medizinischen Notfalleinsätzen alarmiert. Weihnachtszeit „Alle Jahre wieder kommt das Christuskind ...“. Damit die Feuerwehr nicht kommen muss, um den Weihnachtsbaum oder sogar die Wohnungseinrichtung zu löschen, raten wir, einige grundsätzliche Regeln zu beachten. - Beim Aufstellen des Baumes sollte nur ein fester, sicherer Stand gewählt werden. Keine...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.