Aktuelles

Beiträge zur Rubrik Aktuelles

Premium

Der Verein B3 hat eine Jobbörse eingerichtet – dies und mehr auf der neuen Webseite
Ausbildungs- und Studienangebote in der Umgebung

Die Schulzeit neigt sich dem Ende zu – und jetzt? Diese Frage nach ihrer beruflichen Zukunft, begonnen mit der Suche nach einer Ausbildungsstelle oder einem dualen Studienplatz, stellt sich Jugendlichen und jungen Erwachsenen in Zeiten der Pandemie umso dringlicher. Dass mit deren Auswirkungen auch Unternehmen zu kämpfen haben, ist den Mitgliedern des Vereins B3 – Bildung, Beratung, Berufsfindung bekannt. Seit seiner Gründung vor fast 15 Jahren berät und unterstützt er Ladenburger Schulen –...

Premium
Hermann Mayer kennt sich mit Beton aus – vom Wissen der Römer über diesen Baustoff ist Mayer begeistert.
3 Bilder

Der „Herr der Huber´schen Scheuer“ kümmert sich um das Museums- und Heimatbunddepot / Ordnungssinn ist für diese Aufgabe eine Voraussetzung
Hermann Mayer ist ein Glücksfall für den Heimatbund

Zum Glück gibt es auch in Ladenburg Menschen, die sich nach ihrer Pensionierung ehrenamtlich betätigen wollen. Zu diesem Personenkreis gehört der 68-jährige Hermann Mayer, der viele Jahre Leiter eines Betonwerkes war. Eine 60-Stunden-Arbeitswoche war für ihn normal. Doch vor der Arbeit hat sich der Ladenburger noch nie gedrückt, denn schon in jungen Jahren half er in der legendären Gaststätte „Mayer-Höfel“ in der Färbergasse, die sein Vater Hermann bis 1968 führte. Das Mayer-Höfel war eine...

Premium
Erzieherinnen und Elternvertreter sprechen sich für eine Testpflicht im Kindergarten aus. Zum Thema äußerten sich Leiterin Angelika Gelle (2.v.l.), Diakon Thomas Pilz, Indra Vollrath, Claudia Beedgen, Katja Hurrelmann und Nadine Keller (v.l.).
2 Bilder

Anne-Frank-Kindergarten: Kollegium fordert Testpflicht auch in Kindergärten – „zum Schutz für Kinder, Erzieherinnen und Familien“
„Wir fühlen uns von der Politik ziemlich vergessen“

In den Schulen ist der Präsenzunterricht wieder angelaufen, begleitet von einer verpflichtenden Teststrategie, nach der sich die Schüler zweimal pro Woche einem Antigen-Schnelltest unterziehen. Auch die Kindergärten sind in Betrieb – doch anders als in den Schulen sind die Tests hier nicht verpflichtend vorgeschrieben. Im Anne-Frank-Kindergarten findet man daher deutliche Worte: „Wir fühlen uns von der Politik auf Landes- und Bundesebene ziemlich vergessen und fordern die Einführung einer...

Premium

Merian-Realschule: Stefan Wehner und Dominic Arbogast wurden ausgezeichnet - 25.000 Preisgeld für weitere Projekte
Lehrerpreis für nachhaltige Projekte

Dominic Arbogast und Stefan Wehner, beide Lehrer an der Merian-Realschule (MRS), gehören zu den landesweit sechs Pädagogen, die vor Kurzem mit dem Lehrerpreis der Stiftung Kinderland Baden-Württemberg ausgezeichnet wurden. Der jährlich verliehene Preis würdigt herausragende Leistungen und besonderes Engagement im Bereich Bildung für nachhaltige Entwicklung. Diesem Bereich kommt auch das Preisgeld in Höhe von 25.000 Euro zugute, das jeweils drei Schulen in Baden-Württemberg erhalten. Die Freude...

Premium
So soll es aussehen, das Mehrgenerationen-Wohnprojekt einschließlich Gesundheits- und Begegnungszentrum.
4 Bilder

Fast 80 Interessierte besuchten die „Planungsgemeinschaft Vielfalt“ – Preise im Mehrgenerationen-Wohnprojekt werden jetzt konkret – Genossenschaftsgründung steht bevor
„Bitte macht uns eine soziale Architektur“

Auf breites Interesse stieß die digital organisierte Informationsveranstaltung der Planungsgemeinschaft Vielfalt. Aktuell befindet sich die Gruppe, die in der Nordstadt ein Mehrgenerationen-Wohnprojekt mit sozialer Mitte realisieren möchte, in der Vorentwurfsplanung – nun ist es an der Zeit, weitere Mitstreiter zu gewinnen. 77 Interessenten hatten sich angemeldet, weshalb die Veranstalter sich bereits im Vorfeld auf ein anderes Format anstelle des ursprünglich angedachten verständigt hatten:...

Premium
Die Ordner im Wahlkreisbüro könnten viele spannende Geschichten erzählen. Gerhard Kleinböck und seine Wahlkreismitarbeiterin Janina Ries bereiten zur Zeit die Auflösung des Büros vor.
2 Bilder

Der Landtagsabgeordnete bereitet seinen Abschied aus dem Landtag vor / Die Kommunalpolitik kann weiterhin auf seinen Erfahrungsschatz zählen
Die Bildungspolitik im Land war die zentrale Aufgabe von Gerhard Kleinböck

Die über 150 parlamentarischen Initiativen, die Gerhard Kleinböck in den vergangenen 12 Jahren in seiner Zeit als Landtagsabgeordneter eingebracht hat, sind in seinem Wahlkreisbüro in der Metzgergasse alle in Ordnern abgelegt. Ob es sich um den Fluglärm in der Region, um den Ausbau von Gleis 1 am Ladenburger Bahnhof oder um den Bau der neuen Neckarbrücke handelte – Gerhard Kleinböck legte den Finger in die Wunde, wenn es um die Interessenvertretung der Region ging – und dies war im Schwabenland...

Aktuelle Informationen zur Schnelltestung

Die Stadt Ladenburg informiert, dass am Montag, 3. Mai ausnahmsweise keine Möglichkeit besteht, einen Corona-Schnelltest in der Lobdengauhalle vorzunehmen. An diesem Tag wird die Halle für das kommunale Impfzentrum benötigt, bei dem mobilitätseingeschränkte Bürgerinnen und Bürger über 70 Jahre gegen das Corona-Virus geimpft werden. Ab Mittwoch, den 5. Mai besteht das Angebot eines kostenlosen Corona-Schnelltests wie gewohnt montags, mittwochs und freitags von 7 bis 15 Uhr.

Premium

Bürgersprechstunde bei Bürgermeister Stefan Schmutz

Bürgermeister Stefan Schmutz lädt am Donnerstag, den 6. Mai 2021, von 16.00 – 18.00 Uhr zur Bürgersprechstunde per Telefon oder Videokonferenz ein. Bürgerinnen und Bürger haben die Gelegenheit ihm persönlich Anliegen und Anregungen, die in Verbindung mit Ladenburg stehen, zu schildern. Auf Wunsch ist Bürgermeister Schmutz auch über WhatsApp erreichbar. Anmeldungen mit Angabe des Namens, der Telefonnummer sowie des Themenschwerpunktes werden bis Dienstag, 4. Mai 2021 per Mail unter...

Premium

Städte und Gemeinden im rechtsrheinischen Verkehrsgebiet der rnv schließen Job Ticket Verträge ab. Positive Signalwirkung soll Schule machen.
Städte und Gemeinden setzen auf nachhaltige Mobilität

Bald können auch die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Städte Ladenburg, Schriesheim und Viernheim sowie der Gemeinden Heddesheim, Hirschberg und Laudenbach das vergünstigte Job - Ticket der Rhein - Neckar - Verkehr GmbH (rnv) nutzen. Zukünftig können somit insgesamt bis zu 1.200 Verwaltungsmitarbeiter das Auto stehen lassen und auf den umweltfreundlichen Nahverkehr umsteigen. Mobilitätsmix für alle "Mit dem Job - Ticket geben wir einen wichtigen Impuls", sagt Heddesheims Bürgermeister,...

Premium
2 Bilder

Landesverband ehrt Ortsverbandsvorsitzenden in Ladenburg, Hartmut Müller
Goldene Verdienstnadel des VdK Landesverbandes Baden-Württemberg

Der VdK stellt den Menschen und seine Bedürfnisse in den Mittelpunkt seines Handelns. Soziale Gerechtigkeit ist Teil seines gesellschaftlichen Selbstverständnisses und als Staatsziel in unserem Grundgesetz verankert. Er unterstützt nicht nur seine Mitglieder, sondern setzt sich für alle sozial benachteiligten Menschen ein. Viele ehrenamtliche Helfer unterstützen ihn in seinen Kreis- und Ortsverbänden. Einer dieser vielen Ehrenamtlichen ist Hartmut Müller. Im Alter von 24 Jahren trat er 1985 in...

Premium

Buchhandlungen geöffnet

Seit Samstag, 24. April, hat der gesamte Buchhandel auch in Baden-Württemberg wieder geöffnet. Im Schnellverfahren hatte das Land seine Corona-Verordnung an die Maßnahmen der „Bundes-Notbremse“ angepasst und beispielsweise die Ausgangssperre von 21-5 Uhr auf 22-5 Uhr geändert. Auch Buchhandlungen wurden ohne Einschränkung erneut in den Katalog der Ladengeschäfte aufgenommen, die von Schließungen ausgenommen sind. Unabhängig von Inzidenzwerten sind daher Buchhandlungen in Ladenburg jetzt...

Premium

Erfolgreiches Ende der Aktion „1000 Bäume für 1000 Kommunen“ - Ladenburg spendet Bäume an Schriesheim
Zwei Millionen Bäume für den Klimaschutz

Wald und Klimaschutz sind eng miteinander verbunden, denn der Wald spielt als Speicher für das schädliche Treibhausgas CO2 eine zentrale Rolle für das Klima. Mit dem Ziel, eine Million neuer Bäume für Baden-Württemberg, startete der Gemeindetag daher Ende September 2019 sein landesweites Klimaschutzprojekt „1000 Bäume für 1000 Kommunen“. Am 25. April – dem Tag des Baumes – endete die Aktion und das gesteckte Ziel wurde mehr als übertroffen: Insgesamt wurden von den baden-württembergischen...

Premium

Zuwachs bei den Metropol-Card-Bibliotheken

Der Verbund der Bibliotheken der Region ist ein Erfolgsmodell und erweitert sich erneut. Am 23.04.2021, dem weltweiten Tag des Buches und des Urheberrechts, werden Ilvesheim, Mauer und Neulußheim als neue Mitglieder im Metropol-Card-Bibliotheken Rhein-Neckar e.V. präsentiert. Wie alle Metropol-Card-Bibliotheken bieten Ilvesheim, Mauer und Neulußheim ab sofort die Metropol-Card an. Der gemeinsame Bibliotheksausweis ermöglicht die Vorort-Nutzung von 1,8 Mio. Medien in 41 Bibliotheken mit 79...

Premium

Prof. h. c. Dr. Karl A. Lamers MdB ruft zur Teilnahme auf:
Wettbewerb „Aktiv für Demokratie und Toleranz“ 2021

Der CDU-Bundestagsabgeordnete des Wahlkreises Heidelberg/Weinheim, Prof. h. c. Dr. Karl A. Lamers, ruft zur Teilnahme am Wettbewerb „Aktiv für Demokratie und Toleranz“ 2021 auf. Auch in diesem Jahr sucht das von der Bundesregierung gegründete Bündnis für Demokratie und Toleranz – gegen Extremismus und Gewalt (BfDT) mit dem bundesweiten Wettbewerb „Aktiv für Demokratie und Toleranz“ 2021 erfolgreiche und übertragbare zivilgesellschaftliche Projekte, die bereits durchgeführt wurden und sich in...

Prof. h. c. Dr. Karl A. Lamers MdB ruft zur Teilnahme auf:
„Tag der kleinen Forscher“

Der CDU-Bundestagsabgeordnete des Wahlkreises Heidelberg/Weinheim, Prof. h. c. Dr. Karl A. Lamers, ruft Kitas, Horte und Grundschulen zur Teilnahme am „Tag der kleinen Forscher“ 2021 auf. Unter dem Motto „Papier – das fetzt!“ erkunden Mädchen und Jungen, die vielfältigen Anwendungen des Papiers im Alltag. Der bundesweite Mitmachtag findet in diesem Jahr am 16. Juni 2021 statt. „Ich ermutige alle Kitas, Horte und Grundschulen meines Wahlkreises, an diesem Aktionstag teilzunehmen und Projekte...

Premium

Personen mit positivem Schnelltest oder Corona-Symptomen können sich im Testzentrum in Reilingen tagesaktuell – auch am Wochenende – testen lassen
Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis

Erfahrenes Personal führt in separaten Behandlungszimmern Abstriche bei Kindern durch Positiv mittels Schnelltest getestete Personen müssen sich unverzüglich in Quarantäne begeben – so steht es in der aktuellen Corona-Verordnung Absonderung des Landes Baden-Württemberg. Sie sollten sich danach mittels PCR-Test auf eine Infektion mit dem Coronavirus testen lassen. So kann entweder das positive Schnelltestergebnis bestätigt oder aber – bei einem negativen PCR-Testergebnis – die Quarantäne beendet...

Premium

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Neuerscheinungen in der Bibliothek

Die Zweigstelle der Stadtbibliothek ist zwar derzeit noch geschlossen. Man kann aber nach telefonischer Anmeldung Bücher ausleihen oder zurück geben. Die Friedrichsfelder Zweigstelle ist unter Telefon 0621 473229 zu erreichen. Für alle Leseratten, egal ob klein oder groß, hat die Leiterin der Zweigstelle Birgit Leuther wieder jede Menge Tipps, die wir in lockerer Folge gerne hier veröffentlichen. Heute stellen wir Romane und Sachbücher für Kinder und Jugendliche sowie Romane für Erwachsene vor....

Premium

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
„Maimarkt Spezial“ Bauen – Umwelt – Energie im Juni kann nicht stattfinden

Die Organisatoren haben sehr gehofft und unverdrossen geplant, jetzt steht allerdings fest: Der „Maimarkt Spezial“ Bauen – Umwelt – Energie vom 23. bis 27. Juni 2021 kann nicht stattfinden. Aufgrund der anhaltend hohen Infektionszahlen ist es für die Stadt Mannheim und die Mannheimer Ausstellungsgesellschaft absehbar, dass eine Veranstaltung wie der „Maimarkt Spezial“ zum geplanten Zeitpunkt nicht durchgeführt werden kann. Es ist nach wie vor unklar, wann die dritte Corona-Welle bricht und man...

Premium

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Wallfahrt der Seelsorgeeinheit Mannheim St. Martin nach Israel und Palästina

„Kommt, und ihr werdet sehen!“, so sagt Jesus im Johannesevangelium zu den beiden Jüngern des Johannes, die ihn fragen: „Meister, wo wohnst du?“ „Kommt, und ihr werdet sehen!“ Unter diesem Motto lädt die Seelsorgeeinheit Mannheim St. Martin ein zu einer besonderen Reise in das Heimatland Jesu, um IHM dort auf die Spur zu kommen. Und um vieles zu entdecken, was man bisher nur aus biblischen Texten kannte und IHM so auf eine ganz neue, intensive Weise zu begegnen. In Kooperation mit dem DVHL...

Premium

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Solide Ergebnisse in der Corona-Pandemie

Die VR Bank Rhein-Neckar hat 2020 auch während der Corona-Pandemie ihre Bilanzsumme weiter ausgeweitet und ein solides Ergebnis erwirtschaftet. „Das Wichtigste für uns ist, dass wir während der Krise unseren Mitgliedern und Kunden als zuverlässiger Partner zur Seite standen“, unterstreicht der Vorsitzende des Vorstands, Dr. Wolfgang Thomasberger, „Die Corona-Pandemie schränkt die Möglichkeiten sich persönlich zu begegnen seit dem vergangenen Jahr stark ein. Der Nachfrage hinsichtlich unserer...

Premium

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Schrittweise Öffnung des Luisenparks

Gemäß der neuen Corona-Verordnung des Landes Baden-Württemberg vom 23. April 2021 dürfen die Außenbereiche von zoologischen und botanischen Gärten nun auch bei einer Inzidenz über 100 öffnen, wenn angemessene Schutz- und Hygienekonzepte eingehalten werden. Voraussetzung ist der Nachweis eines durch eine offizielle Stelle durchgeführten negativen Corona-Schnelltests, der nicht älter als 24 Stunden sein darf, oder ein Impfnachweis oder aber bei Genesenen der Nachweis mittels PCR-Test über ihre...

Premium

Teil 2
Straßennamen in Friedrichsfeld

64 Straßen sind für den Stadtteil Friedrichsfeld registriert. Vielfach stellt sich aber die Frage, was hinter den einzelnen Straßennamen steckt. Seit der letzten Ausgabe erklären wir die Hintergründe der Straßennamen in alphabetischer Reihenfolge in mehreren Teilen: Elsa-Brandström-Straße: Beginn Steinzeugstraße, Ende Holzweg. Benannt nach Elsa Brändström (1888 - 1948), schwedische Rotkreuzschwester. Als Delegierte des schwedischen Roten Kreuzes war sie von 1914 - 1920 maßgeblich an der...

Premium

Konzert anlässlich Muttertag

In den letzten Jahren hatte die Heinrich-Vetter-Stiftung Mütter, die den Muttertag hätten alleine verbringen müssen, in die Stiftung zu musikalischer und zwischenmenschlicher Unterhaltung eingeladen. Das war leider schon im vergangenen Jahr nicht möglich und ist auch in diesem Jahr nicht denkbar. Dies beklagte die Stiftungsreferentin Antje Geiter in einem Gespräch mit Peter Baltruschat, und der Chef des KulturNetz Mannheim Rhein-Neckar schlug ihr spontan vor doch ein kleines Online-Konzert zum...

Stadt Mannheim
Gegen die Langeweile: Kontaktlose Stadtteilrallyes für Kinder

Das Spielmobil der Stadt Mannheim lädt Kinder ab sechs Jahren zur Teilnahme an seinen neuen Stadtteilrallyes unter dem Motto „Besuch aus dem Weltall“ ein. Bisher wurden die spannenden Rallyes für Sandhofen, Neuhermsheim, Feudenheim und Seckenheim entwickelt. Die Kinder erkunden dabei spielerisch die Stadtteile und erklären einer außerirdischen Besucherin deren Besonderheiten. Die Rallyes können die Kinder selbständig und gemeinsam mit ihren Eltern in all diesen Stadtteilen wahrnehmen – auch...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.