Aktuelles

Beiträge zur Rubrik Aktuelles

Premium
Am April 2017 überreichte der damalige Bürgermeister Rainer Ziegler (links) dem neuen Bürgermeister Stefan Schmutz, der jetzt vier Jahre im Amt ist, die Rathausschlüssel.
4 Bilder

Bürgermeister Stefan Schmutz zog eine erfolgreiche Halbzeit-Bilanz seiner achtjährigen Amtszeit / Es wurden viele Projekte angestoßen und umgesetzt Von unserem Mitarbeiter Axel Sturm
„Es war die richtige Entscheidung, Bürgermeister von Ladenburg werden zu wollen“

Am 22. Januar 2017 kurz vor 19 Uhr war die Überraschung perfekt. Bei der Ladenburger Bürgermeisterwahl waren alle Wahlbezirke ausgezählt und der Mannheimer Politikwissenschaftler Stefan Schmutz hatte bereits im ersten Wahlgang mit 52.1% das Rennen um die Ratshausspitze für sich entschieden. Zwar war Schmutz, der von der SPD, den Grünen und der FDP unterstützt wurde, der eigentliche Favorit der Wahl, aber dass die Wahl schon im ersten Wahlgang entschieden wurde, das hatten die wenigsten...

Premium

Am Carl-Benz-Gymnasium legten 32 der knapp 80 Abiturienten die schriftliche Deutsch-Prüfung ab – mehr Termine durch neue Abiturverordnung sind in der Corona-Zeit von Vorteil
„Superguter“ Prüfungsauftakt mit „entspannten“ Schülern

„Heute das Abi, morgen die Welt“. – „Du schaffst das!“ – „Holt euch die Punkte!“. Am Carl-Benz-Gymnasium (CBG) erwartete die Abiturienten zum Prüfungsstart kreative, von Familien und Freunden gestaltete Plakate. Individuelle Glücksbringer, die hier schon lange Tradition haben, aber anders als in den Vorjahren nicht in der Aula aufgehängt, sondern in die Erdgeschoss-Fenster geklebt waren, sodass sie vor dem Eingang im Freien betrachtet werden konnten. Abstand halten und Ansammlungen vermeiden...

Premium

Die Baumaßnahme kostete 175.000 Euro / Land bezuschusst den Umbau mit 50% / Als nächstes wird die Bushaltestelle am Ankerplatz umgebaut
Die Bushaltestelle am Benz-Platz wurde barrierefrei ausgebaut

Obwohl eine Vorgabe des Gesetzgebers in Ladenburg nicht eingehalten werden kann, war der Bürgermeister der Stadt, Stefan Schmutz, trotzdem zufrieden. Eigentlich sollten in der Stadt bis Ende 2021 alle 20 Bushaltestellen barrierefrei umgebaut sein, damit ältere, behinderte und blinde Menschen das öffentliche Verkehrsmittel gefahrlos nutzen können. „Die Vorgabe können wir leider nicht einhalten, aber wir arbeiten das Projekt Schritt für Schritt ab“, sagte das Stadtoberhaupt bei einer kleinen...

Premium
Auf der Slackline gibt der Bürgermeister eine gute Figur ab.
2 Bilder

„Einmal Waldhof – immer Waldhof“

Private Einblicke gibt der Ladenburger Bürgermeister Stefan Schmutz eher selten. In Halbzeit-Bilanzgespräch am letzten Donnerstag zeigte der zweifache Familienvater aber auch Emotionen, die man von Stefan Schmutz bisher nicht kannte. Das persönliche Bürgermeister-ABC zeigt auf, dass Stefan Schmutz ein Familienmensch ist, der gerne auch mal einen guten Kuchen nascht und der unter „Entzugserscheinungen“ leidet, weil sein Snowboard zu oft im Keller stehen muss. Die LAZ fragte nach: Herr...

Premium

Die Theaterinitiative Ladenburg (TiL) spielt im September „Push Up“ – seit Herbst führt Jeanette Rosen Regie
Theaterproben finden online statt

Es ist Mittwochabend, in einem großen internationalen Konzern fliegen die Fetzen: „Das kannst du nicht bringen, das ist null akzeptabel“, giftet Direktionsassistent Robert. „Du bist krank, Robert“, fällt ihm Marketingleiterin Patrizia ins Wort, „das ist mein Entwurf!“, mit deutlicher Betonung auf „mein“. Je erhitzter, desto besser, denn: „Bitte mit genauso viel Dampf wie beim letzten Mal“, hatte Jeanette Rosen die beiden Kontrahenten zuvor extra noch instruiert. Rosen ist Schauspielerin,...

Premium
Petra Liebig, ist eine Marketing-Expertin mit einem großen Erfahrungsschutz, der auch der Stadt Ladenburg zugute kommen sollte.
2 Bilder

Bürgermeister Schmutz erläutert im LAZ-Gespräch die aktuelle Personalsituation /  Petra Liebig übernimmt städtisches Marketing
Petra Liebig hat Lust auf die Ladenburger Stadtverwaltung

Eine Verwaltung mit 200 Mitarbeitern zu führen, war für den vor vier Jahren neu gewählten Bürgermeister Stefan Schmutz durchaus eine Herausforderung. Er musste sich an viele neue Kollegen gewöhnen – umgekehrt waren die Mitarbeitenden gespannt, "was der Neue alles verändern wird". Seit seinem Amtsantritt im April 2017 hat sich personell einiges verändert. Obwohl in Kürze eine Führungsneuorganisation im Rathaus umgesetzt wird, sei es gelungen, neue Vorstellungen zur Geltung zu bringen, sagt...

Premium

Die Kirchenmaus staunt

Die Kirchenmaus geht wieder online: Ab Samstag, dem 8. Mai, um 10 Uhr wartet eine spannende Geschichte auf alle jungen Zuschauer. In der die Maus staunt, dass manche Dinge ganz anders sind, als sie zuerst dachte. So geht es auch einem Mann, der in einer Höhle ganz seltsame Sachen erlebt. Wer das ist und was da los ist, erfahren die Besucher auf der Homepage der evangelischen Kirchengemeinde Ladenburg (www.ekila.de) oder direkt auf deren YouTube-Kanal. Neben Songs zum Mitsingen stellt Diakon...

Balkonbrand - 10.000 Euro Schaden
Polizeibericht

Aus bislang unbekannter Ursache geriet am Sonntagmittag gegen 13:10 Uhr ein im 2.OG befindlicher Balkon eines Wohnhauses im Kandelbachweg in Brand. Der 63-jährige Hauseigentümer versuchte den Brand zunächst noch mit einem Wasserschlauch zu löschen, bevor er sich und seinen ebenfalls im Haus lebenden Sohn in Sicherheit brachte. Beide Personen blieben glücklicherweise unverletzt. Die sofort verständigte Feuerwehr Ladenburg übernahm die finalen Löscharbeiten. Durch den Brand wurde der mit Holz...

Ansammlung mit 150 Personen auf der Ladenburger Neckarwiese nach Verstößen gegen die CoronaVO beendet
Polizeibericht

Nach einem bundesweiten Aufruf in den sozialen Medien zu einem "gemeinsamen Frühstück" konnte am Sonntagnachmittag, gegen 15.10 Uhr, eine Ansammlung von circa 150 Personen auf der Ladenburger Neckarwiese festgestellt werden. Da die Mindestabstände teilweise unterschritten waren und musikalische Darbietungen erfolgten, wurde die Ansammlung aufgrund vorliegender Verstöße gegen die Corona-Vorschriften aufgelöst. Gemeinsam mit Mitarbeitern der Stadt Ladenburg wurden die Personen aufgefordert die...

Premium
Seitenweise Bücher am Markt beteiligt sich an der Aktion ...
2 Bilder

Amnesty International
Woche der Meinungsfreiheit 3. bis 10. Mai 2021

Das Recht eine eigene Meinung zu haben und diese auch äußern zu dürfen, ist ein Menschenrecht. Doch überall auf der Welt werden Menschen angegriffen, verfolgt, getötet, weil sie von ihrem Recht Gebrauch machen. Mit der Woche der Meinungsfreiheit vom Tag der Pressefreiheit (3. Mai) bis zum Tag der Bücherverbrennung (10. Mai) will der Börsenverein des Deutschen Buchhandels unter dem Motto „Meinungsfreiheit ist #mehralsmeinemeinung“ auf die Gefährdungen des Rechts auf Meinungsfreiheit und auf die...

Premium

Einladung zum Infotermin

Die Planungsgemeinschaft Vielfalt in Ladenburg hat sich zur Aufgabe gemacht, ein vielfältiges und nachhaltiges Wohnprojekt in Ladenburg zu realisieren. Um diese Vision leben zu können, sucht man weiterhin zukünftige Nachbar*innen. Je frühzeitiger jemand einsteigt, desto mehr Mitgestaltungsmöglichkeiten gibt es. Und dabei lernt man die Menschen aus der künftigen Nachbarschaft auch gleich kennen. "Haben wir Interesse und Spaß an unserer gemeinschaftlichen Idee geweckt? Wir laden über das...

Energieausweis: Ab 1. Mai mit mehr Informationen
KLIBA Energiespartipp

Für Energieausweise bestehender Wohngebäude gelten ab 1. Mai 2021 neue Regeln. Das ist nicht nur für Makler, sondern auch für Eigentümer und Mieter wichtig zu wissen. Was ist neu? - Treibhausgas-Emissionen müssen aufgeführt werden. Diese neue Angabe soll sicherstellen, dass neben der Energieeffizienz auch eine Aussage über die Klimaverträglichkeit einer Immobilie getroffen werden kann. - Angabe von Sanierungsstand und Inspektionsterminen. So müssen künftig beispielsweise inspektionspflichtige...

Premium

zur Frage: Ist eine zentrale Vereinsverwaltung in Ladenburg sinnvoll?
Leserbrief zur Frage: Ist eine zentrale Vereinsverwaltung

Mit Begeisterung haben wir gelesen, dass der OAL unter der Leitung von Mark Völkel Veränderungen in der hiesigen Vereinslandschaft anstrebt. Solch einen Vorschlag in Ladenburg zu unterbreiten bedarf Mut, denn die bestehende Vereinsstruktur ist historisch gewachsen. Zu unsrem Bedauern waren insbesondere die Rückmeldungen der größten Vereine zum Vorschlag einer gemeinschaftlichen Verwaltung, die als zentraler Ansprechpartner für alle Vereine und Mitglieder fungieren, Kooperationen zwischen den...

2 Bilder

Meine Waldzeit – Zeig uns deinen Lieblingswald
Online-Umfrage

Von April bis Mitte Juli haben Bürgerinnen und Bürger von Ladenburg die Möglichkeit mit der Teilnahme an einer Online-Umfrage zu der Erhaltung und Verbesserung des Freizeit- und Erholungswertes im Staatswald beizutragen. ForstBW verfolgt das Ziel die Ansprüche der Bevölkerung an den Wald zu berücksichtigen und in die Bewirtschaftung des Staatswaldes einfließen zu lassen. Die Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg (FVA) entwickelte hierfür eine Online-Umfrage mit...

Einladung zum Austausch beim virtuellen Runden Tisch

Die Stadt Ladenburg lädt Gastronominnen und Gastronome, Einzelhändlerinnen und Einzelhändler sowie Anwohnerinnen und Anwohner der Altstadt am Montag, 17. Mai um 19 Uhr zu einem Austausch über die temporäre Erweiterung der Außengastronomie und der Verkehrsberuhigung in der Hauptstraße ein. Bürgermeister Stefan Schmutz möchte gemeinsam mit den Beteiligten über die im letzten Sommer gemachten Erfahrungswerte ins Gespräch kommen. Coronabedingt muss dieser Runde Tisch virtuell stattfinden. Den...

Absage Oldtimer-Picknick

Der Motorsportclub Dr. Carl Benz Ladenburg bedauert, das geplante Oldtimer Picknick am 9. Mai im Benz-Park zum zweiten Mal in Folge absagen zu müssen. Die attraktive Veranstaltung in historischem Ambiente ist bei Oldtimerliebhaber und Besucher aus Nah und Fern ein beliebter Treffpunkt. Leider ist die Absage unumgänglich aufgrund der allgemeinen Lage. Die Veranstalter sind aber vorsichtig optimistisch im Herbst ein Oldtimertreffen im Benz-Park veranstalten zu können.

zum Artikel "Die Ladenburger Coronazahlen geben Anlass zur Sorge/ "Ratssplitter" Zitat Herr Salinger
Leserbrief

„Diskriminierung beginnt im Kopf und weniger auf einem Papier“ Nein Herr Salinger, auch ein kleiner Text, wie eine Badeordnung zementiert die Diskriminierung von nicht - männlichen Personen. „Auch das geschriebene Wort ist mächtig.“ Diskriminierung beginnt auch dort, wo „weiße“ Männer Frauen erklären wollen, wann sie sich diskriminiert zu fühlen haben und wann nicht. Wir Männer sollten uns das endlich abgewöhnen. Frauen können auf diese Unterstützung gut verzichten. Frau Zimmermann ...weiter so...

Premium

Fester Stellplatz für CarSharing auf Parkplatz „Neue Anlage“

Ladenburg macht die Nutzung von CarSharing unkomplizierter: Ab sofort ist auf dem Parkplatz „Neue Anlage“ ein fester Stellplatz für ein CarSharing-Auto reserviert. Bisher mussten die Nutzer immer etwas Glück haben, wenn sie das CarSharing-Auto wieder auf dem Parkplatz abstellen wollten. Nachdem der Parkplatz in letzter Zeit immer häufiger belegt war, wünschten sich viele Nutzerinnen und Nutzer einen für CarSharing reservierten Stellplatz. Nun erfüllt die Stadt diesen Wunsch. „Gerne unterstützen...

Premium

Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis und AVR setzen auf die Luca-App
Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis

Das Land Baden-Württemberg setzt gemeinsam mit anderen Bundesländern zur Unterstützung bei der Nachverfolgung von Kontakten im Fall einer Corona-Infektion auf die Luca-App. Auch der Rhein-Neckar-Kreis sieht großes Potenzial in der Nutzung dieser App, weshalb sie künftig im Landratsamt samt aller Außenstellen sowie in den kreiseigenen AVR-Unternehmen eingesetzt wird. Die Luca-App ermöglicht schnell und einfach die Kontaktdatenermittlung nach dem Auftreten einer Corona-Infektion. Dem...

Bund der Steuerzahler Baden-Württemberg bietet umfangreichen Ratgeber an
Jetzt kostenlos bestellen: Steuererklärung für Senioren 2020

Während Millionen Rentnerinnen und Rentner bereits seit Jahren eine Steuerklärung einreichen, rutschen in jedem Jahr weitere Ruheständler in die Steuerpflicht. Der Bund der Steuerzahler Baden-Württemberg unterstützt Rentnerinnen und Rentner daher in Form des kostenlosen Ratgebers "Steuererklärung für Senioren 2020" mit vielen Tipps. Bis zum 2. August müssen Ruheständler in der Regel in diesem Jahr ihre Steuererklärung abgeben. Aber wer muss überhaupt eine Steuererklärung einreichen, und geht...

Online-Vortrag der Volkshochschule Heidelberg in Kooperation mit dem Volksbund
Vererben und Schenken will gelernt sein

Die Volkshochschule Heidelberg veranstaltet in Kooperation mit dem Volksbund Nordbaden am Dienstag, 18. Mai 2021 von 18:00 bis ca. 19:30 Uhr einen Onlinevortrag zum Thema "Vererben und Schenken will gelernt sein - die 7 klassischen Irrtümer“. Wer darauf baut, dass das Gesetz quasi von selbst alle erbrechtlichen Fragen regelt, unterliegt schon dem ersten Irrtum. Wer meint, ein richtiges Testament sei schnell gemacht, dem nächsten. Anhand einprägsamer Beispiele aus seiner 20-jährigen...

VdK-Landeschef Hotz: „Ehrenamtliches Engagement muss mehr belohnt werden!“
Sozialverband VdK begrüßt Pläne der Koalitionäre zu Ehrenamtskarte

Die Pläne der grün-schwarzen Koalitionäre, eine sogenannte Ehrenamtskarte auch im Südwesten einzuführen, begrüßt der Sozialverband VdK Baden-Württemberg: „Ehrenamtliches Engagement ist immens wichtig für eine lebendige, soziale, solidarische und humane Gesellschaft. Denn ohne die Freiwilligenarbeit blieben viele wichtige Aufgaben in Staat und Gesellschaft unerledigt“, gibt VdK-Landesverbandsvorsitzender Hans-Josef Hotz zu Bedenken. Hotz plädiert dafür, Menschen, die sich ehrenamtlich im...

Premium

AVR Unternehmen starten gemeinsame Informationskampagne zur Verbesserung der Qualität in der Grünen Tonne plus
Trenn‘ doch einfach

Ziel der im Mai 2021 startenden Kampagne ist es, die Bevölkerung des Rhein-Neckar-Kreises mit gezielten und aufmerksamkeitsstarken Maßnahmen über die richtige Mülltrennung zu informieren und über den korrekten Umgang mit der Grünen Tonne plus aufzuklären. Die Anzahl der Fehlwürfe – durchschnittlich ca. 30 Prozent - soll reduziert werden. Die drei häufigsten Fehlwürfe sind gebrauchte Windeln, Elektrogeräte und Hygieneprodukte. „Mit der Informationskampagne Trenn‘ doch einfach! haben wir uns zur...

Premium

von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Kantorei verlegt Konzert

Eigentlich hatte die Kantorei der Calvin-Kirche Friedrichsfeld die Aufführung des Oratoriums „Die Schöpfung“ von Joseph Haydn für den 11. Juli 2021 geplant. Doch wegen der noch unübersichtlichen Coronalage hat sich die Vorstandschaft der Kantorei entschlossen, den Konzerttermin in den Herbst hinein zu verlegen. Geplant ist jetzt die Aufführung am Freitag, dem 17. September, um 20 Uhr. Nun hoffen alle, dass dieser Termin zu halten ist.

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.