Aktuelles

Beiträge zur Rubrik Aktuelles

Premium

Das 6-jährige Technische Gymnasium an der CBS
Technik, die begeistert!

Das 6-jährige Technische Gymnasium der Carl-Bosch-Schule in HD-Wieblingen begeistert auch im kommenden Schuljahr wieder Schülerinnen und Schüler ab Klasse 8 für Technik und Naturwissenschaften. Die Schulform des 6-jährigen Technischen Gymnasium richtet sich an Gymnasiasten sowie leistungsstarke (Werk-)Realschüler, die nach der 7. Klasse (oder freiwillige Wiederholer von Klasse 8) an das 6-jährige TG wechseln möchten. Wenn SchülerInnen Interesse an Technik haben und ab Klasse 8 ihre...

Premium

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
„Reitgelände in den letzten Tagen der sicherste Platz in Mannheim“

„Die Entscheidung, das Turnier stattfinden zu lassen, war richtig, unser Hygiene-Konzept hat gezeigt, dass mit einer vernünftigen Organisation eine Veranstaltung dieser Art und Größe machbar ist!“ Turnier-Chef Peter Hofmann zog nach drei Dressur- und drei Springtagen ein zufriedenes Fazit des 57. Mannheimer Maimarkt-Turniers. Da standen die drei Tage mit den Para-Equestrians, den behinderten Dressurreitern,  noch aus. In den Turniertagen habe es in ganz Mannheim trotz eines Inzidenzwertes von...

Premium

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Elke Zimmer MdL wird Staatssekretärin im Ministerium für Verkehr

Am vergangenen Wochenende haben die Delegierten beim digitalen Parteitag von BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN Baden-Württemberg das Regierungsprogramm für die künftige Landesregierung verabschiedet. Der Koalitionsvertrag mit dem Titel „Jetzt für Morgen – der Erneuerungsvertrag für Baden-Württemberg“ stellt die Weichen in Richtung einer Zukunft, in der Klimaschutz und den Erhalt der Lebensgrundlagen an vorderster Stelle stehen. Bereits am Wochenende wurde bekannt, dass Politiker aus der Rhein-Neckar...

Premium

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Treuer Spender auch in Zeiten von Corona

„Kinder unterm Regenbogen“ fördert erneut mit 10.000 Euro das „Heilpädagogische Reiten“ des Reiterverein Mannheim. „Dieses Hilfsangebot darf durch Corona nicht wegfallen“. Bereits im vergangenen Jahr hatte Gregor Spachmann ein offenes Ohr für die Bitte des Mannheimer Reitervereins, trotz der beginnenden Pandemie das „Heilpädagogische Reiten“ wie schon in den 19 Jahren zuvor mit einer großzügigen Spende zu sichern. Dass das Versprechen des Geschäftsführers von Radio Regenbogen auch jetzt noch...

Premium

Regierungspräsidium Karlsruhe informiert mit neuen Schildern über das Betretungsverbot der Kiesinseln in der Ilvesheimer Schleife
Naturschutzgebiet „Unterer Neckar“: Geschützter Lebensraum von Flussuferläufer und Flussregenpfeifer

Das Naturschutzreferat des Regierungspräsidiums Karlsruhe hat im Naturschutzgebiet „Unterer Neckar“ an der Ilvesheimer Schleife zwischen Ilvesheim, Edingen-Neckarhausen und Ladenburg neue Schilder aufgestellt. Sie weisen mit einem Foto des Flussuferläufers und auffälliger Farbgebung ausdrücklich darauf hin, dass das Betreten der Kiesinseln verboten ist. Ziel des Betretungsverbotes ist es, geschützte Bereiche für die Brut und Aufzucht der Jungvögel der stark gefährdeten Bodenbrüter...

Zwei Diebe auf Supermarkt-Parkplätzen unterwegs - Polizei sucht Zeugen
Polizeibericht

Zu einem Taschendiebstahl kam es am Dienstag gegen 16 Uhr auf dem Parkplatz eines Einkaufs-Centers in der Seckenheimer Landstraße in Mannheim-Neuostheim. Eine 82-jährige Frau räumte ihren Einkauf in ihr Auto ein, als ihr ein unbekannter Täter unbemerkt ihre schwarze Handtasche entwendete. In dieser befand sich unter anderem der Geldbeutel der Frau mit Bargeld sowie mehreren wichtigen Dokumenten. Ebenfalls am Dienstag wurde eine 68-Jährige Frau Opfer eines Diebstahls auf dem Parkplatz eines...

Studie belegt:
ÖPNV-Nutzung führt nicht zu erhöhtem Infektionsrisiko

Ist das Risiko, sich bei der Nutzung des Öffentlichen Personennahverkehrs mit dem Corona-Virus zu infizieren höher als mit einer Fahrgemeinschaft im privaten PKW? Nein! – so lautet jetzt die klare Antwort eines aktuellen Gutachtens der Charité, das durch die Länder und den Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) beauftragt wurde. „Dieses Ergebnis ist eine enorm wichtige Erkenntnis und Bestätigung“, freut sich Erster Bürgermeister und ÖPNV-Dezernent Christian Specht. „Seit Pandemiebeginn...

Premium

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Regenbogenfahne weht vor der St. Bonifatius Kirche

Große Diskussionen gab es vor wenigen Monaten darüber, ob katholische Priester homosexuelle Paare segnen dürfen oder nicht. Entgegen der Entscheidung aus Rom haben sich ja viele Pfarrer für die Segnung ausgesprochen. Auch das Stadtdekanat und die Seelsorgeeinheit Mannheim St. Martin mit ihrem leitenden Pfarrer Markus Miles haben sich für eine Segnung ausgesprochen. Wir haben darüber ausführlich in unserer Ausgabe vom 16. April berichtet. Nun gab es einen Antrag von Stuart Pfister zur letzten...

Premium
Pflegehilfe Esra Bayrak arbeitet in der vollstationären Seniorenpflegeeinrichtung „In Wieblingen alt werden“. | Foto: Foto: ASB Baden-Württemberg e.V.
4 Bilder

Betroffene berichten von ihrer Krankheit und ihren Erfahrungen
ASB-Mitarbeitende wünschen sich höhere Impfbereitschaft

„Bitte lasst Euch impfen!“, sagt Esra Bayrak und wendet sich damit an die Öffentlichkeit. Die 32-Jährige erkrankte Mitte November 2020 an Covid-19. „Das Schlimmste war die Atemnot“, berichtet sie. Die Angst vor dem Ersticken. Dazu kam Übelkeit, Dauerhusten und der Verlust von Geschmacks- und Geruchssinn. Noch heute leidet sie an den Folgen der Erkrankung. Sie fühlt sich schlapp und müde, ihre Atemwege haben sich verkürzt. „Ich muss täglich ein Spray gegen Asthma benutzen, um die Lunge zu...

Premium
Franziska Lebrun-Danzi. | Foto: Foto: SSG
3 Bilder

Schloss Schwetzingen
Franziska Lebrun, gefeierte Sängerin am kurfürstlichen Hof, stirbt vor 230 Jahren

Am 14. Mai 1791, mit gerade einmal 35 Jahren, starb Franziska Lebrun, geborene Danzi, in Berlin. Als Tochter eines Mannheimer Hofvioloncellisten hatte sie sich ihren Status als anerkannte Sopranistin und Komponistin unter Kurfürst Carl Theodor hart erarbeitet. Sie debütierte am Schwetzinger Hof und war bald darauf in ganz Europa gefragt. Am 24. März 1756 wurde Franziska Dorothea Danzi als Tochter des Ersten Hofvioloncellisten Innocenz Danzi in Mannheim geboren. Sie profitierte von dem...

Premium

Neuer Mitbewohner zieht zu Tarak, Ludwig und Yadanar
Elefanten-WG im Zoo Heidelberg vergrößert sich

Im Mai erhalten die drei jungen Elefantenbullen im Zoo Heidelberg tonnenschwere Verstärkung: Ein neuer Elefant wird in den Zoo einziehen. Der „Neue“ hört auf den Namen Namsai und kommt aus dem Zoo Kolmarden in Schweden. Mit seinen fast acht Jahren ist der Jungbulle bereit, sich von seiner Geburtsgruppe zu lösen und im Zoo Heidelberg von einem Elefanten-Teenager zu einem selbstbewussten Elefantenbullen heranzuwachsen. Elefant Namsai wird in der Heidelberger WG der jüngste Mitbewohner sein. Mit...

Premium

Teil 3
Straßennamen in Friedrichsfeld

Hagenauer Straße: Beginn Kolmarer Straße. Hagenau (französisch Haguenau) ist eine Stadt im Departement Bas-Rhin im Unterelsass. Hagenau entstand nach 1035 um ein Jagdschloss im gleichnamigen Reichsforst. 1164 erhielt es vom Stauferkaiser Friedrich I. (Barbarossa) das Stadtrecht und wurde 1260 Reichstadt. Seit dem 14. Jahrhundert Sitz der kaiserlichen Landvogtei im Niederelsass, fiel Hagenau mit dieser 1648 im Westfälischen Frieden an Frankreich. Hagenauer Winkel: Beginn Hagenauer Straße, Ende...

Premium

Schloss Heidelberg
17. Mai 1775: Johann Wolfgang Goethe lernt die Stadt und das Schloss kennen

Johann Wolfgang von Goethe und das Heidelberger Schloss – das ist eine Geschichte von mehrfachen Besuchen, die auch ihren dichterischen Niederschlag in seinem Werk gefunden hat. Am 17. Mai 1775, im Alter von 26 Jahren, besuchte der Dichter das Schloss zum ersten Mal. Die romantische Atmosphäre begeisterte ihn. Insgesamt achtmal besuchte er die Stadt am Neckar und ließ sich inspirieren – auch zu Gemälden vom Schloss. Das erste Heidelberg-Erlebnis Am 17. Mai 1775 besuchte Johann Wolfgang Goethe...

Premium

Feuerwehr
Termine

Montag, 17. Mai 2021 19:30 Uhr Übung Gruppe C Menschenrettung Atemschutz Brandeinsatz Schwerpunkt LF 1 Aufbau eines Helfer-vor-Ort-Systems durch die Feuerwehr Ilvesheim In seiner Sitzung am 29.04.2021 hat der Gemeinderat Ilvesheim beschlossen, ein Helfer-vor-Ort-System (HvO-System) zu etablieren und die Feuerwehr Ilvesheim zu beauftragen, ein solches System aufzubauen und für eine 24-monatige Testphase zu erproben. Die Feuerwehr Ilvesheim hat ein entsprechendes Konzept erstellt und wird diese...

Premium

Energiespartipp: Energieberatung – Ein Service Ihrer Gemeinde Ilvesheim

Was Sie als Hauseigentümer bei energiesparender Modernisierung oder als Mieter beim Energiesparen und dem damit verbundenen Klimaschutz tun können, erfahren Sie bei einer kompetenten und kostenfreien Initialberatung von der KLiBA. Sie ist eine erste Orientierungshilfe und hilft Ihnen bei der Umsetzung Ihrer Energiesparziele auch mit Hilfe verschiedener staatlicher Fördermöglichkeiten zu folgenden Themen: • energetische Altbaumodernisierung • Neubau oder Sanierung zum Energieeffizienzhaus •...

Sprengel-Kommunen nach gut einem Jahr Corona:
Fortsetzung...

Impfstart Währenddessen starteten die Impfungen, und darauffolgend auch die Möglichkeit flächendeckender Schnelltestungen. Für die Kommunen bedeutete das abermals, etwas Neues schnell und funktionierend organisieren und umsetzen zu müssen – und parallel dazu übrigens noch die Landtagswahl in Baden-Württemberg zu stemmen. Viernheims Bürgermeister Matthias Baaß hat, stellvertretend für sämtliche Sprengel-Gemeinden, aufgelistet, was zu tun war: die Über-80-Jährigen per Brief mit allen relevanten...

Premium

Gemeindebibliothek
Alles neu macht der Mai

Seit kurzem haben wir in der Gemeindebibliothek neue Mitbewohner. Einer war so freundlich, sich fotografieren zu lassen und freut sich schon sehr darauf, unsere jungen Leserinnen und Leser kennenzulernen. Herr Panda testet bereits die neuen Kinderbücher und teilt mit, dass sich das Warten auf die Wiedereröffnung auf jeden Fall lohnt. Viele neue Kinderbücher, neue Möbel sowie Herrn Panda und seine Freunde konnten wir – dank der großzügigen Spenden aus der Initiative der Nachbarschaftshilfe –...

Bürgerservice
ONLINE- TERMINVEREINBARUNG

Liebe Bürgerinnen und Bürger, eine persönliche Vorsprache im Bürgerbüro ist ausschließlich nach vorheriger Online- Terminvereinbarung auf der Homepage www.ilvesheim.de unter der Rubrik: „schnell gefunden“ auf der rechten Seite möglich. Aufgrund der Corona-Verordnung muss in allen öffentlichen Einrichtungen mit Publikumsverkehr darauf geachtet werden, dass sich weder Warteschlangen noch Personengruppen bilden und die vorgeschriebenen Sicherheitsabstände eingehalten werden. Bürgerbüro

Premium
Die Einweihung des Bürgerbüros war für Stefan Schmutz und seinem Bürgerbüroteam ein Freudentag.
3 Bilder

Halbzeit-Bilanz eines führungsstarken Bürgermeisters

Die erste Hälfte seiner Amtszeit sei wie im Fluge vergangen, sagte Bürgermeister Stefan Schmutz bei der Vorstellung seiner Halbzeitbilanz. Auf alle Themen konnte der Bürgermeister nicht eingehen. Daher blickte unser Kommunalpolitikberichterstatter Axel Sturm in das LAZ-Archiv um die am häufigsten genannten Themen in einem Tätigkeits-ABC vorzustellen. A wie ABB-Gelände: Der Weggang von ABB im Jahr 2022 und die damit verbundene Aufgabe des ABB-Standorts Ladenburg war auch für den Bürgermeister...

Premium
Trotz Mundschutz – den Mund halten Gewerkschaftler nicht, wenn es um die Anklage von sozialen Ungerechtigkeiten geht.
3 Bilder

Der DGB-Ortsvereinschef Bernd Schuhmacher sparte am Tag der Arbeit bei einer coronakonformen Kundgebung nicht mit Kritik / Applaus für die Rede von Bürgermeister Stefan Schmutz
Auch ohne Lammkoteletts war die Maifeier ein Genuss

Die gemeinsamen Maifeiern des Gewerkschaftsbundes DGB und der örtlichen IGBCE-Gruppe im Waldpark sind in normalen Zeit immer fröhliche, gut besuchte Feste. Die gegrillten Lammkoteletts der Gewerkschaftler sind mittlerweile legendär und nach der Kundgebung haben große und kleine Gäste viel Spaß am Unterhaltungsprogramm. Wegen Corona musste im letzten Jahr die Feier am Tag der Arbeit ganz ausfallen. In diesem Jahr wollte der DGB-Ortsvereinsvorsitzende Bernd Schuhmacher wenigstens eine Kundgebung...

Premium

Auch die Musikschule muss Corona-bedingt Abstriche machen – zum Semesterstart mehr Ab- als Anmeldungen
„Alle hoffen inständig, dass es bald weitergehen kann“

Auch an der Musikschule der Stadt Ladenburg gehen die schon lange geltenden Einschränkungen nicht spurlos vorüber. Seit Monaten findet der Unterricht online statt, abgesehen von einer sehr kurzen Öffnungsperiode im März, die aber keine zwei Wochen lang währte. „Wir sind wirklich froh, dass es die Möglichkeit des Online-Unterrichts gibt, sonst hätten wir noch viel größere Probleme“, sagt Einrichtungsleiter Helmut Baumer. Man merke aber, dass die Ungeduld wachse. Die mangelnde Perspektive...

Premium

Für den Leiter des städtischen Bauhofes hat sich vor 15 Jahren ein Lebenstraum erfüllt / Auf sein Mitarbeiterteam lässt Kramer nichts kommen
Seine Bauhof-Familie will Harald Kramer noch nicht verlassen

Mit dem heutigen Artikel geht unsere Serie „Der Bauhof stellt sich vor“ zu Ende. Es ist kein Zufall, dass zum Abschluss der Serie der 65-jährige Bauhofleiter Harald Kramer seinen Arbeitsbereich vorstellt, denn für den Bautechniker stehen nicht er sondern seine 30 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an erster Stelle. An den Eintritt in die Rentenzeit denkt Kramer übrigens noch nicht. „Ich habe so viel Freude an meinem Beruf, dass ich gerne noch ein paar Jährchen arbeiten würde. Für mich ist das...

Premium
Erst 12 Jahre alt ist die Fassade des Feuerwehrhauses und schon fallen die Fassadenplatten ab. Für 25.000 Euro wird der Schaden repariert.
4 Bilder

In der Sitzung des technischen Ausschusses fanden alle Verwaltungsvorschläge eine Mehrheit / Firma Ross investiert am Standort Ladenburg
Am Feuerwehrhaus müssen schon die ersten Schäden repariert werden

Der Gerätewart der Freiwilligen Feuerwehr Jürgen Volk war vor rund einem Jahr schon überrascht, als er Risse in den Platten der Außenfassade des Feuerwehrhauses entdeckte. Das Domizil der Wehr ist erst zwölf Jahre alt und Bauschäden in dieser Größenordnung wurden jetzt noch nicht erwartet. Weil die Fassaden-Platten an der südlichen Seite des Feuerwehrhauses aber abzurutschen drohten, musste die Verwaltung handeln. Nach einem Gutachten stand fest, die Fassadenverkleidung müsste auf einer Fläche...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.