Aktuelles

Beiträge zur Rubrik Aktuelles

Premium
Norbert Egger (li) und Joachim Költzsch (re) freuen sich über die Spenden von Herbert und Martha Römer (2.u.3.v.l.) und Remmert-Ludwig Koch (2.v.r.). | Foto: Schatz
3 Bilder

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Ein unerwarteter Spendensegen

Sein 20-jähriges Bestehen kann das Chinesische Teehaus im Luisenpark in diesem Jahr feiern. Wie die Feier aussehen soll, das erläuterte Dr. Norbert Egger kürzlich bei einem Pressegespräch. Der eigentliche Geburtstag wäre der 12. September, doch die Feier, so sie denn stattfinden kann, soll erst eine Woche später, nämlich am 19. September sein. Dazu hat bereits Mannheims Oberbürgermeister Dr. Peter Kurz seine Zusage gegeben und auch der Botschafter der Volksrepublik China, Wu Ken, hat seinen...

Premium

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Wirtschaftsgebäude der Zoologie im Luisenpark

Mehr Platz, ein zentraler Ort für das ganze Team, eine moderne Quarantänestation, die Nähe zum „Großrevier Bauernhof“ und nicht zuletzt ein Neubau, der perfekt auf die Arbeitsabläufe optimiert ist – für das Zoologieteam hat der Umzug viele Vorteile. Zuvor war der Bereich Tierpflege im Luisenpark verteilt, unter anderem auch im ehemaligen Wirtschaftshof hinter dem Pflanzenschauhaus, wo sich nun die Neue Parkmitte voll entfalten kann. Der erste Meilenstein ist nun mit Abschluss der Rohbauarbeiten...

Premium

Ein Hotel für Insekten
Pension mit Nistservice

Immer mehr Gärtner begeistern sich für einen neuen Trend in der „Garteneinrichtung“: das Insektenhotel. Diese überdachten Unterkünfte für verschiedene Insekten sollten natürlich in erster Linie den beherbergten Tieren dienen, wirken oft aber auch sehr malerisch. Beim Unterstützen von Insekten darf man ruhig an den eigenen Vorteil denken. Florfliegen, Marienkäfer, Ohrwürmer & Co. dezimieren nachhaltig Blattläuse und weitere Schädlinge, Wildbienen sind wertvolle Bestäuber für Obstgehölze und...

Premium

Auch kein „Neujahrsempfangs-Bürgerfest“ im Sommer möglich
Aufgrund der Corona-Entwicklung:

Der Neujahrsempfang der Stadt Mannheim konnte in diesem Jahr pandemiebedingt nicht so stattfinden, wie die Bürger*innen es gewohnt sind: Mit einem Festakt und einem großen Bürgerfest mit rund 9.000 Besucher*innen im Rosengarten. Der Festakt hat zwischenzeitlich virtuell stattgefunden. Im Sommer war beabsichtigt, ein Bürgerfest durchzuführen, das insbesondere den Vereinen und bürgerschaftlichen Initiativen die Möglichkeit geben sollte, sich der Bürgerschaft zu präsentieren. Jetzt steht fest,...

Premium
Foto: ASB Baden-Württemberg
2 Bilder

Mit der Wärmebildkamera auf der Suche nach vermissten Personen
Drohnengruppe des ASB bei schwerem Unfall im Einsatz

Die Drohneneinsatzgruppe des ASB Mannheim/ Rhein-Neckar wurde in dieser Woche zu einem schweren Unfall auf der Autobahn 6 zwischen Wiesloch und Sinsheim gerufen. Es bestand der Verdacht, dass sich Menschen, die möglicherweise an dem Unfall beteiligt waren, in den angrenzenden Feldern verirrt hatten. Mit einer Wärmebildkamera flog die Drohne das Gelände ab. Es stellte sich jedoch heraus, dass sich rund um die Unfallstelle niemand befand. Bei dem Unfall wurden nach Angaben der Polizei mehrere...

Premium

Neue Arbeitskultur – eine Kultur für ALLE Geschlechter
Neue Arbeitskultur – eine Chance für Frauen?

Die Kontaktstelle Frau und Beruf Mannheim – Rhein-Neckar-Odenwald startete am 6. Mai 2021 eine neue Veranstaltungsreihe: Digital Lunch für Personalverantwortliche und Führungskräfte. Von 12 bis 13 Uhr wurden fachliche Inputs zum Thema moderne Personalpolitik angeboten. Den Auftakt machte Silke Heinrichs, Head of Diversity and Inclusion bei Roche Diagnostics, die aus ihrer Praxis berichtete wird. Ihr Ziel war es dabei, auf eine inklusive und wertschätzende Kultur hinzuarbeiten, die für alle...

Premium
Das Wildparadies Tripsdrill hat seit 30. April wieder täglich geöffnet - mit über 50 Tierarten, darunter Wölfe, Braunbären, Luchse und Wildkatzen. | Foto: /-zg
4 Bilder

Das Wildparadies Tripsdrill hat täglich wieder geöffnet.
Mit Schnelltest ins Wildparadies Tripsdrill

Seit Freitag, 30. April 2021 hat das Wildparadies Tripsdrill wieder täglich geöffnet. Voraussetzung dafür ist neben den bereits bestehenden Auflagen, dass jeder Besucher ab 6 Jahren einen negativen COVID-19-Schnelltest nachweisen kann. Sicheres Naturerlebnis unter freiem HimmelAm Freitag, 30. April 2021 hat das lange Warten ein Ende: Endlich sind wieder Ausflüge ins Wildparadies Tripsdrill möglich. Der über 47 ha große Wildpark liegt zwischen Heilbronn und Stuttgart. Er ist die Heimat von über...

Premium
Die drei kleinen Sumatra-Tiger im Zoo Heidelberg entwickeln sich gut. | Foto: Foto: Zoo Heidelberg
5 Bilder

Erste Untersuchung bestätig: Alle sind kerngesund!
Tiger-Nachwuchs im Zoo Heidelberg entwickelt sich gut

Der Tigernachwuchs im Zoo Heidelberg entwickelt sich sehr gut. Inzwischen sind die drei Jungtiere richtig aktiv und erkunden jeden Winkel des Innengeheges. Tiger-Mutter Karis kümmert sich sehr fürsorglich um den Wurf und lässt die Kleinen kaum aus den Augen. Bei der ersten tierärztlichen Untersuchung bestätigte sich dieser Eindruck: Alle drei sind kerngesund! Beschäftigungsmaterialien, wie beispielsweise Kartons, Holzröhren oder Bälle, welche die Tierpfleger den Tigern im Gehege anbieten,...

Premium

Sudetenstraßenbrücke macht den Grünzug Nordost als Ganzes erfahrbar
BUGA 23: Von der Innenstadt bis an die Vogelstangseen:

Modernes Brückenbauwerk ermöglicht Fußgänger*innen und Radfahrer*innen ab 2023 die Querung der Sudetenstraße. Sudetenstraßenbrücke bindet Wallstadt und Vogelstang an den Radschnellweg Mannheim-Weinheim-Darmstadt an.Planfeststellungsbeschluss wird im Herbst 2021 erwartet. Baubeginn soll Anfang 2022 sein. In minimalistischer Eleganz ragt sie über die Sudetenstraße und die parallel verlaufende Straßenbahntrasse: Die Sudetenstraßenbrücke wurde vergangene Woche im Ausschuss für Umwelt und Technik...

Offene Kirche verdient mehr Besucher
49441

Seit Weihnachten finden wegen der Coronaverordnungen keine Präsenzgottesdienste in der Johannes-Calvin-Kirche statt. Stattdessen gibt es an jedem Sonntag zwei Angebote für die Gemeinde: Im Calvin Kirchen Kanal kann man jede Woche einen neuen Online-Gottesdienst anschauen, der von Pfarrer Michael Jäck sowie Mitgliedern des Ältestenkreises und der Kantorei gestaltet wird. Darüber hinaus ist zu den üblichen Gottesdienstzeiten die Kirche geöffnet. Alle sind herzlich eingeladen, für ca. 20 Minuten...

Premium

Arbeitskreis Integration Ilvesheim
Migranten und Impfung.

Klinikleiter in Baden-Württemberg schätzen ihren Anteil an den Covid-19-Patienten auf etwa 60 Prozent. Daraus lasse sich nichts über die Herkunft der Betroffenen ableiten, aber darüber, wie hoch ihr generelles Risiko sei, zu erkranken, wie groß die Ungleichheit in der Gesellschaft sei. Das Robert-Koch-Institut bestätigt diese Aussage: "Der Einfluss des sozialen Status auf die Gesundheit und Lebenserwartung werden durch epidemiologische Studien regelmäßig bestätigt. Menschen mit niedrigem...

Bekanntmachung
Lebensmittelgutscheine an Sozialarbeiterin übergeben

Frau Sonja Münch, 1. Vorsitzende der AWO Ilvesheim, hat im Jahr 2020 Lebensmittelgutscheine für bedürftige Ilvesheimer in Höhe von 1.000 Euro an die Gemeinde gespendet. Bei Übergabe der Gutscheine war es Frau Münch wichtig, nicht nur zur Weihnachtszeit an die Ilvesheimer Bedürftigen zu denken, sondern auch unter dem Jahr. In diesem Jahr haben wir bereits Lebensmittelgutscheine in Höhe von 200,00 € erhalten und Frau Münch stellt für das laufende Jahr noch weitere unterstützende Hilfe in Aussicht...

Aktuelles
Bürgermeister Andreas Metz live in RON TV

RON (Rheinpfalz – Odenwald – Neckar) ist das RTL Regionalprogramm für die Metropolregion Rhein-Neckar. RON TV berichtet aus den Bereichen Politik, Wirtschaft, Kultur und Soziales. Darüber hinaus widmet sich die Redaktion aber auch allen anderen Themenfeldern, die für das Leben und die Menschen wichtig sind und auf öffentliches Interesse stoßen. Themen, die ein allgemeines Gesprächsthema sind. In der Serie “Bürgermeister der RON-Region” wird zurzeit jeden Mittwoch über die aktuelle Lage der Orte...

Premium

Bürgerinitiative
kein Radschnellweg am Neckarkanal

Alle reden vom Radfahren - das ist das nonplusultra unserer Zeit. Was ist aber mit den Fußgängern, den Gassigehern, Spaziergängern?? Die sind genauso dem Verkehr ausgesetzt, können Gehwege nicht benutzen wegen parkender Autos und von Ilvesheim Ort nach Ladenburg zu kommen ist als Fußgänger mindestens genauso schwierig wie als Radfahrer - sie haben aber keine Lobby. Unsere Regierung hat aus diesen Gründen einen Nationalen Fußverkehrskongress ins Leben gerufen. Den gibt es alle 2 Jahre und zum 3....

Viernheim/Rhein-Neckar-Kreis
Zwei Millionen Bäume für den Klimaschutz – Erfolgreiches Ende der Aktion „1000 Bäume für 1000 Kommunen“

Heddesheim spendet Bäume an Viernheim Wald und Klimaschutz sind eng miteinander verbunden, denn der Wald spielt als Speicher für das schädliche Treibhausgas CO2 eine zentrale Rolle für das Klima. Mit dem Ziel, eine Million neuer Bäume für Baden-Württemberg, startete der Gemeindetag daher Ende September 2019 sein landesweites Klimaschutzprojekt „1000 Bäume für 1000 Kommunen“. Am 25. April – dem Tag des Baumes – endete die Aktion und das gesteckte Ziel wurde mehr als übertroffen: Insgesamt wurden...

Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis
Zu Fuß durch den Rhein-Neckar-Kreis

Wanderführer für alle Altersgruppen und Ansprüche zeigt Schönheit(en) der Region Urlaub vor der Haustür – spannender und vielfältiger, als viele ahnen. Das beweist der Wanderführer, den die Wirtschaftsförderung des Rhein-Neckar-Kreises in Zusammenarbeit mit dem verlag regionalkultur aufgelegt hat: „Wandern im Rhein-Neckar-Kreis – Die 25 schönsten Touren“ zeigt ambitionierten Wandervögeln ebenso wie gemütlicheren Spaziergängern, was die Region zu bieten hat: Auwälder und Altrheinarme in der...

Sprengel-Kommunen nach gut einem Jahr Corona:
Im kalten Wasser schwimmen gelernt

Hemsbach/Bergstraße. Für die Kommunen des Bürgermeister-Sprengels, zu dem neben Laudenbach, Hemsbach, Weinheim, Hirschberg, Heddesheim, Ladenburg, Ilvesheim, Schriesheim, Dossenheim, Edingen-Neckarhausen auch Wilhelmsfeld und Viernheim gehören, fing das Jahr 2020 eigentlich an wie jedes zuvor: gut besuchte Neujahrsempfänge, die Aussicht auf viele schöne Feiern und Feste. Wuhan war weit weg, und auch die Bilder aus Bergamo gab es noch nicht. Doch beides holte uns ein. Am 11. März erklärte die...

Premium

5. Mai 2021 – Europäischer Protesttag für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung
Rote Karte für Barrieren

Mit einer bundesweiten Aktion geht der Bundesverband Selbsthilfe Körperbehinderter e.V., BSK, jetzt an die Öffentlichkeit. Die Rote Karte zeigt der BSK allen baulichen Barrieren, die den Zugang zu Gebäuden für Rollstuhlfahrer*innen oder Rollatornutzer*innen verhindern. Mitmachen kann jeder. In den drei Ampelfarben ROT – GELB – GRÜN verteilt der Verband Postkarten, mit denen gute, weniger gute und mangelhafte Beispiele für Barrierefreiheit am Heimatort bewertet werden können. Die kostenlosen...

Premium
Stehenden Applaus für eine herausragende Leistung gab es in der Lobdengauhalle für den scheidenden Kommandanten Harald Lange.
3 Bilder

Feuerwehrangehörige wählten Pascal Löffelhardt zum Nachfolger von Harald Lange / Bürgermeister Schmutz kündigte die Ernennung Langes zum Ehrenkommandanten an
Kommandantenwechsel ging reibungslos über die Bühne

Der jüngste Feuerwehrkommandant, den Ladenburg je hatte, heißt Pascal Löffelhardt. Die 72 anwesenden wahlberechtigten Feuerwehrangehörigen wählten den 29-Jährigen am Samstagnachmittag in der Lobdengauhalle mit einem über 90%igem Zustimmungsergebnis zum Nachfolger von Harald Lange. „Ich freue mich über den enormen Vertrauensbeweis“, sagte der neue Feuerwehrkommandant nach seiner Wahl. Stehenden Applaus gab es in der coronakonformen Sitzung – alle Sitzungsteilnehmer mussten einen negativen Test...

Premium
Am Montag und Dienstag findet die Zweitimpfung im kommunalen Impfzentrum in der Lobdengauhalle statt. Dieser Schritt ist wichtig, denn die Infektionszahlen steigen in Ladenburg dramatisch an.
2 Bilder

Die Infektionszahlen haben sich in Ladenburg innerhalb einer Woche verdoppelt / Sportstätten bleiben bis auf weiteres geschlossen
Die Ladenburger Coronazahlen geben Anlass zur Sorge

Äußerst schlechte Nachrichten musste Bürgermeister Stefan Schmutz zu Beginn der Gemeinderatssitzung unter dem Punkt „Bericht des Bürgermeisters“ in der Lobdengauhalle bekannt geben. Die rasant steigenden Corona-Infektionszahlen machen dem Stadtoberhaupt große Sorgen. Innerhalb einer Woche hat sich in Ladenburg die Zahl der infizierten Personen auf 24 verdoppelt. 30 Personen befinden sich in Quarantäne und eine Person überlebte in der vergangenen Woche die Viruserkrankung nicht. Insgesamt sind...

Premium
Die Ladenburger haben mit Architekten-Wettbewerben Erfahrung – auch beim Bau der Dreifeld-Sporthalle gibt es eine Jury-Entscheidung, die für den Gemeinderat aber nicht bindend ist.
2 Bilder

Am 15. Juni stellen 14 Büros ihre Ideen vor dem Preisgericht vor / Im Frühjahr 2022 wird mit dem Bau der Dreifeld-Sporthalle begonnen
90 Architektenbüros haben sich für den Hallenneubau beworben

In der Jahreshauptversammlung des Ortsausschusses für Leibesübungen (OAL) gab es vom Vorsitzenden Mark Völkel in diesem Jahr nicht viel über die Arbeit des Interessenverbandes der Ladenburger Sportvereine zu berichten. Wegen der Pandemie fanden keine Veranstaltungen statt, die Aktivitäten der 19 Mitgliedsvereine waren eher begrenzt und auch die Sportlerehrung musste abgesagt werden. Trotzdem waren die anwesenden Vereinsvertreter gespannt, denn Bürgermeister Stefan Schmutz gab in der Sitzung im...

Premium

Drei weitere Verwaltungsdienstleistungen digital möglich

Die Stadt Ladenburg setzt weiter auf die Digitalisierung von Verwaltungsdienstleistungen und bietet als eine der ersten Kommunen Baden-Württembergs ihren Bürgerinnen und Bürgern drei weitere digitale Verwaltungsdienstleistungen an. Nachdem unter anderem das Anmelden des eigenen Hundes bereits seit dem letzten Jahr möglich ist, können Hunde jetzt auch digital abgemeldet werden. Zudem kann eine Hundesteuer-Ersatzmarke bequem von zu Hause aus bestellt werden. Auch Geburtsurkunden können nun...

Premium

Auf die Sportvereine kommen zukünftig Hallennutzungsgebühren zu – Bürgermeister Schmutz will die Sportvereine nicht überfordern
Über veränderte Vereinsförderungen muss in Ladenburg gesprochen werden

Auf die Ladenburger Sportvereine könnten strukturelle Veränderungen zukommen. Dass es bei der Sportförderung ein Weiter so nicht geben wird, deutete Bürgermeister Stefan Schmutz in der OAL-Sitzung im Domhofsaal den Vereinsvertretern an. Die sporttreibenden Vereine in Ladenburg konnten bisher die städtischen Trainingsstätten unentgeltlich nutzen. Hallen- oder Stadionnutzungsgebühren waren in Ladenburg bisher tabu. Diese Art der Sportförderung stellt der Bürgermeister jedoch in Frage und er...

Premium

Beim ersten Runden Tisch bestätigten die Beteiligten ihre Unterstützungsbereitschaft – nun soll ein Verpflegungsleitbild erstellt werden – Bürgermeister spricht von „längerem Prozess“
Der erste Schritt Richtung Mensa ist getan

Um eine zentrale Mensa für Ladenburg ging es in der Petition, die Alba Ziliani im November 2019 startete und die binnen zwei Monaten knapp 900 Mal unterzeichnet wurde. Im Februar letzten Jahres überreichte die Initiatorin zusammen mit weiteren Unterstützern die gesammelten Unterschriften an Bürgermeister Stefan Schmutz. Dieser hatte „volles Verständnis“ für die Initiative geäußert und zugesagt, sich mit dem Thema zu befassen. Vor wenigen Wochen lud er zum ersten Runden Tisch ein, der...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.