Aktuelles

Beiträge zur Rubrik Aktuelles

Premium
Ein gelungenes Selbstportrait des Künstlers Lutz Backes, der als Bubec Karriere machte.
6 Bilder

Der erfolgreiche Künstler Lutz Backes alias Bubec lebt heute, tatkräftig wie eh und je, im fränkischen Nürnberg – An „sein Ladeberg“ hat er fast nur gute Erinnerungen
Am Tag der Hochzeit gab es vom Dorfsheriff ein Knöllchen

Als Sohn des akademischen Kunstmalers Ernst M. Backes wusste der in Ladenburg aufgewachsene Karikaturist Lutz Backes, der unter seinem Künstlername Bubec in der Szene eine Größe ist, wie hart es ist mit der Kunst seine Brötchen verdienen zu müssen. Daher sollte der Sohn des Kunstmalers einen „gscheiten Beruf“ erlernen und ihm wurde eine Lehre zum Industrie- und Bankkaufmann nahegelegt. Richtig glücklich war Bubec mit seiner Berufswahl zwar nicht – aber wie man mit Geld umzugehen hat, wollte...

Premium
Ein Tag, der in die Geschichtsbücher eingehen wird: Gerda Tschira und Bürgermeister Schmutz bei der Einweihung des Wasserturms.
6 Bilder

Bei der Einweihung des Wasserturms outete sich die Stifterin als Freundin Ladenburgs / Sie will mit der Finanzierung des Projekts der Stadt etwas Gutes tun
Für Gerda Tschira wurde das Projekt Wasserturm zur Herzenssache

Eines der am besten gehüteten Geheimnisse Ladenburgs ist gelüftet. Das Wahrzeichen der Stadt Ladenburg, der historische Wasserturm, zeigt sich nach einer umfangreichen Renovierung schon seit einigen Wochen von seiner neuen, schönen Seite. Wer der Sponsor ist, der die hohen Investitionen bezahlte, das interessierte die Ladenburgerinnen und Ladenburger natürlich brennend. Seit gestern ist nun bekannt, dass die ODWIN-Gesellschaft von Gerda Tschira die hohe Investition bezahlte. „Ich bin gerne in...

Premium

Aktuelle Informationen für Bürgerinnen und Bürger

Seit dem 17. Mai liegt die Sieben-Tage-Inzidenz im Rhein-Neckar-Kreis an fünf aufeinanderfolgenden Werktagen unter der Inzidenzgrenze von 100 Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner. Somit tritt die sogenannte Bundesnotbremse kreisweit seit Mittwoch, 19. Mai, außer Kraft und es gilt dann im Rhein-Neckar-Kreis wieder die Corona-Verordnung des Landes Baden-Württemberg. Damit sind erste Öffnungsschritte für Kultur- und Freizeiteinrichtungen sowie Museen möglich. Die Stadt Ladenburg hat die...

Baustelleninformation Kirchenstraße

Die Arbeiten zum zweiten Bauabschnitt des Ausbaus der Kirchenstraße in Ladenburg von der Heidelberger Straße am Lustgarten vorbei bis zum Rathaus kommen weiter voran. Was ist bisher passiert: Im April wurde der neue Kanal entlang der Kirchenstraße bis zur Heidelberger Straße verlegt und in der Kreuzung an den Bestand angeschlossen. Die Kreuzung war daher für einige Wochen gesperrt, ist aber nun wieder vorübergehend befahrbar. Parallel dazu wurde mit der Verlegung der Wasserleitung zwischen...

Selbsthilfegruppe Stomapatienten

Das für den 28.5. geplante Treffen der Selbsthilfegruppen muss coronabedingt leider ausfallen. Betroffene und deren Angehörige können sich bei Fragen oder Problemen gerne telefonisch an Erna Kraus, Tel. 06203 - 15376 wenden.

Lobdengaumuseum

Der Bischofshof öffnet an Pfingsten wieder seine Pforten: Man freut sich am Pfingstsonntag (23. Mai) und am Pfingstmontag (24. Mai) jeweils von 14-17 Uhr wieder Gäste empfangen zu dürfen. Danach (ab 26. Mai) gelten diese Öffnungszeiten: Mittwoch 14-17 Uhr / Samstag 14-17 Uhr / Sonntag 14-17 Uhr. Aktuelle Maßnahmen gegen die Verbreitung des Corona-Virus: Derzeit können Geimpfte, Getestete und Genesene ohne Termin das Museum besuchen. In den Räumen kann der Mindestabstand von 1,5 m zu anderen...

Beratungsangebote an fünf zentralen Standorten im Landkreis: Hockenheim, Neckargemünd, Sinsheim, Weinheim, Wiesloch
Weiterer Ausbau des Pflegestützpunktes im Rhein-Neckar-Kreis

Im Jahre 2010 wurde im Rhein-Neckar-Kreis erstmals ein Pflegestützpunkt eingerichtet und 2016 durch weitere Beratungsstandorte verstärkt. Träger des Pflegestützpunktes sind der Landkreis sowie die gesetzlichen Kranken- und Pflegekassen. Seine Aufgabe ist es, die Einwohnerinnen und Einwohner umfassend zu allen Themen der Pflege und Versorgung zu beraten und über entsprechende Angebote zu informieren. Fachkundige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beraten dort unter Wahrung des Datenschutzes...

Stadtbibliothek

Seit Donnerstag, 20.05.2021 ist die Stadtbibliothek wieder geöffnet, zu den gewohnten Öffnungszeiten, mit den Einschränkungen des 1. Öffnungsschritts.  Öffnungszeiten: Mo 14 – 19, Di 10 – 14, Do 14 – 19, Fr 10 – 18, Sa 10 – 13 Uhr Zutritt zur Bibliothek nur für Personen mit einem der folgenden Nachweise: Getestet: Negativer Covid-19 Test (max. 24 Std. alt) Geimpft: Vollständige Impfung (min. 14 Tage) Genesen: Mit positivem PCR-Test (mind. 28 Tage bis max. 6 Monate alt) Tel. 06203/70-211,...

Premium

Ladenburger Freibad öffnet am 2. Juni

Am Mittwoch, den 2. Juni 2021, 9 Uhr öffnet das Ladenburger Freibad seine Tore unter ähnlichen Schutz- und Hygienemaßnahmen wie im letzten Jahr, die sich bewährt haben. Das Freibad ist dann täglich von 9 bis 20 Uhr geöffnet, ab 1. September 2021 von 9 bis 19 Uhr. Auch in dieser Freibadsaison wird der Betrieb durch die Kooperation mit der Gemeinde Ilvesheim sichergestellt. „Auch wenn das Wetter aktuell noch nicht so an einen Freibadbesuch denken lässt, freuen wir uns auf die neue Saison. Für...

Premium

Energiespartipp: Stromsparen im Garten
KliBA

Wer gerne Solarstrom im Garten produzieren möchte, für den sind sogenannte Single-Module bzw. Plug-in-Module mit integriertem Ladestromregler und einem Solarakku interessant. Diese Solarmodule können dann am Wohnmobil, Balkon oder an der Gartenlaube angebracht werden und laden bei Sonnenschein die Batterie auf. Damit können abends dann Elektrogeräte mit 12 bis 14 Volt Gleichspannung, wie zum Beispiel LED-Lampen, spezielle Radios oder Fernsehgeräte, betrieben werden. Viele Solarmodule gibt es...

Igel gefunden was nun? Der NABU Mannheim informiert
Fund-Igel bitte sofort in erfahrene Hände geben

Nach der Winterschlafphase hat nun wieder die Igel-Saison begonnen. Die stacheligen Gartenbewohner erwachen mitunter sehr geschwächt und manchmal auch krank und verletzt aus dem Winterschlaf. Viele haben sich bereits mit viel zu wenig Gewicht schlafen gelegt. Nun brauchen die meisten von ihnen umgehend medizinische Hilfe und eine flüssige Spezialnahrung. Igel leiden still. „Oft werden uns die Fund-Igel erst Tage nach dem Auffinden gebracht. Dann sind sie so geschwächt, dass jede Hilfe zu spät...

Premium

Ferienfreizeit für Kinder und Jugendliche in Südtirol

Der Caritasverband für den Rhein- Neckar -Kreis e.V. bietet in diesen Sommerferien wieder eine dreiwöchige Ferienerholung für Kinder und Jugendliche in Südtirol (Italien) an. Vom 21. August bis 11. September 2021 können Kinder und Jugendliche im Alter von 8 bis 15 Jahren Urlaub im Jugendferienhaus „Schirmerhof“ in Natz machen. Natz liegt bei Brixen in 890 Metern Höhe auf einem Hochplateau in herrlicher Bergwelt. Der „Schirmerhof“ ist ein attraktives, gut ausgestattetes Jugendferienhaus mit...

Premium

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Vielfältiges Ferienprogramm beim „Steig Ein“ Ferienexpress

Auch in diesem Jahr bietet der Fachbereich Jugendamt und Gesundheitsamt der Stadt Mannheim mit dem Mannheimer Ferienexpress „Steig ein“ ein sehr attraktives Ferienprogramm an. Die Sommerferienangebote richten sich an Mannheimer Kinder und Jugendliche im Alter von 8 bis 16 Jahren und finden in den ersten Ferienwochen vom 31. Juli bis 15. August statt. Insgesamt circa 500 Ferienplätze werden im Rahmen des „Steig ein“-Programms bei den 22 verschiedenen Ferienprogrammen angeboten. Unter den 13...

Premium

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Verkehrsbeeinträchtigungen beim Neubau der L 597

Im Auftrag des Regierungspräsidium Karlsruhe hat vor rund zwei Jahren der Neubau der Landesstraße 597 zwischen Mannheim-Friedrichsfeld und Ladenburg begonnen. Seitdem wurden bereits verschiedene Bauwerke und Erdbauwerke erstellt sowie eine Vielzahl an Leitungsverlegungen vorgenommen. Aktuell wird im Bereich der L 637, östlich von Mannheim-Seckenheim, die Verbindungsrampe mit einer Wirtschaftswegbrücke zum neu gestalteten Knotenpunktes zwischen der L 597 und der L 637 hergestellt. Für den...

Premium

von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Unbürokratische Corona-Soforthilfe des Landes Baden-Württemberg

Die Vereine des Kurpfälzer Chorverbandes Mannheim haben über den Badischen Chorverband (BCV) in zwei Tranchen Ende vergangenen und Anfang dieses Jahres vom Land Baden-Württemberg insgesamt 81000 Euro an Corona-Soforthilfe erhalten. Die diesjährige Auszahlung über insgesamt 40 200 Euro ging vor wenigen Wochen auf den Bankkonten der 42 Vereine ein. Jürgen Zink, Vorsitzender des Kurpfälzer Chorverbandes Mannheim, lobt vor allem die unbürokratische Abwicklung. So mussten die Vereine die Förderung...

Premium
Der Luisenpark freut sich auf die Besucher. | Foto: Schatz
2 Bilder

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Luisenpark mit „Baum- oder Bagger-Route“ für Besucher

Auch, wenn der Luisenpark langsam für Besucher wieder öffnen darf, ist doch etwas ganz anders als sonst. Während der Schließzeit sind nicht nur die Pflanzen gewachsen. Die Parkmitarbeiter und Bauunternehmen haben das Projekt „Neue Parkmitte“ seit den Wintermonaten extrem vorangetrieben: Mit diesem Projekt, mit dem sich der Park für die Zukunft aufstellt, wird zur BUGA23 zwischen Pflanzenschauhaus und Kutzerweiher ein sehr großzügiger, ästhetischer neuer Besucherbereich mit tollen Plätzen und...

Premium
Rund 130 Gottesdienstbesucher waren zum Martinstag gekommen. | Foto: zg
7 Bilder

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Gemeinsam aber doch nicht zusammen

Dass in Friedrichfeld die Ökumene sehr gepflegt wird ist bekannt. Jetzt ergab es sich aber eher zufällig, dass gleichzeitig sowohl die evangelische als auch die katholische Gemeinde zu Gottesdiensten im Freien eingeladen hatten. Das wäre an sich ja nichts Besonderes, wenn da nicht die räumliche Nähe der beiden Kirchen wäre. Und so fanden die beiden Gottesdienste an Christi Himmelfahrt zwar zur gleichen Zeit und jeweils deutlich hörbar aber halt eben doch nicht zusammen statt. Die katholische...

Premium

Teil 4
Straßennamen in Friedrichsfeld

Im Büchsenschall: Beginn Bahnlinie, Ende Rehpfad. Kaninchenweg: Beginn Friedrichsfelder Weg, Ende Friedrichsfelder Landstraße. Kaninchen zählen zu der Familie der Hasen. Neben Hauskaninchen gibt es auch Wildkaninchen. Keilerweg: Beginn Entenstrich, Ende am Grenzhöfer Wald. Der Keiler ist ein männliches Wildschwein. Kolmarer Straße: Beginn Vogesenstraße, Ende Altkircher Straße. Kolmar (frz. Colmar) ist die Hauptstadt des Départements Haut-Rhin, Frankreich, Elsass. 823 als Columbarium erstmals...

Anrufe dubioser Stromvermittler häufen sich in der Region, Empfehlungen Ihrer Polizei
Polizeibericht

Seit Anfang Mai häufen sich in der Region die Anrufe dubioser "Stromvermittler", die den Angerufenen vorgaukeln, im Auftrag renommierter, regionaler Stromanbieter anzurufen. Im weiteren Verlauf des Gesprächs versprechen sie Bonuszahlung bei Abschluss eines neuen Vertrages und fordern dazu auf, Zählernummern und Stromstände durchzugeben. In acht Fällen in Mannheim, Heidelberg und dem Rhein-Neckar-Kreis, die der Polizei bislang gemeldet wurden, drängten die vermeintlichen...

Premium

Testpflicht entfällt – Online -Ticket weiterhin notwendig
Neue Regelungen für den Zoobesuch seit Donnerstag, 20. Mai 2021

Die Inzidenz in Heidelberg liegt seit mehreren Tagen unter 50, wie heute von offizieller Stelle bestätigt wurde. Für den Zoo Heidelberg bedeutet dies eine Änderung der Besuchsregeln: Seit  Donnerstag, 20. Mai 2021, entfällt die Nachweispflicht eines negativen Covid-Tests für den Zoobesuch. Ein Online-Ticket für alle Gäste ist weiterhin notwendig, damit die Obergrenze für die Besucheranzahl eingehalten werden kann. Die bisherigen Hygienemaßnahmen wie Abstands- und Kontaktregeln sowie...

Premium
Im Barockschloss Mannheim sind heute einige Glanzstücke zu bewundern. | Foto: Foto: ssg
3 Bilder

Schloss Mannheim
Barockschloss Mannheim 23. Mai 1850: Odiot, der Schmied mit den goldenen Händen, stirbt

Seine prachtvollen Kunstwerke waren unter den Monarchen Europas sehr gefragt: Der Pariser Gold- und Silberschmied Jean-Baptiste-Claude Odiot leitete ab 1785 das Unternehmen seiner Familie. Nicht nur Kaiser Napoleon, sondern auch der badische Hof kaufte gerne Odiots Meisterwerke: Als er am 23. Mai 1850 im Alter von 86 Jahren starb, gehörte er zu den reichsten Männern Frankreichs. Im Barockschloss Mannheim sind heute einiger seiner Glanzstücke zu bewundern. Eine Familie von Gold- und...

Premium

Stadt Mannheim
Stadtraumservice Mannheim wirbt mit der kostenlosen Biotonne für mehr Klimaschutz

Ab 1. Juli 2021 ist die Leerung der Biotonne in Mannheim kostenlos. Bis dahin ist noch Zeit, um eine eigene Biotonne zu bestellen, in der Pflanzenabfälle und Essensreste getrennt gesammelt werden. Wie wertvoll die Verwertung dieser nachhaltigen Rohstoffe für den Klimaschutz ist, darauf macht der Stadtraumservice Mannheim in den kommenden Wochen mit einer Kampagne aufmerksam. Mit Plakat, Anzeige, Broschüre und Internetauftritt will der Stadtraumservice Mannheim möglichst viele Mannheimer...

Premium
Schlossgarten Schwetzingen Nordzirkel | Foto: Foto: Petra Schaffrodt / SSG Pressebild
2 Bilder

Schloss und Schlossgarten Schwetzingen
16. Mai 1901: Großherzoglicher Besuch in der Synagoge von Schwetzingen

Die Jüdische Gemeinde in Schwetzingen konnte 1898 einen Raum im nördlichen Zirkelbau der ehemaligen kurfürstlichen Sommerresidenz zu ihrer Synagoge machen. Zunächst nur als Provisorium geplant, blieb der Betsaal bis 1933 im Schloss erhalten. Ein Zeichen der Würdigung setzte Großherzog Friedrich I. von Baden am 16. Mai 1901, vor genau 120 Jahren, mit seinem Besuch des als Synagoge genutzten Raumes. Deutschlandweit wird in diesem Jahr mit einem großen Jubiläumsprogramm an „1700 Jahre jüdisches...

Premium

Feuerwehr
Einsätze

Schaum auf Neckar Am Samstag, dem 08. Mai, fuhren um kurz nach 11 Uhr die Führungen der Feuerwehren Ilvesheim und Ladenburg sowie die Wasserschutzpolizei einsatzbedingt die Altneckarschleife zwischen Stauwehr Ladenburg und Seckenheimer Brücke an. Grund war eine außergewöhnlich starke gelb-bräunliche Schaumschicht auf dem Wasser. Nach Entnahme einer Wasserprobe wurde vermutet, dass eine hohe Pollenkonzentration im Wasser, verbunden mit einer Verwirbelung des Wassers durch Änderung der...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.