Aktuelles

Beiträge zur Rubrik Aktuelles

Premium

Arbeitskreis Integration Ilvesheim
Schwerpunkte der Integrationsarbeit

Die fluchtbedingte Zuwanderung seit 2015 hat alle politischen Ebenen dazu gebracht, ihre migrationspolitischen Strukturen zu reflektieren. Der Bund, auch das Land Baden-Württemberg mußten Ressorts neu gestalten. Besonders umfassend waren die Änderungen auf kommunaler Ebene: Die Wohnraumbeschaffung, Kinderbetreuung, Schule, Tageseinrichtungen, die Einführung eines Integrationsmanagements mit dem DRK MA, neue Aufgaben für die Verwaltung und den Bauhof. Auch  die Bildung eines zweiten beratenden...

Premium

Feuerwehr
Termine

07. Juni 2021 Übung Gruppe A + B 19:30 Uhr Gruppe A Menschenrettung Atemschutz Brandeinsatz Schwerpunkt LF1 19:30 Uhr Gruppe B Menschenrettung Brandeinsatz Schwerpunkt DLK Hans-August Wittmann   Ihre Feuerwehr Ilvesheim   - freiwillig einsatzbereit Tag und Nacht für Sie - www.feuerwehr-ilvesheim.de www.facebook.com/feuerwehr.ilvesheim

Premium

Stadtradeln 2021 in der Zeit vom 12.06.-02.07.2021

Bei der Aktion STADTRADELN werden die fahrradaktivsten Kommunen vom Klima-Bündnis gesucht und ausgezeichnet. In diesem Jahr nimmt der Rhein-Neckar-Kreis mit 51 Kommunen an dieser weltweiten Aktion teil. Damit möchte man möglichst viele Menschen für einen Umstieg auf das Fahrrad im Alltag und in der Freizeit motivieren und somit einen aktiven Beitrag zum Klimaschutz und zur Förderung des Radverkehrs in der Region leisten. Radeln Sie gemeinsam mit Ihrem Team für Ihre Gemeinde oder für den...

PremiumAnzeige

Energfieberatung
Energiespartipp: Energieberatung – Ein Service Ihrer Gemeinde Ilvesheim

Energieberatung – Ein Service Ihrer Gemeinde Ilvesheim Was Sie als Hauseigentümer bei energiesparender Modernisierung oder als Mieter beim Energiesparen und dem damit verbundenen Klimaschutz tun können, erfahren Sie bei einer kompetenten und kostenfreien Initialberatung von der KLiBA. Sie ist eine erste Orientierungshilfe und hilft Ihnen bei der Umsetzung Ihrer Energiesparziele auch mit Hilfe verschiedener staatlicher Fördermöglichkeiten zu folgenden Themen: • energetische Altbaumodernisierung...

Premium
2 Bilder

Bürgerinitiative "Kein Radschnellweg am Neckarkanal"
Online Veranstaltung und......

Wie bereits in der Ausgabe v. 20.05.2021 berichtet, werden die weiteren Planungsergebnisse des Regierungspräsidiums Karlsruhe (RPK) zum Radschnellweg Mannheim - Heidelberg öffentlich bekannt gegeben. Dabei soll der entstehende Radschnellweg auch in virtueller Form plastisch dargestellt werden. Wann: Dienstag, 22.06. 2021 – 19:00 – 21.15 Uhr Wo: Corona bedingt leider nur digital über Internet, Wie: Anmeldung notwendig über folgende Internetseite des RPK: https://www.radschnellweg-hd-ma.de/ Dort...

Premium

Stadtbibliothek: Die Umsetzung des ersten Öffnungsschritts stößt bei Nutzern auf Unverständnis – Göhring: „Wir müssen uns einiges anhören“
„Alle haben es eher als Rückschritt gesehen“

Stöbern nach neuem Lesestoff? Oder nur schnell das vorgemerkte Buch abholen? Seit Kurzem ist das in der Stadtbibliothek gar nicht mehr so einfach beziehungsweise wird anders gehandhabt, als es die Nutzer seit Anfang November gewohnt sind. Denn nachdem die 7-Tages-Inzidenz an fünf aufeinanderfolgenden Tagen die 100-er-Schwelle unterschritten hat, greift der erste Öffnungsschritt. Und das bedeutet, dass das Haus wieder öffnen darf: für gleichzeitig bis zu 40 Besucher, die nachweislich jeweils...

Premium

Spielgruppe Pfiffikus beklagt Zerstörung im Waldpark – ein auseinandergerissenes Spielhäuschen und säckeweise Müll
„Im Moment ist es wieder schlimm“

Der Tag begann schlecht für die Kinder der betreuten Spielgruppe Pfiffikus: Fanden sie morgens doch auf dem Boden neben ihrem Gruppenraum im Waldpark ihr Spielhäuschen in Einzelteile zerlegt vor. Zwar ließ sich der Schaden wieder beheben, die Plastik-Elemente zusammenstecken, aber für Gruppenleiterin Sandra Hölzel hat der Vorfall das Fass zum Überlaufen gebracht, zumal es nicht der erste ist. Vor vielen Jahren stand im kleinen Wäldchen neben dem Glashaus ein kleines Holzhaus, gebaut unter...

Premium
Von wegen “Feierabend” – nicht nur bei Elke Jung von “Akzente-für ein schönes Zuhause” herrscht nach dem Neustart echte Aufbruchsstimmung.
5 Bilder

Die Ladeninhaber der Altstadt bemerken nach dem Neustart ein erfreuliches Konsumverhalten / Viele Kundinnen und Kunden wollen sich „etwas Gutes antun“
Ladenburger Einzelhändler strahlen Zuversicht und Optimismus aus

Die BdS-Sprecherin der Ladenburger Einzelhändler, Renate Henseler-Sohn, ist zufrieden, weil der „Neustart“ nach der langen Corona-Schließungszeit so positiv verlaufen ist. Sie ist zunächst einmal sehr erleichtert, dass in Ladenburg wohl alle Einzelhändler die größte Krise des Einzelhandels überstanden haben. „Ich habe jedenfalls nichts von einer beabsichtigten Schließung eines Geschäftes gehört“, sagte die Sprecherin der Einzelhändler, die selbst Inhaberin des Modegeschäftes Sohn in der...

Bademeister Fariborz Kakapour ist derzeit noch mit Reinigungsarbeiten an der Beckenumrandung beschäftigt.
3 Bilder

Die Verwaltung hat die Corona-Verordnung des Landes für Schwimmbäder umgesetzt / Nicht mehr als 1000 Badegäste gleichzeitig dürfen das Freibad betreten
Die Freibadsaison 2021 kann beginnen

Obwohl die Zahl der Coronainfizierten in Ladenburg immer weiter zurückgeht, wird die Schwimmbad-Saison 2021 als eine der ungewöhnlichsten in die Geschichte des Freibades eingehen. Die Badesaison wird am Mittwoch, den 2. Juni um 9 Uhr eröffnet. Später machte die städtische Einrichtung die Schwimmbadtore lediglich in der Saison 2020 auf. Das späte Eröffnungsdatum ist einer Landesvorgabe geschuldet, die auch dem Bürgermeister der Stadt, Stefan Schmutz, missfällt. Deutlich äußerte er in der letzten...

Premium

Sängerin Jeannette Friedrich steckt die Corona-Zeit inzwischen besser weg – mit regelmäßigen Auftritten rechnet sie aber erst im nächsten Jahr wieder
„Das Publikum kann niemand ersetzen“

Konzerte, Theaterbesuche, Festivals – seit Pandemie-Beginn liegen Präsenz-Veranstaltungen wie diese weitgehend brach. Für Gäste und Besucher bedeutet das bedauerlichen Verzicht, für Künstler dagegen auf unbestimmte Zeit den Entzug ihrer Lebensgrundlage – und das nicht nur in finanzieller Hinsicht. Die LAZ sprach darüber mit der Ladenburgerin Jeannette Friedrich, vielseitige Sängerin und Musical-Darstellerin, Ensemblemitglied im Mannheimer Capitol und außerdem Gesangslehrerin an der Ladenburger...

Schnelltestangebote werden ausgeweitet

Seit Sonntag, den 23. Mai 2021, gibt es auch eine Teststelle in der Altstadt. In den Räumlichkeiten des ehemaligen Reisebüros gegenüber dem Bürgerbüro (Hauptstraße 9) besteht dann freitags, samstags und sonntags von 16 bis 20 Uhr die Möglichkeit, einen Corona-Schnelltest vorzunehmen. Die Teststation wird betrieben durch die KTS Krankentransport GmbH, die bereits das Schnelltestzentrum in der Lobdengauhalle betreibt. Die Stadt Ladenburg informiert zusätzlich, dass ab Dienstag, 1. Juni 2021...

Premium

STADTRADELN für den Klimaschutz

STADTRADELN geht in die nächste Runde und Ladenburg ist wieder mit dabei! Im Zeitraum vom 12. Juni bis zum 02. Juli 2021 heißt es wieder „Rauf aufs Fahrrad und in die Pedale treten!“ In diesem Zeitraum können alle Bürgerinnen und Bürger sowie alle Personen, die in Ladenburg arbeiten, einem Verein angehören oder eine Schule besuchen, bei der Kampagne STADTRADELN mitmachen und möglichst viele Radkilometer sammeln. Beim STADTRADELN geht es um Spaß beim Fahrradfahren, aber vor allem...

Premium

Verkehrsberuhigung in der Altstadt an Wochenenden startet

Der Gemeinderat hat in seiner Sitzung am 19. Mai 2021 beschlossen, die Aufenthaltsqualität in der Altstadt an Wochenenden durch eine Beschränkung des Durchgangsverkehrs in der Hauptstraße zu stärken. Dies bedeutet, dass die Schließung der Pfosten am Neckartorplatz und am Schriesheimer Tor von Samstag 14 Uhr auf Freitagabend 19:30 Uhr nach Wochenmarktende vorverlegt wird. Mit der Einschränkung verbunden ist die Erwartung einer höheren Besucherfrequenz für die Gastronomie und den lokalen...

Mannheim/Weinheim/Heidelberg/Rhein-Neckar-Kreis - Gemeinsame Presseerklärung der Staatsanwaltschaft Mannheim und des Polizeipräsidiums Mannheim
Polizeibericht

Die Kriminalpolizeidirektion Heidelberg (Rauschgiftdezernat) des Polizeipräsidiums Mannheim und die Abteilung für Betäubungsmittelkriminalität und Organisierte Kriminalität der Staatsanwaltschaft Mannheim ermitteln bereits seit Ende 2020 gegen eine Gruppierung aus dem Rhein-Neckar-Raum wegen des Verdachts des bandenmäßigen Handeltreibens mit Betäubungsmitteln in nicht geringer Menge. Die Gruppierung soll in wechselnden Besetzungen alleine im Zeitraum Ende März bis Mitte Juni 2020 u.a. über 800...

Premium

Neuer Filialleiter in Ladenburg

Bei der Volksbank Kurpfalz in Ladenburg gibt es einen Stabwechsel. Heiko Huber hat die Leitung der Volksbank-Filiale in der Bahnhofstraße 30 an René Breig übergeben. Mehrere Jahre hatte Heiko Huber die Filialleitung inne und wechselt nun in das Private Banking im Hause der Volksbank Kurpfalz. „Ich bedanke mich ganz herzlich für das Vertrauen der Ladenburger, das sie mir all die Jahre entgegengebracht haben. Meinem Nachfolger wünsche ich einen guten Start in der Römerstadt, die mir sehr ans Herz...

Limitierte Auflage des Wimmelbuchs hilft „Kiste“

Der Abschluss der Sanierungsarbeiten und die feierliche Rückübertragung des Wasserturms durch die Geschäftsführerin der Odwin gGmbH, Gerda Tschira, an die Bürgerinnen und Bürger vertreten durch Bürgermeister Stefan Schmutz, sind Anlass für eine limitierte Sonderauflage des beliebten Wimmelbuches, die diesen historischen Moment am 20. Mai 2021 bildlich festhält. Ein Muss für jeden Ladenburg-Fan und Wasserturm-Liebhaber. Der Verkaufserlös dient zugleich einem guten Zweck und kommt dem Ladenburger...

Premium

Seit 25. Mai ist ein Besucher pro Patient und Tag erlaubt – ab dem 5. Tag des stationären Aufenthalts
Besuche am Universitätsklinikum Heidelberg unter Auflagen wieder möglich

Bescheinigung eines tagesaktuellen Testergebnisses oder vollständiger Impfung oder Genesung Voraussetzung / Vorgaben sichern Schutz von Patienten und Mitarbeitern / Ausnahmeregeln gelten weiterhin Vor dem Hintergrund der aktuell stetig sinkenden Infektionszahlen sind seit Dienstag, 25. Mai 2021, am Universitätsklinikum Heidelberg wieder Besuche – unter bestimmten Voraussetzungen – erlaubt. Der Beschluss der Task Force des Universitätsklinikums Heidelbergs (UKHD) und des „Interklinischen Stabs",...

Hotline des Gesundheitsamtes mit neuem Service seit Mittwoch, 26. Mai: Mithilfe eines Chat-Roboters können viele Fragen zu Corona und Impfen rund um die Uhr geklärt werden
Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis

Ein wichtiger Baustein bei der Bekämpfung der Corona-Pandemie bildet schon seit knapp 16 Monaten die Hotline des Gesundheitsamtes für Bürgerinnen und Bürger des Rhein-Neckar-Kreises und der Stadt Heidelberg. Die Corona-Hotline, die unter der Nummer 06221/522-1881 erreichbar ist, wird nun durch einen neuen Service erweitert: Das Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis setzt seit Mittwoch, 26. Mai, auf Unterstützung durch künstliche Intelligenz (KI), um die Menschen so schnell und gezielt über Fragen rund...

Premium

Unterstützung der Gastronomie
Leserbrief

Der Bericht zu TOP 4 der Tagesordnung der letzten Gemeinderatssitzung, "Unterstützung der örtlichen Gastronomie", lässt den Eindruck zu, dass Gudrun und Sven Ruster als Ratsmitglieder der Freien Wähler Ladenburg die örtliche Gastronomie in puncto Erweiterung der Außenbewirtschaftung  und dem nachträglich auf Anregung von SPD Stadtrat Steffen Salinger aufgenommenen Wunsch auch 2021 die fälligen Gebühren der Aussenbewirtschaftung zu erlassen nicht unterstützen zu wollen.  Sowohl Gudrun, als auch...

4361 Angehörige der Freiwilligen Feuerwehr engagieren sich für die Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger / Einsätze wegen Hochwasser und Unwetter nahmen 2020 zu
Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis

Trotz der stark pandemiebedingten Einschränkungen im Ausbildungs-, Übungs- und Dienstbetrieb im vergangenen Jahr wurden die Feuerwehren der 54 Städte und Gemeinden des Rhein-Neckar-Kreises dennoch gefordert und leisteten erneut hervorragende Arbeit. Bei 1053 Einsätzen mit Bränden oder Explosionen (2019: 1074), darunter 51 Großbrände (2019: 45), 442 Einsätzen wegen Hochwasser und Unwetter sowie bei 125 Einsätzen mit Tieren oder Insekten (2019: 99) mussten die Wehren des Kreises ausrücken. Diese...

Premium

Freiluftgottesdienst vor St. Bonifatius zum Patrozinium

Die Gottesdienste, die 2020 im Pfarrgarten im Freien vor der Kirche St. Bonifatius stattgefunden haben, waren alle besonders. Aus diesem Grund hat sich das Gemeindeteam gemeinsam mit Pfarrer Markus Miles entschlossen, zum Patrozinium von St. Bonifatius am 5. Juni 2021 um 18 Uhr wieder zur Eucharistiefeier vor die Pfarrkirche einzuladen. Musikalisch gestaltet wird dieser Gottesdienst von einer Schola des katholischen Kirchenchores unter Leitung von Eva Oettinger. Hierzu ist eine vorherige...

Stadt Mannheim
Vorgehen zum Nachweis einer Genesung nach Corona-Infektion

Im Rahmen der Öffnungsstrategie bzw. Nachweispflicht für den eigenen Status (negativ getestet, geimpft, genesen) kommt regelmäßig die Frage nach einem „Genesenen-Ausweis“ auf. Hierzu verweisen wir auf die FAQ des Landes unter: https://www.baden-wuerttemberg.de/de/service/aktuelle-infos-zu-corona/fragen-und-antworten-rund-um-corona/faq-nachweise-fuer-geimpfte-und-genesene-personen/ Dort ist das Verfahren folgendermaßen beschrieben: Wie weise ich nach, dass ich genesen bin? Als genesen gelten...

Stadt Mannheim
Corona-Helpdesk

Neues Onlineportal der Stadt für Fragen und Anliegen rund um das Thema Corona Es ist 24 Stunden an sieben Tagen in der Woche für Fragen und Anliegen rund um das Thema Corona erreichbar: das neue Corona-Helpdesk der Stadt Mannheim. Die neu eingerichtete Plattform bietet gleich oben auf der Seite https://www.mannheim.de/de/corona einen einfach zu handhabenden digitalen Zugang zur Stadtverwaltung für alle Mannheimerinnen und Mannheimer. „Endlich haben wir auch eine digitale, zentrale Anlaufstelle...

Premium

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Aktion Stadtradeln geht in die vierte Runde

71.717 erradelte Kilometer im Auftaktjahr 2018, 245.990 Radkilometer im Jahr 2019 und 461.836 Kilometer im vergangenen Jahr: Stadtradeln, die internationale Kampagne des Klima-Bündnis, bei der sich die Stadt Mannheim seit 2018 beteiligt, vergrößert sich rasant. Die vierte Runde wird am Montag, 14. Juni, eingeläutet. Drei Wochen lang – bis zum Sonntag, 4. Juli, sind die Bürgerinnen und Bürger wieder aufgerufen, für den Klimaschutz in die Pedale zu treten und ihren Alltag möglichst CO2-neutral zu...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.