Aktuelles

Beiträge zur Rubrik Aktuelles

Premium

21. Internationale Schillertage »zusammen«

0111001101100011011010000110100101101100011011000110010101110010 – lautet der Binärcode für „Schiller“. Eine Übersetzung, die für die 21. Ausgabe der Internationalen Schillertage von Bedeutung ist, da das Festival in diesem Jahr pandemiebedingt vor allem im digitalen Raum stattfindet. Gleichzeitig werden unter freiem Himmel im „NTM-Park“, einer exklusiv errichteten Rauminstallation vor dem Theatergebäude, sowie im Stadtraum künstlerische Arbeiten gezeigt, für die man sich nicht in größerer Zahl...

Premium

Stadt Mannheim
Öffnung der Freibäder

„Wir sind froh, dass uns nun die neue Corona-Verordnung für Bäder und Saunen des Landes Baden-Württemberg vorliegt, so dass der Fachbereich Sport und Freizeit nun an die Umsetzung der Planung für die Öffnung der Freibäder gehen kann.“ freut sich Fachbereichsleiter Uwe Kaliske. Als Erstes wird am 29. Mai 2021 das Carl-Benz-Bad um 10.30 Uhr öffnen. Am 3. Juni folgen dann Parkschwimmbad Rheinau, Freibad Sandhofen und das Herzogenriedbad. Für alle vier Freibäder gelten dieselben Regeln: Einlass...

Premium
Bis zu 700 Äpfel wachsen an einem einzigen Apfelbaum – Hanspeter und Louis Schuhmann dünnen den Baum aus, so dass letztendlich pro Baum 80-100 Äpfel geerntet werden.
4 Bilder

Die Verbraucher setzen in Coronazeiten noch mehr auf regional produzierte Lebensmittel / Der Obsthof Schuhmann kann sich auf sein Stammpublikum verlassen
Die Apfelernte wird gut – Aprikosen und Pfirsiche sind rar

Einen so kalten Frühling haben die beiden Obstexperten Hanspeter Schuhmann und sein Sohn Louis vom Ladenburger Obsthof Schuhmann selten erlebt. Auf der zehn Hektar großen Obstplantage stehen rund 12.000 Apfelbäume und ein paar Hundert Pfirsich-, Aprikosen- und Pflaumenbäume. Schon jetzt können die beiden Ingenieure abschätzen, ob das Obstjahr, das mit der Aprikosenernte beginnt, erfolgreich sein wird. Sicher kann sich der Betriebsinhaber Hanspeter Schuhmann, der den Familienbetrieb von seinem...

Premium

Nationaltheater Mannheim nimmt im Juni den Spielbetrieb wieder auf

Das Nationaltheater Mannheim freut sich darauf, im Juni wieder Besucher*innen empfangen zu dürfen. Durch die Änderung der Corona-Verordnung des Landes Baden-Württemberg wurden Öffnungsstufen im Bereich Kunst und Kultur entwickelt, die an Inzidenzwerte und deren Stabilität gekoppelt sind. Da ein Spielbetrieb bei einer stabilen Inzidenz unter 100 möglich ist, wird das NTM in den kommenden Tagen einen vielfältigen Spielplan auf http://www.nationaltheater.de präsentieren und ab Juni seinen...

Premium

Die Jostabeere

Die Jostabeere ist eine säuerlich schmeckende Hybride aus Stachelbeere und Schwarzer Johannisbeere. Sie ist eine robuste, interessante Beerenobstsorte, die für den Hausgarten bestens geeignet ist. Sie ist widerstandsfähig gegenüber Mehltau und Gallmilbe. Die Jostabeere ist eine Besonderheit. Sie vereint viele positive Eigenschaften der beiden Ausgangsarten in sich. So sind die Triebe stachellos und die Früchte glattschalig. In der Größe liegt die Jostabeere zwischen Stachelbeere und...

Premium

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
MVV warnt vor unlauteren Anrufen

In den vergangenen Tagen haben unlautere Anrufe Kunden von MVV sowie Mannheimer Einwohner verunsichert. Die Anrufer, die meist mit ausländischem Akzent sprechen, geben vor, im Auftrag von MVV zu handeln und fragen zunächst die Zählernummern und -stände ab. Anschließend wird versucht, die Angerufenen zum Abschluss von Verträgen zu drängen. Die MVV betont, dass das Unternehmen keine derartigen Anrufe in Auftrag gegeben hat, und mahnt zur Vorsicht. Das Unternehmen prüft gleichzeitig auch die...

Die DRV Baden-Württemberg hat Anzeige gegen unbekannt erstattet: Trickbetrüger mit DRV-Telefonnummer
Deutsche Rentenversicherung

Die Deutsche Rentenversicherung (DRV) Baden-Württemberg warnt vor einer neuen Betrugsmasche von Trickbetrügern: Diese haben sich unter der Telefonnummer 0711 848 plus einer vierstelligen Durchwahlnummer als Mitarbeitende der DRV ausgeben. Der gesetzliche Rentenversicherungsträger nutzt jedoch für seine Telefonate aus der Stuttgarter Zentrale stets die 0711-848 plus eine fünfstellige Durchwahl. Anrufe der DRV aus der Karlsruher Zentrale sind an der Rufnummer 0721- 825 mit einer ebenfalls...

Premium

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Start der betriebsärztlichen Corona-Impfungen bei MVV

Im April wurde das Mannheimer Energieunternehmen MVV vom baden-württembergischen Sozialministerium als eines von landesweit zwölf Modellprojekten für Corona-Impfungen in Betrieben ausgewählt. Seit 17. Mai haben zunächst die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in nicht Homeofficefähigen kritischen Funktionen die Erstimpfung erhalten. Anschließend werden nun im vollen Impfbetrieb bis zu 60 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter am Standort Mannheim pro Tag geimpft. Bis Ende Juli sollen alle Erst- und...

Premium
Foto: TECHNOSEUM, Klaus Luginsland
2 Bilder

Neue Ausstellung „Kopfsalat. Optische Phänomene“ vom 26. März bis 1. August 2021 im TECHNOSEUM
Wenn nichts ist, wie es scheint

Vom Spiegelkabinett über 3D-Bilder bis hin zum Kaleidoskop: Noch bis zum 1. August 2021 widmet sich die neue Ausstellung „Kopfsalat. Optische Phänomene“ im TECHNOSEUM optischen Täuschungen und den Streichen, die uns der Sehsinn mitunter spielt. Zum Einsatz kommen unter anderem Spiegel, Licht und Schatten, aber auch Räume sowie ein Tunnel. Überall wirken unterschiedliche Perspektiven oder wird der Gleichgewichtssinn ausgetrickst. Die Besucherinnen und Besucher setzen sich mit Wahrnehmung und...

Premium

Zufriedenstellendes Ergebnis – Dividende beträgt 6 Prozent
Virtuelle Vertreterversammlung der VR Bank Rhein-Neckar eG

Zum zweiten Mal fand die Vertreterversammlung der VR Bank Rhein-Neckar digital statt. Die aktuelle Corona-Situation lässt eine Präsenzveranstaltung leider noch nicht zu. Der Aufsichtsratsvorsitzende Walter Büttner berichtete den Vertreterinnen und Vertretern der Genossenschaftsbank von einem spannungsreichen Jahr 2020. Anspruchsvolle Rahmenbedingungen wie die anhaltenden Niedrigzinsen, neue regulatorische Anforderungen, die Corona-Pandemie und die gesamtwirtschaftliche Lage stellten die VR Bank...

Premium

JUZ Wiedereröffnung nach den Pfingstferien

Nach den Pfingstferien wird das Jugendzentrum wieder zu den regulären Öffnungszeiten Angebote für Kinder und Jugendliche zur Freizeitgestaltung bieten. Voraussetzung zur Teilnahme ist eine Anmeldung. Diese kann telefonisch, per E-Mail oder persönlich im JUZ erfolgen. Die Gruppengröße ist begrenzt. In der ersten Woche wird eine Teilnahme zunächst ohne Testnachweis möglich sein. Das Tragen einer Maske und die Dokumentation der Anwesenheit bleibt erforderlich. Das Angebot JUZ-Office...

Premium

Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis
Hotline des Gesundheitsamtes mit neuem Service ab Mittwoch, 26. Mai:

Mithilfe eines Chat-Roboters können viele Fragen zu Corona und Impfen rund um die Uhr geklärt werden Ein wichtiger Baustein bei der Bekämpfung der Corona-Pandemie bildet schon seit knapp 16 Monaten die Hotline des Gesundheitsamtes für Bürgerinnen und Bürger des Rhein-Neckar-Kreises und der Stadt Heidelberg. Die Corona-Hotline, die unter der Nummer 06221/522-1881 erreichbar ist, wird nun durch einen neuen Service erweitert: Das Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis setzt ab Mittwoch, 26. Mai, auf...

Premium

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Kantorei probt wieder in Präsenz

Mit dem Sinken der Inzidenzzahlen wird es Chören erlaubt, wieder Präsenzproben abzuhalten. Auch die Kantorei der Calvin-Kirche in Friedrichsfeld sehnt die Rückkehr zur Normalität des Probenbetriebs herbei. Seit Weihnachten durften sich jede Woche nur jeweils sechs Chormitglieder treffen, um die Lieder für die Online-Gottesdienste einzusingen. Präsenzgottesdienste konnten in dieser langen Zeit ja nicht stattfinden. Auch die Chorproben wurden nur als Zoom-Treffen angeboten. Zur Erleichterung...

Premium

Ohne Termin, aber mit Test:
TECHNOSEUM öffnet ab dem 27. Mai für den Besucherbetrieb

Nach fast sieben Monaten pandemiebedingter Schließzeit rüstet sich das TECHNOSEUM in Mannheim für die Öffnung: Seit Donnerstag, den 27. Mai sind die Dauerausstellung und auch die Sonderausstellung „Kopfsalat. Optische Phänomene“ wieder zugänglich. Im ganzen Haus gilt für alle ab 6 Jahren eine Maskenpflicht, eine vorherige Anmeldung ist nicht notwendig. Besucherinnen und Besucher ab 6 Jahren müssen einen negativen Corona-Schnelltest vorweisen, der nicht älter als 24 Stunden ist, vollständig...

Premium
Spannendes über die Sumatratiger im Zoo Heidelberg erfahren die Teilnehmer bei den Schnupperworkshops „Raubtiere“ und „Tierkinder“. Auf dem Foto zu sehen sind Tigerin Karis mit einem ihrer drei Jungtiere, das sich eng an die Mutter schmiegt. | Foto: Susi Fischer/Zoo Heidelberg
2 Bilder

Ausgewählte Programme der Zoo-Akademie starten ab 25. Mai 2021
Endlich wieder mehr im Zoo Heidelberg erleben!

Eine gute Nachricht für alle Zoofreunde: Seit dem 25. Mai 2021 bietet die Zoo-Akademie im Zoo Heidelberg wieder Kindergeburtstage, erlebnisreiche Rundgänge und abwechslungsreiche Workshops an! Die Angebote können aufgrund der niedrigen Inzidenz in Heidelberg endlich wieder starten und kommen mit einem auf die aktuelle Situation angepassten Hygienekonzept einher. „Unser gesamtes Team freut sich darüber, dass wir wieder natur- und technikbegeisterte Zoofreunde empfangen können. Wir können es...

Premium

Mit einem Aktionswochenende machte die ai-Gruppe Ladenburg/Schriesheim auf Rassismus-Probleme aufmerksam – Rassismus sollte jeder Mensch persönlich nehmen
Die Zuschauerrolle beim Thema Rassismus muss überwunden werden

Auch die ai-Gruppe Ladenburg/Schriesheim musste wegen der Pandemie kürzer treten und auf einige öffentliche Veranstaltungen wie beispielsweise die Vorstellung des Brief-Marathons verzichten. Die Anliegen der Mitglieder der Menschenrechtsorganisation sind trotz – oder gerade wegen – Corona so aktuell wie eh und je. Fakt ist, wegen Corona wird sich die Kinderarmut noch weiter erhöhen, was in einem Industrieland wie Deutschland nicht erträglich sein darf. Nicht erträglich sind auch die teilweise...

Premium
Die Außenbewirtung hilft den gastronomischen Betrieben um die Einnahmeverluste während der Coronazeit abzufedern.
2 Bilder

Das Stimmungsbild in einer Video-Konferenz war recht eindeutig – Die Anwohner wollen frühzeitig informiert werden – BdS kritisiert den Wegfall von Parkplätzen
Breite Mehrheit für verkehrsberuhigende Maßnahmen in der Altstadt

44 Teilnehmer beteiligten sich am Montagabend an einer Video-Konferenz, zu der die Stadt Ladenburg zum Thema „Unterstützungsmaßnahmen in Pandemiezeiten für den Einzelhandel und die Gastronomie“ eingeladen hatte. Moderiert wurde die Konferenz von der neuen Stadtmarketing-Leiterin Petra Liebig, die seit dem 1. Mai bei der Stadt Ladenburg beschäftigt ist (die LAZ berichtete). Was im letzten Jahr bereits erfolgreich von der Stadtverwaltung umgesetzt wurde, soll in diesem Jahr fortgesetzt werden,...

Premium
Immer im Rhythmus: Ideenreich gingen die Macher zu Werke.
2 Bilder

Martinsschule nahm die „Jerusalema“-Herausforderung an – Reaktionen spiegeln Zuspruch und Wertschätzung
Kreatives Gemeinschaftswerk erzeugt „Wir-Gefühl“

„Gänsehaut!“, „Super gemacht!“, „Wunderbar“: Mit begeisterten Kommentaren reagieren Zuschauer auf den Beitrag im Netz, mit dem die Martinsschule die sogenannte Jerusalema-Challenge kreativ umgesetzt hat. Die gesamte Schulgemeinschaft hat sich an diesem Gemeinschaftswerk beteiligt: Lehrkräfte, Krankenschwestern, Pflege- und Betreuungskräfte, Hausmeister, Reinigungsteam, Sekretariat und Schulleitung tanzen und wippen zum eingängigen Song des südafrikanischen Künstlers Master KG, auch die Schüler...

Premium
Bereit für die Öffnung ist Ochsen-Wirt Heinz Jäger, der seinem Team in Pandemiezeiten eine Vollbeschäftigung bieten konnte.
6 Bilder

Die Erleichterung ist trotzdem groß bei den Gastronomen der Römerstadt / Einige Betriebe lassen sich mit der Öffnung aber noch Zeit
Die schnelle Lockerung überraschte die Ladenburger Wirte

Was Flexibilität bedeutet braucht man dem stadtbekannten „Ochsen-Wirt“ Heinz Jäger nicht zu erklären. Als die Öffnung der gastronomischen Betriebe von den Entscheidungsträgern angekündigt wurde, war Heinz Jäger bereit. „Im Ochsen hätte es schon am Samstag losgehen können – unser Team war vorbereitet“, meinte der Gastronom gegenüber der LAZ. Von einer Eröffnung am Samstag gingen wohl auch zahlreiche Gastronomiekollegen aus, denn einen solchen Ansturm auf dem Großmarkt hatte Jäger selten erlebt....

Premium
Mit der ai-Sprecherin Bärbel Luppe ist sich Franziska Brantner (rechts) einig, dass Rassismus in unserer Gesellschaft keinen Platz haben darf.
2 Bilder

Auf die Unterstützung der Ladenburger Grünen kann sich die Spitzenkandidatin verlassen / Die steigende Kinderarmut bereitet Brantner Sorgen
Franziska Brantner wünscht sich ein faires Miteinander im anstehenden Bundestagswahlkampf

Dass die Bundestags-Spitzenkandidatin auf der Grünen-Landesliste in Baden-Württemberg, Franziska Brantner, auch im nächsten Bundestag vertreten sein wird, ist so sicher wie das Amen in der Kirche. Trotzdem will sich die als ambitioniert geltende Politikerin, der viele Parteifreunde sogar ein Ministeramt zutrauen, nicht auf ihren Lorbeeren ausruhen. Ihr Ziel ist es, im hiesigen Wahlkreis das Direktmandat zu gewinnen und ihre Chancen dafür stehen nicht schlecht. Diese Meinung vertreten jedenfalls...

Premium
Die Einrichtungsleiterin Christiane Reuter freut sich auf die Einweihung der Küchenzeilen in den sieben Wohngruppen.
5 Bilder

Die Johanniter Seniorenhäuser GmbH investiert zehn Millionen Euro in die Umrüstung auf Einzelzimmer-Belegung / Wohnqualität wurde wesentlich verbessert
Die ersten 24 Einzelzimmer des Pflegeheims am Waldpark können bezogen werden

Die Berufsgruppe der Altenpflegerinnen und Altenpfleger übt zweifelsohne eine verantwortungsvolle und sicherlich auch stressige Tätigkeit aus. Für das Pflegeteam im Johanniter-Haus im Waldpark mit ihrer Leiterin Christiane Reuter werden die kommenden Tage mit einem zusätzlichen Stressfaktor gewürzt. Ab dem heutigen Freitag steht nämlich ein Umzug für 24 Heimbewohner an, die das neue Haus nun beziehen können. „Der Anbau ist wirklich sehr schön geworden. Nicht nur die Pflegekräfte, sondern auch...

Premium

Ladenburgs jüngster Verein möchte die alte Kunst des freien Erzählens fördern – und zwar in Verbindung mit Musik und Bildender Kunst
Die „Erzähl-Musen“ starten mit vielen Ideen

„Ich liebe Märchen und Geschichten aus aller Welt“, hatte Hannah Annette Ehleben im letzten Jahr im Gespräch mit der LAZ erzählt, kurz bevor das „Zauberhafte Maismärchen-Labyrinth“ auf dem Hegehof seine Pforten öffnete – samt großem Zelt, in dem „Märchenmuhme Hannah“ mit ihren Erzählungen immer wieder ihre kleinen und großen Zuschauer fesselte. Sie selbst hatte lange nicht gewusst, dass es den Beruf der Märchenerzählerin überhaupt gibt, doch ein Seminar mit dem Schwerpunkt freies Erzählen hatte...

Premium
Die ersten Rohstoffe werden im Neska-Logistikzentrum bereits in die Regale geladen.
3 Bilder

Das Desinteresse an einer Vorort-Informationsveranstaltung überraschte die Akteure / Alle Sicherheitsstandards werden erfüllt / Es entstehen bis zu 150 Arbeitsplätze
Das Logistikunternehmen Neska informierte – doch die Kritiker blieben zuhause

Nach der Schließung des Chemieunternehmens Reckitt Benckiser im Jahre 2016, stellte sich in Ladenburg die Frage wie das verlassene Firmengelände sinnvoll genutzt werden kann. Die Stadtverantwortlichen waren daher froh, dass das Unternehmen Panattoni das Gelände kaufte, um dort ein Logistikzentrum zu bauen, das an das Speditionsunternehmen Neska vermietet wurde. Über die Planungen von Neska wurde die Öffentlichkeit in mehreren TA- und Gemeinderatssitzungen informiert. Erfreulich für die Stadt...

Premium

Der Gemeinderat bestätigte die Kommandantenwahl der aktiven Feuerwehrmitglieder / Pascal Löffelhardt zum Kommandanten ernannt und Harald Lange wurde verabschiedet
Das neue Feuerwehr-Führungstrio erhielt die Ernennungsurkunden

Es war schon ein außergewöhnliches Datum, an dem Pascal Löffelhardt vom Gemeinderat offiziell zum neuen Kommandanten ernannt wurde. Auf den Tag genau ein Jahr nach dem Großbrand beim Ladenburger Unternehmen RTP überreichte Bürgermeister Stefan Schmutz dem neuen Kommandanten in der Ratssitzung seine Ernennungsurkunde. Löffelhardt war beim größten Brand der letzten Jahre ein umsichtiger Einsatzleiter und konnte damals eindrucksvoll beweisen, dass er die Qualität hat, Kommandant einer Freiwilligen...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.