Aktuelles

Beiträge zur Rubrik Aktuelles

Bürgersprechstunde bei Bürgermeister Stefan Schmutz

Bürgermeister Stefan Schmutz lädt am Donnerstag, den 05. November 2020, von 16.00 – 18.00 Uhr zur Bürgersprechstunde ein. Bürgerinnen und Bürger haben die Gelegenheit, Anliegen und Anregungen, die in Verbindung mit Ladenburg stehen, ihm in einem persönlichen Gespräch zu schildern. Für Bürgerinnen und Bürger mit eingeschränkter Mobilität steht Bürgermeister Schmutz auch telefonisch zur Verfügung. Anmeldungen mit Angabe des Namens, der Telefonnummer sowie des Themenschwerpunktes werden bis...

Mitmachen beim Laubsammeln

Bürgerinnen und Bürger, die sich beim Sammeln des Laubs von Straßenbäumen beteiligen wollen, haben die Möglichkeit ab Montag, dem 19. Oktober im Bürgerbüro (zu den Öffnungszeiten: Montag und Dienstag, 9 – 12 und 13 – 15 Uhr, Mittwoch, 7 – 12 Uhr, Donnerstag, 9 – 12 und 15 – 19 Uhr und Freitag, 9 – 12 Uhr), beim Bauhof (dienstags und donnerstags von 8 bis 12 Uhr) oder bei Radsport Ruster (zu den Öffnungszeiten: Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag: 9 – 13 Uhr und 15 – 18:30 Uhr (ab November bis...

Gedenkfeier zum Volkstrauertag am 15. November abgesagt

Aufgrund der stark ansteigenden Corona-Infektionszahlen wird die für Sonntag, den 15. November 2020, geplante öffentliche Gedenkveranstaltung zum Volkstrauertag auf dem Friedhof abgesagt. Derzeit gilt es, Kontakte so gut es geht zu reduzieren, um eine unkontrollierte Ausbreitung des Virus zu vermeiden. Daher hat sich die Stadtverwaltung zu diesem Schritt entschlossen – im Interesse aller Teilnehmenden. Die Stadtverwaltung Ladenburg wird den Verstorbenen der Kriege und Gewaltherrschaft im...

Auszeichnung für Engagement in Zeiten der Corona-Pandemie

Beim Neujahrsempfang der Stadt Ladenburg werden seit 2018 Bürgerinnen und Bürger ausgezeichnet, die sich durch ein herausragendes bürgerschaftliches Engagement in Ladenburg auszeichnen. Die besondere Würdigung für das Ehrenamt möchte Bürgermeister Stefan Schmutz schrittweise für sämtliche Gesellschaftsbereiche vornehmen. Leider wird der Neujahrsempfang 2021 wegen der aktuellen Corona-Pandemie nicht in der gewohnten Art und Weise stattfinden können. Nichtsdestotrotz sollen erneut engagierte...

Informationen zum Besuch des Bürgerbüros und des Rathauses

Die Stadtverwaltung Ladenburg teilt mit, dass aufgrund der deutlich ansteigenden Infektionszahlen im Rhein-Neckar-Kreis und auch in Ladenburg das Bürgerbüro und das Rathaus ab Montag, dem 02. November 2020 nur nach vorheriger Terminvereinbarung besucht werden können. Diese kann telefonisch, per Mail oder über die für einzelne Bereiche vorhandene Online-Terminbuchung erfolgen. In vielen Fällen reicht ein Anruf oder eine E-Mail-Nachricht an die zuständigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern aus....

Römisch - katholische Kirchengemeinde Ladenburg-Heddesheim
Allerheiligen und Gräberbesuch

An Allerheiligen und Allerseelen wird der Verstorbenen gedacht, besonders derjenigen Menschen, die im vergangenen Jahr verstorben sind. Durch die Corona Situation war das Abschiednehmen und Trauern stark eingeschränkt. So kann auch die Gestaltung des Totengedenkens in der Trauerhalle unter den Corona-Bestimmungen nicht stattfinden. An Allerheiligen um 15.00 Uhr spricht Pfarrer Matthias Stößer vor der Trauerhalle ein Gebet und segnet bereitstehende brennende Kerzen. Sie sind eingeladen die...

Brauchtum: Gesundheitsamt rät davon ab, am 31. Oktober in Gruppen von Haus zu Haus zu ziehen oder Halloween-Partys zu feiern
Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis zum Thema Halloween

„Süßes oder Saures“: Die bei Kindern beliebte Tradition, zu Halloween (31. Oktober) verkleidet – oftmals in Gruppen – von Haus zu Haus zu ziehen und Süßigkeiten einzufordern, wird wegen der Corona-Pandemie dieses Jahr vielerorts kritisch gesehen. Auch das Gesundheitsamt des Rhein-Neckar-Kreises rät, im Hinblick auf die steigenden Zahlen in diesem Jahr am besten ganz auf diese gewohnte Tradition zu verzichten. Entsprechendes gilt für Halloween-Partys von Jugendlichen und Erwachsenen. „Nicht...

Neu: AVR Energie GmbH nimmt ab sofort auch gewerbliche Anmeldungen für die Infrarotaufnahmen 2020/2021 entgegen
AVR Energie

Thorsten Speil hat als einer von über 300 Teilnehmern an der letzten Thermografie-Aktion Anlass zur doppelten Freude. Zum einen, weil der Infrarot-Check an seinem mittlerweile 20 Jahre alten Haus einen energetisch einwandfreien Zustand bescheinigt hat, zum anderen, weil er jetzt als Gewinner des Thermografie-Gewinnspiels einen ansprechenden Preis überreicht bekam. „Das ist wirklich eine schöne Überraschung. Ich freue mich über die tolle Apple-Watch und natürlich auch darüber, dass ich es jetzt...

Bei positivem Coronavirus-Test das Ergebnis über die Warn-App mitteilen – Appell des Landratsamtes an Bürgerinnen und Bürger bei der Kontaktnachverfolgung zu unterstützen
Corona-Warn-App

Die Corona-Warn-App des Robert-Koch-Instituts ist bislang rund 20 Millionen Mal heruntergeladen worden. Sie ist damit ein zentraler Bestandteil bei der Bekämpfung der Corona-Pandemie, denn sie unterstützt bei der Unterbrechung von Infektionsketten und der Nachverfolgung von Kontakten. Die App ist ein Angebot der Bundesregierung. Download und Nutzung der App sind vollkommen freiwillig. Sie ist kostenlos im App Store und bei Google Play zum Download erhältlich. Die App kann ihrem Nutzer oder...

Die Einkommensanrechnung
Vierter Teil der Serie zur Grundrente

Bei der Grundrente findet eine Einkommensprüfung statt. Als Einkommen sollen die eigene Rente und weiteres zu versteuerndes Einkommen berücksichtigt werden. Dieses wird vom Finanzamt festgestellt und der Deutschen Rentenversicherung automatisch mitgeteilt. Maßgebend ist grundsätzlich das Einkommen des vorvergangenen Kalenderjahres, im Jahr 2021 also das Einkommen des Jahres 2019. Steuerfreie Einnahmen wie beispielsweise Einnahmen aus einer ehrenamtlichen Tätigkeit und aus einer pauschal...

Das neue Problem in der Kinderzahnheilkunde
Unterfluoridierung

Karius und Baktus – diese beiden Zahntrolle kennt fast jedes Kind. Waren sie doch die kindgerecht verpackte Ermahnung, sich zum Schutz vor Löchern immer brav die Zähne zu putzen. „Viel mehr als Kinder müssen jedoch die Eltern bei der Kariesprophylaxe ein wachsames Auge beweisen und sollten nicht jeden Trend mitmachen“, verrät Dr. Dr. med. dent. Thea Lingohr MSc., Zahnärztin und Oralchirurgin aus Köln und Inhaberin der Zahnarztpraxis Dr. Dr. Lingohr & Kollegen, und ergänzt: „Denn leider wenden...

Einblick in die Arbeit der Integrierten Leitstelle in Ladenburg während der Corona-Pandemie / Über 1300 Rettungsmittel-Einsätze im Zusammenhang mit Covid-19
Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis

„Feuerwehr und Rettungsdienst. Wo genau ist der Notfallort?“ So beginnt fast jede Notrufannahme, berichtet Dirk Kühnberger, Disponent der Integrierten Leitstelle (ILS) Heidelberg/Rhein-Neckar-Kreis gGmbH. Die zentrale Aufgabe von Dirk Kühnberger und seinen 46 Kolleginnen und Kollegen ist die Entgegennahme von Hilfeersuchen über die europaweite Notrufnummer 112 sowie die anschließende Alarmierung der entsprechenden Rettungsmittel und Hilfsorganisationen. Hierzu zählen unter anderem der...

Neueste Bildergalerien zur Rubrik

AWO-Nikolausaktion 2020 goes virtual

Das Kreisjugendwerk der Arbeiterwohlfahrt Rhein-Neckar bietet auch in diesem Jahr wieder einen Nikolaus-Service am Sonntag den 06.12.2020 an: Auf Anfrage schlüpfen die ehrenamtlich Tätigen in Kostüme und kommen per Video oder digitaler Live Interaktion als Nikolaus und Engel verkleidet direkt ins Wohnzimmer Ihrer Familie. Leider muss man aufgrund von COVID-19 dieses Jahr auf persönliche Besuche verzichten. Die AWO möchte Ihnen und Ihren Kindern aber dennoch die Möglichkeit bieten, den Nikolaus...

2 Bilder

Neue Öffnungszeiten ab November
AVR-Anlagen

Ab dem 02.11.2020 haben die AVR-Anlagen nachmittags von 13 bis 17 Uhr geöffnet. Aufgrund der früher einsetzenden Dunkelheit in den bevorstehenden Wintermonaten sowie der Zeitumstellung verschieben sich ab Montag, den 02. November 2020, die Öffnungszeiten der AVR-Anlagen Sinsheim, Wiesloch, Ketsch und Hirschberg. Die Anlieferzeit wird unter der Woche, von Montag bis Freitag, um zwei Stunden vorverlegt. Die Öffnungszeiten an Samstagen bleiben bestehen: AVR-Anlage Sinsheim Montag bis Freitag:...

Premium

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Kulturdienstag muss leider ausfallen

Der für den kommenden Dienstag, 3. November, geplante Kulturdienstag der Kantorei mit Harfe und Tuba muss leider aufgrund der neuen Corona-Verordnung der Bundesregierung ausfallen. „Wir hatten uns schon so sehr auf diesen besonderen Abend gefreut und bedauern es sehr, dass er nicht stattfinden kann. Doch selbstverständlich halten auch wir die neuen Vorschriften ein und versuchen den Abend sobald es wieder möglich ist nachzuholen“ so die Leiterin der Kantorei Claudia Schwabe.

Premium

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Liederkranz sagt Dampfnudelfest ab

Das Dampfnudelfest des GV Liederkranz hat sich in den letzten Jahren zu einem echten Renner im Terminkalender entwickelt. Die Besucher strömten stets in großen Scharen ins Sängerheim, um dort frisch gebackene Dampfnudeln mit selbst gekochter Kartoffelsuppe zu Essen. Dass das in diesem Jahr in dieser Form nicht stattfinden kann war schon länger klar. Also hatte man sich entschlossen ein „Dampfnudelfest dahääm“ stattfinden zu lassen. Will heißen, die Gäste hätten sich ihr Essen im Sängerheim...

Premium

Aktion „Laternen Fenster“

In diesem Jahr fallen ja, neben vielem anderen auch die Martinszüge aus, so auch in Friedrichsfeld. Nun kursiert im Internet der Aufruf zu einer, wie wir finden, sehr netten Aktion „Laternen Fenster“! Wir haben mit Jennifer Brenzinger, die die Aktion ins Leben gerufen hat, Kontakt aufgenommen und möchten die Infos nun auch gerne an unsere Leser weiter geben. Es wird dazu aufgerufen, eine oder mehrere Laternen in ein Fenster, das am besten zu Straße hin zeigt, aufzustellen oder aufzuhängen und...

Premium

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Aktion Offenes Adventsfenster

Die beliebte Aktion „Offenes Adventsfenster“ kann in diesem Jahr in der gewohnten Form, also mit Meldung seines Termins im evangelischen Pfarramt, wegen der Corona-Pandemie leider nicht stattfinden. Wer gerne dennoch dazu einladen möchte, der muss das in Eigenregie tun und vor allem die dann geltenden Corona-Vorschriften einhalten. Zu finden sind sie entweder auf der Seite der Stadt Mannheim www.mannheim.de/de/informationen-zu-corona/aktuelle-rechtsvorschriften oder unter...

Premium

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Die Monumente des Landes sind ab sofort geschlossen

Viele der Monumente, die von den Staatlichen Schlössern und Gärten Baden-Württemberg betreut werden, sind auf Grund der aktuellen Lage seit vergangenem Samstag geschlossen. Manche Monumente können mit Einschränkungen besichtigt werden. Andere Monumente wie zum Beispiel die meisten Burgen bleiben vollständig zugänglich – und auch die Schlossgärten etwa in Schwetzingen, Weikersheim, Heidelberg oder Rastatt Favorite bleiben geöffnet. Unter anderem sind folgende Monumente ganz geschlossen: Schloss...

Unfallflucht konnte rasch geklärt werden
Polizeibericht

Ein Verkehrsunfall mit anschließender Flucht des Verursachers am Sonntagabend im Stadtteil Friedrichsfeld konnte rasch geklärt werden. Ein zunächst unbekannter Autofahrer war kurz vor 21 Uhr mit seinem Mercedes GL auf der Vogesenstraße in Richtung Edingen-Neckarhausen unterwegs. An einer Fahrbahnverengung aufgrund einer Baustelle verlor der Fahrer des Mercedes die Kontrolle über sein Fahrzeug und fuhr in die Baustellenabsperrung hinein. Das Fahrzeug kam schließlich quer zur Fahrtrichtung zum...

Einhub neue Stahlträger  | Foto: Foto: Regierungspräsidium Karlsruhe
3 Bilder

im Bereich des Bahnhofes Mannheim-Friedrichsfeld – Neue Autobahnbrücke über den Bahnhof Mannheim-Friedrichsfeld wurde am 26.10.2020 dem Verkehr übergeben
A 656: Brückenerneuerung Deutsche Bahn und Schwabenstraße

Nach knapp vierjähriger Bauzeit wird nun das Großprojekt mit Brückenerneuerung an der Bundesautobahn bei Mannheim-Friedrichsfeld abgeschlossen und wurde am 26. Oktober 2020 wieder für den Verkehr freigegeben. Die im Zuge der A 656 zwischen der Anschlussstelle Mannheim-Seckenheim und der Neckarhauser Straße (K 4139 in Neu-Edingen) liegenden beiden Autobahnbrücken über den Bahnhof Neu-Edingen/Friedrichsfeld und die Schwabenstraße waren aufgrund ihres Alters erneuerungsbedürftig. Eine...

Mannheimer Vesperkirche 2021 unter Corona-Bedingungen – Vom 06. bis zum 31. Januar öffnet die CityKirche Konkordien zum mittlerweile 24. Mal die Türen
Vesperkirche 2021 findet statt

Vom 06. bis zum 31. Januar öffnet die CityKirche Konkordien zum mittlerweile 24. Mal die Türen. Die gute Nachricht: Die Mannheimer Vesperkirche wird es auch 2021 geben – wenn auch unter anderen Bedingungen. Die Corona-Pandemie verändert unser Leben. Die Not ist größer geworden in den vergangenen Monaten, immer mehr Menschen sind arm und dringend auf Hilfe angewiesen. „Die, die schon arm waren, haben keinen Ort mehr, an dem sie sein dürfen“, sagt Pfarrerin Anne Ressel, „es fehlen Räume der...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.