Aktuelles

Beiträge zur Rubrik Aktuelles

Evangelischer Posaunenchor sagt Wengen-Freizeit ab
„Ein Zeichen für Rücksicht und Verzicht“

Auch die traditionelle Herbst-Freizeit des Evangelischen Posaunenchors im schweizerischen Wengen fällt in diesem Jahr Corona-bedingt aus. „Schweren Herzens“, so Obfrau Annette Krieck, haben sich die Musiker zu diesem Schritt entschlossen, es wäre die 27. Reise in Folge gewesen. „Die Mitwirkung im Gottesdienst in der netten Dorfkirche mit Beteiligung von Pfarrer David Reichert war geplant, das Cevi-Haus längst reserviert, der Speiseplan für die Woche ausgemacht.“ Die Entscheidung sei in...

Briefmarkenfreunde

Die Briefmarkenfreunde treffen sich am Dienstag, den 27. Oktober um 18.00 Uhr im Nebenzimmer des Jahnhallenrestaurants "El Greco". Gäste sind willkommen.

Selbsthilfegruppe Stomapatienten

Die Selbsthilfegruppe Stomapatienten Ladenburg trifft sich am Freitag, 30.10. von 16.00 bis 18.00 Uhr im Gesundheitszentrum am Markt, Eingang Metzgergasse 3. Eine Austauschmöglichkeit für Betroffene und Angehörige, Kontakt: Erna Kraus, Tel. 06203-15376.

Aktuelle Informationen für Bürgerinnen und Bürger

Seit dem 19. Oktober gilt in Baden-Württemberg die 3. Pandemiestufe. Die Corona-Verordnung des Landes sowie weitere Rechtsgrundlagen wurden auf Landesebene an das derzeitige, stark steigende Infektionsgeschehen angepasst. Folgende Änderungen haben demzufolge auch in Ladenburg Auswirkungen auf das öffentliche Leben: MaskenpflichtDie Maskenpflicht im öffentlichen Raum wurde erweitert, demnach an Markttagen (Dienstag und Freitag) das Tragen von Masken bei Besuchen des Wochenmarktes verpflichtend...

Energiespartipp: Behaglich Duschen mit wenig Strom

Ein Service Ihrer Stadt Ladenburg Wer sein Wasser mittels Elektroboiler oder Durchlauferhitzer erwärmt, kann ohne hohen Aufwand viel Strom sparen. Es kommt auf die richtige Boiler-Größe an, eine gute Isolierung und vor allem die zum Verbrauch passende Einstellung des Gerätes. Hygienische Anforderungen und Energiesparen widersprechen sich dabei nicht, wie die unabhängige KLiBA meldet. Zentral oder dezentral – das ist die Grundsatzfrage für die Erwärmung von Wasser. Häufig wird warmes Wasser in...

Selbstablesung der Wasseruhren noch bis 29. Oktober 2020

Die Stadt Ladenburg bittet alle Einwohnerinnen und Einwohner, die ihren Wasserzählerstand noch nicht mitgeteilt haben, dies bis spätestens Donnerstag, den 29. Oktober 2020 zu erledigen. Der Wasserzählerstand kann per Fax (0681 587-5011), über das Internetformular (www.ladenburg.de/wasserstand) oder durch Rücksendung des Ablesebriefes übermittelt werden. Sollte keine Rückmeldung erfolgen, wird der Wasserverbrauch 2020 anhand des Vorjahresverbrauchs geschätzt und hochgerechnet. Dies führt...

Lobdengaumuseum

Spielkarten und Kartenmacher in der Kurpfalz wird noch bis 6. Januar 2021 gezeigt! Dabei ist es dem Ausstellungskurator Jürgen Platz gelungen, seine Präsentation um ein paar ‚Bonbons‘ zu erweitern. Dazu gehören u. a. Spielkarten aus dem Nachlass der Familie Benz, die das Automuseum Dr. Carl Benz in Ladenburg freundlicherweise zur Verfügung stellt. Der Automobilerfinder war bekanntermaßen ein leidenschaftlicher ‚Zocker‘ – zum Leidwesen seiner Gattin Bertha. Sonderführungen und ein...

Corona-Zahlen steigen – Theaterbesuche weiterhin möglich
Theater und Orchester Heidelberg

Auf die steigenden Infektionszahlen mit dem Corona-Virus reagiert das Land mit zentralen Maßnahmen. Theaterbesuche bleiben aufgrund eines durchdachten Sicherheitskonzepts auch weiterhin möglich! Einzige Maßnahmenverschärfung der bestehenden Sicherheitsvorkehrungen im Theater: Der Mund-Nasen-Schutz muss nun auch während der gesamten Vorstellung getragen werden und darf auch am Sitzplatz nicht abgenommen werden. Die am Wochenende aktualisierte Verordnung des baden-württembergischen...

Bei der Kreisseniorenplanung ist die Mitwirkung der Bürgerinnen und Bürger gefragt Handlungsempfehlungen des Kreisseniorenplans online priorisieren
Rhein-Neckar-Kreis für alle Generationen attraktiv gestalten

Auf dem Online-Beteiligungsportal des Rhein-Neckar-Kreises www.beteiligung-im-kreis.de können Kreiseinwohnerinnen und Kreiseinwohner aller Altersgruppen ab sofort die Handlungsempfehlungen des kommunalen Seniorenplans bewerten. Der Rhein-Neckar-Kreis befindet sich in der Abschlussphase der Erstellung seines umfangreichen Kreisseniorenplans. Bereits im Herbst 2018 haben fünf regionale Präsenzveranstaltungen in den verschiedenen Planungsräumen mit Bürgerinnen und Bürgern stattgefunden. Hierbei...

Erdmännchen-Nachwuchs im Zoo Heidelberg  | Foto: Foto: Petra Stein/Zoo Heidelberg
4 Bilder

Erdmännchen im Zoo Heidelberg haben zum vierten Mal Nachwuchs
Willkommen in der Großfamilie

Aus eins und eins mach viele! Bereits zum vierten Mal in diesem Jahr hat das Erdmännchen-Paar im Zoo Heidelberg für Nachwuchs gesorgt: Fünf Erdmännchen kamen im Oktober zur Welt. Dem jüngsten Nachwuchs geht es gut. Die Mutter kümmert sich, wie auch bei den vorherigen Würfen, sorgfältig um die Kleinen. Inzwischen lebt eine richtige „Großfamilie“ aus Eltern und Geschwistern unterschiedlichen Alters auf der Anlage im Zoo Heidelberg. In der Regel werfen Erdmännchen zweimal pro Jahr, manchmal folgt...

Premium
Leider gibt es in diesem Jahr keinen Martinszug. | Foto: S. Hofschlaeger/pixlio.de
2 Bilder

von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Aktion „Laternen Fenster“

In diesem Jahr fallen ja, neben vielem anderen auch die Martinszüge aus, so auch in Friedrichsfeld. Nun kursiert im Internet der Aufruf zu einer, wie wir finden, sehr netten Aktion „Laternen Fenster“. Wir haben mit Jennifer Brenzinger, die die Aktion ins Leben gerufen hat, Kontakt aufgenommen und möchten die Infos nun auch gerne an unsere Leser weiter geben. Es wird dazu aufgerufen, eine oder mehrere Laternen in ein Fenster, das am besten zu Straße hin zeigt, aufzustellen oder aufzuhängen und...

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Viele Gäste zum Jubiläum

Bereits seit 20 Jahren besteht die Post-Partner-Filiale im ehemaligen Textilhaus Lamm (wir berichteten in unserer letzten Ausgabe). Das ist natürlich ein Grund zum Feiern und so zeigten sich manche Kunden am vergangenen Dienstag überrascht, dass sie vor der Filiale mit einem Glas Sekt empfangen wurden. Andere wiederum waren ganz gezielt gekommen, um zu gratulieren. Unter den Gratulanten befand sich auch Arthur Neureuther, der die Postfilialen im Mannheimer Raum betreut. Er überreichte Anja...

Neueste Bildergalerien zur Rubrik

Aus dem MVV-Ökosponsoringfonds erhalten insgesamt fünf Vereine jeweils 5.000 Euro für die Umsetzung – Neue Ausschreibungsrunde beginnt im November 2020
MVV unterstützt Reiter-Verein Mannheim beim Bau einer Photovoltaik-Anlage

Als Vorreiter der Energiewende will das Mannheimer Energieunternehmen MVV nicht nursein eigenes Ziel, als Unternehmen bis spätestens 2050 komplett klimaneutral zu sein, erreichen, sondern mit seiner Kompetenz und Erfahrung auch seine Kunden und Partner mit passenden Lösungen auf diesem Weg begleiten. Die Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien ist dabei ein unverzichtbarer Baustein. Daher unterstützt MVV auch die Vereine aus Mannheim und der Metropolregion Rhein-Neckar. Das Unternehmen hat im...

Vortrag "Der tiefe Einschnitt"
Marchivum

Zwischen 1933 und 1945 wurden tausende von Menschen in Baden und der Pfalz durch die Nationalsozialisten unfruchtbar gemacht. Diese „rassenhygienische“ Maßnahme stellte für Betroffene einen Einschnitt in Leben und Persönlichkeit dar, von dem sie sich nicht mehr erholten. Zeitzeuge Alfons Ims berichtet von den Erfahrungen seiner Familie. Ergänzend zum persönlichen Blick legt Louisa van der Does dar, dass sich Mannheim als regional bedeutender Tatort rekonstruieren lässt. Mit Louisa van der Does...

„Talk Fotografie“ widmet sich Kameratechnik im Wandel der Zeit
Zauber der Fototechnik – Linse, Sucher, Auslöser

Mit ihrer Foto-Ausstellung „In 80 Bildern um die Welt“ entführen die Reiss-Engelhorn-Museen an Sehnsuchtsorte. Zu sehen sind faszinierende Reisefotografien aus dem 19. und 20. Jahrhundert. Sie zeigen, wie sich das Reisen, aber auch die Fototechnik verändert haben. Einen Einblick in die Kameratechnik im Wandel der Zeit gewährt die Veranstaltung „Talk Fotografie“ am Sonntag, den 25. Oktober 2020 um 11:15 Uhr. Die Gesprächspartner sind Prof. Frank Göldner von der Hochschule für Gestaltung und...

Ingo Wessel entwickelt Gastronomie-Konzept für die Bundesgartenschau 2023 in Mannheim
BUGA 23

Ingo Wessel entwickelt im Auftrag der BUGA 23 das Gastronomie-Konzept für die Bundesgartenschau 2023 in Mannheim. Der 58-Jährige ist ein Experte in dieser Branche: 2019 zeichnete er für die Gastronomie-Konzeption auf der BUGA Heilbronn verantwortlich. Und auch Erfurt hat ihre Bundesgartenschau 2021 in Bezug auf die Kulinarik in Wessels erfahrene Hände gelegt. Über zwei Millionen Besucherinnen und Besucher werden zur Bundesgartenschau 2023 in Mannheim insgesamt erwartet. Das bedeutet täglich...

Herbstliche Stimmung im Schlossgarten: Sonderführungen am 24. und 25. Oktober
Schlossgarten Schwetzingen

Am 24. und 25. Oktober beschließen die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg die Saison der öffentlichen Gartenführungen im Schlossgarten Schwetzingen. Am Samstag, den 24. Oktober erläutert die Klassische Gartenführung das Meisterwerk europäischer Gartenkunst ‒ und stellt die Höhepunkte der Gartenanlage vor. Am Sonntag, 25. Oktober erkunden Besucherinnen und Besucher den weitläufigen Schlossgarten bei einem ausgiebigen Rundgang, einer „Grande Promenade“. Beide Gartenführungen...

„Revolution! Demokratie!“- kostenlose Actionbound-Rallye durch die Quadrate vom 23. Oktober bis 2. November 2020
Marchivum

Das Junge MARCHIVUM bietet in den Herbstferien 2020 eine Actionbound-Rallye für Jugendliche von 13 bis 16 Jahren zum Thema Demokratie an. In dieser Actionbound-Rallye begeben sich Jugendliche, ausgestattet mit ihrem Handy, auf eine digitale Zeitreise zurück in das Jahr 1848. Die Rallye führt zu spannenden Orten, an denen Mannheimer Akteure während der Revolution von 1848 für mehr Mitbestimmung des Volkes gekämpft haben. Was waren das für Personen und welche Orte in Mannheim sind heute für die...

„Fantasien der Vergänglichkeit“: Karten nur im Vorverkauf erhältlich
Schlossgarten Schwetzingen

Am 30. und 31. Oktober verwandeln die „Fantasien der Vergänglichkeit“ den Seepferdchengarten des Schlossgartens Schwetzingen in eine poetische Anderswelt – sie machen das Motto des Themenjahres der Staatlichen Schlösser und Gärten „Unendlich schön. Monumente für die Ewigkeit“ mit Geschichten, Gesängen, Gedichten, Tanz und Theater sinnlich erfahrbar. Die Schlossverwaltung Schwetzingen weist jetzt darauf hin, dass die Tickets für die jeweils dreistündigen Rundgänge, die an beiden Tagen um 16.30...

Premium

Arbeitskreis Integration Ilvesheim
Kenan Kocak beeindruckt beim ersten Nachbarschaftsgespräch

Fortsetzung: ...dass Integration keine Einbahnstraße ist, belegte der IlvesheimerProfi-Fußballtrainer von Hannover`96 mit vielen Beispielen. Für die berufsbedingte kurzfristige Zusage während der Länderspielpause und seine treffenden Aussagen während der Länderspielpause und seine treffenden Aussagen bedankte sich Bürgermeister Andreas Metz bei unserem prominenten Mitbürger sehr herzlich. Etwas von Kenan Kocak`s Persönlichkeit unterstreicht auch die Beantwortung der Frage nach dem kleinen Kreis...

Premium

SpVgg antwortet auf Vorwürfe
Keine Doppelförderung beantragt

Im Mitteilungsblatt vom 15.10.20 hat die Fraktion von Bündnis 90/Die Grünen der Spielvereinigung vorgeworfen, eine Doppelförderung beantragt zu haben. Wir weisen darauf hin, dass der Verein ganz korrekt im Rahmen aller Regeln gehandelt und auch keinen zusätzlichen Antrag auf Gelder gestellt hat. Die Vereinsförderrichtlinien der Gemeinde Ilvesheim regeln eindeutig, dass die Kommune zur Erfüllung ihrer gesellschaftlichen Aufgaben Vereine bezuschusst. „Die Zuschusshöhe beträgt 25 Prozent der...

Premium

Feuerwehr
Einsätze

Brandmeldealarm Rathaus Unstimmigkeiten zwischen einem Techniker, der die Brandmeldeanalage im Rathaus wartete, und der Leitstelle in Ladenburg führten am vergangenen Freitag um 12.35 Uhr zu einer Fehlalarmierung der Feuerwehr Ilvesheim. Wohnungsöffnung Recht schwierig gestaltete sich eine Wohnungsöffnung, zu der die Feuerwehr Ilvesheim am Sonntag, dem 18. Oktober, um 22.05 alarmiert wurde. Um in die Kellerräume an der Einsatzstelle in der Kanzelbachstraße zu gelangen, wurde entschieden, über...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.