Aktuelles

Beiträge zur Rubrik Aktuelles

Aktuelle Meldung zu Corona vom 28.10.2020
Stadt Mannheim

Aktuelle Fallzahlen Dem Gesundheitsamt wurden bis heute Nachmittag, 28.10.2020, 16 Uhr, 83 weitere Fälle einer nachgewiesenen Coronavirus-Infektion gemeldet. Damit erhöht sich die Zahl der bestätigten Fälle in Mannheim auf insgesamt 2109. Das Gesundheitsamt nimmt Kontakt zu den positiv getesteten Fällen auf, sobald der Laborbefund im Gesundheitsamt vorliegt. Im ersten Schritt ermittelt das Gesundheitsamt die Kontaktpersonen der nachgewiesen Infizierten, insbesondere im Bereich der sogenannten...

„Fantasien der Vergänglichkeit“: Wochenende muss abgesagt werden
Schlossgarten Schwetzingen

Es sollte ein Höhepunkt im Themenjahr „Unendlich Schön. Monumente für die Ewigkeit“ werden. Jetzt müssen die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg das Aktionswochenende „Fantasien der Vergänglichkeit“ am 30. und 31. Oktober absagen. Die poetische Veranstaltung im Seepferdchengarten des Schlossgartens Schwetzingen lässt sich angesichts der aktuellen Entwicklung der Corona-Zahlen nicht sicher durchführen. Die Schlossverwaltung Schwetzingen nimmt bereits verkaufte Tickets zurück – und...

Premium

Interaktive Erklärfilme ermöglichen digitale Wege ins TECHNOSEUM
Mit Paula an der Papiermühle

Spielend lernen mit interaktiven und animierten Erklärfilmen / Neues Angebot für Museumsbesucher ab 10 Jahren / Ab November im TECHNOSEUM und auf der Website des Hauses Was hat ein Schnellkochtopf mit einer Dampfmaschine zu tun? Und wie schnell fuhren eigentlich die ersten Eisenbahnen? In den Erklärfilmen, die das TECHNOSEUM ab November 2020 in seiner Dauerausstellung zeigt, werden diese Fragen beantwortet. Um die zwei Minuten lang, bringen sie insbesondere 10- bis 12-jährigen...

Vorstandsmitglieder und Beiräte des Vereins der Tiergartenfreunde Heidelberg überreichen Zoodirektor Dr. Wünnemann den Spendenscheck in Höhe von 30.000 Euro für die neue Gorilla-Anlage.  | Foto: Foto: Zoo Heidelberg
2 Bilder

Tiergartenfreunde spenden 30.000 Euro an den Zoo Heidelberg
Starke Freunde für die Heidelberger Gorillas

Mit dem Verein der Tiergartenfreunde Heidelberg e. V. hat der Zoo Heidelberg seit vielen Jahren einen starken Partner an seiner Seite, der geplante Projekte tatkräftig mit Spenden unterstützt. Bei ihrem letzten Besuch am 20. Oktober 2020 hatten die Tiergartenfreunde wieder ein großzügiges Geschenk im Gepäck: Eine Spende über 30.000 Euro für die neue Außenanlage der Gorillas. Zahlreiche Projekte im Zoo Heidelberg, darunter der Neubau des Elefantenhauses oder die Erweiterung der Löwen-Außenanlage...

Weitere Lenkungsmaßnahmen zum Schutz von seltenen und gefährdeten Arten
Naturschutzgebiet „Hirschacker-Dossenwald“

Seit Montag, 26. Oktober 2020 setzt das Regierungspräsidium Karlsruhe im Naturschutzgebiet „Hirschacker-Dossenwald“ neben den bereits bestehenden Besucherlenkungen weitere Lenkungsmaßnahmen zum Schutz der störungssensiblen Tier- und Pflanzenarten um. Auf einer Länge von insgesamt 830 Meter werden neue Besucherleiteinrichtungen aufgestellt und 12 Trampelpfade mit Hilfe von querliegenden Bäumen gesperrt. Für die Besucher des Schutzgebiets bleiben die Hauptwege begehbar, so dass die besondere...

Anpassung der Hygiene- und Verhaltensregeln für Besuche im Zoo Heidelberg – Maskenpflicht auf einzelne Außenbereiche ausgeweitet
Zoo Heidelberg

Der Zoo Heidelberg passt die Hygiene- und Verhaltensregeln, die während der Corona-Pandemie für den Zoobesuch gelten, aufgrund der aktuellen Entwicklungen an. Die bisher geltende Maskenpflicht für Wartebereiche und geschlossene Räume wird auf einzelne Außenbereiche ausgeweitet. Alle Hygiene-und Verhaltensregeln zum Zoobesuch sind im Internet unter www.zoo-heidelberg.de/coronainfo zusammengestellt. „Wir nehmen die aktuelle Entwicklung ernst und haben unser Hygienekonzept angepasst. Wenn sich...

Einen gesunden Lebensstil in den Arbeitsalltag integrieren? Teilnehmerinnen und Teilnehmer für eine psychologische Studie gesucht
Universität Mannheim

Um herauszufinden, wie sich ein gesunder Lebensstil in den Arbeitsalltag integrieren lässt, sucht Prof. Dr. Sabine Sonnentag vom Lehrstuhl für Arbeits- und Organisationspsychologie der Universität Mannheim Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus der Metropolregion Rhein-Neckar. Ausreichend Bewegung und eine gesunde Ernährung in einen oftmals hektischen Arbeitsalltag zu integrieren, fällt vielen Berufstätigen nicht leicht. Sowohl im Büro als auch im Homeoffice ist ein gesunder Lebensstil allerdings...

Premium

Arbeitskreis Integration Ilvesheim
Schwierigkeiten ohne physischen Kontakt!

Auch Integration leidet in Zeiten der Corona-Pandemie.Die Herzstücke Sprachkurse, Krabbelgruppe, Spiele-Nachmittag, Arbeitssuche, das Café der Kulturen sind derzeit nicht möglich.Bei weniger persönlicher Beratung und Kontakten geraten die Menschen mit Migrationshintergrund besonders unter Druck. In der Krise wird es schwieriger Migranten die Eingliederung und Förderung zu ermöglichen, den Status zu halten.Auch sind Zuwanderer einem höheren Infektionsrisiko ausgesetzt. Ursache dafür ist, dass...

Premium

Freundeskreis Gemeindebücherei Ilvesheim
Freundeskreis Gemeindebücherei Ilvesheim

Nachdem jetzt ein paar Monate mit der Vertretung durch Frau Geiger ins Land gegangen sind, haben wir erstmal durchgeatmet. Die Bücherei blieb geöffnet, wenn auch mit reduzierten Öffnungszeiten. Das haben wir dem spontanen Entschluss von Frau Geiger zu verdanken, die sich gegenüber der Gemeindeverwaltung bereit erklärt hat, die Bücherei mit einem sogenannten Mini-Job offen zu halten. Dafür, liebe Angelika Geiger, sagen wir schon vorab, im Namen aller Leserinnen und Leser, dankeschön. Die...

Öffentliche Bekanntmachung
Rathaus geschlossen

Das Rathaus ist am Montag, 02. November 2020, für den gesamten Publikumsverkehr geschlossen. Ihr Anliegen kann an diesem Tag leider nicht bearbeitet bzw. beantwortet werden; dies gilt auch für Ihre telefonischen Anfragen. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Bürgermeisteramt Ilvesheim Andreas Metz Bürgermeister

PremiumAnzeige

KLiBA-Energieberatung
Energiespartipp: Mit kompetentem Rat im Rücken: Weiterdenken beim Sanieren

Ein Service Ihrer Gemeinde Ilvesheim Sie planen Ihr Haus komplett energetisch zu modernisieren? Dann holen Sie sich in Ruhe kom-petenten Rat. Denn für ein solches Vorhaben gibt es eine Menge Fördergelder, besonders bei einer „Generalüberholung“. Denken Sie auch an die Zukunft und beseitigen Sie überflüssige Bar-rieren. So werten Sie Ihr Haus kräftig auf. Die KLiBA informiert Sie neutral und umfassend. „‘Lohnt sich eine ganzheitliche Sanierung für uns überhaupt?‘ Viele Menschen, die zu uns in...

Premium

AVR Sinsheim
AVR Anlagen: neue Öffnungszeiten ab November

Ab dem 02.11.2020 haben die AVR Anlagen nachmittags von 13 bis 17 Uhr geöffnet Aufgrund der früher einsetzenden Dunkelheit in den bevorstehenden Wintermonaten sowie der Zeitumstellung verschieben sich ab Montag, den 02. November 2020, die Öffnungszeiten der AVR Anlagen Sinsheim, Wiesloch, Ketsch und Hirschberg. Die Anlieferzeit wird unter der Woche, von Montag bis Freitag, um zwei Stunden vorverlegt. Die Öffnungszeiten an Samstagen bleiben bestehen: AVR Anlage Sinsheim Montag bis Freitag: 13:00...

2 Bilder

Zum Artikel: „Schnurbäume in der Trajanstraße bereiten nicht nur Freude“
Leserbrief

Bäume machen mehr Freude als Dreck! Die Trajanstraße ist gerade zur Blütezeit der Schnurbäume im Juli und August eine der schönsten Straßen Ladenburgs. Die Bäume sind von einem limettengrünen Blütenschleier überzogen, der in einer eher blütenarmen Jahreszeit ein Festmahl für unzählige Hummeln, Wildbienen und Honigbienen bietet. Darüber hinaus erfüllen Bäume im Siedlungsbereich vielfältige Aufgaben und haben unbezahlbare positive Auswirkungen auf unser Lebensumfeld. Sie erzeugen Sauerstoff und...

Neueste Bildergalerien zur Rubrik

Stadt Ladenburg erlässt Allgemeinverfügung

In den vergangenen Tagen ist die Zahl der mit dem Corona-Virus infizierten Personen im Rhein-Neckar-Kreis und in den benachbarten Großstädten Mannheim und Heidelberg schnell angestiegen. Im Landkreis wurde der kritische Wert der Sieben-Tage-Inzidenz von 50 erstmals am Samstag, 24. Oktober, überschritten (55,1) und lag am Sonntag, den 26. Oktober 2020 bereits bei 60,2. Nachdem kreisweit der Inzidenzwert von 50 Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner in sieben Tagen überschritten ist, müssen nach...

Premium

Bürgerinitiative Kein RSW am Neckarkanal
Lebenswertes Ilvesheim

Wir, die Anwohner des zukünftigen RSW, haben die Bürgerinitiative "Lebenswertes Ilvesheim - kein Radschnellweg am Neckarkanal" ins Leben gerufen. Leider haben wir, die direkt betroffen sind, erst im Sommer 2020 realisiert, was da von unserem  Regierungspräsidium beschlossen wurde, denn das  war zwar sehr transparent, aber leider unsere Gemeinde nicht ausreichend berücksichtigt. Es ist uns unverständlich, wie man in der heutigen Zeit des unleugbaren Klimawandels, eine Länge von ca. 3km sowie...

Liebe Ladenburgerinnen und Ladenburger,

die steigenden Infektionszahlen im Land und in den benachbarten Großstädten empfinden viele von uns als besorgniserregend. Es besteht die Gefahr und auch die Wahrscheinlichkeit, dass auch wir in Ladenburg wieder steigende Fallzahlen erleben werden. Deswegen ist es wichtig, dass wir jetzt so verantwortungsvoll wie möglich handeln. Wir sind bis heute gut durch das Pandemie-Geschehen gekommen. Das ist nicht zuletzt Ihnen allen zu verdanken und ein starkes Zeichen für eine solidarische...

Premium
Der Bau der Dreifeldsporthalle nimmt konkrete Formen an – die Planer erhalten freie Hand wie sie die Halle im Römerstadion platzieren wollen.
2 Bilder

Gute Nachricht für die Sportvereine und Schulen aus dem Gemeinderat: Mit dem Bau der Halle kann wohl schon im Frühjahr 2022 begonnen werden
Der Neubau der Dreifeldsporthalle wird immer konkreter

Für die Ladenburger Vereine und Schulen war der 21. Oktober 2020 ein guter Tag. Mit der Auftragsvergabe für die Realisierung einer europaweiten Ausschreibung für den Bau der neuen Dreifeldsporthalle im Römerstadion wurde am Mittwochabend in der Lobdengauhalle ein Meilenstein gesetzt. Das Verfahren wird nach einem einstimmigen Beschluss vom Darmstädter Ingenieurbüro Grüninger begleitet, das dafür ein Honorar von 30.000 Euro erhält. Die wichtigste Botschaft zuerst. Mit dem Bau der Sporthalle...

Premium
Güterzüge fahren rund um die Uhr über die Unterführung der Wallstadter Straße. Eine Lärmschutzwand wurde hier nicht gebaut, was nun die Bewohner der Martinshöfe “ausbaden” müssen.
2 Bilder

Lärmgeschädigte Bewohner fordern die Schließung der unterbrochenen Lärmschutzwand im Bereich des Friedhofs – SPD-Abgeordnete Binding und Kleinböck sagten ihre Hilfe zu
Zunehmender Bahnlärm raubt den Bewohnern der Martinshöfe ein Stück Lebensqualität

Christian Schade und Günther Arnold sind vor einigen Monaten in das neue Wohnquartier „Martinshöfe“ am Stadteingang West eingezogen. Die Neubürger und ihre Familien fühlen sich in Ladenburg sehr wohl. Was Schade und Arnold sowie viele weitere Bewohner des neuen Wohnquartiers aber „gehörig nervt“, ist der zunehmende Lärm, den die vorbeifahrenden Züge verursachen. „Der Lärm schränkt unsere Lebensqualität massiv ein“, sagten die beiden Lärmgeschädigten, die zu einem Vorort-Termin den...

Premium
Die Blendwirkung des Mercedes-Sterns stellt für das Baurechtsamt kein Problem dar.
2 Bilder

Der Leiter des Baurechtsamts, Ralf Schmidt, verschaffte sich im Automuseum Dr.-Carl-Benz ein Meinungsbild / Blendwirkung und Raumausleuchtung sind akzeptabel
Für das Baurechtsamt ist der Mercedes-Stern nicht zu beanstanden

Der Streit um den Mercedes-Stern, der vom Dach eines Mannheimer Hochhauses auf das Gelände des Ladenburger Automuseums Dr. Carl Benz versetzt wurde, konnte bisher nicht beigelegt werden. Einige Anwohner, deren Häuser in unmittelbarer Nachbarschaft zum Museum stehen, lassen sich jetzt anwaltlich vertreten und haben nun rechtliche Schritte eingeleitet, damit der Stern versetzt oder ganz abgebaut wird. Die Kritiker des Standortes des wohl größten Mercedes-Sterns der Welt ärgern sich darüber, weil...

Premium

Karola Liebrich freut sich auf ihre neue Aufgabe / Sie will an den bewährten Projekten festhalten, aber auch eigene Akzente setzen
Eine Frau mit sozialer Verantwortung und Herz führt nun den Garango-Verein

Es gibt Persönlichkeiten, die haben geradezu perfekte Voraussetzungen, um einen Verein zu führen, der auf partnerschaftlicher Basis tätig ist. Der Garangoverein der Stadt Ladenburg suchte bis vor wenigen Wochen eine Nachfolgelösung für die erkrankte Vorsitzende Gaby Ensink, die in der letzten Jahreshauptversammlung ihr Amt abgab und zur Ehrenvorsitzenden ernannt wurde (die LAZ berichtete). Das Anforderungsprofil für die Nachfolge war anspruchsvoll und so war es für die Findungskommission...

Premium

In den Herbstferien erstmals im digitalen Format – Filme werden vom 28. bis 31. Oktober jeweils ab 10 Uhr gezeigt
Kinderbibelwoche ist längst im Kasten

Die Kinderbibelwoche, zu der die Evangelische Gemeinde stets in den Herbstferien einlädt, findet auch in diesem Jahr statt – jedoch anders als gewohnt: „In weiser Voraussicht hatten wir uns entschlossen, die Kinderbibelwoche quasi als Hybridmodell vor allem online zu präsentieren“, informiert Diakon Thomas Pilz. Und dies geschieht in der Zeit vom 28. bis 31. Oktober jeweils vormittags; ab 10 Uhr werden die anschließend auch weiterhin online bleibenden Videos auf www.ekila.de zu sehen sein. In...

Der Trajanstraßen-Anwohner Otto Barth unterstützt die Laubeinsammel-Aktion der Stadtverwaltung gerne.
2 Bilder

Die Laubeinsammel-Aktion der Stadtverwaltung hat am Montag begonnen / Gefüllte Laubsäcke werden vom Bauhof am 27.10. eingesammelt
Schnurbäume in der Trajanstraße bereiten nicht nur Freude

Die Ladenburger Stadtverwaltung kann sich in aller Regel darauf verlassen, wenn sie dazu aufruft eine bürgerschaftliche Mitmach-Aktion zu unterstützen. Ob es die Putzaktion im Ladenburger Römerstadion ist, die Teilnahme bei „Ladeberg g'hert gekehrt“ oder die Unterstützungsaktion für das Ladenburger Altstadtfest – die Ladenburger Mitbürgerinnen und Mitbürger zeigen Flagge, wenn ihr ehrenamtliches Engagement gefragt ist. Im letzten Jahr war auch die Laubeinsammel-Aktion ein voller Erfolg....

Premium

Brigitte und Winfried A. Seidel feiern heute das Fest der Goldenen Hochzeit – Das Automuseum Dr. Carl Benz ist ihr Lebenswerk
Benz-Kenner fuhren gemeinsam durch 50 spannende Ehejahre

Der LAZ-Besuch im Vorfeld der Goldenen Hochzeit, die heute von Brigitte und Winfried A. Seidel gefeiert wird, konnte nur an diesem Ort stattfanden: Im Benz-Zimmer der alten Benzfabrik, in der heute das Auto-Museum Dr. Carl Benz untergebracht ist, plauderte das Ehepaar launig über sein erlebnisreiches Leben. „Mensch Winfried, wir haben gemeinsam wirklich viel erlebt“, zog Brigitte Seidel am Ende eine Bilanz, die von einer spannenden Zeit zeugt. Als sich Brigitte und Winfried Seidel vor 50 Jahren...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.