Aktuelles

Beiträge zur Rubrik Aktuelles

Mit kompetentem Rat im Rücken: Weiterdenken beim Sanieren
KLIBA Energiespartipp

Sie planen Ihr Haus komplett energetisch zu modernisieren? Dann holen Sie sich in Ruhe kompetenten Rat. Denn für ein solches Vorhaben gibt es eine Menge Fördergelder, besonders bei einer „Generalüberholung“. Denken Sie auch an die Zukunft und beseitigen Sie überflüssige Barrieren. So werten Sie Ihr Haus kräftig auf. Die KLiBA informiert Sie neutral und umfassend. „‘Lohnt sich eine ganzheitliche Sanierung für uns überhaupt?‘ Viele Menschen, die zu uns in die Beratung kommen, fragen sich das“,...

Dekan Ralph Hartmann rief am Reformationstag dazu auf, Herausforderungen zuversichtlich und mutig zu nutzen
Zuversicht, Hoffnung und Vertrauen

Martin Luther beschritt 1517 einen ungewissen Weg, bei dem er sich seiner Überzeugung jedoch sehr sicher war. So konnte sich seinerzeit „in diesem großen mutigen Moment unserer Geschichte kraftvoll etwas Neues den Weg“ bahnen, sagte Dekan Hartmann in seiner Predigt am 31. Oktober in der CityKirche Konkordien. Der Zuspruch Gottes mache uns auch heute „frei zu glauben, dass Gott Neues wachsen lässt“. Mit der inneren Haltung von Zusammenhalt und Nächstenliebe seien wir alle „Träger*innen von...

Premium
2 Bilder

Zur US-Wahl am 3. November: Thomas Jefferson besucht 1788 Schwetzingen
Schlossgarten Schwetzingen

Der spätere US-Präsident besucht Schwetzingen – das war im Jahr 1788 der Fall. Thomas Jefferson, 1801 ins damals noch ganz neue Weiße Haus gewählt, besucht Deutschland. In seinem Reisetagebuch, das später auch veröffentlicht wurde, schreibt er über sein Schwetzingen-Erlebnis. Wenn jetzt Anfang November in den USA die Wahl des Präsidenten die Nachrichten beherrscht, soll an diesen historischen Besuch des legendären Präsidenten der Vereinigten Staaten im Schlossgarten des Kurfürsten erinnert...

15 Jahre Notfallseelsorge: Gottesdienst wegen Corona abgesagt, Jubiläum verschoben
„Erste Hilfe für die Seele“ - Not lindern in Extremsituationen

Das Mannheimer Team ist eine der wenigen Notfallseelsorge-Systeme im Umkreis, das während der bisherigen Corona-Phase ununterbrochen in Rufbereitschaft geblieben ist. Der alljährliche Blaulichtgottesdienst im November wurde nun angesichts der aktuellen Situation jedoch abgesagt. Das 15jährige Jubiläum der ökumenischen Notfallseelsorge ist verschoben auf einen späteren Zeitpunkt, wenn solche Festlichkeiten wieder möglich sind. „Aus.Zeit“ war der Titel des traditionellen Blaulichtgottesdienstes,...

Gespräche mit Ehrenamtlichen zum Jubiläum
25 Jahre Ökumenische Hospizhilfe in Mannheim

Manfred Hammer lacht gerne. Dem mittlerweile 80-Jährigen geht es gut. „Ich habe viel Glück gehabt im Leben“, sagt er, das sei nicht selbstverständlich und von diesem Glück möchte er etwas weitergeben. Der gelernte Dipl. Kaufmann und Maschinenbau-Ingenieur arbeitet mit seiner Ehefrau Ulrike seit 25 Jahren ehrenamtlich in der Ökumenischen Hospizhilfe Mannheim. In der ambulanten Hospizbegleitung begegnete er vielen Menschen, erlebte tragische Schicksale, begleitete nicht nur Sterbende auf dem...

30 Jahre KZ-Gedenkstätte Sandhofen

Am Ende eines zähen Ringens stand ein einstimmiger Gemeinderatsbeschluss: Im Oktober 1987 votierte der Hauptausschuss des Mannheimer Stadtparlaments für die Einrichtung einer Gedenk- und Dokumentationsstätte zum KZ-Außenlager, das sich 1944/45 in der Sandhofer Friedrichschule (heute Gustav-Wiederkehr-Schule) befand. Am 12. November 1990 wurde die KZ-Gedenkstätte eingeweiht. Diesen November feiert sie ihr 30-jähriges Bestehen. 1.070 Häftlinge, fast ausnahmslos polnische Männer und Jungen, die...

Premium

Arbeitskreis Integration Ilvesheim
Im November: Stille Tage zu Hause?

Von Bund und Land beschlossen, gilt ab Montag dieser Woche ein Teil-Lockdown, gültig bis zum Monatsende. Die anhaltende Corona-Pandemie hält nicht nur Deutschland weiter im Atem. Kurzarbeit und Firmenschließungen, Stillstand des sozialen Lebens, jedes Beisammensein, jedes Fest verliert das Selbstverständliche. Von Theatern bis zu Clubs, von Restaurants bis zu Sporthallen werden viele Orte des öffentlichen Lebens im November geschlossen bleiben oder sind nur mit geringerer Belegung zu nutzen. Es...

Premium

Bürgerinitiative Radschnellweg
Kein RSW am Neckarkanal - lebenswertes Ilvesheim

... Der Weg am Neckarkanal entlang ist ein Naherholungsgebiet für Alt und Jung. Familien mit Kleinkindern mit und ohne Laufrad,  viele Hundebesitzer und vor allem die Senioren des Vetter-Stiftes können dort ungestört und in Muße spazierengehen. Natürlich auch jede Menge Radfahrer - es ist seit vielen Jahren ein rücksichtsvolles Miteinander. Nicht zu vergessen, die vielen Schwäne,Enten,Vögel Fledermäuse die dort nisten und  der BUND hat bestätigt, dass  auch die Nachtigall dort ihr ständiges ...

Premium

Deutsches Rotes Kreuz
Blutspendetermin

Blutspenden weiterhin dringend benötigt täglich werden für Patienten in Deutschland 15.000 Bluttransfusionen benötigt. Ohne ausreichende Anzahl an Blutspenden ist die Behandlung von Unfallopfern, Patienten mit Krebs oder anderen schweren Erkrankungen, Neugeborenen und vielen weiteren nicht sichergestellt. Die Corona-Pandemie stellt die Blutspendedienste jeden Tag vor neue Herausforderungen. Gerade jetzt ist es besonders wichtig: Nicht nachlassen und weiterhin Blut spenden! Aufgrund der...

Premium

KLIBA
Beratungsangebot

Aus gegebenem Anlass wird die KliBa ihr Energieberatungsangebot im Rathaus Ilvesheim zunächst bis Ende November aussetzen. Die Beratungen werden telefonisch durchgeführt. Ratsuchende, die bereits einen Termin vereinbart haben, werden seitens der KliBa kontaktiert und über die neue Vorgehensweise informiert. Klimaschutz- und Energie- Beratungsagentur Heidelberg – Rhein-Neckar-Kreis gGmbH Wieblinger Weg 21, 69123 Heidelberg Fon 06221 99875-0, Fax: 06221 99875-12 www.kliba-heidelberg.de

Corona
Nachbarschaftshilfe Ilvesheim

Vor dem Hintergrund der aktuellen Corona-Pandemie und der damit verbun-den Einschränkungen des privaten und öffentlichen Lebens sind einmal mehr gegenseitige Hilfe und nachbarschaftliche Fürsorge gefragt. Deshalb möchten wir wieder schnell und unkompliziert Hilfe anbieten: Bitte zö-gern Sie nicht und lassen Sie uns wissen, wenn Sie eine helfende Hand benö-tigen (Einkäufe, Botengänge, Gespräche...). 0621-18 06 56 02 nachbarschaftshilfe@spdilvesheim.de Die Kontaktbeschränkungen und das...

Premium

AVR Sinsheim
Wohin mit dem Laub?

Die AVR Kommunal AöR gibt Tipps zur sinnvollen Entsorgung von Herbstlaub Der Herbst steht vor der Tür und die schönen, bunten Blätter fallen nach und nach zu Boden. Wohin aber mit dem vielen Herbstlaub? Verbrennen ist verboten, Laubbläser dürfen nur zu bestimmten Zeiten eingesetzt werden und sind aus ökologischer Sicht ohnehin bedenklich. Die AVR Kommunal gibt Tipps zum richtigen Umgang mit Herbstlaub. Kein Komposthaufen? Kein Problem! Wer keinen Komposthaufen, dafür aber eine BioEnergieTonne...

Premium

Bürgermeister Schmutz spricht von einer nicht zutreffenden Kritik / Die Brücke kann für Ladenburg noch von großem Nutzen seinVon unserem Mitarbeiter Axel Sturm
Die „So-Da-Brücke“ im Westen Ladenburgs steht im Schwarzbuch 2020

Für die Ladenburger ist ein Eintrag ins Schwarzbuch des Steuerzahlerbundes nichts Neues. Im Jahr 2005 wurde die Kommune wegen der extremen Kostenüberschreitung der Rund-Toilette angeprangert, die zur kleinen Landesgartenschau 2005 auf der Festwiese gebaut wurde. Heute schmunzeln die Ladenburger über die damalige Kritik des Steuerzahlerbundes, denn die Römerstädter wollen ihren teuren „Römertopf“, wie die Toilette im Volksmund getauft wurde, nicht mehr missen. Die „Watschen“, die der...

Premium
Den Reinerlös des letzten St.-Gallus-Kinderfaschings übergaben dessen Organisatoren an Markus Schindler (r.) für den ASB-Wünschewagen.
2 Bilder

760 Euro für den ASB-Wünschewagen – Erneut unterstützten die Organisatoren des St.-Gallus-Kinderfaschings das bemerkenswerte Ehrenamts-Projekt Von unserer Mitarbeiterin Silke Beckmann
„Ein sehr warmes Gefühl im Herzen“

Noch ein letztes Mal das Meer sehen – oder aber das Grab der Angehörigen besuchen: Todkranken Menschen einen Herzenswunsch zu erfüllen, ist das Ziel des sogenannten „Wünschewagens“ des Arbeiter-Samariter-Bundes (ASB). Bereits vor zwei Jahren parkte der mit medizinischem Gerät ausgestattete Transporter vor der katholischen Kirche, wo die federführenden Organisatoren des Kinderfaschings der Pfarrgemeinde St. Gallus den ehrenamtlich tätigen Wunscherfüllern eine Spende zur Unterstützung ihrer...

Neueste Bildergalerien zur Rubrik

So „grün“ war der Ladenburger Bildkalender noch nie

Ab sofort ist der Bildkalender „Impressionen 2021“ mit Ladenburger Motiven an den bekannten Verkaufsstellen (siehe Anzeige) zum unveränderten Verkaufspreis von 8 Euro erhältlich. Die Fotografen Sandra Weik, Hans Weik und Markus Weik haben in diesem Jahr bewusst das „grüne Ladenburg“ in den Mittelpunkt ihrer Motivsuche gestellt, denn der Kalender soll auch aufzeigen, wie schön die Natur in und um Ladenburg wirklich ist. Der Kalender Ladenburger Impressionen ist übrigens nicht nur ein beliebtes...

Der Generationswechsel im Ladenburger Gemeinderatsgremium ist gelungen – Die LAZ sprach mit den drei jüngsten Ratsmitgliedern über ihre Erfahrungen im ersten Gemeinderatsjahr
Die jungen Wilden am Ratstisch brauchen keinen Welpenschutz

Wenn sich ein junger Mensch auf ehrenamtlicher Basis, beispielsweise in einem Verein, für die Gesellschaft einsetzt, ist dies eine löbliche Sache. Noch höher ist das Engagement zu bewerten, wenn sich junge Menschen in einem Gemeinderatsgremium engagieren, denn diese Aufgabe ist besonders zeitintensiv. Der Freie Wähler Tim Ruster (21), Marius Steigerwald von den Grünen (21) und der Christdemokrat Sophian Habel (23) waren sich beim Interviewtermin mit der LAZ daher auch einig: Wer am Ratstisch...

Premium

Metropol-Card: Angebot der e-Ausleihe Rhein-Neckar wurde in der Corona-Zeit stark ausgebaut
37 Bibliotheken mit 1,8 Millionen Medien

Anlässlich des bundesweiten Tages der Bibliotheken am 24. Oktober informiert die Geschäftsführung der Metropol-Card-Bibliotheken Rhein-Neckar e.V. über ihr stetig erweitertes Leistungsspektrum. Inzwischen gehören 37 Kommunen aus der Metropolregion, darunter seit Langem auch Ladenburg, zu den Mitgliedern. Zusätzlich zur Mitgliedskarte „Metropol-Card“, die zur Vorort-Nutzung von 1,8 Millionen Medien in 37 Bibliotheken mit 75 Ausleihstellen berechtigt, wurden wichtige digitale Angebote realisiert,...

Premium
Die Drachenboot-Weltmeister Helmut Bühler (links) und Piero Steri mussten in diesem Jahr auf die Glückwünsche bei der Sportlerehrung verzichten.
2 Bilder

Wegen der Corona-Pandemie musste die Sportlerehrung aber ausfallen / Der OAL-Vorsitzende Mark Völkel begrüßt die Sporthallenentwicklung
Die Ladenburger Sportgemeinde zeigte herausragende Leistungen

Normalerweise findet im März im Domhofsaal die Sportlerehrung der Stadt Ladenburg statt. Die Sportlerinnen und Sportler der Römerstadt zeigten in den vergangenen Jahren immer wieder herausragende Leistungen, so dass der Bürgermeister und der Vorsitzende des Ortsausschusses für Leibensübungen (OAL) immer um die 100 Ehrungen vornehmen konnten. In Ladenburg werden erfolgreiche Sportler mit der Carl-Benz-Ehrennadel in Bronze, Silber und Gold ausgezeichnet, aber auch Ehrenpreise werden an die...

Premium
Thaddäus-Troll-Preisträger Kai Weyand war im Rahmen der literarischen Reihe "Flaneure & Flaneusen" zu Gast in Ladenburg.
4 Bilder

Mit Kai Weyand gingen „Flaneure & Flaneuse“ in die zweite Runde – mit maximaler Teilnehmerzahl und anregenden Gesprächen
Spaziergang mit dem frisch gekürten Preisträger

Nach dem denkwürdigen, weil nahezu durchweg von Regen begleiteten Auftakt der neuen Literaturreihe „Flaneure & Flaneusen“ hätten die Bedingungen für den zweiten literarischen Spaziergang kaum besser sein können. Am sonnigen Sonntagvormittag hatten sich an der Stadtbibliothek etliche Gäste zur ausverkauften Flanier-Runde mit Autor Kai Weyand aus Freiburg eingefunden, der kürzlich mit dem Thaddäus-Troll-Preis ausgezeichnet wurde. Was die Organisatoren des Arbeitskreises „vielerorts“ durchaus mit...

Premium
Wer wird sich denn wegen einer "Socke in der Suppe" so anstellen? Szene mit Bahattin Korkmaz und Marion Altmoos.
5 Bilder

Ausverkaufte spielART-Premiere begeisterte im Domhof: Engagierte Truppe hielt in Mr. Pilks Irrenhaus“ den Spiegel vor
Absurde Szenen sorgten für Verblüffung und Vergnügen

Sind wir nicht alle von Spionen umgeben? Ist die Welt nicht eine riesige Agentur – aber wer ist überhaupt der Feind? Mit Fragen dieser Art sah sich das Publikum konfrontiert, das im Domhof teilweise harte, im besten Sinne „irrsinnige“ Kost vorgesetzt bekam und den Abend umso mehr genoss: Endlich wieder Kultur, endlich wieder Theater. Denn dass das Amateur-Ensemble spielART um Regisseurin Birgit Podhorny für die Theaterkultur brennt, war den Akteuren bei der Premiere von „Mr. Pilks Irrenhaus“...

Premium

Informationsveranstaltung des Energieversorgers kam bei den Bauherrenfamilien gut an / Wärmeversorgung ist ab sofort gewährleistet
Nordstadtbewohner begrüßen die hergestellte Transparenz der Pfalzwerke

Für die Wärmeversorgung der Nordstadtgebäude sind die Ludwigshafener Pfalzwerke verantwortlich, die mit der Stadt Ladenburg einen Wärmelieferungs-Vertrag abschlossen. Für das Rohrnetz im Neubaugebiet, in dem rund 1500 Neubürger eine neue Heimat finden werden, ist hingegen die Stadt Ladenburg verantwortlich. Die Wärmeerzeugung liegt in den Händen der Pfalzwerke, die am Rande der Nordstadt ein gasbetriebenes Blockheizkraftwerk mit unterstützenden Gasbrennwert-Kesseln gebaut hat. Mit der Lieferung...

Premium
Trotz Baustress ist den Streißelbergers die gute Laune nicht vergangen.
3 Bilder

Beim Hausbau der Familie Streißelberger in der Ladenburger Nordstadt gibt es keine Verzögerungen – Elektro-Tankstelle am eigenen Haus
Der Christbaum steht wohl schon im neuen Haus

Auch in Corona-Zeiten gibt es gute Nachrichten: Eigentlich hatte die Ladenburger Familie Streißelberger, deren Hausbau in der Nordstadt von der LAZ von Anfang an journalistisch begleitet wird, mit einem Einzug in das neue Heim gegen Ende Januar gerechnet. Nun gibt es einen neuen, realistischen Umzugstermin. Die vierköpfige Familie mit Simone und Lukas Streißelberger und den Kindern Friederike und Clemens wird das Weihnachtsfest 2020 wohl schon im neuen Haus feiern können. „Es gibt keine...

Premium

Die letzte Aktion des ehemaligen Arbeitskreises Stadtmarketing war die Abholung der Informationsboards / Bürgermeister Schmutz bedauert die Auflösung
Info-Tafeln kamen bei Touristen und Gästen gut an

„Ladenburg gut finden“ hieß die Aktion des Arbeitskreises Stadtmarketing der ZukunftswerkStadt Ladenburg, die nun beendet werden musste. Die Arbeitskreismitglieder hatten vor vier Jahren die Idee ein Informationsboard zu entwickeln, auf dem Gaststätten und Einzelhandelsgeschäfte in Form von kleinen Visitenkarten für ihr Leistungsangebot werben konnten. „Unsere Aktion wurde damals sehr gut angenommen – besonders Touristen waren dankbar, dass es eine solche Informationsquelle gab“, sagte das...

Premium
 Anna Denk (links) und Laura Höfflin haben in Ladenburg den Conceptstore “Oh Lala” eröffnet.
2 Bilder

Zwei junge Unternehmerinnen mieteten den ehemaligen Kristallfluss-Laden an – Trendige Geschenkartikel und Modewaren werden angeboten
„Oh Lala“ bereichert die Geschäftsaktivitäten in der Altstadt

Viele Jahre war der Ladenburger Kristallfluss in der Kirchenstraße 33 ein Magnet für die Lebendigkeit der Altstadt. Mit der Schließung des Geschenkwarenladens vor rund zwei Jahren ging auch das Besucheraufkommen in der Stadt ein Stück weit zurück, zumal der Kristallfluss Kundinnen und Kunden aus der gesamten Region anlockte. Die Ladenfläche wurde seit dem Einzug im Jahre 1998 Stück für Stück erweitert und insbesondere die Integration der alten Scheune bereicherte das Einkaufserlebnis sehr. Die...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.