Friedrichsfeld - Aktuelles

Beiträge zur Rubrik Aktuelles

Premium

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Adventsfenster hell erleuchtet

Als Ersatz für die beliebte Aktion „Offenes Adventsfenster“, die ja in diesem Jahr nicht stattfinden kann, wurde das beleuchtete Adventsfenster ins Leben gerufen. Ähnlich der Aktion „Laternenfenster“ kann man ein Fenster, welches natürlich von der Straße aus sichtbar sein sollte, weihnachtlich schmücken und ab 17 Uhr erleuchten. Die Aktion ist schon auf einige Resonanz gestoßen freut sich aber auch über weitere Teilnehmer. Wie man sein Fenster gestaltet ist vollkommen frei. Es sollte nur eben...

Premium
3 Bilder

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Sterne als Zeichen der Hoffnung

An der Aktion Adventsfenster beteiligt sich auch die Johannes-Calvin-Gemeinde. Sie gestaltet das 24. Fenster am Heiligen Abend. Dazu sind die Gemeindemitglieder aufgerufen, selbst gebastelte oder gestaltete Sterne im Pfarramt oder nach dem Gottesdienst abzugeben. Möglich ist das ab sofort. So werden nach und nach alle Fenster der Kirche mit den Sternen geschmückt. Alle sind eingeladen, das 24. Fenster mit einem eigenen Fensterstern mitzugestalten. Auf der Website der Gemeinde...

Premium

Nikolausgottesdienst in der Johannes-Calvin-Kirche

Er hat schon Tradition – der Nikolausgottesdienst in der Johannes-Calvin-Kirche. In diesem Jahr fällt der Nikolaustag genau auf den kommenden Sonntag, und so passt dieser Gottesdienst vom Termin besonders gut. Pfarrer Klaus Schläger hält diesen besonderen Gottesdienst am Sonntag, 6. Dezember, um 10 Uhr in der Johannes-Calvin-Kirche in Friedrichsfeld. Mitglieder der Kantorei werden Nikolauslieder beisteuern. Jeder ist herzlich eingeladen.

Premium
Am Goetheplatz wurde ein stattlicher Tannenbaum aufgestellt. | Foto: Schatz
4 Bilder

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Weihnachtsbeleuchtung bringt Licht in die dunkle Zeit

Ein ganz besonderes Jahr geht so langsam seinem Ende entgegen. Auf vieles mussten wir verzichten, auch auf liebe Veranstaltungen wie etwa den Weihnachtsmarkt oder das Weihnachtsliedersingen jetzt in der Adventszeit in der Kirche oder am Goetheplatz. Was es aber dennoch gibt ist der Tannenbaum am Goetheplatz und die Adventsbeleuchtung in der Vogesenstraße. Zu verdanken ist das einigen wenigen, die sich in jedem Jahr dafür einsetzen, dass es für die Bevölkerung ein wenig Licht in der dunklen...

Germania Jugend-Weihnachtsfeier fällt aus

Wie bereits die große Vereins-Weihnachtsfeier haben die Verantwortlichen des FC Germania Friedrichsfeld nun auch die Jugend-Weihnachtsfeier abgesagt. „Die gegebenen Vorschriften für den Dezember haben diese Veranstaltung natürlich nicht realisierbar machen lassen“, erklärt Jugendleiter Jörg Hennhöfer. „Es ist uns zwar schwer gefallen, denn die Nachmittage waren in den letzten Jahren immer sehr kurzweilig, lebhaft und abwechslungsreich. Aber in diesem Jahr blieb uns keine andere Wahl.“ Natürlich...

Premium
Das KinderVesperkirchen-Team im Bastelzimmer (v.l.n.r.) Pfarrer Uwe Sulger, Ehrenamtliche Christina Kunzmann und Stadtjugendpfarrer Oliver Seel | Foto: Foto: de Vos
2 Bilder

Premiere: KinderVesperkirche in der Rheinaugrundschule
„Das war der schönste Schultag“

In der Rheinaugrundschule im Mannheimer Süden ist das Team der KinderVesperkirche vor Ort und lädt täglich zwei Klassen zum Basteln und anschließend zum Essen ein. Vor allem das warme und gemeinschaftliche Mittagessen, sagt Schuldirektorin Tweila Wittmann, sei für die Kinder wichtig und beeindruckend.   Das Basteln im eigens dafür dekorierten und in einen Bastelraum umgewandelte Klassenzimmer mache den Kindern viel Freude, wie Stadtjugendpfarrer Oliver Seel berichtet. Dort sind bunte...

Deutsche Fotografische Akademie kommt nach Mannheim

Im

Im 101. Jahr ihres Bestehens verlegt die Deutsche Fotografische Akademie (DFA) ihren Sitz von Leinfelden-Echterdingen nach Mannheim. Damit bleibt die älteste Gesellschaft für künstlerische Fotografie in Baden-Württemberg ansässig, verspricht sich aber vom Umzug in die Metropolregion Rhein-Neckar eine bessere Vernetzung in der deutschen und internationalen Fotoszene als am bisherigen Standort. Dort hatten die kulturpolitischen Entscheidungsträger die jahrzehntelange Zusammenarbeit aufgekündigt...

Premium

Livestream aus dem Ratssaal
Forum Behinderung befasst sich mit Bestandsaufnahme der Maßnahmen für Barrierefreiheit und Inklusion

Forum Behinderung befasst sich mit Bestandsaufnahme der Maßnahmen für Barrierefreiheit und Inklusion Das nächste Forum Behinderung der Stadt Mannheim findet am 04. Dezember 2020 von 15.00 bis 17.00 Uhr statt. Das Forum kann Corona-bedingt leider nicht als Live-Veranstaltung stattfinden, wird aber als Livestream aus dem Ratssaal gesendet – erstmalig inklusive einer Übertragung in Gebärdensprache und mit Untertiteln. Der folgende Link führt zum Livestream: https://youtu.be/tAH73sE3Rho   Das Forum...

Premium

Evangelisches Kinder- und Jugendwerk Mannheim
KinderVesperkirche hat begonnen

Zum 13. Mal macht die Mannheimer KinderVesperkirche auf die Situation benachteiligter Kinder aufmerksam. „Es ist ein Geschenk, dass die Kinder daran teilnehmen können“, sagt Stadtjugendreferentin Svenja Hauseur. „Wir feiern die KinderVesperkirche klein, aber wir erreichen so viele Kinder wie noch nie“. „Kinder haben ein Recht darauf, hier zu sein“, ist Stadtjugendreferentin Svenja Hauseur vom Evangelischen Kinder- und Jugendwerk Mannheim überzeugt. Dafür hat sie mit ihrem Team ein Ablauf- und...

Premium
Petra Seidelmann von der Stadt Mannheim (Mitte) überreicht den Bus an Jan Sichau, Vorstand des Stadtjugendrings Mannheim e.V. (rechts). Links im Bild Ideengeber Andreas Lindemann. | Foto: Foto: Stadt Mannheim
2 Bilder

Stadtjugendring Mannheim e.V.
Siegeridee aus Beteiligungshaushalt 2019: „Bus für Jugendarbeit“ an Stadtjugendring übergeben

Ob Zeltlager, Ferienfreizeiten oder andere Angebote – bei Jugendverbänden ist ein Kleinbus im Dauereinsatz. Auch der Stadtjugendring besitzt solch einen Bus. Dieser war jedoch in die Jahre gekommen. Die Idee für eine Neuanschaffung landete beim Beteiligungshaushalt 2019 auf Platz 4 und wurde Ende 2019 vom Gemeinderat beschlossen. Nach Corona bedingten Produktions- und Lieferschwierigkeiten übergab nun die Stadtverwaltung am 26. November 2020 den neuen Bus an den Stadtjugendring Mannheim e.V.  ...

Premium

Mannheimer Modedesignerin Regine Maier startet Charity-Aktion für Beratungsstelle für Frauen in der Prostitution des Diakonischen Werks Mannheim
Malen für Amalie: Karten von Prominenten und anderen…

Eine wunderschöne Karte zu Weihnachten, ganz individuell gemalt, gezeichnet, beklebt… der Phantasie sind keine Grenzen gesetzt. Nur, von wem stammt die Karte? Von renommierten Künstler*innen, von Kindern oder bekannten Mannheimer*innen? Das bleibt zunächst unbekannt. Die Idee zu einer solchen Charity-Postkartenaktion kam der Mannheimer Modedesignerin Regine Meier vor Jahren in der Tate Gallery of Modern Art in London. „Da habe ich eine solche Aktion gesehen und war völlig begeistert“, erzählt...

Premium

Home-Office – Fluch oder Segen? Online-Vortrag zum Arbeiten von Zuhause

Mobiles Arbeiten gehörte schon vor der Pandemie zur Realität – und kann für die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer sowohl mehr Selbstbestimmung als auch Stresspotenzial mit sich bringen. Alexander Piele, wissenschaftlicher Mitarbeiter im Team Collaboration and Leadership am Stuttgarter Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation, erläutert bei einem Vortrag am Mittwoch, den 9. Dezember, wie sich im Home-Office das Arbeiten und die Kommunikation mit Kunden und Kollegen, aber auch...

Zum Jubiläum macht die KAG Müttergenesung auf das einzigartige Gesundheitsangebot für Frauen, Väter und pflegende Angehörige aufmerksam
Seit 90 Jahren: Mütter im Mittelpunkt

Die Katholische Arbeitsgemeinschaft (KAG) Müttergenesung feiert ihr 90-jähriges Bestehen. Im Dezember 1930 hatten sich die Träger katholischer Einrichtungen für Frauengesundheit zu einem der ersten Fachverbände dieser Art in Deutschland zusammengeschlossen. Bis heute ist die KAG mit 21 Fachkliniken und 320 Beratungsstellen der größte Trägerzusammenschluss im später gegründeten Müttergenesungswerk. Im vergangenen Jahr haben 32.000 Mütter und Kinder eine Vorsorge und Reha-Maßnahme in den...

Premium

Virtuelle Konferenz mit Hebron – Erfolgreicher Projektabschluss
Stadt Mannheim

Die Stadt Mannheim und die Stadt Hebron organisierten in Zusammenarbeit mit NEXT MANNHEIM den ersten deutsch-palästinensischen Digitalen Summit. Im Fokus der Konferenz stand der Austausch zu den Themen Digitalisierung und Existenzgründungen. Gleichzeitig markierte die Konferenz den Höhepunkt der erfolgreichen Projektzusammenarbeit zwischen Mannheim und Hebron zur lokalen Wirtschaftsförderung. Das Projekt ist das finanziell größte durch das BMZ geförderte kommunale Entwicklungsprojekt in den...

Premium

Tag des Ehrenamts im THW: Die Bereitschaft, jederzeit zu helfen

Anlässlich des Tag des Ehrenamts am 5. Dezember, in einem für das Technische Hilfswerk (THW) einsatzreichen und herausfordernden Jahr, dankt THW-Präsident Gerd Friedsam den ehrenamtlichen THW-Einsatzkräften für ihr unermüdliches Engagement: „Für uns als THW-Familie ist es in Zeiten wie diesen wichtig, zusammen zu halten und als ein starkes Team der Gesellschaft beiseite zu stehen. Die Bereitschaft anzupacken ist, was uns alle zusammenschweißt. Es braucht uns alle und all jene, die uns...

Ulrich Nieß und Karen Strobel: Freundschaft unter Druck. Zur Geschichte des Rotary Clubs Mannheim (1930–1950) und seiner Gründungsmitglieder
Neuerscheinung in der Schriftenreihe MARCHIVUM als Nr. 5

Mit dem Abstand von 90 Jahren blickt dieses Buch auf das Gründungsjahr 1930 des Rotary Clubs Mannheim und seiner Mitglieder zurück, deren Biographien nach 1933 teils sehr dramatisch verliefen. Es erinnert an jene, die nach der sogenannten Machtergreifung durch die Nationalsozialisten Zug um Zug nicht nur ihre Existenz, sondern schließlich ihr Leben verloren. Im „Zeitalter der Extreme“ wird an den Lebensläufen der Mannheimer Rotarier unmissverständlich deutlich, wohin eine Diktatur und ihre...

Premium

Aktualisierte Vorhabenliste der Stadt - 19 neue Vorhaben

Der Klimaschutz-Aktionsplan 2030, die Umgestaltung des Swansea- und des Hans-Böckler-Platzes, die Ansiedlung des Forums Deutscher Sprache auf dem Alten Messplatz, - vier von 19 neuen Vorhaben, über die die aktuelle Vorhabenliste der Stadt informiert.  Der Mannheimer Gemeinderat hat in seiner letzten Sitzung die aktualisierte Vorhabenliste 2020_2 einstimmig beschlossen und damit gleichzeitig die vorgesehene informelle - also freiwillige - Bürgerbeteiligung in 30 Vorhaben.   Insgesamt sind in der...

Premium

Kultur Rhein Neckar e.V. und OK TV präsentieren ab dem 1. Dezember einen kulturellen Adventskalender
DER FLIEGENDE TANNENBAUM

Alle Jahre wieder kommt der Advent, 2020 ist jedoch kein Jahr wie jedes andere. Kunst und Kultur sind durch die Pandemie lahmgelegt, Theater geschlossen, die Türen an den Museen werden nicht geöffnet und die Bühnen bleiben leer. Alle sind von dieser Krise getroffen, aber kaum eine Branche trifft es so hart wie die Kunst- und Kultur. Die Kunst- und Kulturszene liegt brach. Existenzen sind bedroht. Künstlerinnen und Künstler aus Ludwigshafen und der Region fragen sich, wie sie diese...

Premium

Stimmungsvolles und Besinnliches unter besonderen Bedingungen
Einladungen in der Adventszeit 2020

Die Sehnsucht nach Frieden und Sicherheit ist in dieser Vorweihnachtszeit besonders spürbar. Mit dem Anzünden der ersten Adventskerze beginnt die besondere Wartezeit bis zum Heiligen Abend. Die evangelischen Gemeinden gestalten erlebte Gemeinschaft und laden ein zu individuellen adventlichen Stadtteilspaziergängen, Minikonzerten und in offene Kirchen.   Die Advents -und Weihnachtsbotschaft, ist Dekan Ralph Hartmann überzeugt, würde gerade in diesem Jahr eine besondere Kraft entfalten. „Gottes...

Sechster Teil der Serie zur Grundrente
Sozialleistungen neben der Grundrente

In Deutschland beziehen rund 1,2 Millionen Menschen neben ihrer Rente weitere Sozialleistungen wie Wohngeld, Grundsicherung für Arbeitsuchende, Hilfen zum Lebensunterhalt, Grundsicherung (im Alter oder bei Erwerbsminderung) oder fürsorgerische Leistungen der Sozialen Entschädigung. Wenn sich nun ab 2021 die Rente durch den neuen Grundrentenzuschlag erhöht, dann ist geplant, dass die zahlenden Stellen automatisch prüfen, ob sich die geänderte Rentenhöhe auch auf die Sozialleistung auswirkt. Eine...

Beim Online-Kauf misstrauisch sein - Polizei gibt Tipps zum sicheren Geschenkekauf im Internet
Polizeibericht

In Zeiten der Pandemie erledigen viele Menschen ihre Einkäufe im Internet, auch den Kauf von Weihnachtsgeschenken. Das ist einfach und bequem. Doch auch Kriminelle nutzen das Internet, insbesondere zu Corona-Zeiten, um ahnungslose Bürgerinnen und Bürger zu betrügen. Deshalb ist es wichtig, beim Online-Shoppen einige Sicherheitsmaßnahmen zu beachten. "Vorsichtig sollte man bei unschlagbar günstigen Angeboten im Internet sein", rät Dr. Stefanie Hinz, Vorsitzende der Polizeilichen...

Premium

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Adventsfenster geschlossen aber dennoch sichtbar

Die beliebte Aktion „Offenes Adventsfenster“ kann in diesem Jahr in der gewohnten Form, also mit Meldung seines Termins im evangelischen Pfarramt und vor allem in der Öffentlichkeit, wegen der Corona-Pandemie leider nicht stattfinden. Da sie aber nicht ersatzlos wegfallen soll gibt es jetzt eine neue Idee. Ähnlich der Aktion „Laternenfenster“ kann man ein Fenster, welches natürlich von der Straße aus sichtbar sein sollte, weihnachtlich schmücken und ab 17 Uhr erleuchten. Die Aktion ist schon...

Premium

von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Kantorei singt am 1. Advent

„Macht hoch die Tür“, „Tochter Zion, freue dich“ und „Wie soll ich dich empfangen“ - das sind traditionsgemäß Choräle, die in den Kirchen in der Adventszeit erklingen. Weil nach wie vor der volle Gemeindegesang nicht erlaubt ist, wird im Gottesdienst am 1. Advent, dem 29. November, um 10 Uhr in der Friedrichsfelder Johannes-Calvin-Kirche die Kantorei unter der Leitung von Claudia Schwabe stellvertretend adventliche Chorsätze singen. Den Gottesdienst hält Pfarrer Michael Jäck.

Premium

von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Adventsboxen zur Unterstützung der Vereinskasse

Wie vielen anderen Vereinen so sind auch der Vereinigung der Handharmonika-Freunde durch den Ausfall, sämtlicher Veranstaltungen wie etwa dem Partnerschaftskonzert, dem Sommerfest oder der Kerwe und natürlich auch die beiden Herbstkonzerte, in diesem Jahr die Einnahmen weggebrochen. Wie also kann man die gebeutelte Vereinskasse wieder auffüllen? Da gab es nun eine ganz kreative Idee, nämlich passend zur Adventszeit die VDHF-Adventsboxen. Das funktioniert ganz einfach. Es gibt sie in drei Größen...

Beiträge zu Aktuelles aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.