Aktuelles

Beiträge zur Rubrik Aktuelles

Premium

Weihnachten 2020: Bei der ökumenischen TelefonSeelsorge werden die Sorgen vieler hörbar
Die Angst vor der eigenen und der Einsamkeit der anderen

Bei der Ökumenischen TelefonSeelsorge Rhein-Neckar geht es bei vielen Anrufenden um die Sorge, wie Weihnachten in diesem Jahr gefeiert werden kann. „Wir hören aktiv zu und zeigen Möglichkeiten auf, mit diesem Thema umzugehen“, sagt Leiterin Pfarrerin Elke Rosemeier.   Die Erlebnisse rund um Weihnachten kommen als gehäuftes Thema sonst eher nach den Weihnachtsfeiertagen, wenn alle wieder zu Hause sind und die Zusammenkünfte nachwirken. In diesem Jahr, so die Leiterinnen Elke Rosemeier und Diana...

Premium

Neue Werte der Rentenversicherung ab 2021
Beitragssatz bleibt bei 18,6 Prozent

Zum Jahreswechsel ändern sich etliche Werte der gesetzlichen Rentenversicherung. Das teilt die Deutsche Rentenversicherung Baden-Württemberg mit. Die Beitragsbemessungsgrenze steigt auf 7.100 Euro (bisher 6.900 Euro) monatlich beziehungsweise auf 85.200 Euro (bisher 82.800 Euro) im Jahr. Nur bis zu dieser Verdienstgrenze müssen Rentenbeiträge bezahlt werden. Wer darüber hinaus verdient, zahlt nur bis zu dieser Grenze Rentenbeiträge. Der Beitragssatz der Rentenversicherung bleibt auch 2021...

Premium
Auch die beliebten Krippenspiele am Heilig Abend wird es in diesem Jahr leider nicht geben. | Foto: Schatz
2 Bilder

von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Weihnachten zuhause und online feiern

Das Motto für das diesjährige Weihnachtsfest bleibt, die Ausgestaltung jedoch ändert sich. Wegen der sehr ernsten Corona-Lage finden in Kirchen und auch unter freiem Himmel in Mannheim keine Präsenzgottesdienste statt. „Weihnachten feiern – aber sicher!“ bedeutet für die beiden Dekane Ralph Hartmann und Karl Jung, für die evangelischen Gemeinden und katholischen Pfarreien, sich auf Online-Formate und Vorschläge für Hausgottesdienste zu konzentrieren. Die gemeinsame Homepage...

Premium

Spende von 2000 Euro für Wohnprojekt
SRH Hochschule Heidelberg unterstützt Beratungsstelle Amalie

Die SRH Hochschule Heidelberg unterstützt Amalie, die Beratungsstelle für Frauen in der Prostitution des Diakonischen Werks Mannheim mit 2000 Euro. Das Geld kommt konkret dem Wohnprojekt von Amalie zugute. In einem geschützten und anonymen Raum haben hier Frauen die Möglichkeit, zum einen schnell unterzutauchen, wenn sie in akuter Gefahr sind, zum anderen aber die Chance, ihren Ausstieg aus der Prostitution längerfristig vorzubereiten. Die Wohnung von Amalie bietet Platz für drei Frauen und...

Premium
16 Bilder

Wie feiern Ladenburger Persönlichkeiten das Weihnachtsfest?

Das Weihnachtsfest 2020 wird wegen der Corona-Pandemie wohl als außergewöhnliches Fest in die Geschichte eingehen. Die Coronaregeln muss auch das Christkind einhalten, denn besinnlich kann die Zeit nur werden, wenn es hoffungsvolle Perspektiven gibt. Fakt ist: Der Dinner-for-one-Slogan “The same procedure as every year“ wird es im Coronajahr 2020 nicht geben. Vielmehr gilt: Nichts ist so – wie es in den vergangenen Jahren war. Doch wie feiern die Ladenburger das diesjährige Weihnachtsfest? Die...

Premium
Der neue Streichelzoo nimmt Form an. | Foto: Foto: Zoo Heidelberg
3 Bilder

Ein neues Domizil für Schweine, Rinder, Ziegen & Co.
Neuer Streichelzoo im Zoo Heidelberg nimmt Form an

Während der Schließung geht das Leben im Zoo Heidelberg weiter. Auf der Fläche neben der Explo-Halle arbeiten Bauleute und Handwerker mit großem Einsatz. Dort entsteht der neue Streichelzoo, wo sich die Zoo-Besucher künftig über Nutztierhaltung informieren können. Herzstück des rund 3300 qm großen Areals ist ein moderner Fertigstall. Hier finden Schweine, Rinder, Ziegen, Schafe, Esel und Ponys ein neues Zuhause. Eine besondere Didaktik rundet das Thema anschaulich ab: An der interaktiven...

Premium

Online-Angebote der Stadtbibliothek
Tipps für die Feiertage

Feiertage und kein Lesestoff? Kein passender Film? Keine neuen Zeitschriften? Lust auf neue Musik? Auch während der pandemiebedingten Schließungszeit kann Stadtbibliothek Mannheim helfen! Wer im Besitz eines gültigen Bibliotheksausweises ist, kann die kostenlosen Online-Angebote der Stadtbibliothek nutzen: Tageszeitungen auf dem PC, Lektüre auf dem E-Book-Reader sowie Hörbücher auf dem Smartphone – all das bietet die Stadtbibliothek mit der Metropolbib an. Darüber hinaus steht Musikfreund*innen...

In Ladenburg wurde ein Schnelltest-Zentrum eingerichtet– Der Corona-Schnelltest kostet 40 Euro /Ergebnissicherheit von über 95%
In der Lobdengau-Halle wird auch an den Feiertagen getestet

Ladenburg hat ein Corona-Schnelltest-Zentrum. Mit diesem erfreulichen Ergebnis endete am vergangenen Freitagnachmittag ein Vororttermin mit Tobias Strohbach, dem Geschäftsführer des Testanbieters KTS Krankentransporte Stuttgart und Vertretern der Stadtverwaltung. In der vergangenen Ratssitzung regte die SPD-Stadträtin Angelika Gelle die Einrichtung eines Schnelltest-Zentrums an (die LAZ berichtete). Bürgermeister Stefan Schmutz bestätigte in der Ratssitzung, dass es ein Angebot eines privaten...

Premium

Arbeitskreis Integration Ilvesheim
Wie ich zur Flöte kam!

Der Arbeitskreis Integration Ilvesheim widmet traditionell zum Jahresabschluss das Café der Kulturen allen unseren Mitgliedern und Unterstützern für die großartige Unterstützung! In diesem Jahr leider nicht live sondern Corona bedingt in einer Online-Version: Ohne Publikum im JUZ, mit verfolgt von zu Hause.  Die Rückmeldungen sehr positiv. Möglich durch das Know-how und die technische Ausstattung und Erfahrung von Christian Hölzing, unterstützt von Lena Keil. Das Programm gestaltete famos die...

Premium

Fischernachen
Zum Jahreswechsel

„ Im Grunde sind es immer die Verbindungen mit Menschen,die dem Leben seinen Wert geben „                                                      Wilhelm von Humboldt Mit viel Freude haben wir die ersten Schritte im Freundeskreis wahrgenommen. Zielführende Schritte in der Villa der Heinrich Vetter Stiftung, ein gemeinsamer Besuch der Kunsthalle Mannheim, die Abstimmung einer neuen Satzung mit Wahlen, festigte die neue Gemeinschaft. Doch dann kam Corona, eine damals noch unbekannte...

Premium

Erinnerung an einen Ehrenbürger
An Heiligabend vor 110 Jahren ...

Vor 110 Jahren am 24. Dezember wurde der Ilvesheimer Ehrenbürger Heinrich Vetter geboren. Das Kurz-, Weißwarengeschäft Müller in der Mannheimer Oststadt war am Samstag, 24. Dezember 1910, bis abends geöffnet und Frieda Vetter, geborene Müller, stand hochschwanger im Laden. Gegen 18 Uhr wurde die Hebamme gerufen, um 20 Uhr kam Sohn Heinrich zur Welt. Am 1. Januar 1911 in der nahen Heiliggeist-Kirche getauft und zehn Jahre später dort Erstkommunikant, waren neben „Heiliggeist“ die Jesuitenkirche...

Schließzeiten über den Jahreswechsel

Das Rathaus ist in der Zeit vom 28.12. - 30.12.2020 geschlossen. Ausnahmen hiervon bilden gesetzlich vorgeschriebene Notdienste (z.B. Standesamt bei Sterbefällen, Bauhof Winterdienst etc.). In der Zeit vom 04.01.-08.01.2021 gilt eine eingeschränkte Erreichbarkeit nach Terminvereinbarung nur in unaufschiebbaren Notfällen. Die Grundbucheinsichtsstelle ist ab dem 10. Januar 2021 wieder erreichbar. Bürgermeisteramt

Premium

Feuerwehr
Tipps zu Weihnachten

Zehn Tipps für ein sicheres Weihnachtsfest Auch wenn Sie das Weihnachtsfest durch die aktuelle Lage nicht im großen Kreise feiern können: Lassen Sie Kerzen niemals unbeaufsichtigt brennen! Lassen Sie vor allem Kinder nicht mit offener Flamme alleine. Unachtsamkeit ist die Brandursache Nummer eins! Auch wenn man sie häufiger als sonst verwendet und griffbereit haben möchte: Bewahren Sie Streichhölzer und Feuerzeuge an einem kindersicheren Platz auf. Stellen Sie Kerzen nicht in der Nähe von...

Seite 1
Liebe Ilvesheimerinnen und Ilvesheimer,

ein außergewöhnliches Jahr neigt sich dem Ende zu. Ein Jahr, geprägt durch ein neuartiges, heimtückisches Virus. Ein Jahr, das uns allen viel abverlangt hat und weiter viel Geduld und Disziplin von uns fordert. Aber es gibt Hoffnung und eine Perspektive auf Besserung, wenn bald die ersten Impfungen beginnen. Und nun kommen die Weihnachtstage. Und Weihnachten ist immer eine Zeit der Hoffnung. Denn Gott ist Mensch geworden und Jesu Geburt verheißt uns Gottes Gnade. So wünsche ich Ihnen allen ein...

Neueste Bildergalerien zur Rubrik

Premium
2 Bilder

BI "Kein Radschnellweg am Neckarkanal"
Weihnachtsgrüße

Wir wünschen euch in diesem Jahr eine Weihnachtszeit, wie sie früher war. Kein Hetzen zur Bescherung hin, kein Schenken ohne Herz und Sinn. Wir wünschen eine stille Nacht, frostklirrend und mit weißer Pracht. Wir wünschen euch ein kleines Stück von warmer Menschlichkeit zurück. Wir wünschen euch in diesem Jahr eine Weihnachtszeit, wie als Kind sie war. Es war einmal, schon lang ist's her, da war so wenig so viel mehr. -Volksgut- Die Bürgerinitiative „Kein Radschnellweg am Neckarkanal“ wünscht...

Was uns das Jahr 2020 gelehrt hat: Auch mit Abstand kann man zusammenhalten.

In diesem Jahr danken wir all unseren Leserinnen und Lesern und Kundinnen und Kunden ganz besonders für Ihre Treue und Verbundenheit. Trotz und auch gerade wegen der besonderen Situation wünschen wir Ihnen umso mehr besinnliche Weihnachten und einen guten Start ins neue Jahr. Auf dass es wieder mehr Lichtmomente für uns alle bereit hält. Ihr Team von Weik Druck & Design GmbH

Premium
Das mit Sternen und Wünschen versehene stille Fenster des Vereins INT.AKT in der Hauptstraße 59
3 Bilder

Lebendiger Adventskalender reagiert flexibel auf angespannte Situation – Kurrendeblasen am 20. und 23. Dezember ist abgesagt
Keine Posaunen am 4. Advent

Der Evangelische Posaunenchor hat sein traditionelles Kurrendeblasen für den 23. Dezember bereits schweren Herzens abgesagt, nun wurde seitens der Stadtverwaltung auch der für den 4. Advent geplante Auftritt des Posaunenchors der Freien Evangelischen Gemeinde "LaBrass" untersagt. Wie Rüdiger Wolf, Leiter des Amtes für Ordnung und Soziales, erklärt, sei diese der Unterhaltung dienende Veranstaltung aufgrund der aktuellen Corona-Verordnung des Landes Baden-Württemberg nicht erlaubt. Die Stadt...

Premium

In der Gemeinderatssitzung gab es nur einstimmige Beschlüsse / Kommt ein Corona-Schnelltest-Zentrum in die Stadt? Von unserem Mitarbeiter Axel Sturm
Halbe Ratsmannschaft – halbe Sitzungsdauer

Der harte Lockdown hat auch am Ladenburger Ratstisch Spuren hinterlassen. Bürgermeister Stefan Schmutz und der Ältestenrat des Gremiums einigten sich im Vorfeld der Sitzung statt mit 22 Ratsmitgliedern nur mit 12 Mitgliedern die Tagesordnung abzuarbeiten. Schmutz vertrat die Auffassung, dass auch das Ratsgremium ein Beispiel geben kann wie Kontakte minimiert werden können. Beispielhaft war auch die Aktion der Verwaltung, die alle Sitzungsteilnehmer kurz vor der Gemeinderatssitzung zu einem...

Premium

Eine Sammelaktion durch die evangelische Jugend gibt es auch 2021 – jedoch modifiziert und ohne Abholung vor der Haustür
Wohin mit ausgedienten Christbäumen?

Was passiert eigentlich im nächsten Jahr mit ausgedienten Weihnachtsbäumen? Traditionell werden sie am Samstag nach dem Feiertag Heilige Drei Könige gegen eine Spende von der evangelischen Jugend eingesammelt, unterstützt von erfahrenen Erwachsenen sowie den örtlichen Landwirten mit ihren Trecker-Gespannen. Lange haben die Organisatoren überlegt und abgewägt, ob die Sammelaktion angesichts der aktuellen Situation überhaupt stattfinden kann – und kamen zu einem positiven Ergebnis: Eine...

Gerhard Laan hat mit dem fleißigen Nager einen neuen Nachbarn / Zwei jugendliche Parkbesucher entdeckten am Freitag die bibertypischen Nagespuren
Im Reinhold-Schulz-Waldpark hat sich ein Biber angesiedelt

Diese Nachricht hätte den Ehrenbürger und langjährigen Bürgermeister Reinhold Schulz (1931-2008), der Namensgeber des Waldparks ist, sicherlich gefreut. Reinhold Schulz war zwar ein großer Katzenliebhaber, aber für ihn war die Vielfalt der Tierwelt in Ladenburg und speziell im Waldpark immer besonders wichtig. Und am Lieblingsort des im Jahre 2008 verstorbenen Bürgermeisters hat sich nun ein unter Naturschutz stehender Biber angesiedelt. Die beiden Experten und Biberbeauftragten der Stadt,...

Premium
Stallweihnacht mit den evangelischen Pfarrern (v.l.) Andreas und Antje Pollack (Neckarhausen), Franziska Stoellger (Heddesheim), David Reichert (Ladenburg), Bernd Kreissig (Edingen) und Dierk Rafflewski (Heddesheim).
5 Bilder

Gemeinsamer Weihnachtsgottesdienst wird digital gefeiert – „Stallweihnacht“ wurde in der Wolf’schen Scheune mit Mitwirkenden aus Ladenburg, Edingen, Neckarhausen und Heddesheim
„Heiligabend findet für uns im Stall von Neubotzheim statt“

Dort, wo gewöhnlich Maschinen für Gartenbau und Landwirtschaft stehen und außerdem Material und Tierfutter gelagert wird, hatte weihnachtliche Atmosphäre Einzug gehalten: festlich geschmückte Weihnachtsbäume vor aufgeschichteten Heuballen, ein leuchtender Stern, eine Krippe und sogar drei Schafe, die sich in ihrem Gehege am Heu gütlich taten. Die Wolf’sche Scheune in Neubotzheim wurde am Dienstagabend zum Schauplatz für den Dreh der sogenannten „Stallweihnacht“. Gemeint ist der...

Wenn der Schnee rieselt, pilgern die Ladenburger gerne zu ihrem Hausberg in Lampenhain.
2 Bilder

Früher fuhren die Schlittenfans den Lumbebuggel runter – heute pilgern die Eltern mit ihren Kindern nach Lampenhain zum Ladenburger Hausberg
Schlittenfahren in Ladenburg? Die Ladenburger gehen lieber ins Pisten-Asyl

Die Ladenburger haben ja viele Besonderheiten vorzuweisen, aber „richtige Berge“ - wie die Schriesheimer Nachbarn - haben die Römerstädter nicht. Für viele Eltern kann das urplötzlich zum Problem werden, wenn ihre Kleinen beim ersten Schneefall nach einer Piste zum Schlittenfahren suchen. Ganz ehrlich: Richtigen Fahrspaß werden die Kinder in Ladenburg keinen haben, denn Fünfsekundenfahrten auf dem Schnee sind selbst bei wenig verwöhnten Schneehasen nicht wirklich ein Hit. Die Ladenburger Eltern...

Premium
Stiche mit Ladenburg-Motiven wurden gerne gekauft. Sibylle Heinig freute sich über die große Resonanz. Seit 2012 engagiert sie sich ehrenamtlich im Heimatverein.
2 Bilder

Die Neubürgerin Sibylle Heinig engagiert sich gerne im Ladenburger Heimatbund / Heimatbund-Weihnachtsverkauf war ein voller Erfolg
Ehrenamtliches Engagement bereichert das Leben

Vor dem großen Lockdown nutzte der Ladenburger Heimatbund dieser Tage noch einmal die Möglichkeit auf seine Anliegen aufmerksam zu machen. Auch der Heimatverein war froh, dass die Stadtverwaltung den leerstehenden Laden gegenüber dem Rathaus als Präsentationsmöglichkeit für die Vereine zur Verfügung stellte. Wie in jedem Jahr wäre der Heimatbund im Wechselhäuschen auf dem Weihnachtsmarkt vertreten gewesen, der wegen der Coronapandemie abgesagt werden musste. Die Ersatzveranstaltung wurde daher...

Premium
Pfarrer Reichert teilte mit, dass die Ladenburger Protestanten bis zum 10.1.2021 auf alle Präsenz-Gottesdienste verzichten werden.
2 Bilder

Die Ladenburger Pfarrer Stößer und Reichert riefen gemeinsam dazu auf, das etwas andere Weihnachtsfest so anzunehmen, wie es eben sein muss
„Schaut nach denen, die alleine sind“

„Es schmerzt – was da gerade passiert“, waren sich die beiden Ladenburger Pfarrer David Reichert von der evangelischen Kirchengemeinde und Pfarrer Matthias Stößer von der Pfarrgemeinde St. Gallus einig. Gerade am Fest der Liebe zieht es die Menschen in die Gotteshäuser um christliche Botschaften zu hören, die Kraft und Lebensmut geben können. Es ist den beiden Pfarrern schon klar, dass wegen der Coronapandemie in diesem Jahr alles anders sein wird. Bis zu 80 Christen sollten in den jeweiligen...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.