Aktuelles

Beiträge zur Rubrik Aktuelles

Digitale Angebote zur Ausstellung „Deltabeben. Regionale 2020“
Museumstüren online öffnen

Die Kunsthalle Mannheim begeht das neue Jahr mit einem digitalen Blick hinter die Kulissen. Zur Ausstellung „Deltabeben. Regionale 2020“, die am 19. November 2020 digital eröffnet wurde, geben im Januar neue Online-Angebote Gelegenheit, die Ausstellung und beteiligten Künstler*innen kennenzulernen.   Antonella B. Meloni, aus dem kuratorischen Team der Kunsthalle Mannheim, nimmt die Teilnehmer*innen am Sonntag, den 17. Januar 2021, 12 Uhr, mit auf eine digitale Entdeckungstour. In...

Premium

Kontaktloses Dreikönigssingen auch im Katholischen Stadtdekanat Mannheim
Hoffnungsstern strahlt #hellerdennje

„Nie ist die frohe Botschaft, der Segen der Heiligen Nacht, so wichtig wie in Zeiten der Unsicherheit und der Krise“, dieser Meinung ist man nicht nur beim Kindermissionswerk in Aachen und dem Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ). Sie koordinieren die Sternsinger-Aktion bundesweit. Auch in den Mannheimer Kirchengemeinden wird die 63. Aktion Dreikönigssingen in Corona-Zeiten nicht ausfallen. Sie wird aber definitiv unter veränderten Bedingungen stattfinden: sicher, kontaktlos und ohne...

Premium
DLRG Einsatzfahrzeug für den Einsatz als mobiles Impfteam (MIT) im zentralem Impfzentrum Heidelberg. | Foto: zg.
2 Bilder

Ehrenamtlicher Einsatz für die mobilen Impfteams
DLRG

Seit der Zulassung des Corona-Impfstoffes befinden sich Kräfte des DLRG Bezirks Rhein-Neckar im konstanten ehrenamtlichen Einsatz für die mobilen Impfteams.Mitte Dezember erreichte die Hilfsorganisationen des Rhein-Neckar-Kreises die konkrete Anfrage, logistische Unterstützung beim Betrieb der mobilen Impfteams zu leisten. Neben Organisationen wie dem DRK und dem THW wurde auch die DLRG gebeten, mehrere Fahrzeuge samt Fahrer ab dem 27. Dezember für mehrere Monate zu stellen, um den Impfstoff...

Premium
Lucy Frank ist zuversichtlich, dass Joe Biden die USA einen kann.
2 Bilder

Die in Ladenburg lebenden US-Amerikanerinnen Lucy Frank und Katharina Reichert waren nach den Vorkommnissen in Washington entsetzt / Die Biden-Wählerinnen sehnen den Präsidentenwechsel herbei
Donald Trump hat den Mob eingeladen

Seit 42 Jahren lebt Lucy Carolyn Frank in Deutschland und die klassische Sängerin aus Georgia hat immer betont, dass sie stolz auf ihr Land ist und Amerika liebt. Was am Mittwoch, den 6. Januar in Washington passiert ist, machte die Mezzosopranistin am Heidelberger Stadttheater aber fassungslos. „Ich war entsetzt und enttäuscht, als ich die Bilder gesehen habe. Wie konnte das nur passieren?“, war Frank sehr aufgewühlt als sie am Donnerstag danach mit der LAZ sprach. Für sie ist klar, folgenlos...

Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis
Pressemitteilung des Landratsamts Rhein-Neckar-Kreis vom 30. Dezember 2020

Über 2000 Menschen haben im Zentralen Impfzentrum (ZIZ) Heidelberg und über die Mobilen Impfteams (MIT) bereits die erste Schutzimpfung gegen das Coronavirus erhalten / Gesundheitsamt ist nicht für die Terminvergabe zuständig „Wir sind mit dem Start der Schutzimpfungen gegen das Coronavirus im Zentralen Impfzentrum und durch die Mobilen Impfteams sehr zufrieden. Es gab aus unserer Sicht keine größeren Probleme, was die Abläufe im ZIZ oder durch die MIT in den Alten- und Pflegeeinrichtungen...

Corona-Informationen
Hintergründe zum Impfstoff:

Um welchen Impfstoff handelt es sich? Der hier besprochene mRNA-COVID-19-Impfstoff (Comirnaty ®) ist ein gentechnisch hergestellter Impfstoff, der auf einer neuartigen Technologie beruht. Weitere mRNA-Impfstoffe werden geprüft, sind aber derzeit noch nicht zugelassen. mRNA (Boten-RNA oder messenger Ribonukleinsäure) ist die „Bauanleitung“ für jedes einzelne Eiweiß des Körpers und ist nicht mit der menschlichen Erb-information – der DNA – zu verwechseln. Im mRNA-Impfstoff gegen COVID-19 ist eine...

Feuerwehr
Einsätze

Einsätze Amtshilfe Polizei Nachdem zur Personensuche am Dienstag, dem 22. Dezember, die Polizei zahlreiche Hilfsorganisationen mit Hunden und Drohnen auf dem Messplatz zusammengezogen hatte, wurde auch die Feuerwehr Ilvesheim auf den Einsatz aufmerksam. Seitens des Kommandanten wurde die Hilfe der Feuerwehr angeboten, um vor allem mit umfassender Ortskenntnis und technischer Ausstattung zu unterstützen. Diese Hilfe wurde dankend angenommen, woraufhin um 10.09 Uhr coronabedingt nur eine Hälfte...

AVR Sinsheim
Große Kartonagen nach und nach entsorgen AVR Kommunal bittet Bürgerinnen und Bürger um Unterstützung

Seit Beginn der Corona-Krise hat das Müllaufkommen stark zugenommen. In der Vorweihnachtszeit fallen zusätzlich noch verstärkt große Kartonagen an. Die AVR bittet darum, große Kartonagen nach und nach zu entsorgen. Im Rhein-Neckar-Kreis werden Kartonagen in der Grünen Tonne plus gesammelt. Beistellungen neben dem Behälter sind nicht zulässig. Die AVR Kommunal bittet darum, die großen Kartonagen zu zerkleinern und nach und nach, auf mehrere Abfuhren verteilt, über die Grüne Tonne plus zu...

Premium
17 Bilder

Personen, die das Stadtgeschehen mitbestimmten.....

Hinter jeder guten Idee, hinter jedem Verein, hinter jeder Institution oder hinter jeder Partei stehen Menschen, die Projekte umsetzen und Gutes für eine Stadt tun. Ladenburg darf sich glücklich schätzen, weil in der Stadt am Neckar besonders viele Menschen leben, die sich ehrenamtlich, aber auch beruflich engagieren wollen. Auch im Coronajahr 2020 hat dieser Personenkreis Geschichte und Geschichten geschrieben. A wie Andrea Schieder: Die Saatenexpertin und ihr Mann Max Keller sorgten für eine...

Premium

Bürgermeister Schmutz lässt im Gespräch mit unserem Mitarbeiter Axel Sturm das Jahr Revue passieren / Die Stadtentwicklung ist die zentrale ZukunftsaufgabeVon unserem Mitarbeiter Axel Sturm
2020 war ein Jahr der Meilensteine

Das Jahr 2020 geht als Corona-Jahr in die Stadtgeschichte ein. Es mussten viele Herausforderungen bewältigt werden und an Weihnachten 2020 ist klar, das Jahr 2021 wird nicht einfacher werden. Die Bewältigung der Corona-Krise hat zwar viel Kraft gebunden, aber auch das Tagesschäft ist eine stetige Herausforderung für den Ladenburger Bürgermeister. Der sprach mit der LAZ über seine Ziele, seine Hoffnungen, aber auch Enttäuschungen. Persönliche Einblicke gab der Bürgermeister ebenfalls, der...

Premium

Material-Tüten mit Segensaufklebern werden ausliegen – Spenden können überwiesen oder in Pfarramt und Kirche abgegeben werden
Sternsinger kommen per Video- und Telefonbotschaft

Kommen die Sternsinger in wenigen Wochen, lässt sich die Aktion angesichts der derzeitigen Corona-Lage überhaupt im Januar realisieren? Lange hat das Organisationsteam um eine gute Lösung unter Einhaltung aller Vorsichts- und Hygienemaßnahmen gerungen und Alternativ-Pläne geschmiedet – darunter die Idee, dass die Sternsinger auf größeren öffentlichen Plätzen auftreten, statt die einzelnen Haushalte zu besuchen. Nun steht fest: Wenngleich sich bisher über 40 Teilnehmer und knapp 30 Begleiter...

Premium
Fritz Schnittspahn führte von 1969 bis 1997 das Schneckehäusl und machte es zu einer Institution
4 Bilder

Unser Mitarbeiter Axel Sturm schreibt über eine emotionale Weihnachtsbegegnung, die kurz vor dem Heiligabend im Jahre 1980 stattfand
Was vor 40 Jahren am Ladenburger Schneckehäusl passierte

Auch wenn das Ladenburger Schneckehäusl am heutigen Neckartorplatz mit dem Charme der vergangenen Jahrzehnte nichts mehr gemein hat, spielte sich dort meine persönliche Lieblings-Weihnachtsgeschichte ab, die mir von Fritz Schnittspahn einmal erzählt wurde. Fritz Schnittspahn, der von 1969 bis 1997 Pächter des Schneckehäusl war, war in Ladenburg eine Institution. An seinem Kiosk trafen sich damals noch Menschen, die Neuigkeiten erfahren wollten, denn Fritz Schnittsphan war der bestinformierte...

Premium
Gespannt war SPD-Landtagskandidat Sebastian Cuny (r.) auf die Draußenschule - Carolin Rückert und Martin Ziegler erläuterten gerne Wesentliches über Konzept und organisatorische Fortschritte.
2 Bilder

SPD-Landtagskandidat Sebastian Cuny informierte sich über das Konzept der geplanten Ganztags-Grundschule im Waldpark
Draußenschul-Gründer hoffen auf Baufreigabe im Februar

„Ich bin echt gespannt“, bekannte Sebastian Cuny. Der SPD-Wahlkreiskandidat informierte sich über die geplante Draußenschule und traf deren künftige Leiterin Carolin Rückert sowie Schul-Unterstützer Dr. Martin Ziegler im Waldpark. Während Cunys sechsjähriger Sohn Ben sich verständlicherweise mehr für das benachbarte Tiergehege interessiert, ließ sich Cuny das Schulkonzept erläutern und versicherte, er werde die Unterstützung durch den Landtagsabgeordneten Gerhard Kleinböck, der auf eine erneute...

Premium

Paternions Bürgermeister Manuel Müller grüßt die Menschen in Ladenburg und freut sich auf die Vertiefung der Partnerschaft / Alle sehnen sich nach Normalität
Die Bürgerschaft der Marktgemeinde Paternion verhält sich vorbildlich

Auch in Kärnten ist das Leben wegen Corona sehr eingeschränkt. Die kulturellen und sportlichen Veranstaltungen sind alle abgesagt, was natürlich auf die Stimmung in Paternion drückt. Trotzdem blickt Manuel Müller optimistisch nach vorne und hofft, dass ein Stück weit Normalität bald wieder einkehren wird. LAZ: Herr Bürgermeister Müller, wie geht es Ihnen persönlich? BM Müller: Persönlich geht es mir zum Glück gut. In Zeiten wie diesen sollte man sich auch auf das Wesentliche besinnen. Das...

Neueste Bildergalerien zur Rubrik

Premium

Erreichbarkeit der städtischen Angebote

Seit dem 16.12.2020 gelten die neue Corona Verordnung des Landes und damit zahlreiche Einschränkungen. Ziel ist es, die Zahl der Kontakte zu verringern, um die Gesundheit zu schützen. Diese Vorgaben haben auch Auswirkungen auf die Angebote der Stadtverwaltung. Bürgerinnen und Bürger können bis 23.12.2020 nur nach vorheriger Anmeldung einen Termin im Rathaus oder Bürgerbüro wahrnehmen. Die Stadtverwaltung bittet nur noch in dringenden Fällen von dieser Möglichkeit Gebrauch zu machen. Ab dem...

Einbruch in Erdgeschosswohnung
Polizeibericht

Am Dienstag zwischen 14:40 Uhr und 20:00 Uhr drangen bislang unbekannte Täter gewaltsam in eine Erdgeschosswohnung in der Trajanstraße ein und erlangten mehrere Tausend Euro Diebesgut. Die Täter hebelten ein Fenster auf und gelangten so in das Innere der Wohnung. Als der Wohnungsinhaber gegen 20 Uhr nach Hause kam, stellte dieser den Einbruch fest. Zeugen, die verdächtige Wahrnehmungen gemacht haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 06203/9305-0 zu melden.

Premium

Pflegestützpunkt-Beratungsstelle nur telefonisch erreichbar

Der Rhein-Neckar-Kreis hat sich für eine Neukonzeption seines Pflegestützpunktes entschieden. Daher ist eine Beratung ab dem 21. Dezember 2020 vorübergehend nur telefonisch unter der 06221 – 522620 möglich. Der Pflegestützpunkt wird jedoch auch zukünftig weiterhin Beratungsleistungen zu den Themen Hilfe- bzw. Pflegebedürftigkeit in Ladenburg anbieten. Genauere Informationen, wann es wieder Beratungen vor Ort in Ladenburg geben wird, folgen noch.  Verbunden mit der Neukonzeption des...

Digitale Stallweihnacht
Leserbrief

Danke an Herrn Pfarrer Reichert und seine Mannschaft für die wunderbare Idee einer digitalen "Stall-Weihnacht"! Danke an Familie Wolf, die den Stall auf ihrem Bauernhof in Neubotzheim zur Verfügung gestellt hat! Danke, dass so viele zusammengewirkt haben, um uns einen besonderen Heiligen Abend zu bereiten. So wird die gute Botschaft der Solidarität und Gemeinschaft auf wunderbare Weise weitergetragen - wir freuen uns darauf!                 Ilse Schummer Was sie beachten müssen Die Re­dak­ti­on...

Premium

GOLDBECKerinnen und GOLDBECKer erfüllen Weihnachtwünsche
Wunschbaum-Aktion

Nur einen Tag hat es gedauert, bis die Wunschkarten am Baum vergriffen waren. Inzwischen hat sich unter dem Weihnachtsbaum der GOLDBECK Südwest GmbH in Hirschberg ein großer Haufen bunt verpackter Geschenke gesammelt. Dahinter steckt eine besondere Aktion: Der Weihnachtsbaum der Regionalgesellschaft wurde in diesem Jahr zum Wunschbaum. Kinder und Jugendliche, die in Wohngruppen des Pilgerhaus Weinheim und im Haus Mirabelle in Ladenburg leben, haben ihre Weihnachtswünsche auf bunte Karten...

Premium

Gerhard Kleinböck klärt auf über neue Regelung ab 2025
Landesgrundsteuergesetz wird für einige böses Erwachen bringen

Das im November vom Landtag verabschiedete Landesgrundsteuergesetz und die Diskussionen um die Einzelheiten, ging in Pandemiezeiten schnell unter. Dass die Regelungen des Gesetzes erst 2025 greifen, ließ das Thema zudem in den Hintergrund rücken. Fatal, wie Landtagsabgeordneter Gerhard Kleinböck findet. Zusammen mit seinen Kolleginnen und Kollegen der SPD-Landtagsfraktion wies er bereits vor Monaten auf die erheblichen Schwächen des grün-schwarzen Gesetzentwurfs hin. „Dieses Gesetz, mit dem die...

Junges Food Start-Up bee.neo bedankt sich mit deutschlandweiter Spende über 10.000 weihnachtlichen Honiggläsern bei Pflegepersonal für unermüdlichen Einsatz gegen die Corona Pandemie
Honigsüße Aktion für mehr Solidarität während Corona

Deutschland befindet sich in Mitte der zweiten Welle der Corona Pandemie, die der gesamten Nation nicht nur viel Ausdauer, sondern auch Kraft, Durchhaltevermögen und Nerven abverlangt. Doch die volle Härte der Pandemie kriegt insbesondere der Teil unserer Gesellschaft zu spüren, der tagtäglich gegen die Folgen der Pandemie kämpfen muss. Nonstop-Schichten, ständige Alarmbereitschaft und keine Zeit zum Durchatmen sind zum traurigen Alltag der Menschen geworden, die in Deutschland als...

Kunstministerin Theresia Bauer: „Das Jubiläumsjahr wird uns die jüdische Kultur näherbringen. Wir fördern ein Miteinander der Kulturen“ –
„1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland“: Kunstministerium fördert Projekte über Innovationsfonds Kunst

Das Festjahr „1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland“, das 2021 bundesweit begangen wird, soll den Bürgerinnen und Bürgern jüdisches Leben in all seinen Facetten nahebringen und das Miteinander der Kulturen und Religionen im Land fördern. Veranstaltungen und Projekte in ganz Baden-Württemberg tragen dazu bei, die jüdische Kultur auf neue Weise kennen zu lernen. Das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst beteiligt sich mit dem Innovationsfonds Kunst: Eingereicht werden können...

AVR Kommunal bittet Bürgerinnen und Bürger um Unterstützung
Große Kartonagen nach und nach entsorgen

Seit Beginn der Corona-Krise hat das Müllaufkommen stark zugenommen. In der Vorweihnachtszeit fallen zusätzlich noch verstärkt große Kartonagen an. Die AVR bittet darum, große Kartonagen nach und nach zu entsorgen. Im Rhein-Neckar-Kreis werden Kartonagen in der Grünen Tonne plus gesammelt. Beistellungen neben dem Behälter sind nicht zulässig. Die AVR Kommunal bittet darum, die großen Kartonagen zu zerkleinern und nach und nach, auf mehrere Abfuhren verteilt, über die Grüne Tonne plus zu...

Besuch und Begleitung von Patienten nur noch in Ausnahmefällen möglich / Regelung gilt ab 23. Dezember 2020
Besuchsbeschränkungen am Universitätsklinikum Heidelberg werden geändert

Am Universitätsklinikum Heidelberg werden ab dem 23. Dezember 2020 die Besuchs- und Begleitregelungen von Patienten geändert. Ab dann können Patienten nur noch in Ausnahmefällen besucht bzw. begleitet werden. Die aktuelle Lage in der Corona-Pandemie erfordert diese Anpassungen zum Schutz von Patienten und Mitarbeitern. Bislang war ab dem sechsten Tag des stationären Aufenthalts pro Patient und Tag ein Besucher zugelassen. Dies ist ab dem 23. Dezember nicht mehr möglich.  Besuche oder...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.