Aktuelles

Beiträge zur Rubrik Aktuelles

Premium
Der Syrischer Braunbär Martin im Zoo Heidelberg badete gerne in seinem Wasserbecken.  | Foto: Foto: Zoo Heidelberg
2 Bilder

Syrischer Braunbär Martin im Zoo Heidelberg gestorben
Trauriger Abschied im Januar

Eine traurige Nachricht aus dem Zoo Heidelberg: Martin, der männliche Syrische Braunbär im Zoo Heidelberg, musste Anfang Januar im Zoo Heidelberg eingeschläfert werden. Bereits Mitte Dezember beobachteten die Tierpfleger und die Zootierärztin bei dem stattlichen Bären einen humpelnden Gang, der sich in den darauffolgenden Tagen stark verschlechterte. Trotz der eingeleiteten Behandlung besserte sich der Zustand nicht. Der 18-jährige Bär hatte massive Arthrosen in beiden Kniegelenken, die seine...

20 Jahre Wikipedia: Immer mehr Unternehmen holen sich professionelle Unterstützung

Jeder kennt sie und fast jeder nutzt sie: An diesem Freitag feiert die Online-Enzyklopädie Wikipedia ihr 20-jähriges Bestehen. Sie ist heute eines der bedeutendsten Internet-Projekte – allein die deutschsprachige Version verzeichnet über 2,5 Millionen Artikel. Aus der Struktur der Wikipedia resultieren jedoch spezifische Probleme, die immer mehr Unternehmen und Einzelpersonen veranlassen, professionelle Unterstützung zu suchen. Die Wikipedia-Experten von Aufgesang und Sucomo erläutern, warum...

Premium
2 Bilder

Feuerwehr
Fortsetzung Vorstellung Fahrzeuge

LF 2 Aufmerksame Leserinnen und Leser werden sich sicherlich gefragt haben, warum die Feuerwehr Ilvesheim zwei baugleiche Allzweckfahrzeuge hat und ob nicht ein Löschgruppenfahrzeug (LF) ausreichend wäre. Bevor wir den Nutzen der doppelten Vorhaltung der beiden baugleichen Fahrzeuge aufzeigen, erlauben wir uns einen kleinen Exkurs zu den gesetzlichen Hintergründen. In Deutschland stirbt durchschnittlich jeden Tag ein Mensch durch ein Schadenfeuer und etwa acht Personen bei Verkehrsunfällen....

Premium

Bürgerinitiative
kein RadSCHNELLweg am Neckarkanal

Die Bürgerinitiative "Kein RadSCHNELLweg am Neckarkanal -  lebenswertes Ilvesheim " wünscht allen Ilvesheimern ein gutes, gesundes Jahr 2021. Vielen Dank noch einmal für die großartige Unterstützung, die wir hoffentlich auch in diesem Jahr erhalten. Am 21.01.2021 um 19 Uhr findet eine virtuelle Konferenz zur vorläufigen Planung des RadSCHNELLweges mit Vertretern des Regierungs-Präsidiums, Planungsbüros, Gemeinderates und der Bürgerinitiative statt. Sobald das Pandemiegeschehen es zulässt, wird...

Premium

Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis
Verlängerung des „Lockdowns“

Auch Landratsamt und Außenstellen bleiben geschlossen Aufgrund der weiterhin hohen Coronavirus-Infektionszahlen haben sich Bund und Länder entschlossen, den Lockdown bis Ende Januar zu verlängern und teilweise zu verschärfen. Auch das Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis und seine Außenstellen bleiben deshalb grundsätzlich geschlossen. Persönliche Vorsprachen sind nur noch in Notfällen und nach vorheriger Terminvereinbarung möglich. Der komplette Dienstbetrieb im Hintergrund bleibt aufrechterhalten,...

Premium

AVR Sinsheim
Richtiger Umgang mit der BioEnergieTonne im Winter

Die AVR Kommunal AöR gibt Tipps gegen festfrierende Bioabfälle Der Winter ist da. Und der sorgt nicht nur auf den Straßen und Gehwegen für einige Herausforderungen. Viele kennen es: Bei eisigen Temperaturen kann es vorkommen, dass die Bioabfälle in der BioEnergieTonne festfrieren und nicht oder nur teilweise entleert werden können. Um das zu verhindern, gibt die AVR Kommunal folgende Tipps: - Bioabfälle gut abgetropft in Zeitungspapier einwickeln. Dies bindet eventuell austretende Flüssigkeiten...

Premium

Arbeitskreis Integration Ilvesheim
Jahresrückblick und Café der Kulturen online!

Liebe Mitglieder, Freunde und Sympathisanten des AKI, das Jahr 2020 hat sich verabschiedet. Es war ein gutes Jahr, aber auch ein Jahr mit sehr vielen sehr dunklen Schattenseiten. Gut, fragen Sie? Ja, die meisten von uns blieben von Corona verschont. Andere sind genesen, auch wenn man Corona nicht abschüttelt wie eine normale Infektion. Wir haben es irgendwie geschafft, hoffentlich auch beruflich und wirtschaftlich. Viel Neues ist entstanden, wir singen auf Balkonen, wir danken sonst wenig...

Premium

"Friesenheimer Insel" und "Im Morchhof“
Recyclinghöfe öffnen ab 11. Januar 2021

Die beiden Mannheimer Recyclinghöfe „Friesenheimer Insel“ und „Im Morchhof“ haben ab Montag, 11. Januar 2021, wieder zu den gewohnten Zeiten geöffnet. Unter Einhaltung der erforderlichen Abstandsregeln und Maskenpflicht werden die Recyclinghöfe ab Montag wieder für Mannheimer Bürger*innen geöffnet sein und Gelegenheit bieten, seinen sperrigen Müll schnell zu entsorgen. Dazu gehören unter anderem: Altglas, Altkleider, Altpapier / Pappe, Autobatterien, Altholz, Altreifen, Elektro- und...

Premium

Präsenzunterricht findet vorerst nicht statt – CBG signalisiert Verständnis für die Lockdown-Maßnahmen
„Alle müssen ihren Beitrag leisten“

Bundesregierung und Ministerpräsidentenkonferenz haben sich am Dienstag auf eine Fortführung des bundesweiten Lockdowns geeinigt. Dies bringt Konsequenzen auch für Schulen mit sich. Und wenngleich für die verschiedenen Jahrgänge unterschiedliche Regelungen gelten: Am Montag wird vorerst in keiner Klassenstufe der Präsenzbetrieb aufgenommen. Am Carl-Benz-Gymnasium (CBG) stoßen die Maßnahmen auf Verständnis: „Bei einem harten Lockdown müssen alle ihren Beitrag leisten. Dass die weiterführenden...

Premium
Das Jahr 2020 war das Jahr der vielen Absagen – auch das Drachenbootfestivals fiel ins Wasser
9 Bilder

Trotz Corona: In Ladenburg kam keine Langeweile auf

Der Stadtentwicklungsprozess ging in einem rasanten Tempo voran / In die Bildung und Betreuensangebote wurden Millionen investiert Das Corona-Jahr 2020 wird sicherlich als außergewöhnliches Jahr in die Stadtgeschichte eingehen. Wegen der Pandemie standen viele wichtigen Geschehnisse zwar weniger im Fordergrund – aber der Stadtentwicklungsprozess fand trotzdem in einem geradezu atemberaubenden Tempo statt. Der Baubeginn im neuen Stadtteil Nordstadt-Kurzgewann, die Millioneninvestitionen in die...

Premium
Wird der Marienbrunnen zum Rentiersteak-Grill umgewandelt?
4 Bilder

Was wir in 2021 gerne lesen würden ...

Noch hat die Pandemie Ladenburg fest im Griff. Doch sie wird kommen, die Zeit nach Corona, in der die Menschen wieder durchatmen können. Wie die Highlights des Jahres 2021 aussehen könnten, darüber hat sich unser Mitarbeiter Axel Sturm nicht ganz so ernst zu nehmende Gedanken gemacht. Januar: Die Coronazahlen in Ladenburg gingen überraschend schnell zurück. Daher lud Bürgermeister Schmutz alle Vereinsvorsitzenden und ehrenamtlich tätigen Menschen kurzfristig zu einem besonderen Neujahrsempfang...

Premium
Die Sternsinger können in diesem Jahr nicht persönlich kommen. Umso mehr freute sich Bürgermeister Stefan Schmutz über den Ausnahme-Besuch von Muriel und Raphael Schadwinkel.
3 Bilder

Sternsinger-Botschaften wurden schon Hunderte Male abgerufen – Spenden-Zwischenstand liegt bei übe 6300 Euro – Aktion läuft noch bis 2. Februar
Viel Zuspruch für königliche Alternativ-Wege

Lediglich zwei Sternsinger waren dieser Tage in Ladenburg unterwegs. Ausschließlich für ihren Besuch beim Bürgermeister hatten Muriel und Raphael Schadwinkel ihre königlichen Gewänder übergezogen, um Stefan Schmutz vor der Rathauspforte eines der Segenspäckchen zu überreichen, die derzeit an vielen Orten der Stadt ausliegen – darin unter anderem der Segensaufkleber, der alternativ zum Kreide-geschriebenen Segensspruch über der Tür angebracht werden kann. Der Bürgermeister freute sich sichtlich...

Premium
Januar: Die Bewerberin für das Amt der Ministerpräsidentin, Susanne Eisenmann, war bei der CDU zu Gast.
12 Bilder

Von unserem Mitarbeiter Axel Sturm
Das Corona-Jahr 2020 war ein außergewöhnliches Jahr

Der Monatsrückblick auf das Jahr 2020 zeigt auf, dass trotz der Pandemie viele Ereignisse stattfinden konnten und von Stillstand nichts zu merken war. Januar:  Laura Emmerich und Alexander Flaschka gewannen die Stadtmeisterschaft im KegelnDie Stadt wurde vom Eigentümer des Wasserturms Karl-Heinz Erny wegen Sachbeschädigung angezeigt. Der Bauhof räumte den Wasserturm eigenmächtig aus und richtete dabei laut Erny einen beträchtlichen Schaden an.Christian Kurtzahn und Harald Pfeiffer präsentierten...

Premium
Charlotte Jehn, Ronja und Sarah Zastrow und Zoe Reichert (v.r.) waren die Stimmen des Familiengottesdienstes, begleitet wurden sie von Eckhard Stadler am Keyboard.
2 Bilder

Evangelische Kirchengemeinde setzte an Weihnachten auf digitale Formate – 300 Aufrufe des Familiengottesdienstes an Heiligabend
Kinder hoffen vor allem auf Gesundheit

Der Besuch des Familiengottesdienstes in der Evangelischen Stadtkirche ist für viele Tradition an Heiligabend. Gewöhnlich ist das Gotteshaus um 15.30 Uhr gut besucht, doch in diesem Jahr war alles ganz anders. Aufgrund der aktuellen Corona-Situation war die Entscheidung zugunsten digitaler Wege statt eines Präsenzgottesdienstes gefallen, und so traten die Besucher am Nachmittag nicht etwa den Weg in die Stadt an, sondern nahmen vor dem heimischen Computer Platz. „Eigentlich war das alles ganz...

Neueste Bildergalerien zur Rubrik

Einbruch in Gartenbaubetrieb - ein Tatverdächtiger festgenommen - Polizei sucht Zeugen
Polizeibericht

In der Zeit zwischen Samstagnachmittag und Sonntagmorgen brachen unbekannte Täter in einen Gartenbaubetrieb in Ladenburg ein. Die Täter suchten den Betrieb in der Hohen Straße zunächst am Samstagabend zwischen 18 Uhr und 19 Uhr auf. Dabei brachen sie das mit einer Eisenkette gesicherte Tor zum Firmengelände auf und drangen gewaltsam in die Lagerhalle ein. Hier entwendeten sie zunächst einen Radlader. Am nächsten Morgen, gegen 5 Uhr, kehrten die Einbrecher zurück und transportierten weiteres...

Premium

Neujahrsempfang der Stadt Ladenburg entfällt

Die Stadt Ladenburg teilt mit, dass der für den 17. Januar 2021 geplante Neujahrsempfang, abgesagt wird. Aufgrund der aktuellen Corona-Situation muss der Empfang, der traditionell am Sonntag nach dem Antoniustag stattfindet, entfallen. „Es ist sehr bedauerlich, ins neue Jahr gleich wieder mit einer Absage starten zu müssen, aber die Entwicklung der Corona-Pandemie macht einen Neujahrsempfang unmöglich“, so Bürgermeister Stefan Schmutz. „Wir alle hoffen natürlich, dass die Effekte des Lockdowns...

Bürgersprechstunde bei Bürgermeister Stefan Schmutz

Bürgermeister Stefan Schmutz lädt am Donnerstag, den 14. Januar 2021, von 16.00 – 18.00 Uhr zur Bürgersprechstunde ein. Bürgerinnen und Bürger haben die Gelegenheit, Anliegen und Anregungen, die in Verbindung mit Ladenburg stehen, ihm in einem persönlichen Gespräch zu schildern. Auf Wunsch steht Bürgermeister Schmutz auch telefonisch zur Verfügung oder ist über WhatsApp erreichbar. Anmeldungen mit Angabe des Namens, der Telefonnummer sowie des Themenschwerpunktes werden bis Dienstag, 12. Januar...

Eine Zeitung mit Herz
Leserbrief

Als ehemaliger Mitbürger Ladenburgs und Mitglied der Stadtkapelle, habe ich bereits vor 15 Jahren meinen Alterssitz ins bayrische Dillingen verlegt. Es interessiert mich aber immer noch sehr, was in Ladenburg passiert und daher freue ich mich immer wenn samstags die Ladenburger Zeitung in unserem Briefkasten steckt. Die Weihnachtsausgabe fand ich in diesem Jahr besonders gelungen. Die rührende Weihnachtsgeschichte vom Schneckenhäusel, die Weihnachtsbräuche der Ladenburger aber auch die...

Premium
2 Bilder

Weihnachtsaktion der CDU Ladenburg

Denen Danke sagen, die auch an den Feiertagen für uns alle im Dienst sind – das ist das Ziel der traditionellen Weihnachtsaktion der CDU Ladenburg. Seit vielen Jahren besuchen die örtlichen Christdemokraten deshalb an Heiligabend Einrichtungen, in denen auch an Weihnachten gearbeitet wird, und bringen den Diensthabenden Weihnachtsleckereien vorbei. Zwar konnte dieses Jahr wegen der Corona-Lage keine größere CDU-Delegation antreten und auch die üblichen Gespräche mit den Mitarbeitern mussten...

Premium

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Mein ganz persönliches Corona-Jahr

Bereits im Sommer habe ich über dieses für uns alle so ungewöhnliche Jahr berichtet und viele positive Rückmeldungen von Lesern bekommen, denen es genauso erging wie mir. Auch sie konnten der Pandemie auch einige positive Aspekte abgewinnen. Damals allerdings haben wir wohl alle nicht daran geglaubt, dass uns dieses Virus noch so lange beschäftigen wird, mehr als alle erwartet haben. Da fällt es natürlich zunehmend schwerer, dem ganzen auch noch etwas Positives abzugewinnen, so wie ich das in...

Premium
Die Boten versperren den Weg. | Foto: Jäck
5 Bilder

von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Krippenspiel einmal anders

Es gehört zu Weihnachten wie der Tannenbaum und die Christmette, das Krippenspiel in den Kirchen. In der evangelischen Johannes-Calvin-Gemeinde findet das normalerweise in großer Besetzung statt. Teilweise über 40 Kinder spielen dabei die Weihnachtsgeschichte auf ganz verschiedene Art und Weise, mitunter auch sehr modern. So machten sich beispielsweise zu Weihnachten 2019 Detektive auf die Suche nach dem Jesuskind. Klar, dass man solche großen Stücke auch lange vorbereiten muss. Im nun...

Premium
31 Bilder

von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Rückblick auf ein ganz besonderes Jahr

An dieser Stelle sind es unsere Leser immer gewohnt, einen Rückblick in Text und Bild auf das vergangene Jahr zu lesen. Das möchten wir in diesem Jahr natürlich auch wieder tun. Doch es ist ein ganz anderer Rückblick als die Jahre zuvor. Da schauten wir immer auf das rege Vereinsleben in Friedrichsfeld zurück, auf Veranstaltungen und Ereignisse, über die wir gerne für unsere Leser berichtet haben. Doch wir alle wissen, dass das Jahr 2020 kein Jahr war wie die anderen. Nach einem noch „normalen“...

Premium
Karin Lutz, Jutta Preißendörfer, Reinhard Schatz und Gerd Gohlke in „Alberto der Rammler“ von Siegfried Burger, 2009/10. | Foto: Schatz
5 Bilder

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Erstmals kein Theater des TV 1892 Friedrichsfeld

Die Corona-Pandemie hat die ganze Welt durcheinander gewirbelt. Davon betroffen ist auch die Theatergruppe des TV 1892 Friedrichsfeld. Das gab es in der langen Geschichte der Laientheatergruppe noch nie, dass sowohl die Weihnachtsfeier als auch der Seniorennachmittag sowie die beliebten Theaterabende ausfallen. Und dabei hatten sich alle schon so gut vorbereitet. Denn unabhängig von Corona gab es auch innerhalb der Gruppe einige Dinge zu regeln. So wäre eine der Hauptdarstellerinnen, Jutta...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.