Aktuelles

Beiträge zur Rubrik Aktuelles

Premium
Einladung zum Parkfest der Heinrich Vetter Stiftung
2 Bilder

Arbeitskreis Integration Ilvesheim
Tätigkeitsbericht 2020!

Dieser Bericht erfolgt normalerweise beim Café der Kulturen-Jahresabschlusstreffen.   Das JUZ, Veranstaltungsort des beliebten Cafés, wurde geschlossen. Auslöser: SARS-CoV 2, entdeckt im Januar 2020: Bundesweit mussten die Menschen ihr Arbeits- und Privatleben verändern. Auch AKI-Besuche und direkte Kontakte zu Flüchtlingen wurden minimiert. Wichtige Patenschaften, die Kurse, alle auf Eis gelegt! Integrationsmanager Ulrich Makowski ist der Frontmann vor Ort und im direkten Austausch mit den...

Ein Ort der Verwüstung - unbekannte Täter sprengten am Samstagmorgen den Geldautomaten am Cornel-Serr-Platz auf.
3 Bilder

Zwei Täter sprengten am Samstagmorgen gegen 4 Uhr einen Geldautomaten am Cornel-Serr-Platz auf / Sachschaden in Höhe von 50.000 Euro verursacht
Szenen wie in einem Actionfilm

Diesen Morgen werden die Anwohner des Cornel-Serr-Platzes in der Ladenburger Oststadt nicht so schnell vergessen. Kurz vor 4 Uhr am Samstagmorgen wurden die Bewohner der Wohnungen über dem Edeka-Markt sowie die Anwohner im Umkreis von rund 300 Metern regelrecht aus dem Schlaf gerissen. Es war ein dumpfer Explosionsknall zu hören, der selbst noch hunderte Meter vom Tatort bemerkt wurde. Unbekannte Täter hatten erneut den Bank-Automaten der Sparkassen-Filiale am Cornel-Serr-Platz aufgesprengt....

Premium

Von unserer Mitarbeiterin Silke Beckmann
„So schnell wie möglich“ wieder Präsenzunterricht

Das Aussetzen des Präsenzunterrichts sei aufgrund der aktuellen Situation „wohl richtig“, meint Stefan Baust, Rektor der Merian-Realschule (MRS). Ziel solle allerdings sein, diesen so schnell wie möglich wieder anzubieten, was auch durch ein Hybrid-Modell, also den Wechsel von Präsenz- und Fernlernphasen geschehen könne. Wie Baust mitteilte, sollen die Abschlussklassen der MRS ab der kommenden Woche wieder in Präsenz unterrichtet werden. Aktuell findet eine Notbetreuung für diejenigen Schüler...

Premium

Corona-Verordnung bremst die evangelische Jugend aus – Tannen dürfen nicht abgeholt werden
Christbaum-Sammelaktion ist komplett abgesagt

Rolle rückwärts in puncto Christbaum-Sammelaktion: Aufgrund der aktuell geltenden Corona-Verordnung dürfen am kommenden Samstag, dem 16. Januar, keine Bäume eingesammelt werden. Und es besteht auch nicht die Möglichkeit, sie alternativ auf dem Hof der Familie Wolf in Neubotzheim abzugeben. Die evangelische Jugend muss die für Samstag geplante Sammelaktion absagen. Nun bleibt beispielsweise die Entsorgung der Tanne über die AVR oder aber die eigene Abfalltonne. Dies teilte Diakon Thomas Pilz...

Premium
Der Bahnhofvorplatz ist kein Brennpunkt – trotzdem setzte sich die Gemeinderatsmehrheit für die Installation von Überwachungskameras ein, was die Fraktion der Grünen erzürnte.
4 Bilder

Im Gemeinderat wurden 35 Anträge behandelt / Damit drückten die Fraktionen ihren politischen Willen aus / Konstruktive Diskussionen
Rund 400.000 Euro wurden auf den Haushaltsentwurf draufgesattelt

Vor der geplanten Verabschiedung des Haushaltes 2021 am 27. Januar hatten die Verantwortungsträger noch eine Mammutaufgabe zu erledigen, denn mit der Einbringung von 35 Änderungsanträgen wurden am Mittwochabend bis kurz vor 23 Uhr die politischen Willensbildungen zementiert. Gegen die Corona-Ausgangssperre wurde trotzdem nicht verstoßen, denn die Verordnung sieht vor, dass der Besuch von Gemeinderatssitzungen ein treffender Grund sei die Ausgangssperre zu „verletzen“. Das Thema Corona war auch...

Premium
Solche Grabsteine könnten schon bald auch auf dem Ladenburger Friedhof gesetzt werden.
3 Bilder

Auf dem Ladenburger Friedhof soll ein Urnengrabbereich entstehen, in dem Mensch und Tier gemeinsam bestattet werden / Verwaltung steht der Bestattungsform aufgeschlossen gegenüber
Hier könnten Mensch und Tier ihre letzte Ruhestätte gemeinsam finden

Der Ladenburger Friedhofgärtner und FWV-Stadtrat Heiko Freund ist ein kontaktfreudiger Mensch, der mit den Besuchern des Friedhofes schnell ins Gespräch kommt. Die Hinterbliebenen wissen die gärtnerischen Ratschläge des Fachmannes zu schätzen, denn beim Thema Grabpflege hat Freund einen ausgezeichneten Ruf. Von der Kreativität Freunds profitiert auch die Stadt Ladenburg, denn der parkähnliche, top gepflegte Friedhof der Römerstadt ist in der Tat eine Augenweide. Im westlichen Teil des...

Die Günter´sche Stiftung wurde 1772 mit dem Ziel gegründet im Günther´schen Waisenhaus 18 katholische Waisenkinder zu betreuen.
4 Bilder

Die Unterstützung der Stiftungen ist für Ladenburg ein Glücksfall / Stiftungsgelder sorgen für einen gesellschaftlichen Mehrwert
Stiftungen sind verlässliche Partner Ladenburgs

Die Wohn- und Lebensqualität, die eine Stadt bieten kann, hängt nicht zuletzt von den Besonderheiten ab, mit der eine Kommune punkten kann. Die Betreuungs- und Bildungsangebote, die Vielfältigkeit der Vereinslandschaft, aber auch die Existenz von städtischen Einrichtungen wie eine Stadtbibliothek, ein Museum oder ein Freibad machen oft die Unterschiede aus ob eine Stadt als Wohnort begehrt ist oder nicht. Doch auch hier gilt der altbekannte Satz: „Ohne Moos – nichts los“. Die finanzielle...

Premium
Eine Frau, die Verantwortung übernimmt - die Ladenburgerin Antje GeiterI
3 Bilder

Die Ladenburgerin Antje Geiter berichtet über ihre Erfahrungen als Probandin für den Corona-Impfstoff - Das egoistische Verhalten der Corona-Leugner ärgert sie sehr
Einen Tag matt zu sein, das ist zu ertragen ...

Die Ladenburgerin Antje Geiter ist eine Persönlichkeit, die im Alltagsleben mit vielen Menschen Kontakt hat. Sie ist in der Ilvesheimer Heinrich-Vetter-Stiftung für das Referat Soziales zuständig und besucht nicht selten Alten- und Pflegeheime um Spenden für förderwürdige Projekte zu überreichen. In ihrer Freizeit leitet die musikbegeiserte Ladenburgerin zwei junge Chöre in Seckenheim und Sandhofen und kümmert sich in ihrem Musikgarten-Projekt um die musikalische Früherziehung. In Coronazeiten...

Premium
Auch den Ex-Ministerpräsidenten Bernhard Vogel konnte Bastian Schneider  schon in Ladenburg begrüßen.
3 Bilder

Der Ladenburger CDU-Stadtverbandsvorsitzenden Bastian Schneider wurde wieder zum stellvertretenden Vorsitzenden der Jungen Union Deutschland gewählt
Erst der Beruf und dann die Politik

Dem Ladenburger CDU-Stadtverbandsvorsitzenden Bastian Schneider wird eine große politische Laufbahn vorausgesagt / Er wurde wieder zum stellvertretenden Vorsitzenden der Jungen Union Deutschland gewählt Als die Mitglieder der Jungen Union vor einigen Wochen Tilman Kuban per digitaler Wahl zu ihrem Bundesvorsitzenden wählten, war auch sein Stellvertreter Bastian Schneider mit dem Wahlergebnis zufrieden. Der 30-jährige Ladenburger stellte sich als Stellvertreter zur Wahl und wurde mit dem besten...

Heimatbund sagt traditionelle Termine ab
Antoniusbrot entfällt und Hauptversammlung verschoben

Die Jahreshauptversammlung des Heimatbund Ladenburg e.V. wird aufgrund der Pandemielage auf einen späteren Termin im Jahr verschoben. Seit der Gründung des Heimatbundes vor 95 Jahren fand die HV immer am Antoniustag, dem 17. Januar oder dem darauffolgenden Sonntag statt. Einzige Ausnahme waren bisher die Kriegsjahre 1944/45. Die Versammlung soll nachgeholt werden, sobald dies möglich ist, ebenso die damit verbundene erstmalige Vergabe des Gestaltungspreises, den Stadt und Heimatbund gemeinsam...

Notbetreuung in Schulen und Kindertageseinrichtungen

Seit dem 11. Januar 2021 gelten landesweit noch strengere Kontaktbeschränkungen. Die Stadt Ladenburg bittet Familien um Mithilfe und Unterstützung zur Vermeidung von Kontakten für eine Eindämmung des Corona-Virus. Schulen werden bis zum 31. Januar 2021 grundsätzlich geschlossen. Davon abweichend ist eine Öffnung der Grundschulen, der Sonderpädagogischen Bildungs- und Beratungszentren und der Schulkindergärten ab 18. Januar 2021 auf der Grundlage der dann verfügbaren Daten möglich. Des Weiteren...

Hochwasser am Neckar
Neue Bilder im Schaukasten am Domhof

Dr. Erhardt vom Heimatbund Ladenburg e.V. hat im Schaukasten am Domhof historische Bilder vom immer seltener werdenden Neckar-Hochwasser zusammengestellt. Die aus dem letzten Jahrhundert stammenden Fotos zeigen die teilweise verheerenden Hochwasser des Neckars, die oft in Zusammenhang mit Eisgang standen. Durch umfangreiche Schutzmaßnahmen und Umbauten entlang des Flusses und seiner Zuflüsse konnte der einst "wilde Neckar" in unserem Jahrhundert weitgehend gebändigt werden. Milde Winter...

Premium

Energiespartipp: Erneuerbare Energien sind die Zukunft – jetzt in eine zeitgemäße Heizung investieren
KliBA

„Der alte Kessel tut ja noch“ – allzu oft hören die Energieberater der KLiBA diese Worte. „Nicht weit genug gedacht“ ist ihre Antwort. Denn betagte Heizungsanlagen verbrauchen enorme Mengen an Heizöl oder Erdgas und füttern damit das globale CO2-Konto. Wer mehr über eine Zukunft mit erneuerbarer Energie wissen will, ist bei der unabhängigen KLiBA richtig. Jeder, der in Baden-Württemberg seine Heizungsanlage austauscht, muss in der Folge 15 Prozent der Wärmeenergie aus erneuerbaren Quellen...

Neueste Bildergalerien zur Rubrik

zum Beitrag von Axel Sturm in der LAZ was er UNS für das Jahr 2021 wünscht
Leserbrief

Dieser Artikel ist ein wunderbares Beispiel dafür, wie Journalismus NICHT sein sollte.  Ein guter Journalist sieht seine Aufgabe darin, neutrale Recherche zu den unterschiedlichsten Themen und Meinungen zu betreiben. Ein guter Journalist informiert sich umfassend, filtert die verschiedenen jeweiligen Standpunkte aller Lager und verfasst daraus einen Beitrag für seine Leser. Seine Aufgabe ist es, die Öffentlichkeit möglichst neutral und umfassend über die Geschehnisse der Welt zu unterrichten,...

Kontaktlose Teilnahme über das Internet und Telefon möglich
Mikrozensus 2021 – Start in Baden-Württemberg

Am 11. Januar startet der Mikrozensus 2021. Das Statistische Landesamt Baden-Württemberg bittet hierfür alle ausgewählten Haushalte um Unterstützung bei der Durchführung der größten jährlichen Haushaltserhebung in Deutschland. Über das ganze Jahr 2021 hinweg werden in mehr als 900 Gemeinden rund 55 000 in einer Stichprobe ausgewählte Haushalte in Baden-Württemberg zu ihren Lebensverhältnissen befragt. Dies sind rund ein % der insgesamt rund 5,3 Millionen Haushalte im Südwesten. Das Statistische...

Uli Sckerl informiert
Neue Corona-Verordnung: Uli Sckerl: „Wir machen es besser“

Am Wochenende wird die neue Corona-Rechtsverordnung des Landes verkündet. Im Vorgriff darauf berichtet der Landtagsabgeordnete Uli Sckerl, dass die Landesregierung an drei Stellen von den Vereinbarungen der Bund-Länder-Konferenz vom 5. Januar abweichen wird. Bei der neuen Regel für private Kontakte in Räumlichkeiten und im Freien dürfen sich ab Montag nur noch ein Haushalt und eine weitere Person, die nicht zum Haushalt gehört, begegnen. Ursprünglich sollten Kinder jeden Alters bei dieser...

Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis: Testpflicht für Besucher von Krankenhäusern und stationären Pflegeeinrichtungen
Änderung der Corona-Verordnung

Am 11. Januar ist die neue Corona-Verordnung der Landesregierung in Kraft getreten. Sie sieht nicht nur weitere Kontakteinschränkungen vor, sondern auch eine generelle Testpflicht für Besucherinnen und Besucher von Krankenhäusern und stationären Pflegeeinrichtungen.   Das Gesundheitsamt des Rhein-Neckar-Kreises macht darauf aufmerksam, dass der Zutritt zu den genannten Einrichtungen nur noch mit einer FFP2- Maske und einem negativen Corona-Test gestattet ist. Wer dieser Pflicht nicht nachkommt,...

Die AVR Kommunal AöR gibt Tipps gegen festfrierende Bioabfälle
Richtiger Umgang mit der BioEnergieTonne im Winter

Der Winter ist da. Und der sorgt nicht nur auf den Straßen und Gehwegen für einige Herausforderungen. Viele kennen es: Bei eisigen Temperaturen kann es vorkommen, dass die Bioabfälle in der BioEnergieTonne festfrieren und nicht oder nur teilweise entleert werden können. Um das zu verhindern, gibt die AVR Kommunal folgende Tipps: Bioabfälle gut abgetropft in Zeitungspapier einwickeln. Dies bindet eventuell austretende Flüssigkeiten und sorgt darüber hinaus für Luftpolster. Den Tonnenboden mit...

Premium

von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Dagmar Hinterberger erhält den Alfred Blümmel Ehrenorden

Der Alfred-Blümmel-Ehrenorden, die höchste bürgerschaftliche Auszeichnung, die Seckenheim zu vergeben hat, geht im Jahre 2021 an die Leiterin des Horst Schroff SeniorenPflegeZentrums Dagmarf Hinterberger. Sie hat seit Eröffnung im Jahre 2005 das Haus auch zu einer Begegnungsstätte für Seckenheim und darüber hinaus gemacht, und hat so diese Einrichtung durch ihr persönliches Engagement bestens in das örtliche Vereinsgeschehen integriert. Das Verleihungsgremium des Sängerbundes, Vorsitzende...

Premium

Mehrwegboxen „To Go“ für städtische Mitarbeiter
Umweltbewusste Mittagspause –

Vom gesunden Salat, über die italienische Pasta bis hin zum beliebten wöchentlichen Schnitzel – in den Mitarbeiterkantinen der Stadt Mannheim wird trotz Corona-Krise auch weiterhin gekocht. Da der Verzehr in den Essensbereichen der Kantinen jedoch aufgrund der Hygienevorschriften nicht möglich ist, gibt es die Speisen seit Monaten „To Go“. Die Folge kennt man von Liefer- und Abholdiensten in der Gastronomie: ein stark gestiegenes Aufkommen an Verpackungsmüll. Um dem entgegenzuwirken, hat der...

KfW fördert den Umbau zu barrierefreien Wohnungen seit 5. Januar wieder mit Zuschüssen – bis zu 6.250 Euro für barrierereduzierende Umbauten
Beim energetischen Sanieren ganzheitlich vorgehen

Bei einer energetischen Sanierung sollten Hauseigentümerinnen und Hauseigentümer ganzheitlich vorgehen. Dazu gehört unter anderem das Beseitigen von Stolperfallen in der eigenen Wohnung. Darauf weist das vom Umweltministerium Baden-Württemberg geförderte Informationsprogramm Zukunft Altbau hin. Maßnahmen zur Reduzierung von Barrieren werden jetzt wieder mit KfW-Zuschüssen unterstützt: Die staatliche Bank gibt seit 5. Januar 2021 bis zu 6.250 Euro für den Umbau hinzu, etwa für die Schaffung von...

Premium

Elisabeth Augusta – Online-Vortrag von Dr. Stefan Mörz am Mittwoch, 20. Januar um 18 Uhr
Marchivum

Wäre sie ein Mann gewesen, Elisabeth Augusta hätte über die Kurpfalz geherrscht. Sie war die Enkelin des Kurfürsten Karl Philipp, während ihr Gemahl Karl Theodor nur aus einer Nebenlinie des Pfälzer Hauses kam. Ein Leben mit vielen Chancen, die sich nie auftaten, eine Ehe inkompatibler Persönlichkeiten, eine höfische Welt, die sie mit ihrer Musik- und Jagdliebe mitprägte, und der Untergang dieser Welt in der Französischen Revolution. Das umreißt das Schicksal der Elisabeth Augusta. Als ihr...

Premium

Mannheim
Sorge wegen Zunahme häuslicher Gewalt in Corona-Zeiten

SPD-Abgeordneter Boris Weirauch bekommt Auskunft aus dem Sozialministerium: „Keine Steigerung der Taten laut Kriminalstatistik, aber tendenziell mehr Gewalt gegen Kinder in der eigenen Familie“   Der Mannheimer SPD-Landtagsabgeordnete Dr. Boris Weirauch hat bei der baden-württembergischen Landesregierung mittels einer parlamentarischen Anfrage in Erfahrung gebracht, wie sich die Fälle von häuslicher Gewalt in Mannheim im Zuge der Pandemie-Bekämpfung entwickelt haben. Aus der Antwort des...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.