Aktuelles

Beiträge zur Rubrik Aktuelles

Premium

28. Januar 1751: Markgraf Karl Friedrich und Prinzessin Karoline Luise heiraten
Botanischer Garten Karlsruhe

Mit dem Vermerk „letzte Briefe der besten Frau“ verwahrte Markgraf Karl Friedrich von Baden die Briefe seiner verstorbenen Frau Karoline Luise. Beide heirateten am 28. Januar 1751, heute vor 270 Jahren. Aus der langjährigen, liebevollen Ehe gingen drei Söhne hervor, die Karoline Luise selbst erzog. Sie war äußerst gebildet und sehr an Naturwissenschaften interessiert. Insbesondere die Botanik hatte es ihr angetan. Sie legte eine umfassende Pflanzensammlung an – und schuf damit die Grundlage für...

"Durchschaut" - Polizei informiert mit neuem Kurzfilm über die Betrugsmasche "Falscher Polizeibeamter"
Polizeibericht

"Das Zusammenspiel von Prävention und Strafverfolgung ist seit Jahren ein probates Mittel für die gute Arbeit unserer Polizei. Herz und Härte ist unser Motto. Auch in Zeiten von Kontaktbeschränkungen stellen wir deshalb sicher, dass unsere Kriminalprävention bei den Menschen ankommt. Das Corona-Virus schläft nicht, und Straftäter schlafen auch nicht - sie üben ihre Machenschaften trotz Pandemie skrupellos weiter aus. Umso wichtiger ist es, die Menschen zu sensibilisieren und zu informieren. Mit...

Premium
2 Bilder

Arbeitskreis Integration Ilvesheim
Wie werde ich Möbelspender?

Alte Möbel zu spenden ist ganz einfach. Ein paar Informationen:Bevor Sie Möbel an eine der Einrichtungen geben, überlegen Sie, ob Sie das Möbelstück selber noch nutzen würden. Dann rufen Sie Doris Hartmann vom Arbeitskreis Integration Ilvesheim an: 0171 1815137 oder 0621 437 221 87. und beschreiben das Möbelstück oder Sachspende. Denn Ergänzungen zur Ausstattung der Wohnungen von Flüchtlingsfamilien und Einzelpersonen sind immer wieder gefragt. Derzeit müssen wir jedoch auf Spenden verzichten....

Feuerwehr
Einsätze

Einsätze Brandeinsatz Schlossschule Die erste Alarmierung der Feuerwehr Ilvesheim im Jahr 2021 führte die Ilvesheimer Wehr in der Nacht vom 19. auf den 20. Januar in den neuen Teil der Schlossschule. Nach Einlaufen der Brandmeldeanlage bei der Integrierten Leitstelle wurde gemäß der besonderen Alarmierungsfolge während der Corona-Pandemie um 23.26 Uhr zuerst die Hälfte der Ilvesheimer Kräfte in Marsch gesetzt. Erste Erkundungsmaßnahmen im Bereich mit den ausgelösten Rauchmeldern ergaben, dass...

Premium
2 Bilder

Bürgerinitiative
Erste Information über die online- Planungsbesprechung zum geplanten RSW

Das Regierungspräsidium Karlsruhe (RPK) hatte hierzu VertreterInnen der Bürgerinitiative zusammen mit der Gemeinde Ilvesheim (Bürgermeister und die Fraktionen des Gemeinde-rates) sowie der Presse eingeladen. Die BI bedankt sich beim RPK für die Vorstellung der geplanten Trasse des RSW am Neckarkanal. Die ausführliche und informative Präsentation nahm großen Raum ein. Unsere im Vorfeld eingereichten Fragen wurden beantwortet. Die im Anschluss entstandene Diskussion war durch den vorgegebenen...

Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis
Impfungen in den Kreisimpfzentren in Weinheim und Sinsheim haben heute Mittag begonnen / Infofilme sind online

Mit dem Start der Schutzimpfungen gegen das Coronavirus in den beiden Kreisimpfzentren (KIZ) in Weinheim und Sinsheim am heutigen Freitag, 22. Januar sind die Verantwortlichen sehr zufrieden, teilt das Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis als Betreiber mit. „Es gab aus unserer Sicht keine größeren Probleme, was die Abläufe betrifft. Diese konnten wir ja im Vorfeld schon simulieren und von unseren Erfahrungen als Betreiber des Zentralen Impfzentrums in Heidelberg profitieren“, zieht die...

Unterstützung Impfterminvergabe
1. Fazit

Seit Beginn der Unterstützungsaktion, der über 80-jährigen Ilvesheimerinnen und Ilvesheimer, haben 99 Senioren/innen das Angebot durch die Ilvesheimer Nachbarschaftshilfe und der Gemeinde Ilvesheim angenommen, sie bei der Impfterminvereinbarung in den zur Verfügung stehenden Impfzentren zu unterstützen. Bisher war es bedingt durch den Engpass bei der Impfstofflieferung jedoch nur möglich, für 36 Personen einen Erst- und Zweittermin für die Impfung vereinbaren zu können. Alle anderen...

Premium

Leserbrief zu LAZ Nr. 2, vom 15. Januar 2021
Leserbrief zu LAZ Nr. 2, vom 15. Januar 2021

„Erst der Beruf und dann die Politik ." Lieber Herr Schneider, die Senioren-Union Ladenburg im Kreisverband Rhein-Neckar - mit Mitgliedern und Interessenten über 330 Personen- dankt Ihnen sehr herzlich für Ihr Angebot von „warmherzigen Gesprächen mit den Mitgliedern der Senioren-Union“, vgl. LAZ 2; S.7 vom 15. Jan,2021.Aber keine Sorge, auch die Senioren-Union Ladenburg zeigt im 13. Gründungsjahr, dass sich die „CDU-Promis die Klinke in die Hand geben“ „Promis“ aus Industrie, Hochschule und der...

Premium

Der BdS-Vorsitzende Christoph Ehry lobt das Durchhaltevermögen der BdS-Mitgliedsbetriebe / Die Handwerksbetriebe sind die Gewinner der Krise Von unserem Mitarbeiter Axel Sturm
Die Ladenburger Einzelhändler im BDS halten durch

Nach dem 2. Lockdown sind die im Bund der Selbstständigen (BdS)oragnisierten Betriebe alles andere als zufrieden, denn die Einnahmeverluste sind teilweise enorm. "Die Stimmung ist schon sehr bedrückend - man spürt, dass die Geschäftsinhaber sehr verunsichert sind", sagte der Vorsitzende des BdS-Ladenburg, Christoph Ehry, der LAZ. Trotzdem ist er zufrieden, dass die Geschäftsinhaber den Mut nicht verlieren und teilweise mit kreativen Aktionen auf sich aufmerksam machen. Viele Betriebe bieten...

Die Sparkasse Rhein-Neckar-Nord setzt die Anwohnerwünsche um / Freude bei den betroffenen Anwohnern ist groß
Aus für den Geldautomaten am Cornel-Serr-Platz

Die Sprengung des Geldautomaten der Sparkasse am Cornel-Serr-Platz hat die Bewohner der umliegenden Wohnhäuser sehr verängstigt und stark verunsichert. Die Anwohner fühlten sich wie in einem Action-Film als an jenem Samstag gegen 4 Uhr in der Früh der Geldautomat gesprengt wurde und es am Cornel-Serr-Platz nicht nur Glassplitter, sondern auch Geldscheine regnete. Manche waren regelrecht geschockt: Schließlich handelte es sich innerhalb eines Jahres um den zweiten Vorfall. Im Januar 2020...

Premium

Stadt Mannheim
Yilmaz Holtz-Erşahin wird neuer Leiter der Stadtbibliothek Mannheim

Die Stadtbibliothek Mannheim freut sich über eine neue Leitung: Der Kommunikations- und Medienwissenschaftler Yilmaz Holtz-Erşahin tritt zum 1. Februar 2021 die Nachfolge von Dr. Bernd Schmid-Ruhe als Leiter der Stadtbibliothek Mannheim an.   Holtz-Erşahin leitet seit 2008 die interkulturelle Bibliothek der Stadtbibliothek Duisburg. Zudem ist er als Lektor für Geschichte, das NS-Dokumentationszentrum und fremdsprachige Literatur tätig. Der kulturübergreifende Dialog prägt das bibliothekarische...

Premium
Der Geldautomat am Cornel-Seer-Platz bereitet den Anwohnern zusehends Sorgen
2 Bilder

Nach der Sprengung des Geldautomaten am Cornel-Serr-Platz starteten die Bewohner eine Unterschriften-Aktion / Bewohner wollen die Stilllegung erreichen
Es geht um Menschen und nicht um Sachgegenstände

Am vergangenen Samstag wurde der Geldautomat der Bezirkssparkasse in Ladenburg gegen 4 Uhr früh gesprengt (siehe Text links). Die Täter konnten mit der Beute unerkannt entkommen. Zudem richteten sie einen Sachschaden in Höhe von ca. 50.000 Euro an. Der Geldautomat wurde aus der Verankerung gerissen und die Glasscheiben zersplitterten. Natürlich war der Schreck groß bei den Anwohnern als sie durch die Explosion am Samstagmorgen aus dem Schlaf gerissen wurden. Anwohner, die 500 Meter entfernt vom...

Neue digitale Wege ging die evangelische Kirchengemeinde.
4 Bilder

Beim virtuellen Stadtempfang wurden die Gewinner gewürdigt, die in Coronazeiten einen spürbaren Beitrag für die Gesellschaft leisteten
Ein beispielhaftes Engagement in einer besonderen Zeit

Die Ehrungen verdienter Bürgerinnen und Bürger, die sich für die Stadt im besonderen Maße eingesetzt haben, stehen neben der Antoniusrede seit einigen Jahren im Mittelpunkt des Stadtempfangs. Im letzten Jahr wurden beispielsweise Menschen geehrt, die sich für den Umweltschutz eingesetzt haben. In diesem Jahr sollte eigentlich den Mitmenschen beim Stadtempfang gedankt werden, die in der Pandemie einen wichtigen gesellschaftlichen Beitrag geleistet haben. Zwar konnte Bürgermeister Schmutz den...

Neueste Bildergalerien zur Rubrik

Premium
Erstmals wurde in Ladenburg die Rede des Bürgermeisters am Antoniustag virtuell übertragen – Corona machte eine Präsenzveranstaltung unmöglich.
2 Bilder

Es zeichnet sich ab, dass Ladenburg sich in Coronazeiten noch weiter gedulden muss / In seiner virtuellen Neujahrsansprache rief Bürgermeister Schmutz zum Durchhalten auf
Das Wir ist jetzt wichtiger als das Ich

Unter normalen Umständen wäre das vergangene Wochenende für Ladenburgs Bürgermeister Stefan Schmutz ein „Stresstest“ gewesen. Am Samstag hätte eigentlich der Feuerwehrball stattfinden sollen, auf dem der Chef der Feuerwehr das Tanzbein schwingt. Auch der sonntägliche Neujahrsempfang am Antoniustag war bis vor wenigen Wochen fest terminiert und am Nachmittag besuchen die Bürgermeister traditionsgemäß die Jahreshauptversammlung des Heimatbundes, die in diesem Jahr coronabedingt ebenfalls...

Premium

Der CDU-Gemeinderatsfraktionssprecher Günter Bläß wünscht sich in 2021 gute Entscheidungen für die Stadt und ein Ende der Pandemie
Die Infrastruktur muss mit dem Bevölkerungszuwachs Schritt halten

Mit dem heutigen Interview beginnt die LAZ eine Gesprächsreihe mit den Fraktionsvorsitzenden der im Gemeinderat vertretenen Parteien. Als erster Gesprächspartner steht der CDU-Stadtrat Günter Bläß Rede und Antwort. Der Stimmenkönig der CDU wurde nach der letzten Gemeinderatswahl auch zum 1. Bürgermeisterstellvertreter gewählt. Bläß, der außerdem noch Mitglied des Kreisrates ist, ist in der Region auch als „Mister Triathlon“ bekannt, denn er und sein OrGa-Team organisieren mit dem „Römerman“ die...

Premium

Bibliotheksleiterin Göhring sieht klare Präferenzen bei Medien-Bestellungen – Projekt „Mieet me!“ ist einsatzbereit
Lieber selbst abholen als liefern lassen

Die Stadtbibliothek bleibt weiterhin für Besucher geschlossen, doch inzwischen gibt es wieder die Möglichkeit, vorbestellte Medien nach telefonischer Bestellung vor Ort abzuholen. Was rege genutzt wird, wie Leiterin Petra Göhring auf Nachfrage bestätigte. Denn die bis Weihnachten über Wochen einzige Option, nämlich den Lieferservice in Anspruch zu nehmen, sei manchem Nutzer doch ein wenig unangenehm gewesen, so ihr Eindruck: „Die Leute wollten lieber selbst vorbeikommen“, und das wurde...

Premium

Die Ladenburger Christdemokraten sind mit der Wahl von Armin Laschet zufrieden / Der Merz-Vorstoß kommt auch in Ladenburg nicht gut an
Mit Armin Laschet wurde ein Mann des Ausgleichs gewählt

Die Wahl des neuen CDU-Vorsitzenden wurde auch bei den Ladenburger Christdemokraten und bei den Abgeordneten mit großem Interesse verfolgt. Alle CDU-Mitglieder waren der Meinung, dass die gute, emotionale Rede von Armin Laschet wohl der Hauptgrund war, weshalb sich der Ministerpräsident von Nordrhein-Westfalen unter den drei Kandidaten durchsetzen konnte. Die Ankündigung des unterlegenen Kandidaten Friedrich Merz, als Wirtschaftsminister in das Kabinett Merkel eintreten zu wollen, stieß...

Corona-Virus contra Menschheit
Leserbrief

Vor einem Jahr erhielt die Menschheit ungebetenen Besuch von einem Virus, das wir kurz COVID-19 oder einfach Corona nannten. Eine teuflische Atemwegserkrankung, die sich meist durch Tröpfchenübertragung, aber auch über Aerosole verbreitet. Diese Pandemie hält uns in Schach. Sie lähmt unser tägliches Leben. Die Politik hat in enger Abstimmung mit dem Robert Koch-Institut Maßnahmen ergriffen, um die Infektionskette zu unterbrechen. Alles erfolgt zu unser aller Schutz. In Deutschland heißt es in...

zum Leserbrief von Andrea Scheffel am 15.01.21: Satire kann schnell mal überfordern
Leserbrief

„Note 6 – setzen Herr Journalist“, schreibt die Leserin Andrea Scheffel in ihrem Leserbrief als Antwort auf den Satire-Artikel von Axel Sturm. Meine Antwort hierauf ist: Note 1 für kritischen Journalismus – weiter so, Herr Sturm“, denn es ist Aufgabe der Presse, bei Bestrebungen, das Thema Corona wider besseren Wissens zu verharmlosen, den Finger in die Wunde zu legen. Der von Axel Sturm erkennbar satirisch verfasste Beitrag in der Ausgabe 1 der LAZ verfehlte scheinbar nicht die beabsichtigte...

Premium

Austausch der Hauptwasserzähler

In den nächsten Wochen und Monaten erfolgt der turnusmäßige Austausch der Hauptwasserzähler. Vom Austausch sind Wasserzähler mit dem Eichjahr 2014 und 2015 betroffen. Für den Austausch hat die Stadt Ladenburg die Firma NZR Service GmbH beauftragt. Die Firma NZR Service GmbH wird die Grundstückseigentümer anschreiben, bei denen der Hauptwasserzähler gewechselt werden muss, und Informationen über den Ablauf und den Zeitraum des Zählerwechsels sowie mitteilen, was von dem jeweiligen...

zum Leserbrief von Andrea Scheffel, LAZ vom 15.1. 2021
Leserbrief

„Was stört es die starke Eiche, wenn sich ein Wildschwein an ihr wetzt“,sagt das Sprichwort. Was will Andrea Scheffel mit ihrem Leserbrief? 2+2 ist immer noch 4 , genauso ist Corona ein Fakt — ein äußerst bedrohlicher! Der erfordert allerhand Schutzmaßnahmen. Da gibt es gar nichts zu diskutieren — solange die Truppe der Besserwisser, Profilneurotiker und „Querdenker“ keine wirksamere Lösung vorschlägt als zu behaupten 2+2 sei 5! Michèl Schummer Was Sie beachten müssen Die Re­dak­ti­on be­hält...

zum Leserbrief von Andrea Scheffel am 15.01.21
Leserbrief

Dem Brief von Andrea Scheffel kann ich mich zu 100 % anschließen. Leider sind Andersdenkende für Herrn Axel Sturm anscheinend ein rotes Tuch und er gießt mit seinen Pauschalisierungen  nur Öl ins Feuer derjenigen, die uns spalten wollen. Anstatt sich hinter Phrasen zu verstecken, habe ich ihn aufgefordert, sich mit unseren/meinen Inhalten zu befassen. Zur Klarstellung: Das Corona-Virus gibt es und es kann auch sehr gefährlich sein. Fragt sich nur, für wen ist es denn so gefährlich und warum...

Neues Online-Angebot des Rhein-Neckar-Kreises
Zahlen und Daten zur Infektionslage in der Region

Die tagesaktuellen Corona-Fallzahlen aus dem Rhein-Neckar-Kreis und dem Stadtgebiet Heidelberg stellt der Landkreis ab sofort digital in seinem neuen COVID-19-Dashboard zur Verfügung.  Das Dashboard visualisiert das Infektionsgeschehen auf Land- und Stadtkreisebene und stellt für die Öffentlichkeit detaillierte Daten in Form von interaktiven Charts und Karten dar. Technisch umgesetzt wurde es vom Eigenbetrieb Bau, Vermögen und Informationstechnik des Rhein-Neckar-Kreises gemeinsam mit dem...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.