Aktuelles

Beiträge zur Rubrik Aktuelles

Premium

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Prunksitzung am Fastnachtswochenende

Nach der Absage der Saalfastnacht bereits im Sommer und nachdem jetzt auch klar war, dass es keinerlei Veranstaltungen mit Publikum geben wird sind viele Vereine auf digitale Formate umgestiegen und zeigen im Internet unter anderem Höhepunkte der vergangenen Kampagnen. Doch das kann natürlich kein Ersatz sein, beispielsweise für eine große Prunksitzung. Das hat auch Ex-Stadtprinz und Feuerio-Vizepräsident Oliver Althausen umgetrieben. Er ist alljährlich der Moderator der überaus beliebten...

Premium

Der FDP-Stadtrat Ernst Peters ist mit dem Stand der Digitalisierung nicht zufrieden / Das ABB-Gelände soll ein moderner, klimaneutraler Stadtteil werdenVon unserem Mitarbeiter Axel Sturm
In der Pandemie muss in der Stadt viel improvisiert werden

Obwohl das FDP-Einzelmitglied Ernst Peters erst ein paar Monate am Ratstisch das Stadtgeschehen mitgestaltet, hat sich der Informatitker schon bestens in die Materie eingearbeitet. Sachlich, zielorientiert und kompetent bringt sich der Freie Demokrat, der seit wenigen Wochen auch den FDP-Ortsverband führt, ein. Dinge, die bereits gesagt sind, will Peters nicht wiederholen. Seine Beiträge am Ratstisch sind daher "Worthülsen" und genau diese Vorgehensweise hat der Liberale bei seinem Amtsantritt...

Premium
Tapisserie Elefantentreiber | Foto: Foto: SSG, Arnim Weischer
2 Bilder

Schloss Bruchsal
„Der Elefantentreiber“: Lieblingsobjekte des Schlossteams auf Instagram und Facebook

Nach der erfolgreichen Aktion „Öffne mich ‒ Geschichten zum Mitnehmen“ im Dezember letzten Jahres gibt es nun „Geschichten zum Zuschauen“: Ab sofort stellt das Team der Schlossverwaltung Bruchsal seine Lieblingsobjekte vor – in kurzen Videos auf Instagram und Facebook. „Wir alle haben unsere Lieblingsstücke im Schloss und auch in Corona-Zeiten große Lust, die Geschichten dazu zu erzählen“, erklärt Schlossverwalterin Christina Ebel die Idee zu der Video-Aktion. Über den Zeitraum der Schließung...

Premium

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Konvertierter Uhu im Turm der Konkordienkirche

Im Turm der evangelischen CityKirche Konkordien hat sich ein Uhu eingenistet, der letztes Jahr im katholischen Dom zu Speyer geschlüpft war. „Ein konvertierter Uhu ist der beste Uhu der Welt“, schmunzelt Gemeindepfarrerin Anne Ressel. Ab Mitte Februar könnten zwei bis drei Eier im Nest liegen. Dr. Gerhard Rietschel, der Naturschutzbeauftragte der Stadt Mannheim, staunte nicht schlecht, als der Bewegungsmelder der Kirchturm-Kamera am 22. Dezember 2020 neue Bilder aus dem hohen Horst schickte....

Premium
Das Krokodil ist Zoo Tier des Jahres 2021. | Foto: Grafik: Petra Medan/Zoo Heidelberg
3 Bilder

Nützlinge mit Imageproblem
Zootier des Jahres 2021: Das Krokodil

Krokodile teilten sich ihren Lebensraum bereits mit den Dinosauriern. Seit mehr als 200 Millionen Jahren bevölkern die perfekten Jäger nahezu unverändert unseren Planeten - bis der Mensch auftauchte. Nun stehen die Nützlinge mit dem Imageproblem kurz vor dem Untergang, weswegen die Zoologische Gesellschaft für Arten- und Populationsschutz (ZGAP) das Krokodil zum „Zootier des Jahres 2021“ gekürt hat. Bei der diesjährigen Kampagne sollen mit den gesammelten Geldern vorrangig drei Projekte...

Premium
Großherzogliche Grabkapelle Karlsruhe | Foto: Foto: SSG, Günther Bayerl
3 Bilder

Großherzogliche Grabkapelle Karlsruhe
Hofbaudirektor Jakob Friedrich Alois Hemberger wird geboren

Am 7. Februar 1826, heute vor 195 Jahren, wurde der Architekt Jakob Friedrich Alois Hemberger geboren. Als badischer Hofbaudirektor plante er die Großherzogliche Grabkapelle im Karlsruher Fasanengarten – eines seiner letzten großen Projekte. Zahlreiche Bahngebäude in Südbaden, aber auch das Freiburger Landesgefängnis tragen seine Handschrift. Doch keiner seiner Entwürfe findet heute noch so viel Beachtung, wie die idyllisch im Wald gelegene Grabkapelle der badischen Herrscherfamilie. EIN...

Premium

Feuerwehr
Termine

Montag, 08. Februar 2021 19:30 Uhr Übung online Fortsetzung der Vorstellung unserer Fahrzeuge Gerätewagen Logistik Der Gerätewagen Logistik ist, wie der Name schon erahnen lässt, unser Transsporttier. Er kommt als Nachschubfahrzeug zum Einsatz, wenn das zusätzlich im Gerätehaus gelagerte Material an der Einsatzstelle gebraucht wird. Er wird aber auch als erstabrückendes Fahrzeug für Spezialeinsätze eingesetzt. Hier sind vor allem die regelmäßig vorkommenden Wasserrettungseinsätze auf dem Neckar...

Premium

Ein virtueller Rundgang durch die Merian-Realschule
Der Tag der offenen Tür findet an der MRS online statt

Pandemiebedingt präsentiert sich die Merian-Realschule Ladenburg in diesem Jahr virtuell. Auf der Schulhomepage www.mrs-ladenburg.de werden nach den Faschingsferien viele Informationen über die MRS für die zukünftigen Fünftklässler und ihre Eltern zu finden sein. Wir werden zahlreiche Fächer sowie das Musik- und Sozialprofil vorstellen. Es wird die Möglichkeit geben, sich virtuell verschiedene Räume und Fachbereiche sowie Präsentationen und Filme anzuschauen. Zudem können Sie uns direkt...

Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis
Gesundheitsamt: Corona-Hotline ab Montag, 8. Februar, mit neuen Erreichbarkeitszeiten

Zuständig für Fragen rund um das Coronavirus und die Vergabe von Testtickets Das Gesundheitsamt im Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis, das auch für den Stadtkreis Heidelberg zuständig ist, passt die Zeiten für die sogenannte Corona-Hotline der gesunkenen Nachfrage an. Ab Montag, 8. Februar, ist das seit über einem Jahr eingerichtete Infotelefon unter der Nummer 06221/522-1881 werktags von 7.30 bis 16 Uhr erreichbar, samstags und sonntags jeweils von 10 bis 14 Uhr. „Wir haben festgestellt, dass das...

AVR Sinsheim
Nächste Schadstoffsammlung der AVR Kommunal

Schadstoffmobil der AVR Kommunal ist am Freitag, den 19.02.2021 in Ilvesheim In vielen Haushalten fallen gelegentlich Produkte an, die umweltgefährdende Stoffe enthalten. Bei der Schadstoffsammlung der AVR Kommunal AöR können diese Stoffe umweltgerecht entsorgt werden. Am Freitag, den 19.02.2021 können die Bürgerinnen und Bürger Schadstoffe von 14:00 – 17:00 Uhr, auf dem Kerweplatz an der Brückenstraße, beim Schadstoffmobil abgeben. Schadstoffe, wie flüssige Lacke, Pinselreiniger,...

Premium

Gemeindebibliothek
Neue "Außenstelle" der Gemeindebibliothek

Die Gemeindebibliothek stellt Ihrem Leserkreis ab sofort einen neuen Service zur Verfügung: eine neue "Außenstelle". Als Alternativangebot für die Dauer der Schließung wurde ein Bücherschrank vor der Gemeindebibliothek installiert, der ausgesonderte Medien aus dem Bestand der Bibliothek enthält. Die Ilvesheimer Leserinnen und Leser können sich hier gerne mit Lesestoff versorgen - der Schrank wird regelmäßig mit Nachschub befüllt. Alle entnommenen Medien dürfen behalten werden und sollen...

Premium
Der Digitalisierungs-Prozess ist in Ladenburg ein wichtiges Thema. In vielen Straßen müssen die Kabel noch in den Boden verlegt werden.
6 Bilder

Das Zahlenwerk wurde ohne Gegenstimme von den Ratsmitgliedern genehmigt / Ladenburg kann trotz Corona seinen Schuldenstand reduzierenVon unserem Mitarbeiter Axel Sturm
Einigkeit war Trumpf bei der Verabschiedung des Haushaltes 2021

In der Sitzung zur Verabschiedung des Haushaltes stehen bewusst die Fraktionssprecher im Mittelpunkt, denn in ihren Reden werden nochmals die Schwerpunkte betont, die für die Stadtentwicklung vorgeschlagen werden. Bürgermeister Stefan Schmutz hielt sich bei der Beschlussfassung des Haushaltes 2021 fast ganz zurück. Er sprach lediglich von der Verabschiedung eines „ambitionierten Haushaltes“, der in vier Sitzungen vorberaten und teilweise abgeändert wurde (die LAZ berichtete mehrfach). Fakt ist,...

Premium

Der SPD-Fraktionssprecher Steffen Salinger wünscht sich eine schnellere Unterstützung der Bildungseinrichtungen / Finanziell kann Ladenburg positiv in die Zukunft blicken
Überhaupt nicht zufrieden mit dem Stand der Digitalisierung

Der Fraktionssprecher der Ladenburger Sozialdemokraten, Steffen Salinger, ist der Genosse mit den meisten Dienstjahren am Ladenburger Ratstisch. Der Manager einer Leuchtenfirma ist ein erfahrener Kommunalpolitiker, der das Machbare immer im Blickfeld hat. „Träumereien“ sind nicht Salingers Sache, dessen finanzpolitischer Sachverstand dem Ladenburger Gemeinderat gut tut. Auch Salinger, der aus einem Handwerksunternehmen stammt, macht sich wegen der Corona-Pandemie große Sorgen. Trotzdem blickt...

Neueste Bildergalerien zur Rubrik

Premium
Spaßvögel meinen, dass der Straßenname Zieglerwasen zu Ehren von Altbürgermeister Rainer Ziegler ausgewählt wurde.
4 Bilder

Im Wohngebiet Nordstadt/Kurzgewann erinnern die Straßennamen an die dortigen Gewanne / Jedes Gewann hat seine eigene Geschichte
Ein Baugebiet – neun neue Straßennamen

Als das neue Baugebiet Nordstadt/Kurzgewann von den Stadtverantwortlichen vor gut sechs Jahren entwickelt wurde, stellte sich schon bald die Frage, wie die dortigen Straßen benannt werden sollen. In der Südstadt hatte man sich in den 1960er Jahren für die Nennung von römischen Persönlichen wie beispielsweise Trajan, Hadrian, Domitian, Ausonius oder Vespasian entschieden. In der Weststadt wird seit den 1950er Jahren an die ehemaligen Gebiete der Heimatvertriebenen erinnert, die sich nach ihrer...

Premium
Der neue Esstisch – unmittelbar bei  der Küche – ist der Lieblingsplatz der Familie Streißelberger.
2 Bilder

Mit dem Einzug in das neue Haus wird die LAZ-Serie abgeschlossen / Umzug war ein Stressfaktor / Finanzplan liegt im grünen Bereich
Die Streißelbergers sind in der Nordstadt angekommen

Als Bauherrenfamilie sollte man sich Ziele setzen. Diese Strategie hat auch die Familie Streißelberger umgesetzt, die zum Weihnachtsfest in ihr neues Heim im Neubaugebiet Nordstadt/Kurzgewann einziehen wollte. Der Tannenbaum sollte schon im neuen Wohnzimmer leuchten – doch daraus wurde nichts. Aber aufgeschoben ist nicht aufgehoben: Nur wenige Tage später haben Simone und Lukas sowie die beiden Kinder Friederike und Clemens den Umzug geschafft. Bereits jetzt wird in der neuen Küche...

Premium
 Pockenschutzimpfungen verursachten kleine Narben am Oberarm
3 Bilder

Zeitzeugen erinnern sich als es in Baden-Württemberg noch eine Impfpflicht gab / Die städtische Turnhalle war das Ladenburger Impfzentrum
Der Schüler mit dem größten Grind am Oberarm war der Pockensieger

Der Begriff „impfen“ ist das Wort, das derzeit am häufigsten in den Medien zu hören ist. Viele Menschen erhoffen sich, dass durch die nun beginnenden Impfungen die Corona-Pandemie besiegt werden kann. Eine Impfpflicht gibt es in Deutschland nicht und klar ist auch, Kinder werden erst einmal nicht geimpft. Man stelle sich vor, die Eltern von Grundschülern erhalten einen Brief, dass in der Klasse eine Pflichtimpfung ansteht und die Erziehungsberechtigten mögen darauf achten, dass die Kinder drei...

Premium

Bürgersprechstunde bei Bürgermeister Stefan Schmutz

Bürgermeister Stefan Schmutz lädt am Donnerstag, den 4. Februar 2021, von 16.00 – 18.00 Uhr zur Bürgersprechstunde per Telefon oder Videokonferenz ein. Bürgerinnen und Bürger haben die Gelegenheit ihm persönlich Anliegen und Anregungen, die in Verbindung mit Ladenburg stehen, zu schildern. Auf Wunsch ist Bürgermeister Schmutz auch über WhatsApp erreichbar. Anmeldungen mit Angabe des Namens, der Telefonnummer sowie des Themenschwerpunktes werden bis Dienstag, 2. Februar 2021 per Mail unter...

Premium
2 Bilder

Heimatbund kürt Gewinner
Tier-Rate-Pfad Gewinner 2020 per Los ermittelt

Kettensägenschnitzer Jochen Liebrich hatte 2019 und 2020 jeweils eine Tour mit seinen Tierfiguren im Grünprojekt-Gürtel rund um Ladenburg entwickelt. Gemeinsam mit dem Heimatbund Ladenburg e.V. wurde dieser Tier-Rate-Pfad in einem Flyer veröffentlicht (siehe Foto und auf der Homepage des Heimatbunds als Download unter www.heimatbund-ladenburg.de) und mit einem Gewinnspiel verknüpft. Aus den zahlreichen Einsendungen hat nun die 2. Vorsitzende des Heimatbunds Evelyn Bausch gemeinsam mit Jochen...

zu den Leserbriefen von Andrea Scheffel und Bernd Vogel
Leserbrief

Es werden doch nicht nur junge Menschen krank. Jeder halbwegs sozial denkende Mensch kann seinen Beitrag dazu leisten, seine Mitmenschen zu schützen. Für mich ist es selbstverständlich eine Maske zu tragen und dadurch mich und mein Umfeld zu schützen. Das ist für mich ‚professionell, liebe Andrea Scheffel und Bernd Vogel! Constanze Sturm Was Sie beachten müssen Die Re­dak­ti­on be­hält sich vor, die Le­ser­brie­fe zu kür­zen, be­lei­di­gen­de In­hal­te zu strei­chen oder erst gar nicht zu...

Premium

Flaneure & Flaneusen

Die Lesungen mit Anna Katharina Hahn und Simone Scharbert, die für Januar und Februar in der Reihe "Flaneure & Flaneusen" geplant waren, werden wegen der geltenden Corona-Verordnungen abgesagt. Sobald es das Infektionsgeschehen zulässt, werden die Veranstalter den Faden der Reihe wieder aufgreifen. Die Karten für die bereits abgesagten Lesungen mit Markus Orths und Ronya Othmann behalten weiterhin ihre Gültigkeit. "Wir hoffen, alle abgesagten Veranstaltungen vom Frühling bis zum Herbst 2021...

Energiespartipp: Wanddämmung
KliBA

Aufgrund des hohen Flächenanteils verursachen Außenwände im Durchschnitt über 30 Prozent der Energieverluste eines Hauses. Konsequente Energieeinsparung beinhaltet also eine optimale Außenwanddämmung. Dies ist sicherlich die effektivste und unproblematischste Art, den Wärmeschutz weitgehend wärmebrückenfrei zu verbessern. Der wärmedämmende „Mantel“ schützt die tragenden Außenwände zusätzlich vor extremer Beanspruchung durch Wind und Wetter. Wenn Wände neu verputzt oder verkleidet werden sollen,...

Derzeit nur mit dringenden, unaufschiebbaren Anliegen vorbeikommen
Landratsamt und Außenstellen bleiben geschlossen

Das Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis und seine Außenstellen bleiben auch weiterhin grundsätzlich geschlossen. Daher bittet die Kreisbehörde nur mit dringenden, unaufschiebbaren Anliegen persönlich vorbeizukommen. Die KFZ-Zulassungs- und Fahrerlaubnisbehörden bleiben ebenfalls nur für dringende, nicht aufschiebbare Angelegenheiten geöffnet. Vor dem Behördenbesuch muss zwingend ein Termin vereinbart werden, ansonsten ist keine Sachbearbeitung möglich. Der Dienstbetrieb im Hintergrund bleibt...

Premium

Traurige Nachricht

Das Eisenbahnmuseum Darmstadt-Kranichstein hat gleich zu Jahresbeginn 2021 zwei Freunde und Mitarbeiter verloren, die sich schon seit den ersten Jahren für das Museum eingesetzt hatten. Am 03.01.2021 verstarb Wolfgang Diener im Alter von 76 Jahren. Schon gleich nach der Gründung des Vereins Museumsbahn in Darmstadt kamen er und sein Bruder als Mitglieder hinzu. Bereits in den ersten Jahren des Vereins, als der Traum von einem eigenen Museum noch Utopie war, hatte er einen großen Wissensschatz...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.