Aktuelles

Beiträge zur Rubrik Aktuelles

Premium
Am vergangenen Freitag öffneten sich auch im KIZ Weinheim die Türen für impfberechtigte Personen. | Foto: Foto: Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis
2 Bilder

Weil nur begrenzt Impfstoff vorhanden ist, können vorerst jeweils nur bis zu 80 Impfungen pro Tag stattfinden – Infofilme sind online
Impfungen in den Kreisimpfzentren in Weinheim und Sinsheim haben am 22.1. begonnen

Mit dem Start der Schutzimpfungen gegen das Coronavirus in den beiden Kreisimpfzentren (KIZ) in Weinheim und Sinsheim am Freitag, 22. Januar sind die Verantwortlichen sehr zufrieden, teilt das Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis als Betreiber mit. „Es gab aus unserer Sicht keine größeren Probleme, was die Abläufe betrifft. Diese konnten wir ja im Vorfeld schon simulieren und von unseren Erfahrungen als Betreiber des Zentralen Impfzentrums in Heidelberg profitieren“, zieht die Gesundheitsdezernentin...

Schadstoffmobil der AVR Kommunal ist am Samstag, den 13.02.2021 in Schriesheim
Nächste Schadstoffsammlung der AVR Kommunal

In vielen Haushalten fallen gelegentlich Produkte an, die umweltgefährdende Stoffe enthalten. Bei der Schadstoffsammlung der AVR Kommunal AöR können diese Stoffe umweltgerecht entsorgt werden. Am Samstag, den 13.02.2021 können die Bürgerinnen und Bürger Schadstoffe von 08:00 - 12:00 Uhr, am Verkehrsübungsplatz in der Bismarckstraße / Steinachstraße beim Schadstoffmobil abgeben. Schadstoffe, wie flüssige Lacke, Pinselreiniger, Pflanzenspritzmittel, Rostschutzmittel, Spraydosen, Reinigungsmittel...

Thermografie-Aktion wird bis 20. Februar 2021 verlängert
AVR Energie GmbH informiert

Die Nachfrage ist erwartungsgemäß groß, deshalb wird die AVR Energie GmbH den Aktionszeitraum für ihre diesjährige Thermografie-Aktion verlängern. Interessierte Hausbesitzer im Rhein-Neckar-Kreis haben demzufolge noch bis einschließlich Samstag, dem 20. Februar 2021 die Möglichkeit, sich anzumelden und das Wärmebild-Shooting zu einem Vorzugspreis von 129 Euro pro Gebäude in Anspruch zu nehmen. Wesentliche Neuerung in diesem Jahr: die AVR Energie GmbH bietet die Thermografie-Checks erstmals auch...

Premium
Der Ladenburger Dennis Krause (links) zeigte bei Jörg Pilawa, dass er ein Quiz-Könner ist. Mit seinem Quizpartner Chris Michel gewann er 7.500 Euro.
2 Bilder

Der Ladenburger Dennis Krause gewann mit seinem Quizpartner in der Fernsehshow „Das Quiz mit Jörg Pilawa“ 7.500 Euro / Er erlebte drei aufregende Tage in Hamburg Von unserem Mitarbeiter Axel Sturm
Zuhause auf dem Sofa ist alles viel leichter

Nach der verflixten 7. Frage war für den Ladenburger Dennis Krause und seinen Quizpartner Chris Michel leider Schluss. Die Frage, welche NATO-Organisation in den USA neben dem bekannten NATO-Sicherheitsbündnis noch besteht, war für das Quiz-Duo dann doch der Stolperstein. Die richtige Antwort – „Organisation der Kinobesitzer“ kam Krause und Michel nicht über die Lippen, so dass sie sich mit einem Gewinn von 7.500 Euro zufrieden geben mussten. Hätten die beiden Quiz-Experten alle zwölf Fragen...

Premium

Der Winter stellt die AVR Kommunal AöR vor einige Herausforderungen
Müllabfuhr bei Eis und Schnee

Seit dem Jahreswechsel fallen auch im Rhein-Neckar-Kreis immer häufiger die weißen Flocken vom Himmel und die Temperaturen fallen bis weit in den Minusbereich. Doch Schneefall und Eisglätte können die Müllabfuhr der AVR beeinträchtigen. Manche Straßen mit Hanglage können dadurch gar nicht erst befahren werden, da die Unfallgefahr einfach zu groß ist. Die Fahrer der AVR Kommunal entscheiden vor Ort, ob es möglich ist, die Abfuhr ordnungsgemäß durchzuführen. Dabei hat die Sicherheit des...

Premium

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Kostenlose App zur Stadtgeschichte gegen den Corona-Blues

Die Kultur- und Freizeiteinrichtungen befinden sich in einem Dornröschenschlaf, während viele Menschen auf der Suche nach Abwechslung sind. Diese können zum Beispiel die Mannheimer Stadtpunkte bieten. Die an historischen Orten im Stadtgebiet verteilten Informationstafeln stellen bekannte Bauwerke, Ereignisse und Persönlichkeiten aus vier Jahrhunderten in Text und Bild vor. Einen Überblick über die Themen und Standorte verschafft die Smartphone-App „Mannheim Erleben“, die sich bereits als...

Premium

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Neuerscheinungen in der Bibliothek

Die Zweigstelle der Stadtbibliothek ist zwar derzeit noch geschlossen. Man kann aber nach telefonischer Anmeldung Bücher ausleihen oder zurück geben. Die Friedrichsfelder Zweigstelle ist unter Telefon 0621 473229 zu erreichen. Für alle Leseratten, egal ob klein oder groß, hat die Leiterin der Zweigstelle Birgit Leuther wieder jede Menge Tipps, die wir in lockerer Folge gerne hier veröffentlichen. Heute stellen wir Romane und Sachbücher für Erwachsene vor. Lars Keppler: „Der Spiegelmann“ Eine...

Premium
Ein stattlicher Baum erfreute die Bevölkerung während der Adventszeit. | Foto: Schatz
2 Bilder

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Weihnachtsbeleuchtung wurde abgehängt

Nach einigen Anlaufschwierigkeiten haben sie dann doch geleuchtet, der Tannenbaum auf dem Goetheplatz und die Adventsbeleuchtung in der Vogesenstraße und so die Advents- und Weihnachtszeit etwas heller gemacht. Doch jetzt ist die Adventszeit längst vorüber und mit Maria Lichtmess endet am 2. Februar auch die Weihnachtszeit. So wurde schon Anfang Januar der Tannenbaum auf dem Goetheplatz von Erwin Grabenauer und seinem Helfcerteam abdekoriert und entsorgt. Am vergangenen Samstag war auch die...

Premium
Eine große Herausforderung war der Transport der Stuckteile. | Foto: zg
2 Bilder

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Originaler Stuck kehrt in die Beletage des Barockschlosses zurück

Zur Zeit ist Schloss Mannheim wegen der Corona-Pandemie geschlossen – doch die Arbeiten der Staatlichen Schlösser und Gärten an der Präsentation der Geschichte der kurpfälzischen Residenz gehen unter Einhaltung der strengen Auflagen weiter. Kürzlich nun wurde der im Rahmen der virtuellen Rekonstruktion des Prachtschlafzimmers von Kurfürst Carl Philipp im Keller gefundene originale Stuck im Schlossmuseum angebracht. Der einzigartige Deckenschmuck aus dem zerstörten Raum hat nun wieder seinen...

Premium

von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Handwerkskammer sucht Goldene Meister 2021

Die Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald verleiht alljährlich ihren Altmeisterinnen und Altmeistern, die vor 50 Jahren die Meisterprüfung abgelegt haben, den Goldenen Meisterbrief. Um möglichst niemanden zu vergessen, bittet die Kammer auch in diesem Jahr alle Meisterinnen und Meister, die vor 50 Jahren, also im Jahre 1971, ihre Meisterprüfung abgelegt haben, ihre Unterlagen, das heißt eine Kopie des Prüfungszeugnisses oder Meisterbriefes mit aktueller Anschrift und Telefonnummer bei...

Premium
Fast 2,80 Meter hoch und mit kostbarer Marketerie aus unterschiedlichen Hölzern belegt – die Uhr des Kurfürsten ist ein außergewöhnliches Kunstwerk.  | Foto: zg
4 Bilder

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Das Uhrwerk der neu erworbenen höfischen Standuhr wird restauriert

Vor zwei Monaten konnten die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg bei einer Auktion eine besondere Kostbarkeit für Schloss Mannheim sichern: eine Bodenstanduhr mit Glockenspiel aus dem Besitz von Kurfürst Carl Theodor. Nun wird das Uhrwerk aus dem 18. Jahrhundert restauriert: In diffiziler Kleinarbeit zerlegt, reinigt, konserviert und montiert Uhrmachermeister Christian Schnurbus das komplizierte Uhrwerk – damit es wieder erklingen kann. Die aufwendigen Restaurierungsarbeiten des...

Premium

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Verleihung des Bloomaulordens erst nach Pfingsten

Es war schon etwas optimistisch, die Verleihung des 52. Mannheimer Bloomaulordens wie gewohnt auf den Fasnachtsonntag, 14. Februar, zu terminieren. Das hat jetzt auch das Auswahlkomitee bestehend aus Markus Haas, Bert Siegelmann und Achim Weizel eingesehen. Doch auch in diesen schwierigen Corona-Zeiten will man den Optimismus nicht verlieren und schon gar nicht auf die Verleihung dieser höchsten bürgerschaftlichen Auszeichnung Mannheims verzichten, so wie das andere teilweise machen. Doch nun,...

Premium
Die Rede von Oberbürgermeister Dr. Peter Kurz konnte man in diesem Jahr vom heimischen Sofa aus verfolgen.  | Foto: Schatz
5 Bilder

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Neujahrsempfang des Oberbürgermeisters in diesem Jahr nur online

Normalerweise strömen am 6. Januar tausende Mannheimer zum Empfang des Oberbürgermeisters mit anschließendem Bürgerfest in den Rosengarten. Zum einen um der Rede des OB zu lauschen, aber auch, um sich beim Bürgerfest von der Vielfältigkeit unserer Stadt zu überzeugen und um so kurz nach dem Jahreswechsel viele Bekannte und Freunde zu treffen und um sich auszutauschen. In Corona-Zeiten ist das natürlich alles anders. Der Empfang fiel, wie so vieles andere auch, aus und ebenso das Bürgerfest. Das...

Premium

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Gottesdienste auf YouTube

Der zweite Lockdown geht ja nun schon einige Zeit und die Johannes-Calvin-Kirche ist nach wie vor geschlossen. Ob sie ab Februar wieder geöffnet ist, wird sich in den nächsten Tagen entscheiden. Doch Pfarrer Michael Jäck und sein Gemeindeteam waren nicht untätig, um der Gemeinde auch in diesen schwierigen Zeiten Gottesdienste zu bieten. In einem Flyer, den die Gemeindemitglieder in diesen Tagen erhalten, wird auf das Online-Angebot hingewiesen. Seit Januar nämlich hat die...

Neueste Bildergalerien zur Rubrik

Premium

Neubau der Neckarbrücke nach Ladenburg

Der Neubau der Landesstraße 597 zwischen Mannheim-Friedrichsfeld und Ladenburg ist nun seit knapp zwei Jahren im Gange. In dieser Zeit wurden bereits verschiedene Bauwerke und Erdbauwerke erstellt sowie diverse Leitungsverlegungen vorgenommen. Aktuell wird im Bereich der L 637, östlich von Mannheim-Seckenheim, die Verbindungsrampe des neu gestalteten Knotenpunktes zwischen der L 597 und der L 637 hergestellt. Am Montag begann der nächste Bauabschnitt der Umgestaltung dieses Knotenpunktes....

Premium

In welchen Fällen sich der Weiterbetrieb lohnt - Zukunft Altbau rät Eigentümern von Hausdachanlagen, die verschiedenen Modelle zu prüfen
Wie es 2021 mit ausgeförderten Photovoltaikanlagen weitergeht

Der Staat fördert die Einspeisung von selbst erzeugtem Solarstrom 20 Jahre lang mit einer festen Vergütung. Am 31. Dezember 2020 ist diese Förderung für die ersten Photovoltaikanlagen ausgelaufen. Ein profitabler Weiterbetrieb ist in einigen Fällen jedoch auch danach möglich. Darauf weist das vom Umweltministerium Baden-Württemberg geförderte Informationsprogramm Zukunft Altbau hin. Es gibt mehrere Modelle des Weiterbetriebs der Ü20-Anlagen: Die am 1. Januar in Kraft getretene Novelle des...

Premium

Vormerkung fürs kommende Kita-Jahr bis zum 15. Februar einreichen
Jetzt für Betreuungsplatz 2021/22 vormerken

Alle Eltern, die im Betreuungsjahr 2021/22, das ab September 2021 beginnt, einen Betreuungsplatz für ihr Kind benötigen, müssen ihre Vormerkung zusammen mit allen erforderlichen Nachweisen bis spätestens 15. Februar bei der Servicestelle Eltern einreichen. Eltern, die im Betreuungsjahr 2021/22 ab September 2021 ihre Kinder in eine Krippe, einen Kindergarten, eine Schulkindbetreuung oder in Kindertagespflege bringen möchten, sollten - sofern noch nicht erfolgt - ihren Bedarf in diesen Tagen über...

Premium
Ehrenamtliche Helfer | Foto: Foto: Alexander Kästel
5 Bilder

Über 3200 warme Essen in den ersten 10 Tagen ausgegeben
Mannheimer Vesperkirche 2021 zieht positive Zwischenbilanz

Die Vesperkirche Mannheim startete am 11.01.2021 ruhig und entspannt – ein Trend, der sich auch in den ersten 10 Tagen fortsetzte. Das strenge Hygienekonzept wurde von den Gästen angenommen und umgesetzt. „Die Dankbarkeit unserer Gäste scheint noch größer als in den Jahren zuvor“, sagt Pfarrerin Anne Ressel. Vor allem Wohnsitzlose berichteten, dass sie kaum einen Platz fänden, wo sie sich noch aufhalten könnten, ergänzt Ressel. Ein warmes Mittagessen in einem geschützten Raum an einem Tisch –...

Premium

von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
MVV fördert erneut Solarenergie mit dem „SolarBonus für Mannheim“

Das Energieunternehmen MVV unterstützt gemeinsam mit der Stadt Mannheim auch im Jahr 2021 wieder den weiteren Ausbau der Solarenergie in der Quadratestadt: Mit dem „SolarBonus für Mannheim“ werden neue Photovoltaikanlagen mit einem Bonus von 140 Euro brutto pro Kilowatt-Peak (kWp) installierter Leistung gefördert. Maximal können damit je Photovoltaikanlage 1.400 Euro brutto ein Bonus bei 10 Kilowatt-Peak gewährt werden. Für eine Anlage mit einem Stromspeicher werden pauschal 200 Euro brutto...

Premium

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Handwerk startet virtuelles Azubi-Speed-Dating

Durch die Schulschließungen, die zur Bekämpfung der Corona-Pandemie angeordnet wurden, sind viele klassische Maßnahmen der Berufsorientierung für Schülerinnen und Schüler nicht mehr möglich. Handwerksbetriebe benötigen neue Kanäle, um künftige Nachwuchskräfte werben zu können. Die Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald bietet, zusammen mit den acht Handwerkskammern des Landes, zur Unterstützung nun ein virtuelles Azubi-Speed-Dating an. Bei diesem digitalen, innovativen Konzept findet...

Premium

Wartezeit auf Steuererstattung darf nicht vom Wohnort abhängen – Bearbeitungsdauer von Steuererklärungen weist große Unterschiede auf
Bund der Steuerzahler Baden-Württemberg

Durchschnittlich 1.000 Euro erhalten Steuerzahler im Erstattungsfall vom Finanzamt zurück. Die Bearbeitungsdauer von Einkommensteuererklärungen war dabei auch im Jahr 2020, trotz zunehmend automatisierter Bearbeitung, mit durchschnittlich 48 Tagen generell zu lang. Den Ämtern zu Gute halten muss man für das vergangene Jahr allerdings die Mehrbelastung durch die Corona-Krise, die auch in Finanzämtern einen zeitlichen Mehraufwand erforderte. Die Senkung der durchschnittlichen Bearbeitungszeit von...

Premium

Stadt Mannheim
Julia Willmann ist Preisträgerin des Mannheimer Feuergriffels 2021

Die Preisträgerin des Mannheimer „Feuergriffels“ 2021 steht fest: Julia Willmann wird als achte Stadtschreiber*innen-Stipendiatin für Kinder- und Jugendliteratur ab 15. April für drei Monate das Turmzimmer in der Alten Feuerwache Mannheim beziehen und die Nachfolge von Tanja Witte antreten.   Willmann überzeugte mit ihrer Feuergriffel-Buchidee um Schwebfliege ii die Jury: Die kleine Fliege Lili – die durch einen Unfall ihre „Ls“ verliert – purzelt als „keine Fiege ii“ in eine urbane...

Premium
Mandschurenkraniche im Zoo Heidelberg beim gemeinsamen Balztanz im September 2020. | Foto: Foto: Petra Medan/Zoo Heidelberg
2 Bilder

Genau 160 Tierarten leben im Zoo Heidelberg
Tierische Inventur: Eins, zwei, drei, vier, viele!

So manches hat auch in Pandemie-Zeiten Bestand: In den letzten Wochen des vergangenen Jahres wurde im Zoo Heidelberg wieder fleißig gezählt. Im Januar hieß es dann, die gemeldeten Zahlen zusammenzufassen und auszuwerten. Nun stehen die Zahlen der Tier-Inventur 2020 fest: Im Zoo Heidelberg gab es zum Stichtag 31. Dezember 2020 insgesamt 51 Säugetierarten, 83 Vogelarten, 14 Reptilienarten sowie 12 weitere Tierarten. Die insgesamt 160 Tierarten bildeten einen Bestand von 1980 einzelnen Tieren....

Premium

28. Januar 1751: Markgraf Karl Friedrich und Prinzessin Karoline Luise heiraten
Botanischer Garten Karlsruhe

Mit dem Vermerk „letzte Briefe der besten Frau“ verwahrte Markgraf Karl Friedrich von Baden die Briefe seiner verstorbenen Frau Karoline Luise. Beide heirateten am 28. Januar 1751, heute vor 270 Jahren. Aus der langjährigen, liebevollen Ehe gingen drei Söhne hervor, die Karoline Luise selbst erzog. Sie war äußerst gebildet und sehr an Naturwissenschaften interessiert. Insbesondere die Botanik hatte es ihr angetan. Sie legte eine umfassende Pflanzensammlung an – und schuf damit die Grundlage für...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.