Aktuelles

Beiträge zur Rubrik Aktuelles

Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis
Gesundheitsamt: Verlängerte Quarantäne für mit Coronavirus-Varianten infizierte Personen und enge Kontaktpersonen (Kategorie 1)

Gleich nachdem im Rhein-Neckar-Kreis Ende vergangener Woche erste Varianten des Coronavirus nachgewiesen worden waren, hat das Gesundheitsamt des Rhein-Neckar-Kreises, das auch für die Stadt Heidelberg zuständig ist, für positiv getestete Personen, die mit einer Variante des Coronavirus infiziert sind, die Quarantänezeit von 10 auf 14 Tage erhöht. Gleiches gilt für Kontaktpersonen der Kategorie 1. Diese sind zudem verpflichtet, am siebten Tag ihrer Quarantäne, sich mittels PCR-Test auf eine...

2 Bilder

Feuerwehr
Einsätze

Katze auf Baum Zum Einsatz-Klassiker „Katze auf Baum“ musste die Feuerwehr Ilvesheim am Sonntag, dem 07. Februar, um 17.35 Uhr in den Mühlenweg ausrücken. Ein sichtlich verängstigtes Kätzchen saß knapp unterhalb der Spitze einer knapp 20 Meter hohen Tanne. Mit einer Kuscheldecke und Futter ausgestattet, startete die Drehleiterbesatzung die Rettungsaktion. Das Kätzchen beobachtete sehr interessiert das Treiben, lies sich problemlos aufnehmen und genoss sichtlich erleichtert und in die...

Premium

Die Vorsitzende der Freien-Wähler-Gemeinderatsfraktion Gudrun Ruster sieht Ladenburg für die Zukunft gut aufgestellt / FWV bringt kulturelle Aspekte in der neuen Dreifeld-Sporthalle ins Spiel Von unserem Mitarbeiter Axel Sturm
Die Anpassung der Infrastruktur ist eine wichtige Aufgabe

Gudrun Ruster ist die Frau mit der größten kommunalpolitischen Erfahrung am Ratstisch. Sie saß schon mit FWV-Urgesteinen wie Hubald Schmitt oder Karl Bommarius gemeinsam im Ratsgremium. Sie hat aber immer ihre eigene Vorstellung mit viel Engagement vertreten und bei ihrer Entscheidungsfindung hilft ihr der enge Kontakt zu den Menschen in der Stadt, den Ruster zweifelsohne besitzt. LAZ: Wie haben Sie das Jahr 2021 begonnen – sind Sie gut „reingerutscht“? Ruster: Gesund und ich bin froh darüber,...

Premium

Viele Dozenten und Teilnehmer der Volkshochschule setzen aber eher auf Präsenz – Anmeldezahlen sind zurückgegangen - Von unserer Mitarbeiterin Silke Beckmann
Aktuell finden nur Online-Kurse statt

Auch der Volkshochschule (vhs) hat die aktuelle Corona-Situation einen Strich durch den Programmstart gemacht – unter anderen Umständen hätten die Kurse am 11. Januar, nach Ende der Weihnachtsferien, begonnen. „Eigentlich wären wir schon mitten im Semester“, bestätigt Melanie Dommel, Leiterin der vhs Ladenburg/Ilvesheim e.V., aus dem Homeoffice. Doch Präsenz-Veranstaltungen dürfen vorerst nicht stattfinden – darüber, ob der Lockdown über den 14. Februar hinaus verlängert wird, wird auf dem...

Premium

Der OAL-Vorsitzende Mark Völkel hält die Vereinsbegleitung für eine ganz wichtige Zukunftsaufgabe / Sporthallenneubau kommt auch den Neubürgern zugute Von unserem Mitarbeiter Axel Sturm
OAL und Stadt wollen Vereinsbegleiter sein

Noch ist völlig unklar wann die Normalität in der Gesellschaft wieder einkehren kann. Corona hat die Republik nach wie vor fest im Griff und ein Ende des 2. Lockdowns ist noch nicht abzusehen. Die erste offizielle Einladung in Ladenburg verschickte jüngst der Ortsausschuss für Leibesübungen (OAL) an seine Mitglieder, denn am 26. April soll die Jahreshauptversammlung in der Jahnhalle abgehalten werden. Der OAL ist der Dachverband der Ladenburger Sportvereine und der OAL-Vorsitzende Mark Völkel...

Premium

Die Grünen freuen sich auf die Chancen, die die aktuelle Stadtentwicklung bietet/ Max Keller appelliert im Jahresinterview an den gesellschaftlichen ZusammenhaltVon unserem Mitarbeiter Axel Sturm
Wenn das Wir vor dem Ich kommt ist Ladenburg auf einem guten Weg

Die Grünen sind in Ladenburg ganz knapp hinter der CDU die stärkste politische Kraft. Der Erfolg kommt nicht von ungefähr, denn die Ladenburger Grünen zeigen viel Präsenz und sie haben es auch verstanden viele junge Menschen für die Kommunalpolitik zu interessieren. Seit dieser Wahlperiode ist Max Keller der Sprecher der Grünen-Gemeinderatsfraktion, die nach der Kommunalwahl erstmals sechs Sitze erreichen konnte. Der aus Bayern stammende Landsmann Max Keller wohnt mit seiner Frau Andrea...

Premium

Durchhalten ! Vielen Anderen geht es doch genauso ....
Leserbrief

Ich werde immer wieder schief angeguckt weil ich kein „what ́s app“ benutze. Macht mich einfach nicht an. Nicht mal jetzt. Ich bin solch ein kleines Sandkorn im Universum und ich muss nicht wissen was die anderen Sandkörner zu Mittag hatten. Ich habe noch lebendige Freunde, so richtige, die neben mir atmen (zumindest unter normalen Umständen), mich mit Augen, die ringsherum kleine Fältchen haben, anlachen anstatt zeitversetzt zum Bild zu sprechen und die Wärme ausstrahlen wenn man sie...

Premium

Kirchenmaus und Freundschaft

Erneut hat sich die Ladenburger Kirchenmaus Gedanken über ein wichtiges Thema gemacht: Wie ist das eigentlich mit Freunden? Kann man denen immer vertrauen, sich auf sie verlassen? Die Überlegungen der Maus, eine biblische Geschichte von einem, der sich völlig auf einen anderen verlässt, und tolle Musik – das alles gibt es bei der neusten Online-Ausgabe ab Samstag, dem 6. Februar, um 10 Uhr und danach auch weiterhin im Internet. Zu sehen auf der Homepage der evangelischen Kirchengemeinde...

Premium

Digitalisierungsstrategie beschlossen

Die Digitalisierungsstrategie „Ladenburg.digital“ ist nach einjährigem Entwicklungsprozess auf der Website der Stadt Ladenburg unter www.ladenburg.de/digital veröffentlicht. Im Fokus der Strategie stehen Maßnahmen im Bereich der Digitalisierung, die kurz-, mittel- und langfristig in den kommenden Jahren umgesetzt werden sollen. Die Strategie verfolgt das Ziel Prozesse zu vereinfachen und somit für Bürgerschaft und Verwaltung gleichermaßen Verbesserungen zu erzielen. Fragen und weitere...

Premium

Gesundheitsamt: Corona-Hotline ab Montag, 8. Februar, mit neuen Erreichbarkeitszeiten / Zuständig für Fragen rund um das Coronavirus und die Vergabe von Testtickets
Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis

Das Gesundheitsamt im Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis, das auch für den Stadtkreis Heidelberg zuständig ist, passt die Zeiten für die sogenannte Corona-Hotline der gesunkenen Nachfrage an. Ab Montag, 8. Februar, ist das seit über einem Jahr eingerichtete Infotelefon unter der Nummer 06221/522-1881 werktags von 7.30 bis 16 Uhr erreichbar, samstags und sonntags jeweils von 10 bis 14 Uhr. „Wir haben festgestellt, dass das Anrufaufkommen gerade am späten Nachmittag und frühen Abend sowie an den...

Premium

Gerhard Kleinböck MdL drängt bei anstehender Sanierung der A5 auf Einsatz von Flüsterasphalt
Einsatz von Flüsterasphalt auf A5 gefordert

„Das ist das vergleichsweise effektivste und kostengünstigste Mittel gegen noch mehr Autobahnlärm“, fordert Gerhard Kleinböck den Einsatz von sogenanntem Flüsterasphalt bei der anstehenden Sanierung der BAB 5 zwischen Weinheimer Kreuz und Ladenburg. Wie bereits mehrfach berichtet, macht der Landtagsabgeordnete seit langem Druck auf das Verkehrsministerium und das Regierungspräsidium beim Thema Lärmbelastung. Eine „Verschlimmbesserung“ nach einer Sanierung, wie vergangenes Jahr in Schriesheim,...

Premium
In diesem Jahr fehlten die Hauptakteure: Eine Ausnahme für ihren Besuch bei Bürgermeister Stefan Schmutz machten Muriel und Raphael Schadwinkel.
2 Bilder

Während der Ausnahme-Aktion gingen über 16.900 € ein – rund 3800 Segenspäckchen wurden abgeholt Von unserer Mitarbeiterin Silke Beckmann
„Überwältigendes Spenden-ergebnis“ für die Sternsinger

Ein „überwältigendes Spendenergebnis“ verkündete Christian Schadwinkel namens des Sternsinger-Organisationsteams unmittelbar nach Ende der in diesem Jahr bis zum 2. Februar verlängerten Aktion: Genau 16.935,35 € hatten Pfarrsekretärin Beate Ott und Gemeindereferentin Silvia Streun am Dienstagabend gezählt. Eine bemerkenswerte Summe gerade vor dem Hintergrund, dass die Sternsinger diesmal von persönlichen Besuchen komplett absehen und stattdessen virtuelle Wege beschreiten mussten. So wurde das...

Premium
Einige Gäste nutzten die Gelegenheit in der Vesperkirche das Essen einzunehmen. | Foto: Foto: Alexander Kästel
3 Bilder

Rund 8200 warme Essen in 21 Tagen ausgegeben – Corona getrotzt
24. Mannheimer Vesperkirche 2021 geht erfolgreich zu Ende

„Liebe, Kraft und Besonnenheit haben uns getragen“, sagt Dekan Ralph Hartmann zum Abschluss der Vesperkirche. Er sei erleichtert, dankbar und stolz, so Hartmann weiter. Das strenge Hygienekonzept habe gegriffen und funktioniert. „Wir waren keine Geisterfahrer“, so Hartmann weiter, „unsere Aufgabe ist es, da hinzuschauen, wo keiner hinschauen will“ „In diesem Jahr war unsere Vesperkirche der Aufstand gegen eine Pandemie und damit gegen die Furcht“, ergänzt Pfarrerin Ilka Sobottke. Die...

Neueste Bildergalerien zur Rubrik

Premium

"Leihgeräte für Lehrkräfte" startet in Baden-Württemberg
Zusatzvereinbarung zum DigitalPakt Schule

Ministerin Dr. Susanne Eisenmann: „Wir haben die Vorbereitungen bei uns bereits getroffen und gehen mit der Ausstattung der Lehrkräfte nun rasch in die Umsetzung.“ 500 Millionen Euro stellt der Bund für die Ausstattung der Schulen mit Leihgeräten für Lehrkräfte zur Verfügung. Auf Baden-Württemberg entfallen dabei 65 Millionen Euro. Nachdem auf Bundesebene nun die letzten Unterschriften erfolgt sind, kann die Zusatzvereinbarung „Leihgeräte für Lehrkräfte“ zum DigitalPakt Schule in...

Premium
So wird der Haupteingang zum Gelände aussehen. | Foto: Foto: zg
3 Bilder

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
BUGA 23 stellt Meilensteine des Jahres 2021 vor

Noch knapp 800 Tage bis zur Eröffnung: Zum Auftakt des Jahres gab die Bundesgartenschau-Gesellschaft Mannheim 2023 in einer virtuellen Pressekonferenz einen Ausblick auf die Meilensteine 2021. In diesem Jahr werden unter anderem die Konzepte zu Umweltmanagement, Gastronomie und Verkehrsmanagement finalisiert und eine Vielzahl baulicher Maßnahmen umgesetzt. Ein besonderes Highlight 2021 stellt die offizielle Staffelübergabe der BUGA Erfurt an die BUGA 23 in Mannheim im Oktober dar. In dieser und...

Premium

Am 1. Januar 2021 trat das Grundrentengesetz in Kraft
Trickbetrüger bei Grundrente aktiv

»Wir arbeiten derzeit auf Hochtouren und testen die Programmabläufe«, erklärt Gabriele Frenzer-Wolf, Geschäftsführerin der Deutschen Rentenversicherung (DRV) Baden-Württemberg. Die ersten Bescheide zum neuen Grundrentenzuschlag können voraussichtlich ab Mitte 2021 versandt werden, so Frenzer-Wolf. Genau diese Zeitlücke nutzen aber derzeit dreiste Trickbetrüger aus: Die DRV warnt deshalb vor täuschend echt wirkenden Briefen, die angeblich von der Rentenversicherung stammen und als »Fragebögen...

Premium

Mannheim erlässt neue Allgemeinverfügung zur Maskenpflicht
Stadt Mannheim

Die Stadt Mannheim hat am 28. Januar eine neue Allgemeinverfügung (AV) zur Maskenpflicht erlassen. Demnach gilt im Stadtgebiet Mannheim für den Fußgängerverkehr die Verpflichtung zum Tragen einer nicht medizinischen Alltagsmaske oder vergleichbaren Mund-Nasen-Bedeckung montags bis samstags von 9 bis 20 Uhr im Bereich der öffentlichen Straße in den Planken, auf dem Paradeplatz, der Breiten Straße, dem verkehrsberuhigten Bereich G 2 / H 2, auf dem Marktplatz, der Kunststraße, auf den...

Premium

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
„HUMBA HUMBA RNT“ der schmutzige Donnerstag mit Céline Bouvier

Unter diesem Titel streamt das Rhein Neckar Theater eine Vereinsübergreifende Prunksitzung. An Altweiberfastnacht, Donnerstag, 11. Februar, ab 20 Uhr, schickt das Theater den Närrinnen und Narren Mannheims eine aufwendige, coronasichere und dennoch nicht minder verrückte Sitzung ins Wohnzimmer. Das Beste: nahezu alle Mannheimer Fastnachtsvereine machen mit. Die Narren aller Stadtteile wurden angefragt und sie stellten Büttenredner, Funkenmariechen, Grußwörter und Party-Spaß-Gesang zur...

Premium

THW seit einem Jahr im Einsatz
Corona-Pandemie

Am 2. Februar 2020 begann einer der bisher größten Einsätze in der Geschichte des Technischen Hilfswerks (THW): Mehr als 11.000 THW-Einsatzkräfte waren bisher während der Corona-Pandemie mit mehr 700.000 Stunden im Einsatz - umgerechnet etwa 80 Jahre. Von der Umsetzung der zentralen Logistik von Schutzausstattung für Bundesbehörden über das Einrichten von Impfzentren bis zum simplen Spukschutz in Bürgerbüros, das THW war und ist umfangreich gefordert und das in ganz Deutschland. „Es ist...

Premium

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Neues Vorlesungsprogramm für Gasthörende und Seniorenstudierende

Das Vorlesungsverzeichnis der Universität Mannheim für das Gasthörer- und Seniorenstudium im Frühjahrssemester ist ab sofort online verfügbar. Auch in diesem Semester erwartet die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ein vielfältiges Programm aus allen Fachbereichen der Universität. Das Spektrum reicht von Kunst und Literatur über Marketing, Wahrnehmungspsychologie oder Philosophie der Freundschaft bis hin zur Politischen Soziologie. Auch ein Handschriftenkurs zur Mannheimer Stadtgeschichte wird...

Premium

von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Diamantene Hochzeit von Roswitha und Werner Weinkötz

Gleich doppelten Grund zur Freude gibt es am kommenden Mittwoch, 10. Februar, im Hause von Roswitha und Werner Weinkötz. Zum einen wird Roswitha Weinkötz 85 Jahre und zum anderen sind die beiden an diesem Tage genau 60 Jahre verheiratet. Wenn man sie so sieht, mag man das gar nicht glauben. Sie sprühen nach wie vor vor Energie und Lebensfreude. Nur die große Familienfeier muss leider, coronabedingt, erst einmal, ausfallen. Werner Weinkötz wurde 1937 in Friedrichsfeld geboren und blieb seinem...

Schutz vor Corona darf keine Frage des Geldbeutels sein – VdK unterstützt betroffene Mitglieder
Sozialverband VdK: „Pandemie-Aufschlag von 100 Euro für Grundsicherungsempfänger notwendig“

Der Sozialverband VdK Baden-Württemberg begrüßt grundsätzlich die am 25. Januar eingeführte Pflicht zum Tragen von medizinischen Masken. Gerade beim Einkaufen und im Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) bieten medizinische Masken einen umfassenderen Schutz als einfache Alltagsmasken. Landesverbandsvorsitzender Hans-Josef Hotz gibt jedoch zu bedenken: „Für viele Menschen ist der Kauf der wesentlich teureren FFP2-Masken, die zudem Einwegmasken sind, nicht zumutbar!“ Hotz erneuerte in diesem...

Premium

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Prunksitzung am Fastnachtswochenende

Nach der Absage der Saalfastnacht bereits im Sommer und nachdem jetzt auch klar war, dass es keinerlei Veranstaltungen mit Publikum geben wird sind viele Vereine auf digitale Formate umgestiegen und zeigen im Internet unter anderem Höhepunkte der vergangenen Kampagnen. Doch das kann natürlich kein Ersatz sein, beispielsweise für eine große Prunksitzung. Das hat auch Ex-Stadtprinz und Feuerio-Vizepräsident Oliver Althausen umgetrieben. Er ist alljährlich der Moderator der überaus beliebten...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.