Aktuelles

Beiträge zur Rubrik Aktuelles

Premium
Franziska Stoellger, David Reichert und Antje Pollack lasen aus der Ostererzählung.
3 Bilder

Die evangelischen Pfarrer aus Ladenburg, Neckarhausen, Edingen und Heddesheim taten sich erneut für einen Online-Gottesdienst zusammen
Regionaler Ostergottesdienst aus dem Waldpark

„Der Herr ist auferstanden! Er ist wahrhaftig auferstanden!“ Mit diesem freudigen Ausruf startete der regionale Online-Ostergottesdienst, für den sich erneut die Pfarrer mehrerer evangelischer Gemeinden zusammengetan hatten. Bernd Kreissig (Edingen), Franziska Stoellger, Dierk Rafflewski (Heddesheim), David Reichert (Ladenburg) sowie Antje und Andreas Pollack (Neckarhausen) hatten bereits zum gemeinsamen Weihnachtsgottesdienst eingeladen, die als „Stallweihnacht“ in der Wolf’schen Scheune in...

Premium
Die Holzliegefläche am Beckenrand wurde erneuert und auch die neuen Sonnenschirme hat der FFL-Vorsitzende Walter Dehnel schon startbereit in der Hand.
3 Bilder

Die Freibad-Förderer haben eine neue Holzliegefläche und eine Schaukel für den Spielplatz finanziert / Freibadsaison wird Mitte Mai eröffnet
Auf den Förderverein FFL ist Verlass

20 Jahre ist der Freibadförderverein FFL jetzt schon alt und in dieser Zeit haben die Freibadförderer viel Gutes für die beliebte städtische Einrichtung getan. In der letzten Präsenz-Jahreshauptversammlung im Jahr 2019 stellten die scheidende FFL-Vorsitzende Carola Sturm und ihr damaliger Stellvertreter Walter Dehnel eine Zahl vor, die mehr als beeindruckend ist. Insgesamt hat der Förderverein Projekte im Wert von über einer Million Euro umgesetzt. Es wurden die Toiletten, Umkleidekabinen und...

Premium
"Die Drei von der (Impf)Tankstelle" - die Ärzte Jörg Eberhardt, Marco von Fürsteberg (Mitte) und Jens Plachky (rechts) freuten sich über den gelungenen Impfstart.
2 Bilder

Der Covid19-Impfstart klappte in der Gemeinschaftspraxis in den Martinshöfen und in der Praxis Ahrens & Gonzalves reibungslos / Nachfrage ist riesengroß / Warten auf weiteren Impfstoff
Ladenburger Hausärzte machen Patienten glücklich

Selten sah man in der Gemeinschaftspraxis der Hausärzte Dr. Jörg Eberhardt, Dr. Jens Plachky und Dr. Marco von Fürstenberg so viele glückliche Gesichter. Die Menschen, die die Praxis verließen, wirkten sichtlich erleichtert. Auch in der neuen Praxis in den Martinshöfen begannen am Mittwochnachmittag die Covid19-Impfungen und darauf haben sich die drei Mediziner und ihr Team professionell vorbereitet. Die Stimmung war gelöst, als die LAZ zur Eröffnung der Impfkampagne die Praxis besuchte. „Wir...

Premium
Architekt Steffen Seiferheld ist sicher, dass die Rissbildung mit dem Einbau einer Ringverankerung gestoppt wird.
3 Bilder

Die Renovierung von St. Sebastian ist für alle Beteiligten eine Herausforderung / Architekt Steffen Seiferheld bringt seinen Erfahrungsschatz ein
Der 1. Renovierungsabschnitt soll Ende 2021 fertiggestellt sein

Die Sankt Sebastianskapelle in Ladenburg ist eine der bedeutendesten Kulturdenkmäler in der Metropol-Region. Die Kapelle zählt zu den ältesten Sakralbauten rechts des Rheines und steht daher auf der Liste der wichtigsten Denkmäler Baden-Württembergs. Sankt Sebastian liegt am südwestlichen Rand der Altstadt im Areal des ehemaligen Bischofshofs in Ladenburg und diente den zeitweise in Ladenburg residierenden Bischöfen von Worms als Hofkapelle. Die aus einem Ensemble verschiedener Gebäude...

Abendgebet am 11.04.2021 in St.Gallus
Meditatives Gebet zum Thema "Osterszenen"

Am Sonntag, dem 11.04.2021 wird das nächste Abendgebet mit Liedern aus Taizè um 19 Uhr in St. Gallus stattfinden. Diesmal wird es in den Textlesungen um verschiedene Personen aus der Ostergeschichte gehen. Dazu passende Impulse zu den "Osterszenen"  laden zum Nachdenken, Meditieren und Beten ein. Lieder und Melodien aus Taizé runden das Gebet musikalisch ab. Wie bei den vergangenen Abendgebeten wird keine Voranmeldung verlangt, aber natürlich das Registrieren (durch einen Anmeldezettel in der...

Premium

Stadtmission veranstaltet online Lebenskurs
MyLife Workshop – Der Lebenskurs

Unter dem Titel „MyLife-Workshop“ bietet Herbert Ullrich, Pastor und Lebensberater, ab Dienstag, den 14. April 2021 , um 19.30 bis ca. 21.30 Uhr über die Internetplattform Zoom, (ein Online-Konferenzraumsystem) sechs anregende Abende an. Die Teilnehmer bekommen Anleitung, über das eigene Leben und Gott nachzudenken, Gelegenheit sich mit den anderen Teilnehmern darüber auszutauschen, aber auch schweigen ist erlaubt. Jeder der sechs Abende greift eine zentrale Frage auf, die durch einen...

Premium

Faisal Kawusi am 27.08.2021 beim Beat & Eat Open Air-Festival auf der Festwiese Ladenburg
„Attacke auf die Lachmuskeln“

Am 27.08.2021 heißt es: „Attacke auf die Lachmuskeln“ mit dem sympathischen Afghanen von nebenan: Faisal Kawusi. Der 26-jährige Comedian startete im Februar 2019 mit seinem zweiten Soloprogramm „Anarchie“ durch. Darin nimmt Faisal kein Blatt vor den Mund und setzt sich auf seine charmante Art und Weise mit den Dingen auseinander, die er tagtäglich selbst erlebt. Absurde Geschichten und große Pointen sind vorprogrammiert, wenn sich das Ausnahmetalent der deutschen Comedy-Szene den Tabuthemen...

Kindervilla on tour

Spielen auf der Neckarwiese, ein Ausflug zum Spielplatz oder eine Fahrt mit der Fähre von Ladenburg nach Edingen-Neckarhausen und wieder zurück – Die Kinder der AWO´s Kindervilla, sind gerne draußen unterwegs und erkunden ihre Umgebung. Bei Wind und Wetter machen sie sich auf den Weg, um zum Beispiel Enten auf dem Neckar zu beobachten, Naturmaterialien für Forscherangebote zu sammeln oder einfach ein bisschen draußen an der frischen Luft zu sein. Dank der Volksbank, der Firma Mumme, der Familie...

Premium
Die ersten Frühlingsblüher sind im Luisenpark zu sehen. | Foto: zg
3 Bilder

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
„Das Leben ist eine Baustelle“ – auch bei den Störchen

Wie schön wäre es gewesen, wenn die Menschen aus Mannheim und der Region den Frühlingsauftakt zu Ostern im Luisenpark hätten genießen können; schon im letzten Jahr mussten sie pandemiebedingt darauf verzichten – die Parkmitarbeiter hatten ihre Besucher unterdessen schmerzlich vermisst. Nun also ein weiteres Jahr ohne Ostern im Luisenpark. „Dieses Jahr senden wir unseren Parkfreunden noch einmal Ostergrüße aus der Ferne“, sagt Parkdirektor Joachim Költzsch. „Aber hoffen doch, dass dies das...

Premium
Kurfürst Carl Theodor liebte die schönen Künste. | Foto: Foto: SSG
3 Bilder

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
7. April 1726: Der Musikhistoriker Charles Burney wird geboren

Der britische Musikhistoriker, Komponist und Organist Charles Burney, geboren vor genau 295 Jahren, reiste ab 1770 quer durch Europa. Sein Weg führte ihn im August 1772 an den Hof des Kurfürsten Carl Theodor, nach Mannheim und Schwetzingen. In seinem Tagebuch lobte der Reisende „das Orchester des Churfürsten (…), welches mit Recht durch ganz Europa so berühmt ist. Charles Burney wurde am 7. April 1726 in Shrewsbury, einer Stadt im Westen Englands geboren. Bereits in jungen Jahren zeigte er ein...

Premium
Stéphanie von Baden | Foto: Foto: SSG
2 Bilder

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
8. April 1806: Napoleons Adoptivtochter heiratet den badischen Thronfolger

Am 8. April 1806, also vor 215 Jahren, heirateten die kaiserliche Prinzessin Stéphanie de Beauharnais und der Erbprinz Carl Ludwig Friedrich von Baden in den Tuilerien in Paris. Eine Hochzeit mit weitreichender Bedeutung, denn sie brachte eine Französin auf den badischen Thron – und Pariser Eleganz ins Mannheimer Schloss. Stéphanie Louise Andrienne de Beauharnais – besser bekannt als Stéphanie von Baden – wurde mitten in den Wirren der Französischen Revolution am 28. August 1789 in Versailles...

Premium

Bereits 100 private Lastenräder gefördert

Schwere Getränkekästen, Anschaffungen aus dem Baumarkt oder Personenbeförderung: Ein Lastenrad kann bei all solchen Diensten das Auto ersetzen. Emissionsfrei und klimaneutral dient es als neue Form der Mobilität und ist im Stadtgebiet besonders praktisch, da es kaum Platz braucht, durchlässige Sackgassen keine Hindernisse darstellen und in Gegenrichtung geöffnete Einbahnstraßen wie mit dem gewöhnlichen Rad auch befahren werden können. Um diese zukunftsweisende Fortbewegungsmöglichkeit...

Premium

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Online-Lesung von und mit Kristin Wolz

An einem frühen Sonntagmorgen steht die Polizei samt Leichenwagen vor dem Haus. Was ist geschehen? Bei der Online-Lesung der Stadtbibliothek Mannheim am Dienstag, 13. April, 19 Uhr, geht Autorin Kristin Wolz der Sache auf den Grund. In ihrem Roman „Geranien für den König“ wird die Hausgemeinschaft von gleich acht Parteien jäh gestört. Eigentlich glaubte man, einander zu kennen… Doch in Wahrheit wissen sie nichts voneinander und sind dennoch in einem vielstimmigen Geflecht verbunden, das von...

Premium

Literatur, Geschichten, Miteinander – gemeinsam online lesen mit der Stadtbibliothek

Die Stadtbibliothek Mannheim lädt virtuell zum literarischen Miteinander ein: Shared Reading – gemeinsam lesen findet am Freitag, 16. April, 18 bis 19.30 Uhr, als Online-Treffen in Kooperation mit dem Kulturparkett Rhein Neckar e.V. statt. Während des moderierten Treffens werden eine Geschichte und ein Gedicht laut vorgelesen. Die Internetgruppe besteht aus einem Kreis von maximal acht Teilnehmenden. Die Teilnehmenden können einfach zuhören oder auch selbst vorlesen, ganz nach persönlichen...

Premium

BUGA 23:
Die ersten von insgesamt 636 Bäumen auf dem BUGA-Gelände wurden gepflanzt

- Seit Montag, 29.03.2021 werden die ersten Bäume angeliefert und in der Parkschale Käfertal eingepflanzt. - in differenziertes Pflanzkonzept harmonisiert Ansprüche des Umwelt- und Artenschutzes, Anforderungen des Klimawandels an die Bäume sowie gestalterische Elemente. - Insgesamt werden im Grünzug Nordost rund 1.000 neue Bäume dauerhaft gepflanzt. Die Bäume auf Spinelli sollen Nährgehölz für Insekten und Vögel sein. Gewählt werden Arten, die einerseits zukunftsfähig dem Klimawandel...

Premium

OB Dr. Kurz ruft zur Ruhe und Achtsamkeit über die Osterzeit auf, um die Welle zu brechen
„10 Tage für Mannheim – Jetzt testen und zuhause bleiben“ –

Zehn Tage Ruhe, möglichst keine und auf jeden Fall keine riskanten Kontakte und am Anfang und am Ende dieser Zeit sich selbst testen: Oberbürgermeister Dr. Peter Kurz ist sicher: „Das kann dieses Jahr verändern“. Deshalb ruft er die Mannheimer*innen auf, die ruhige Osterzeit, in der Schulen und viele Kitas geschlossen sind und viele Menschen Urlaub haben, zu nutzen, um die Welle der Infektionen zu brechen. „Lassen Sie uns gemeinsam etwas für Mannheim tun, zeigen, was wir gemeinsam erreichen...

Premium

Stadt Mannheim
Einjähriges Bestehen der Integrierten Leitstelle Mannheim

Am 1. April 2020 erfolgte – trotz des damaligen ersten Corona-Lockdowns und der damit einhergehenden besonderen Bedingungen und Herausforderungen – die Inbetriebnahme der Integrierten Leitstelle Mannheim (ILS) auf der Mannheimer Hauptfeuerwache. Vorangegangen waren jahrelange politische Diskussionen um die Trennung des großen Rettungsdienstbereiches in Ladenburg mit Heidelberg und dem Rhein-Neckar-Kreis und die Schaffung einer eigenen sogenannten Integrierten Leitstelle in Mannheim. Im Mai 2017...

Premium

Deutsches Kinderhilfswerk verteilt in Zusammenarbeit mit der Diakonie Schulranzen in Wert von über 18.000 Euro
60 Mannheimer Kinder erhalten Schulranzen

Kein Kind soll ohne Schulranzen bleiben, gerade vor dem Hintergrund der aktuellen Pandemie – darüber sind sich alle einig. „Die Spende ermöglicht den Mannheimer Kindern einen gelungenen Start in den Schulalltag“, betont Diakonie-Direktor Michael Graf und bedankt sich im Rahmen eines Spendentermins beim Deutschen Kinderhilfswerk und deren Regionalvertreter Ralf Göttert. Rund 60 hochwertige Marken-Schulranzen gefüllt mit Federmappen, Buntstiften, Schulheften und einem Sportbeutel, wurden durch...

Premium

Stadt Mannheim
Mannheimer Karnevalsvereine sollen mit insgesamt 65.000 Euro Zuschuss gefördert werden

Der Großteil der bestehenden Förderung von 80.000 Euro für den „Mannheimer Fasnachtsumzug“ 2021, der pandemiebedingt nicht stattfinden konnte, soll in einen einmaligen Zuschuss für coronabedingte Einnahmeausfälle im Jahr 2020 für Mannheimer Vereine und Vereinsabteilungen, die der Karnevalskommission Mannheim (KKM) angehören, umgewandelt werden. Antragsberechtigt wären zudem auch Mannheimer Vereine, die Garden, Spielmannszüge oder vergleichbare Gruppen unterhalten, die in der Öffentlichkeit...

Premium
2 Bilder

Arbeitskreis Integration Ilvesheim
Die Menschen lieben Quizfragen,

..... das gilt für alle Altersgruppen. Quizfragen beantworten fast alle Menschen gerne, erfreuen sich anhaltender Beliebtheit. Die Möglichkeit, selbst mitzuraten, spielt dabei eine entscheidende Rolle. Die gute Resonanz der ersten Teilnahme ermutigt den AKI, diese Reihe in Abständen fortzusetzen. Los geht`s, Motiv 1) Benennen Sie den Namen dieser Ilvesheimer Band, die beim ersten Online Café der Kulturen mit Bravour mitwirkte? Motiv 2) Das JUZ ist die Location für das monatliche Café der...

2 Bilder

Bürgerinitiative "Kein Radschnellweg am Neckarkanal"
Fußgänger- und Radfahrerzählung

Das Regierungspräsidium Karlsruhe (RPK) hat Zählungen von Fußgängern und Radfahrern durchgeführt. Nach Angaben des RPK liegt die Zahl der ermittelten Fußgänger unterhalb der rechtlich vorgegebenen Maßgabe, gesonderte Fußwege einzurichten. „Kulanterweise“ sei man jedoch bereit, die Strecke am Neckarkanal mit gesonderten Fußwegen zu gestalten. Ergänzend zu den vom RPK erhaltenen Zahlen hat die Bürgerinitiative differenzierte eigene Zahlen erhoben. Hier werden diese Zahlen aus Gründen der...

Feuerwehr
Einsätze

Amtshilfe Gemeinde Für den 31. März wurde die Feuerwehr Ilvesheim seitens der Gemeindeverwaltung um Unterstützung bei dem Transport von älteren Impfberechtigten zum lokalen Impfzentrum Mehrzweckhalle gebeten. Nach vorgegebener Liste der Gemeindeverwaltung wurden mit dem MTW 15 Bring- und 15 Holfahrten mit jeweils einem Impfberechtigten unter Einhalten der einschlägigen Corona-Infektionsschutzmaßnahmen durchgeführt. Zubringer Unterkreisführer Am Mittwoch, dem 31. März, wurde der Unterkreisführer...

Gedenken an die Corona-Toten am 18. April

Bundespräsident Steinmeier hatte im Januar bereits die Aktion "Lichtfenster" initiiert, bei der die Menschen im Gedenken an die Corona-Toten eine Kerze ins Fenster stellen sollen. "Über dieses stille Symbol hinaus brauchen wir eine angemessene Form des öffentlichen Gedenkens", sagte Steinmeier. Über 70.000 Menschen sind in Deutschland seit Beginn der Pandemie nachweislich an oder mit Corona gestorben – auch einige Ilvesheimer sind darunter. Am 18. April soll der Toten deshalb bei einer...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.