Aktuelles

Beiträge zur Rubrik Aktuelles

Premium
Viktor Lehrian, Felix Burmeister und Badinding Sanneh (v.l.) gehörten zu den fleißigen Sammlern der jüngsten "Masken und mehr"-Aktion.
3 Bilder

Ein stattlicher Müllhaufen war Ergebnis der vom BUND angeregten Müllsammelaktion – aber auch Anregung und Kritik an die Stadtverwaltung
Viele Unterstützer sammelten „Masken und mehr“

Am vergangenen Wochenende ist Ladenburg ein ganzes Stück sauberer geworden. Nachdem die alljährliche Putzaktion „Ladeberg g’hert gekehrt“ Corona-bedingt nicht stattfinden konnte, hatte die BUND-Revit-Gruppe zum alternativen Müllsammeln am Sonntag aufgerufen – eine Einladung zum Reinigen in der eigenen Umgebung, kontaktarm und im Familienkreis sowie mit selbst organisierten Utensilien. Es war bereits die dritte Auflage unter dem Titel „Masken und mehr“, nachdem die BUND-Aktiven schon zwei...

Premium
Viele Ladenburger/innen saßen am Samstagabend vor dem Bildschirm und hatten wie Katharina und David Reichert Spaß am Städtequiz.
3 Bilder

Das Team Ladenburg gewann gegen Landau mit 755 zu 555 Punkten / Unterhaltungs- und Informationswert waren hoch bei diesem Vergleich
Klarer Sieg Ladenburgs beim SWR-Städte-Quiz-Duell

Die wahren Afrika-Kenner leben in Ladenburg. Beim SWR-Städtequiz zum Thema Afrika ließen die Mitspieler/innen aus Ladenburg ihren Landauer Konkurrenten keine Chance und gewannen mit 755 zu 555 Punkten den Städtevergleich. Die beliebte Quizsendung wurde am 9. März in Landau und Ladenburg aufgezeichnet (die LAZ berichtete) und am vergangenen Samstag um 18.45 Uhr im SWR gesendet. Am Ende der von Jens Hübschen moderierten Fernsehsendung war sogar die Siegerfaust von Bürgermeister Stefan Schmutz zu...

Premium
Zum "Talk über Gott und die Welt" lädt Diakon Thomas Pilz Jugendliche aus Ladenburg ein. Premieren-Gast ist Student Nicolas Battige - zu sehen ist das Video ab Freitag.
2 Bilder

Online-Angebot „un du so?“ – Nicolas Battige ist erster Gast in Thomas Pilz‘ Talk-Runde zum Thema Glauben – ab heute Abend im Internet
„Ich glaube, Kirche muss ein bisschen progressiver werden“

Was ihm der Glaube gibt? „Sicherheit und in gewisser Weise Geborgenheit“, beantwortet Nicolas Battige die Frage von Diakon Thomas Pilz: „Die Kirche gibt mir gewissermaßen sozialen Rückhalt, und das schätze ich sehr.“ Der 20-Jährige, der in Heidelberg Politikwissenschaften und Germanistik auf Lehramt studiert, ist der erste Gesprächspartner, mit dem Pilz den „Talk über Gott und die Welt“ startet. Das Online-Format mit dem Titel „un du so?“ ergänzt damit das inzwischen recht breit aufgestellte...

Neue Bilder im Schaukasten am Domhof
Heimatbund erinnert an Stadtbaumeister Konrad Seel III.

Der Heimatbund Ladenburg e.V. stellt neue Fotos im Schaukasten am Domhof zur Erinnerung an Konrad Seel III. aus. Der Maurer­meister und Stadt­bau­meister Konrad Seel III. (1885-1959) war lei­den­schaftlicher Heimat­for­scher und 1926 Mitbe­grün­der des Heimatbunds Laden­burg. Er entdeckte das Epona­-Relief und die Kastell­mauer an der heutigen Stadt­bibliothek. Ganz besonders waren seine Forschungen der Gallus­kirche ge­wid­­met. Er räum­te 1935 die ver­schütteten Zu­gänge der Krypta auf und...

Kostenloser Ratgeber für Immobilieneigentümer und solche, die es werden wollen
Investieren in Betongold: Steuern rund ums Haus

In Zeiten unveränderter Niedrigzinsen sind Immobilien eine attraktive Wertanlage. Viele Steuerzahler haben bereits in "Betongold" investiert oder planen den Erwerb einer Immobilie. Mit dem Immobilienbesitz sind allerdings weitreichende steuerliche Folgen verbunden. Daher benötigen alle Eigentümer sowie auch angehende Bauherren oder Käufer kompetente und verständliche Informationen. Denn nur wer sich auskennt, schenkt dem Finanzamt kein Geld. Um zu erfahren, was wirklich wichtig ist, bietet der...

Online-Infoveranstaltung des Rhein-Neckar-Kreises zur Luca-App am Montag, 19. April, von 17 bis 18.15 Uhr
Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis

Mehr Freiheit, weniger Zettelwirtschaft – das verspricht die Luca-App im Kampf gegen die Corona-Pandemie. Auch der Rhein-Neckar-Kreis und die Stadt Heidelberg setzen auf die App zur Kontaktnachverfolgung, mit der Infektionsketten schneller unterbrochen werden sollen. Wie funktioniert sie, wo kann sie zum Einsatz kommen und was ist dabei zu beachten? Das klärt eine Online-Infoveranstaltung des Gesundheitsamtes des Rhein-Neckar-Kreises (das auch für die Stadt Heidelberg zuständig ist) und der...

Premium
Stechpalmen im Schlossgarten Schwetzingen. | Foto: SSG
2 Bilder

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Die Stechpalme: Der „Baum des Jahres 2021“ im Schlossgarten Schwetzingen

Besonders in der kalten Jahreszeit, wenn Bäume und Sträucher kahl oder wenig belaubt sind, fällt sie ins Auge: die Stechpalme. Mit ihren immergrünen Blättern und den leuchtend roten Früchten im Winter wirkt der „Baum des Jahres 2021“ wie ein exotischer Gast aus weit entfernten Gegenden. Dabei ist die Stechpalme seit Urzeiten in Europa beheimatet und seit langem eine beliebte Gartenpflanze. Im Schlossgarten Schwetzingen gab es einst zahlreiche Exemplare der Gattung Ilex, wie das Laubgehölz mit...

Premium
Pfarrer Markus Miles wird auch weiterhin allen den göttlichen Segen erteilen, die das wünschen. | Foto: zg
2 Bilder

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
„Wir werden auch weiterhin jeden segnen, der das möchte“

Auf viel Unverständnis stieß die Entscheidung der Glaubenskongregation in Rom über die Entscheidung, homosexuellen Paaren den Segen der Kirche zu verwehren. Deutschlandweit wird diese Entscheidung auch von hohen kirchlichen Würdenträgern kritisiert. „Wir segnen Brücken, Feuerwehrautos, Motorräder oder auch Gebäude, warum sollten wir da Paare nicht segnen, nur weil sie in einer homosexuellen Partnerschaft leben“ stellen sich viele Priester die Frage. Auch die Seelsorgeeinheit Mannheim St. Martin...

Premium
Die haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeiter wurden für die Testungen speziell geschult. | Foto: Schatz
2 Bilder

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Schnelltest-Zentrum der Johanniter sehr gut angelaufen

Seit Karfreitag betreiben die Johanniter ein Corona-Schnelltest-Zentrum im Foyer der Lilli-Gräber-Halle. Vor allem um Ostern herum herrschte großer Andrang. Dabei kamen die Menschen nicht nur aus Friedrichsfeld. Wie hoch der Bedarf und auch der Wunsch der Bevölkerung nach diesen Schnelltests ist zeigte sich daher schon in den ersten Tagen. Von Karfreitag bis Mittwoch ließen sich 602 Personen testen. Das erfreuliche dabei, es gab keinen einzigen positiven Befund, so Wilhelm Salch,...

Premium

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Johannes-Calvin-Gemeinde lädt ein zur offenen Kirche

Präsenzgottesdienste sind in den Kirchen ja nach wie vor nicht erlaubt, weshalb unter anderem Pfarrer Michael Jäck von der Johannes-Calvin-Gemeinde jeden Sonntag auf dem Calvin Kirchenkanal auf YouTube zu einem Online-Gottesdienst einlädt, den er zusammen mit Mitgliedern des Ältestenkreises sowie der Kantorei vorbereitet. Parallel dazu gibt es aber auch weiterhin das Angebot der offenen Kirche. Am kommenden Sonntag zwischen 10 und 11 Uhr ist die Johannes-Calvin Kirche geöffnet zum stillen Gebet...

Premium

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Corona-Testzentrum im Bernhardushof

Neben dem Testzentrum der Johanniter in der Lilli-Gräber-Halle gibt es ab Sonntag ein weiteres Corona-Testzentrum in Friedrichsfeld. Zusammen mit dem Roten Kreuz und der Merian-Apotheke lädt die katholische Kirchengemeinde zum kostenlosen Test in den Bernhardushof ein. „Schuld“ daran ist Albert Lachnit. Der Diakon fand es schade, dass es im Ortszentrum von Friedrichsfeld keine Möglichkeit zum Testen gab und man extra nach Seckenheim fahren musste. Also nahm er Kontakt auf mit dem Gemeindeteam...

Premium
Die Aktion Baumgeister fand großen Anklang bei den jungen Lesern. | Foto: Schatz
2 Bilder

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Aktionen für Kinder fanden großen Anklang

Wie so vieles, so ist derzeit auch die Zweigstelle der Stadtbibliothek im Rathaus geschlossen. Es besteht zwar die Möglichkeit, Medien auszuleihen, aber die beliebten Veranstaltungen für Kinder können leider nicht stattfinden. Da ist Kreativität gefragt. Und die legten sowohl Mailin Fischer, Vorstandsmitglied im Büchereiförderverein als auch die Leiterin der Zweigstelle Birgit Leuther an den Tag. Mit sehr großem Erfolg, wie sich herausstellen sollte. Mailin Fischer hatte die Aktion...

Premium

"Sextortion" - vom harmlosen Flirt zur organisierten Erpressung; Vorsicht vor dubiosen Bekanntschaften im Internet
Polizeibericht

Beim Begriff "Sextortion" handelt es sich um eine sexuelle Erpressung, weshalb der Begriff "Sextorsion" aus den englischen Wörtern Sex und Extortion - Erpressung - zusammengesetzt ist. Was wie ein harmloser Flirt beginnt, endet oft mit hohen Geldforderungen. Die Betrüger bringen ihre Opfer dazu, sich vor der Webcam auszuziehen und sexuelle Handlungen an sich selbst vorzunehmen. Anschließend erpressen sie ihre gutgläubigen Chatpartner. Bei "Sextortion" lernt der Betroffene zunächst eine fremde...

„Momentaufnahme“ van Deyl’scher Plan von 1663. Neue Forschungen zur Mannheimer Bevölkerung zwischen 1652 und 1689
Marchivum

Online-Vortrag von Dr. Susanne Schlösser auf www.marchivum.de , abrufbar seit Mittwoch, 14. April Der van Deyl’sche Plan vom 4. April 1663, auf dem alle Mannheimer Grundstücksbesitzer namentlich genannt werden, gehört zu Recht zu den meist beachteten Quellen aus dem 17. Jahrhundert. Doch er ist nur eine Momentaufnahme. Durch die Erfassung der Ratsprotokolle von 1661 bis 1673 durch ehrenamtliche Mitarbeitende, die vorliegende Druckfassung des Protokollbuchs der französisch-reformierten Gemeinde...

Für Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber:
Neue Seminare zur Sozialversicherung

Die Deutsche Rentenversicherung (DRV) Baden-Württemberg bietet in diesem Jahr ihre Seminare für Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber ausschließlich in einem digitalen Format an. Die Präsentationen zu Fragen des Sozialversicherungsrechtes wurden dafür in einzelne Themenbereiche gegliedert und dann mit gesprochenen Erläuterungen verfilmt. Die Filme werden vom 12. April bis zum 28. Mai 2021 auf der Homepage der DRV Baden-Württemberg unter www.drv-bw.de/arbeitgeberseminare abrufbar sein. Das...

Premium

BUGA 23
Große Freude: Bau des Panoramastegs beginnt am 06.04.2021 – Ingenieurstechnisches Meisterwerk entsteht auf Spinelli

Der Steg ermöglicht neuartige Einblicke in die Au, ohne dass Besucher*innen das Landschaftsschutzgebiet betreten müssen.Ingenieurstechnisches Meisterwerk fügt sich filigran in die Landschaft ein.Gemeinderat hat den Bau des Stegs bereits 2017 beschlossen. Der Panoramasteg wird eine markante Landmarke der besonderen Art: Bereits zur BUGA 23 erhalten die Besucher*innen von dort aus einen einzigartigen Einblick – sowohl über das Spinelli-Gelände mit Magerwiesenflächen, Sandrasenbiotopen, Eidechsen-...

Kronenmakis im Zoo Heidelberg. Gut zu sehen ist die charakteristische Fellkrone auf der Stirn.  | Foto: Foto: Petra Medan/Zoo Heidelberg
2 Bilder

Im Zoo Heidelberg sind Kronenmakis eingezogen
Zwei „gekrönte“ Mitbewohner für die Kattas

Wer genau hinschaut, hat die beiden Neuankömmlinge zwischen den Pflanzen in der Lemuren-Außenanlage im Zoo Heidelberg bereits entdecken können. Zwei Kronenmakis sind Ende März als neue Mitbewohner bei den Kattas in den Zoo eingezogen. Kronenmakis gelten als neugierig und sozial – gute Voraussetzungen für eine Wohngemeinschaft. Die Kattas sind gut an ihrem geringelten Schwanz zu erkennen, die Makis hingegen tragen Krone: Ihren Kopf ziert eine charakteristische v-förmige, orangefarbene Fellkrone....

Umsatzsteuer entfällt bis Jahresende bei Spenden
Sachspenden wegen Corona-Krise erleichtert

Viele Einzelhändler bleiben wegen des Lockdowns aktuell auf ihrer Saisonware sitzen. Einige Unternehmer würde ihre teils unverkäufliche Ware gerne spenden. Doch das ist oft teurer als sie zu vernichten. Nach breiter Kritik hat die Politik nun reagiert: Auf gespendete Saisonware wird vorübergehend keine Umsatzsteuer erhoben. Die neuen Regelungen erklärt der Bund der Steuerzahler Baden-Württemberg. Händler, die Sachwerte aus ihrem Unternehmen spenden, müssen darauf in der Regel Umsatzsteuer...

Premium

Gärtnern im Klimawandel: Am 29.04.2021 gibt es handfeste Pflanz-Tipps für Balkon und Terrasse
BUGA 23: Plattform

· Ganz praktisch geht es bei der nächsten BUGA23: Plattform zu. · Lydia Frotscher und Torsten Brämer geben Tipps, wie man sich Frühling und Sommer auf Balkon und Terrasse holt. · Brämer betreibt mit „Wir sind Garten“ die größte öffentliche Facebook-Garten-Community Deutschlands. Die „BUGA 23: Plattform“ ist ein Ort der Begegnung, der Vernetzung und des Erfahrungsaustauschs. Expert*innen referieren hier über die Leitthemen der BUGA 23 – Klima, Umwelt, Energie und Nahrungssicherung. Unter dem...

Premium
Seit über 20 Jahren wieder Nachwuchs bei den Syrischen Braunbären im Zoo Heidelberg | Foto: Foto: Zoo Heidelberg
3 Bilder

Erste Fotos vom Bären-Nachwuchs im Zoo Heidelberg
Bär Martins Vermächtnis ist pelzig und noch klein

Der Zoo Heidelberg freut sich über weiteren, ganz besonderen Nachwuchs im Raubtierrevier. Die Syrische Braunbärin Ronja hat im Januar 2021 eine kleine Bärin zur Welt gebracht. Noch sind die beiden im Innenhaus der Bärenanlage untergebracht. Bis vor den Ostertagen waren Mutter und Tochter, wie es in der Natur üblich ist, in Winterruhe. Seit letzter Woche sind beide immer aktiver geworden und die kleine Bärin hat begonnen, das Innengehege neugierig zu erkunden. Die Tierpfleger konnten Mutter und...

Premium

Mutter-Kind-Kuren und Mütterkuren trotz Corona-Einschränkungen
Zu wenig Entlastung für Mütter

Im vergangenen Jahr ist die Zahl der Mütter, Väter und pflegenden Angehörige, welche die Angebote der Katholischen Arbeitsgemeinschaft (KAG) Müttergenesung nutzen konnten, um rund 40 Prozent zurückgegangen. „Zu Beginn der Pandemie war den Fachkliniken die Aufnahme von Patienten für einige Wochen untersagt. Erst seit Sommer 2020 sind die Angebote in reduzierten Gruppen und mit angepasstem Hygienekonzept wieder möglich.“ Lucia Lagoda, Bundesvorsitzende der KAG, denkt vor allem an die vielen...

Premium

Arbeitskreis Integration Ilvesheim
Das Integrationsparadox

Erst jetzt habe ich ein Buch entdeckt, das die Integrationsarbeit in Deutschland von vielen Seiten bewertet. Mit dem Titel < Das Integrationsparadox >,  erschienen bereits 2018 und zu einem Bestseller geworden Eine Gegenwartsdiagnose mit einer völligen Neubewertung der heutigen Situation durch den Autor, Aladin El-Mafaalani, ein anerkannter Soziologe und Integrationsforscher, sowie Lehrstuhlinhaber für Erziehung und Bildung in der Migrationsgesellschaft an der Universität Osnabrück, zuvor...

Premium

Energieberatung
Energiespartipp: Energieberatung – Ein Service Ihrer Gemeinde Ilvesheim

Was Sie als Hauseigentümer bei energiesparender Modernisierung oder als Mieter beim Energiesparen und dem damit verbundenen Klimaschutz tun können, erfahren Sie bei einer kompetenten und kostenfreien Initialberatung von der KLiBA. Sie ist eine erste Orientierungshilfe und hilft Ihnen bei der Umsetzung Ihrer Energiesparziele auch mit Hilfe verschiedener staatlicher Fördermöglichkeiten zu folgenden Themen: energetische AltbaumodernisierungNeubau oder Sanierung zum Energieeffizienzhaus Planung...

Feuerwehr
Termine

Montag, 19. April 2021 19:30 Uhr Übung Maschinist für Löschfahrzeuge Einsätze Wohnungsöffnung Zu einer Wohnungsöffnung musste die Feuerwehr Ilvesheim am Donnerstag, dem 08. April, um 6.47 Uhr in die Schlossstraße ausrücken. Nachdem die Wohnungstür mittels speziellen Werkzeugs geöffnet war, konnte die betroffenen Person wohlbehalten aus einem sehr tiefen Schlaf geweckt werden. Hans-August Wittmann Ihre Feuerwehr Ilvesheim - freiwillig einsatzbereit Tag und Nacht für Sie -...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.