Aktuelles

Beiträge zur Rubrik Aktuelles

April, April ...

Mit den drei April-Scherzen unseres Mitarbeiters Axel Sturm wurde die LAZ-Ausgabe zum 1. April bewusst humorvoll gestaltet. Gerade in Coronazeiten, wo es nur selten was zu lachen gibt, sollte mit dem traditionsreichen Brauch, die Menschen in den April zu schicken, der Unterhaltungswert der LAZ gesteigert werden. Ein kostenloses Wurstpaket vom Ochsen-Wirt Heinz Jäger oder eine mittelalterliche Tafelrunde im Würzbürger Hof und dazu noch ein Genusstreffen mit dem Bürgermeister !! Vorstellen könnte...

Premium

Romane und Sachbücher
Neuerscheinungen in der Bibliothek für Erwachsene

Die Zweigstelle der Stadtbibliothek ist zwar wieder geschlossen. Man kann aber nach telefonischer Anmeldung Bücher ausleihen oder zurückgeben. Die Friedrichsfelder Zweigstelle ist unter Telefon 0621 473229 zu erreichen. Für alle Leseratten, egal ob klein oder groß, hat die Leiterin der Zweigstelle Birgit Leuther wieder jede Menge Tipps, die wir in lockerer Folge gerne hier veröffentlichen. Heute stellen wir Romane und Sachbücher für Erwachsene vor. Jenny Colgan: „Wo das Glück zu Hause ist“ Als...

Premium
Roloway-Meerkatze auf der Außenanlage | Foto: Foto: Zoo Heidelberg
2 Bilder

Umzug bietet mehr Platz zum Klettern, Spielen, Beobachten
Roloway-Meerkatzen ziehen ins Große Affenhaus

Die Roloway-Meerkatzen im Zoo Heidelberg sind in dieser Woche in ihr neues Domizil im Großen Affenhaus eingezogen. Die dreiköpfige Gruppe hat den Umzug aus dem Kleinen Affenhaus gut überstanden und erkundet nun die neue, noch unbekannte Umgebung. Roloway-Meerkatzen sind in der Natur vom Aussterben bedroht. Seit 2001 setzt sich der Zoo Heidelberg mit dem WAPCA-Artenschutzprojekt für den Schutz dieser Affen in den Wäldern Westafrikas ein. Im Zoo Heidelberg stehen den drei Roloway-Meerkatzen nach...

Premium

Virtuelles Treffen Projektbegleitkreis und aktueller Stand
L 597: Neubau zwischen Mannheim-Friedrichsfeld und Ladenburg mit Neckarbrücke

Im Auftrag des Regierungspräsidiums Karlsruhe hat vor rund zwei Jahren der Neubau der Landesstraße 597 zwischen Mannheim-Friedrichsfeld und Ladenburg begonnen. Der bereits im letzten Jahr vom Regierungspräsidium eingerichtete Projektbegleitkreis wurde aufgrund der Corona-Pandemie bisher schriftlich über die Maßnahme auf dem Laufenden gehalten. Nun hat am 23. März 2021, ein erstes virtuelles Treffen stattgefunden, in dem das Regierungspräsidium die Teilnehmenden über den aktuellen Stand des...

Premium

BUGA 23
Die Zukunft im Blick: Handwerkskammer Mannheim war zu Gast auf Spinelli

Nachhaltigkeit ist das verbindenden Thema zwischen Handwerkskammer und BUGA 23.Die Leitthemen Klima und Umwelt bewegen auch die HWK – vor allem mit Hinblick auf die Auszubildenden.Eine zukünftige Zusammenarbeit wird in den Blick genommen. Bei einem Rundgang des Vorstands der Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald vergangene Woche über das BUGA-Gelände auf Spinelli wurden schnell gemeinsame Schnittstellen klar in Bezug auf die Themen Nachhaltigkeit, Klima- und Umweltschutz. „Was Sie uns...

Premium

230 Zeitungsbände mit ca. 320.000 Einzelseiten erfordern einen enormen logistischen Aufwand
Startschuss für das Digitalisierungsprojekt "Mannheims historische Zeitungen online" ist gefallen

Das Digitalisierungsprojekt „Mannheims historische Zeitungen online“ geht an den Start. Nachdem das MARCHIVUM zu Beginn des Jahres eine Zusage des Förderprogramms „WissensWandel“ erhalten hat, startete es vor kurzem die Digitalisierung ausgewählter, zentraler Zeitungsbestände. Hierbei handelt es sich um den „Generalanzeiger“, dessen Nachfolger „Neue Mannheimer Zeitung“ und das nationalsozialistische Kampfblatt „Hakenkreuzbanner“. Diese Zeitungen dokumentieren eindrucksvoll und fast lückenlos...

Premium

Stadt Mannheim
Umfrage zu Inklusion und Barrierefreiheit in Mannheim

Im Rahmen des Bürgerbeteiligungsprozesses findet aktuell eine Online-Umfrage zu den Themen Inklusion und Barrierefreiheit statt. Der Fachbereich Demokratie und Strategie lädt alle Bürgerinnen und Bürger der Stadt Mannheim ein, sich an der Umfrage zu beteiligen. „Möchten Sie auch in einer inklusiven Stadt leben? Einer Stadt, in der alle Menschen selbstbestimmt am gesellschaftlichen Leben teilhaben können?“ Diese Fragestellung dient als Basis für die Umfrage. Mannheim hat sich auf den Weg...

Premium

BUGA 23
Die Vorbereitungen für den nationalen Staudenwettbewerb im Luisenpark starten

Der nationale Staudenwettbewerb der BUGA 23 findet in der Neuen Parkmitte im Luisenpark statt.Die ersten Pflanzkonzepte werden im Mai vorgestellt.Im Herbst 2021 werden die Pflanzen gesetzt und der erste Preisrichterrundgang durchgeführt. Vor wenigen Tagen fand der erste Vor-Ort-Termin mit interessierten Staudengärtnereien im Luisenpark statt. Im Zuge der Neugestaltung der neuen Parkmitte werden dort neue Stauden-angelegt für den nationalen Staudenwettbewerb, der im Rahmen der BUGA 23...

Premium
Das Fest fiel aus, der 60. Geburtstag wurde online mit Sekt gefeiert: Die Leiterin Pfarrerin Elke Rosemeier (li) mit Christa Kähler, die seit 1990 ehrenamtlich bei der TelefonSeelsorge arbeitet. Beide bilden die neuen Ehrenamtlichen aus. | Foto: Foto: de Vos
2 Bilder

Vertraulich, anonym, kostenfrei, rund um die Uhr erreichbar: Ein kirchlicher Dienst für unterschiedslos alle. Online-Bereich wächst
60 Jahre TelefonSeelsorge Rhein-Neckar

Die bundesweit größte TelefonSeelsorge-Stelle feiert ihr 60-jähriges Bestehen. Der ökumenische Dienst mit seiner Geschäftsstelle in Mannheim startete im März 1961 für Mannheim-Ludwigshafen. Heute deckt er die Metropolregion Rhein-Neckar ab. Ein Team von 160 Ehrenamtlichen ist rund um die Uhr für Menschen in Not da, per Telefon und zunehmend auch per Chat und Mail. „Wir hören zu und werten nicht“, sagt die Leiterin Pfarrerin Elke Rosemeier. Wegen Corona entfällt die Jubiläumsveranstaltung. Das...

Premium
Wunderschön anzusehen ist das Kreisparterre im barocken Schlossgarten von Schwetzingen. | Foto: Foto: SSG
2 Bilder

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Weltweit einmalige Schöpfung der barocken Gartenbaukunst

Im April 1754 erhielt Hofgärtner Johann Ludwig Petri „einstweilen“ 100 Dukaten für seine „zu Schwetzingen gehabten und noch täglich habenden emsigen Bemühungen und Kösten“. Petri entwarf das reizvolle Kreisparterre im Schwetzinger Schlossgarten – eine weltweit einmalige Schöpfung der barocken Gartenbaukunst. Johann Ludwig Petri (1714-1794) war der Sohn des Eisenacher Hofgärtners Johann Nikolaus Petri. Nach einer Ausbildung zum Gartenarchitekten war Petri um 1740 in Saarbrücken tätig. 1742 wurde...

Premium

Schloss Schwetzingen
Zeitumstellung am Wochenende: Eine echte „Möllinger Uhr“ zeigt die Zeit am Schloss

In der Nacht zum Sonntag war es wieder soweit: Im ganzen Land wurden am frühen Morgen die Uhren auf Sommerzeit umgestellt – auch in einem die Jahrhunderte überdauernden Monument wie dem Schwetzinger Schloss. Die Turmuhr wurde von Johann Jacob Möllinger hergestellt. Der berühmte Uhrmacher war für die Kurfürsten Carl Philipp und Carl Theodor am kurpfälzischen Hof tätig. DER KURFÜRST UND SEINE UHREN Der technikbegeisterte Kurfürst Carl Theodor hätte an der Zeitumstellung vermutlich seine Freude...

Premium
Einladung zur Eröffnung, 29.3.1890: Heidelberger Straßen- und Bergbahn (HSB). | Foto: Foto: SSG
3 Bilder

Schloss Heidelberg
30. März 1890: Die Bergbahn zum Schloss wird eröffnet

Am 30. März 1890, heute vor 131 Jahren, wurde nach nur einjähriger Bauzeit die untere Bergbahn, eine der ältesten Standseilbahnen Deutschlands, in Betrieb genommen: Ein bequemer Zugang zur berühmten Touristenattraktion war geschaffen. Binnen eines Jahres wurden 190.000 Fahrgäste vom Kornmarkt zum Schloss gebracht und weiter zur Molkenkur. Bis heute nutzen Hunderttausende Gäste jährlich die Bergbahn für ihren Schlossbesuch. Zurzeit ist sie wegen der aktuellen Corona-Situation außer Betrieb. Der...

Firmenmitarbeiter können sich testen lassen

Das kommunale Schnelltestzentrum in der Lobdengau-Halle, das montags, mittwochs und freitags von 7-15 Uhr geöffnet ist, kann ab sofort auch von den örtlichen Betrieben für die Testung ihrer Mitarbeiter genutzt werden. Es spiele dabei keine Rolle, ob die Mitarbeiter in einer auswärtigen Kommune oder in Ladenburg wohnen, sagte Bürgermeister Schmutz der LAZ. Weil die 3. Corona-Welle anrollt und die Infektionszahlen auch in Ladenburg ansteigen, hofft der Bürgermeister, dass sich möglichst viele...

Premium
v.l.n.r.: Daniel Jung, Ralf Klöpfer, Bürgermeister Stefan Schmutz und Erik Sebastian nehmen gemeinsam die erste Ladenburger Ladesäule offiziell in Betrieb. 
Foto: MVV
2 Bilder

Vor der Rathaus-Tiefgarageneinfahrt wurde die erste Ladestation für E-Autos in Betrieb genommen – Wichtiger Baustein für die Umsetzung der Energiewende
Bis Ende 2021 will Ladenburg Ladestation-Spitzenreiter sein

Endlich wurde auch in Ladenburg der erste große Schritt in das Zeitalter der Elektro-Mobilität gesetzt. Weitere Schritte werden bald folgen, sagte Bürgermeister Stefan Schmutz im Gespräch mit der LAZ. Bisher war die Römerstadt Schlusslicht im Rhein-Neckar-Kreis, was die Anzahl der Standorte der E-Ladestationen betrifft. „Ende des Jahres wollen wir die Nummer 1 im Rhein-Neckar-Kreis sein“, kündigte der Bürgermeister ehrgeizige Zielumsetzungen an. Nach einer Online-Pressekonferenz am Montagmorgen...

Premium
Die Lobdengauhalle wurde zum kommunalen Impfzentrum umgestaltet.
2 Bilder

Im kommunalen Impfzentrum in der Lobdengau-Halle wurden 280 Bürgerinnen und Bürger geimpft – Organisation klappte hervorragend
Große Dankbarkeit für die Möglichkeit einer Impfung in Ladenburg

„Die Bürgerinnen und Bürger sind richtig glücklich und zufrieden, dass sie sich in Ladenburg impfen lassen können. Hier ist ihr vertrautes Umfeld und dies wird sehr positiv bewertet“, sagten die beiden ehrenamtlichen Helfer, Wiebke Ullrich und Ulrike Karg, die im eingerichteten Impfzentrum bei der Organisation mitarbeiteten. „Wenn ich gebraucht werde, bin ich gerne bereit mich zu engagieren“, meinte Karg, die sich wie viele weitere ehrenamtliche Helferinnen und Helfer ein Lob des Bürgermeisters...

Premium
Der Leiter der Grün- und Baumpflege des städtischen Bauhofs Michael Martin und seine Mitarbeiterin Carolin Ehm kennen in Ladenburg jeden Baum, der auf einer öffentlichen Fläche steht.
2 Bilder

Ladenburg ist eine grüne Stadt und die Pflege der Grünflächen ist eine aufwändige Aufgabe / Das Grünpflegeteam übernimmt auch den Winterdienst
Über 6.000 städtische Bäume werden vom Grünpflege-Team kontrolliert

Mit am meisten im Fokus der Öffentlichkeit steht im städtischen Bauhof die Abteilung, der Michael Martin vorsteht. Der 37-jährige Gärtnermeister und sein Team sind nämlich für die Grün- und Baumpflege in der Stadt verantwortlich. Ein Teil der Grünpflegemaßnahmen wird zwar an freie Fachbetriebe übergeben, die sich jährlich im Angebotsverfahren um die Aufträge bewerben müssen, aber Grünpflege ist ein Thema, das die Bürgerinnen und Bürger besonders interessiert. Mit den sechs ausgebildeten...

Premium
Das Grundstück in der Nordstadt möchte die nun wachsende Planungsgemeinschaft "Vielfalt" bis Jahresende kaufen - und dann möglichst Ende 2023 ihr lang geplantes Mehrgenerationen-Heim bewohnen.
4 Bilder

Planungsgemeinschaft freut sich auf weitere Mitstreiter – rund 70 Wohnungen entstehen – Baubeginn Mitte 2022 angestrebt
„Vielfalt“ in der Endphase der Vorplanung

Ein lebendiges Mehrgenerationen-Wohnprojekt mit sozialer Mitte soll auf einem 6700 Quadratmeter großen Grundstück im Neubaugebiet Nordstadt-Kurzgewann realisiert werden. Ein Leuchtturm-Projekt, dessen Entwicklung die künftigen Bewohner seit geraumer Zeit mit professioneller Begleitung aktiv mitgestalten. Enorm war die Resonanz, als die Planungsgemeinschaft „Vielfalt in Ladenburg“ es Anfang 2018 im Domhof vorstellte. Öffentlich berichtet worden war zuletzt über die Planungswerkstatt mit drei...

Premium

90 Weinliebhaber hatten bei der Online-Weinprobe „Schokolade&Wein“ des Weinguts Rosenhof ihren Spaß / Die LAZ war bei Constanze und Jürgen Bender zu Gast
Ein Leben ohne Weingenuss ist doch ein wenig langweilig

Constanze und Jürgen Bender schätzen die Atmosphäre in den Pfälzischen Weindörfern und verbringen unter normalen Umständen, wenn es die Coronalage zulässt, viel Zeit „in der Palz“, wie die Ladenburgerin der LAZ vor der Online-Weinprobe „Schokolade & Wein“ sagte. Eingeladen zu der Veranstaltung hatte das Ladenburger Weingut Rosenhof und die Benders waren gespannt, was der Kellermeister Matthias Schmidt und die Marketingverantwortliche des Weinguts Bruntje Esrom zu bieten haben. Das Ehepaar kennt...

Premium

Auf die Stadt Ladenburg kommen keine Kosten für die 611.560 Euro teure Renovierung zu – Auch Edingen-Neckarhausen kaufte ein 100.000 Euro-Unterstützungsmodul
Die Wasserturm-Renovierung wurde von einem Sponsorenpool bezahlt

Das Geheimnis um die Finanzierung der Renovierungskosten für den Ladenburger Wasserturm ist gelüftet. Bürgermeister Schmutz wollte die Anfrage der LAZ zwar nicht bestätigen, aber ein Dementi aus dem Munde des Stadtoberhauptes war nicht zu hören, als Schmutz mit den Fakten dieser Zeitung konfrontiert wurde. „Ich verstehe nicht, dass in Ladenburg nichts geheim bleiben kann. Dabei wussten nur die 22 Ratsmitglieder von diesem Vorgang, der eigentlich bis zur offiziellen Wasserturmeinweihung ein...

Die Ausschmückung des Marktplatz-Brunnen war eine Gemeinschaftsaktion unter der Federführung von Peter Hilger.
7 Bilder

Peter Hilger und weitere Brunnengestalter bringen österliche Atmosphäre in die Altstadt / Einige Teilnehmer sind schon seit fast 20 Jahren dabei
Osterbrunnen können Stimmungsaufheller in Pandemiezeiten sein

„Mama – da Osterhase und Wasser – will sehen“, war die zweijährige Laura ganz aufgeregt und begeistert, als sie den geschmückten Marienbrunnen auf dem Marktplatz sah. Die Familie aus Bensheim machte einen Ausflug nach Ladenburg und war überrascht, dass am Palmsonntag alle Brunnen der Stadt mit Ostermotiven geschmückt wurden. Der Motor der Aktion ist seit fast 20 Jahren der stadtbekannte Ladenburger Peter Hilger, der die Begeisterung der kleinen Laura erfreut registrierte. Es stimme ihn...

Premium

Der Rettungsdienst der Freiwilligen Feuerwehr wurde noch breiter aufgestellt – Zum Gruppenführer der Hundestaffel wurde Vize-Kommandant Markus Wolf gewählt
Die Ladenburger Feuerwehr hat eine Hundestaffel integriert

Es gibt sie noch, die guten Nachrichten, selbst in Coronazeiten. Vor zwei Jahren wurde in der Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr mehrheitlich beschlossen, dass sich die Ladenburger Wehr eine Hundestaffel anschaffen möchte (die LAZ berichtete). Rettungshunde sind sehr gesuchte Tiere und auf dem Markt nur schwer erhältlich. Doch die Ladenburger Wehr hatte Glück. Durch die Zusammenlegung von zwei Berliner Feuerwehren musste die Hundestaffel Kreuzberg aufgelöst werden, so dass die...

Unbekannter Fahrzeugführer verursacht Verkehrsunfall und flüchtet - Polizei sucht Zeugen
Polizeibericht

Bereits am Montag, 22.02.2021 in der Zeit zwischen 07:30 Uhr und 14:00 Uhr beschädigte ein bislang unbekannter Fahrzeugführer in der Friedrich-Ebert-Straße/ Einmündung Schmezerstraße vermutlich beim Abbiegen einen am Fahrbahnrand geparkten Mercedes E-Klasse und entfernte sich anschließend von der Unfallörtlichkeit, ohne seinen Feststellungspflichten nachgekommen zu sein. An dem Mercedes entstand ein Schaden in Höhe von ca. 500 Euro. Die Polizei ermittelt wegen unerlaubtem Entfernen vom...

Stadtbibliothek macht Osterferien

Vom 6. bis 11. April bleibt die Stadtbibliothek Ladenburg geschlossen. Medien, die in diesem Zeitraum fällig werden, werden automatisch verlängert. Es besteht die Möglichkeit der Medienrückgabe über die Boxen am Hintereingang der Stadtbibliothek.

Polizeibericht

Pflasterstein verloren und Sprinter beschädigt - LKW-Fahrer flüchtet - Polizei sucht Zeugen Zu einem Verkehrsunfall kam es am Dienstag gegen 15:35 Uhr auf der Auffahrt der L597. Ein 45-Jähriger war mit seinem Sprinter der Marke Mercedes-Benz auf der L597 in Fahrtrichtung Feudenheim unterwegs, als ihm auf Höhe der Auffahrt der L631 zur L597 in Fahrtrichtung Ladenburg ein LKW entgegenkam. Als die beiden Fahrzeuge aneinander vorbeifuhren verlor der unbekannte LKW-Fahrer einen Pflasterstein,...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.