Aktuelles

Beiträge zur Rubrik Aktuelles

Premium

„Sei lokal“: Kampagne soll den Handel nach dem Lockdown stärken – „Für ein lebendiges Ladenburg!“
„Es kommt auf jeden Einzelnen an“

„Sei lokal – für ein lebendiges Ladenburg!“ So lautet der Slogan einer Kampagne, die die Stadt Ladenburg gemeinsam mit dem örtlichen Bund der Selbstständigen (BDS) in Zusammenarbeit mit der Agentur OpenMinded vorbereitet hat. Ziel ist die Unterstützung des lokalen Handels, der unter dem Lockdown vehement gelitten hat. Seit Montag dürfen Geschäfte wieder öffnen, und damit ist jetzt der richtige Zeitpunkt gekommen, „ein Bewusstsein dafür zu schaffen, dass es auf jeden Einzelnen ankommt, um...

Premium

Lucy Frank und Katharina Reichert sind erleichtert, dass ihr Präsident die aufgerissenen Gräben zuschüttet / Sie wünschen sich eine neue Politiker-Generation
Die US-Nachrichtenlage ist eine andere geworden

Das Entsetzen bei den beiden mit ihren Familien in Ladenburg lebenden US-Bürgerinnen Lucy Frank und Katharina Reichert war groß, als unberechenbare Trump-Anhänger am 6. Januar die Machtzentrale der USA erstürmten. Beide verfolgten den unwürdigen Vorgang live am Bildschirm und sprachen übereinstimmend von einem beschämenden Tag für ihr Land (die LAZ berichtete). Zwei Monate später, der neue Präsident Joe Biden ist mittlerweile im Amt, traf sich die LAZ erneut mit den beiden Frauen um über ihre...

Premium
Gekippte Fenster sind für Einbrecher eine Einladung um in die Wohnungen zu kommen. Präventionsrundgänge der Polizei finden übrigens auch in Coronazeiten statt.
2 Bilder

Der Ladenburger Revierleiter Peter Oechsler kann sich auf motivierte Polizistinnen und Polizisten verlassen – Nach Corona werden die Delikte wohl wieder ansteigen
Straftaten gingen im Corona-Jahr um 20% zurück

Der Leiter der Polizeistation Ladenburg Peter Oechsler ist seit knapp vier Jahren der verantwortliche Mann des Reviers. Er trägt Führungsverantwortung für 70 Beamtinnen und Beamte, die den Führungsstil des Polizeirats schätzen. „Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sollen jeden Tag gerne und motiviert ihren Dienst antreten. Um dies zu erreichen will ich meinen Beitrag leisten“, erzählte Oechsler beim LAZ-Besuch um aber auch zu betonen, dass er, wenn es sein muss, auch ein „harter Hund“ sein...

Premium
Ins Tütchen spucken und fertig: Der fünfjährige David und Erzieherin Claudia Beedgen zeigen wie es geht.
2 Bilder

Pilotphase im Anne-Frank-Kindergarten verlief erfolgreich – Ausweitung auf die Grundschulen – Finanzierung für regelmäßige Testung ist allerdings noch offen
Corona-Spucktests funktionieren schon bei den Jüngsten

Ende letzter Woche im Anne-Frank-Kindergarten: „Mit den Piloten sind wir jetzt durch“, berichtet Tobias Strohbach. Gemeint ist eine Reihe von Schnelltestungen der Kinder auf das Corona-Virus mittels sogenannter Antigen Rapid Spucktests. Ein auch für die Jüngsten unkompliziertes Verfahren, das an sechs Vormittagen innerhalb von zwei Wochen gleich morgens in den Routine-Ablauf integriert wurde: einmal ins vorgehaltene Tütchen spucken, die anschließende Auswertung dauert 15 Minuten. Strohbach ist...

Premium
SWR-Moderator Jens Hübschen stellte Bürgermeister Stefan Schmutz und Ingo Kuntermann vom Garango-Verein am Garango-Platz eine ambitionierte Suchaufgabe.
3 Bilder

In der SWR-Quiz-Sendung „Stadt-Land-Quiz“ präsentierten Afrika-Kenner aus Ladenburg ihr Wissen – Sendung wird am 10. April ausgestrahlt
Die Ladenburger Quiz-Götter gaben eine gute Figur ab

Wenn in einer Stadt Kameramänner, Tontechniker und ein bekannter Fernseh-Moderator unterwegs sind, wird der begleitende örtliche Lokal-Reporter immer wieder angesprochen: „Was ist denn da los – ist Ladenburg demnächst im Fernsehen zu sehen?“, war eine oft gestellte Frage am Diensttagvormittag in der Ladenburger Altstadt. Ja, Ladenburg ist wieder einmal im TV zu sehen und zwar am 10. April in der SWR-Serie „Stadt-Land-Quiz“ mit dem Fernsehmoderator Jens Hübschen. Das Konzept der Quizsendung ist...

AWO-Landessammlung vom 13. bis 21.März 2021

Der Ortsverein Ladenburg der Arbeiterwohlfahrt (AWO) teilt mit, dass in diesem Corona-belasteten Frühjahr leider die alljährlich stattfindende AWO-Landessammlung nicht als Haustürsammlung durchgeführt werden kann, um möglichst keinen Anlass für eine mögliche Infektion zu bieten, da sowohl die ehrenamtlichen Sammler und Verteiler, als auch die anzusprechenden eventuellen Spender überwiegend in die Risikogruppe der über 80-Jährigen fallen. Der Vorstand der örtlichen AWO bittet daher alle...

Premium

Umbau Haltestelle Carl-Benz-Platz

Die Haltestelle Carl-Benz-Platz soll entsprechend den gesetzlichen Vorgaben barrierefrei ausgebaut werden. Dazu werden die Bushaltestellen beidseitig auf +18 Zentimeter angehoben, sodass ein bequemes Ein- und Aussteigen mit Kinderwagen, Rollator, Rollstuhl möglich ist. Der Umbau der Haltestelle wird voraussichtlich vom 23. März bis 30. April dauern. Nach Abschluss der Ausschreibung und Vergabe im Gemeinderat erfolgt die Bauausführung ab dem 23. März mit einer Vollsperrung der Bahnhofstraße von...

Die neue Kleiderkammer Ladenburg öffnet wieder

Am Mittwoch, den 17. März 2021 kann endlich nach dem Umzug in die Hauptstraße 59  (Seiteneingang) die Kleiderkammer wie gewohnt geöffnet werden, d.h. • mittwochs von 15:00 bis 17:00 Uhr und • samstags von 11:00 bis 13:00 Uhr (außer an Feiertagen oder in den Schulferien) Alle Besucher müssen sich an das Hygienekonzept der Corona- Vorschriften halten. Dieses liegt zur Einsicht aus und kann auch mit den Ehrenamtlichen besprochen werden. Hierzu die wichtigsten Vorschriften: 1) Eintritt nur 2...

Informationen zum Wahlablauf der Landtagswahl unter Pandemiebedingungen

Die Stadt Ladenburg bittet die Bürgerinnen und Bürger auch bei der Wahlhandlung am Sonntag, 14.03.2021 um die Einhaltung der in der Corona-Verordnung verankerten Vorschriften. Hierzu gehören das Tragen einer medizinischen Maske oder eines Atemschutzes, welcher die Anforderungen der Standards FFP2, KN95, N95 oder eines vergleichbaren Standards erfüllt. Sollte eine Bürgerin oder ein Bürger von der Maskenpflicht befreit sein, bittet die Stadt Ladenburg um die Beantragung der Briefwahlunterlagen....

Stadt Ladenburg stellt kostenlose Testmöglichkeiten bereit

Seit Montag, den 8. März 2021, besteht für alle Ladenburger Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit, sich jeweils montags und mittwochs kostenlos auf das Corona-Virus testen zu lassen. Die Testungen finden von 7 bis 15 Uhr in der Lobdengauhalle statt und werden in Kooperation mit der KTS Krankentransport Stuttgart GmbH durchgeführt, die bereits die Schnelltestung in den Weihnachtsferien in Ladenburg angeboten hatte. Eine Terminanmeldung ist nicht erforderlich. Ebenfalls in dieser Woche startete...

Premium

Beste Vorleserin im Rhein-Neckar-Kreis steht fest

Mathilda Perk, Schülerin der Klasse 6b des Privatgymnasiums in Weinheim, überzeugt mit ihrem lebendigen Beitrag aus dem Buch „Wir drei aus Nummer 4“ von Christian Tielmann die Jury und gewinnt den 62. Regionalentscheid des Vorlesewettbewerbs 2020/2021. Ausgerichtet hat den diesjährigen Regionalentscheid für den Rhein-Neckar-Kreis die Stadtbibliothek Ladenburg. Die Jury, bestehend aus Carolin Callies (Verlagsbuchhändlerin und Autorin) Petra Göhring (Dipl.-Bibliothekarin) und Kristin Wolz...

Energiespartipp: Heizungspumpen
KliBA

Ältere Heizungspumpen sind – gerade in Ein- und Zweifamilienhäusern – oft hoffnungslos überdimensioniert. Wenn Sie noch eine Pumpe mit Drehzahl- oder Stufenregelung (1, 2 oder 3) haben, sollten Sie gleich prüfen, ob nicht die niedrigste Stufe ausreicht, um Ihre Heizkörper auf die gewünschte Temperatur zu bringen. Bei einem fälligen Pumpenaustausch oder einer Heizungssanierung ist vordergründig am Wichtigsten, dass alle Heizkörper warm werden. Wenn Sie aber aus Vorsicht eine zu große Pumpe...

Premium

Aktuelle Informationen für Bürgerinnen und Bürger

Seit dem 8. März 2021 gilt eine neue Corona Verordnung für Baden-Württemberg, die eine Vielzahl von Veränderungen und einige Lockerungen mit sich bringen. Die Stadt Ladenburg hat die wichtigsten Veränderungen zusammengestellt und informiert über ausgewählte Teilbereiche und die Auswirkungen auf das öffentliche Leben: Bürgerbüro / Rathaus Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Rathaus und im Bürgerbüro sind weiterhin für alle Anliegen der Bürgerinnen und Bürger zu den regulären Öffnungszeiten...

Premium

Fastenzeit in der Corona-Krise
Leserbrief

Der Lockdown geht weiter und dazu ist Passionszeit. In diesen 40 Tagen üben viele normalerweise Verzicht: Schokolade, Wein, Zigaretten, Internetsurfen, weniger Zeit am Mobiltelefon. Aber gefühlt fasten wir doch schon seit einem Jahr, wurde nicht schon genug verzichtet? Bei all dem Rückzug und der Distanz, jetzt noch Anrufe oder Skype reduzieren. Für mich passt das nicht, deshalb freue ich mich über den diesjährigen Leitgedanken „Besinnung mit Spielraum“, eine Chance für neue Entdeckungen. Von...

Haushalt 2021 genehmigt

Mit Schreiben vom 08.03 .202 1 wurden die Gesetzmäßigkeit des Haushaltsplans der Stadt Ladenburg, des Christlichen Bürgerhospitalfonds, der Günther’schen Stiftung für Jugendhilfe sowie des Wirtschaftsplans der Städtischen Wasserversorgung vom zuständigen Kommunalrechtsamt des Rhein-Neckar-Kreises bestätigt. Durch die frühe Umsetzung aller haushaltsrelevanten Vorgänge konnte die haushaltslose Zeit der Stadt erneut auf eine überschaubare Spanne begrenzt werden. Der Verwaltung und allen...

7-Tage-Inzidenz als Maßstab: Einzelhandel darf im Rhein-Neckar-Kreis unter bestimmten Vorgaben wieder öffnen
Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis

Bund und Länder haben sich am 3. März auf weitere Lockerungsschritte geeinigt. Bei der Öffnung des Einzelhandels nimmt das Land Baden-Württemberg dabei die 7-Tage-Inzidenzen in den Stadt- und Landkreisen als Maßstab. In der am Sonntag, 7. März, verkündeten Corona-Verordnung der Landesregierung wurde festgelegt, dass bei einer stabilen Sieben-Tage-Inzidenz von unter 50 Neuinfektionen pro 100.000 Einwohnern im betreffenden Stadt- oder Landkreis der Einzelhandel wieder geöffnet werden kann – unter...

Bund der Steuerzahler fordert Ende des Durcheinanders bei den Soli-Vorauszahlungen
Steuerzahler erhalten vom Finanzamt Post mit korrigierten Bescheiden

Manch ein Steuerzahler mag sich verwundert die Augen reiben. Denn von den Finanzämtern werden in diesen Tagen massenweise sog. Abrechnungsbescheide über die Vorauszahlungen auf den Solidaritätszuschlag zur Einkommensteuer verschickt. Dabei ist für viele Steuerzahler der Solidaritätszuschlag seit diesem Jahr weggefallen. Dennoch enthielten zahlreiche Vorauszahlungsbescheide fälschlicherweise den Zuschlag weiterhin, wie die Finanzverwaltung inzwischen auf Nachfrage des Bundes der...

Keine nächtliche Ausgangssperre mehr im Rhein-Neckar-Kreis: Landratsamt hebt Allgemeinverfügung auf – mit Wirkung am 5.3. um 0 Uhr
Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis

Der Rhein-Neckar-Kreis hebt die derzeit geltende Allgemeinverfügung zur Umsetzung regionaler Ausgangsbeschränkungen zur Bekämpfung der Corona-Pandemie mit Wirkung vom 5. März 2021, 0 Uhr, auf. Das bedeutet, dass ab diesem Zeitpunkt der Aufenthalt außerhalb der Wohnung oder sonstigen Unterkunft im Landkreis auch nachts wieder gestattet ist. Es gelten ansonsten weiterhin die Corona-Verordnungen des Landes Baden-Württemberg und besonders die Einhaltung der AHA-Regeln (Abstand halten,...

Premium

von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Anna Maria Luisa de‘ Medici, die letzte Repräsentantin der Medici

Anna Maria Luisa de‘ Medici war das letzte Familienmitglied der Medici, eine der mächtigsten Familien Europas. Ihre Ehe mit Kurfürst Johann Wilhelm von der Pfalz konnte den Abstieg ihrer Familie nicht verhindern – dennoch hinterließ sie der Nachwelt ein bedeutendes Erbe. Zum Internationalen Tag der Frauen erinnern die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg an die Kurfürstin Anna Maria Luisa de‘ Medici. Ihr Porträt aus dem Jahr 1726, gemalt von Hofmaler Anton Schoonjans, wird als...

Premium
Kantorin Claudia Schwabe (oben links) freut sich über die rege Teilnahme an den Zoom-Chorproben. | Foto: zg
3 Bilder

von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Kantorei probt wieder – via Zoom

Die Corona-Pandemie stellt uns nach wie vor vor große Herausforderungen. Davon sind auch die Chöre, wie zum Beispiel die Kantorei der Calvin-Kirche, betroffen. Anstelle der wöchentlichen Chorproben gab es im vergangenen Jahr die Friedrichsfelder Kulturdienstage, die schnell weit über die Ortsgrenzen hinaus Besucher anzogen. Als es wieder möglich war fanden Proben in kleineren Gruppen abwechselnd in der Kirche und im Gemeindehaus statt. Doch auch damit war ab November wieder Schluss. Nun haben...

Premium

von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Osterbastelspaß aus der Bücherei

In der Bibliothekszweigstelle gibt es ja leider nach wie vor keine Veranstaltungen. So muss auch das beliebte Osterbasteln ausfallen. Doch Zweigstellenleiterin Birgit Leuther hatte mal wieder eine gute Idee. Sie hat Basteltüten für ihre kleinen Leser vorbereitet. Man kann wählen zwischen einem Häschen oder einem Käfer. Alles was man braucht ist in der Tüte und zudem eine kleine Überraschung. Die Tüten sind kostenlos, alle Kinder die möchten dürfen sich eine holen. Dazu muss man auch nicht als...

Premium

VR Bank Rhein-Neckar eG öffnet Filialen wieder

Im Rahmen der von der Politik festgelegten Lockerungsmaßnahmen, öffnet die VR Bank Rhein-Neckar Filialen wieder, die aufgrund der Pandemie geschlossenen wurden. Sedit dem 8. März 2021 stehen den Mitgliedern und Kunden alle Filialen zu den üblichen Öffnungszeiten wieder zur Verfügung. Natürlich können Kundinnen und Kunden auch weiterhin ihre Bankgeschäfte bequem über das Kunden-Service-Center der Genossenschaftsbank erledigen. Das Team verstärkt den Service und bietet den Kunden daneben auch den...

Premium

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Corona stellt den Ökumenischer Arbeitskreis für Hospiz- und Trauerbegleitung vor große Herausforderungen

Der ökumenische Arbeitskreis in Edingen-Neckarhausen ist auch in der Pandemie für die trauernden, alten und schwerkranken Menschen da. Sein Ziel ist die Steigerung der Lebensqualität. „Dem Leben nicht mehr Tage geben, sondern den Tagen mehr Leben“: Diese Aussage von Cicely Saunders, die als Begründerin der modernen Hospizbewegung und Palliativmedizin gilt, ist für die haupt- und ehrenamtlichen Mitglieder der Grundgedanke, der sie unerschütterlich durch die Corona-Pandemie begleitet....

Premium

von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Ruhepause für die Natur: Reißinsel gesperrt

Auf der Reißinsel leben seltene Tier- und Pflanzenarten. Um insbesondere die Vögel zu schützen, wird das Gebiet jedes Jahr von März bis einschließlich Juni gesperrt. In den vier Monaten können die dort lebenden Tiere ihren Nachwuchs großziehen. Auch die Vegetation kann sich regenerieren. Ab 1. Juli ist die Reißinsel wieder zugänglich. Der Auwald und die Streuobstwiese laden dann zum Spazierengehen und Erholen ein. Die Reißinsel ist eine der letzten natürlich vorkommenden Rheinauen im...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.