Aktuelles

Beiträge zur Rubrik Aktuelles

Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis
"Notbremse“ greift nun auch im Rhein-Neckar-Kreis:

Gesundheitsamt stellt Überschreiten des 100er-Inzidenzwerts an drei aufeinanderfolgenden Tagen fest / Vorerst keine nächtliche Ausgangssperre Der Rhein-Neckar-Kreis muss aufgrund stark gestiegener Inzidenzzahlen weitere Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie ergreifen. Das Gesund-heitsamt im Landratsamt hat festgestellt, dass im Landkreis laut Landesgesund-heitsamt (LGA) die Sieben-Tage-Inzidenz drei Tage in Folge den Wert von 100 überschritten hat (20. März: 100,7; 21. März: 106,7; 22....

Bekanntmachungen
Verabschiedung von Herrn Marc Schneider

Nach einer nahezu dreijährigen Tätigkeit bei der Gemeinde Ilvesheim als Leiter des Fachbereichs Hauptamt – Zentrale Dienste verlässt Herr Schneider die Gemeinde Ilvesheim, um sich in seiner Heimat- und Wohnsitzgemeinde einer neuen beruflichen Herausforderung zu stellen. Die Gemeinde Ilvesheim verliert einen äußerst engagierten und umsichtigen Hauptamtsleiter, der frischen Wind in die Verwaltung gebracht und einige Akzente gesetzt hat. Herr Bürgermeister Metz drückt sein Bedauern über die...

Premium
2 Bilder

Bürgerinitiative "Kein Radschnellweg am Neckarkanal"
Online Konferenz mit Uli Sckerl

Am Donnerstag, 11.3., trafen wir uns mit Herrn Sckerl- Landtagsabgeordneter die GRÜNEN- im Beisein von Frau Gemeinderätin Nick-Toma zu einer virtuellen Konferenz. Herr Sckerl erläuterte zunächst die Argumente für den geplanten RSW Mannheim-Heidelberg: „schnell von A- nach B kommen, Staus und CO2 Vermeidung, die Potentiale von E-Bikes und Pedelecs ausschöpfen“. Herr Sckerl hat ausdrücklich darauf hingewiesen, dass die geplante Trasse ein RadSCHNELLweg wird. Die Radfahrer:innen haben hier...

Premium

Lederhosen-Stammtisch

Spende für Bedürftige in Ilvesheim Der Lederhosenstammtisch Rose Ilvesheim wurde 1993 von 15 Teilnehmern gegründet. Vorstand dieser Gruppe war Jürgen Beltz, der gemeinsam mit den anderen Teilnehmern des Stammtisches verschiedene diverse Unternehmungen geplant und durchgeführt hat. Es entstand die Idee, durch kostenfreie Diavorträge im ev. Gemeindesaal, erlaubt durch Herrn Pfarrer Haas, die sehr gut von der Bevölkerung angenommen wurden, Spenden zu sammeln, die für bedürftige Menschen in und um...

Premium

Freundeskreis Gemeindebücherei Ilvesheim
Ziel erreicht

Vor gut einem Jahr hat sich der Freundeskreis der Bücherei Ilvesheim gebildet. Das Ziel des Freundeskreises war es, dass unsere geliebte, kleine Bibliothek für die Bewohner der Gemeinde Ilvesheim erhalten bleibt. Zum damaligen Zeitpunkt war die Situation noch völlig ungeklärt. Mit unserer Unterschriftensammlung und unseren Artikeln in "Ilvesheim informiert" hatten wir Erfolg gehabt. Letztendlich waren der Bürgermeister und die Gemeinderäte auch dafür, das die Bücherei fortgeführt und...

Premium

Radschnellverbindung RS 15 – Pionierprojekt durch Bundesförderung geadelt
BUGA 23

- BUGA 23 realisiert Teil der Radschnellverbindung Mannheim-Viernheim-Weinheim und erhält Bundesförderung. - Der Radverkehr stellt neben dem ÖPNV eine wichtige, klimaneutrale Säule im Mobilitätskonzept der BUGA 23 dar. - Der Planfeststellungsbescheid für die Radschnellverbindung wird im Sommer 2021 erwartet. Radschnellwege bieten durch direkte Streckenführung und größere Breite für den Radverkehr ein neues Qualitätsniveau und haben großes Potenzial, die Hauptverkehrsachsen auf Straßen und...

Aktuelle Informationen zum Kommunalen Impfzentrum

Wie die Stadt Ladenburg bereits mitgeteilt hat, besteht für Bürgerinnen und Bürger, die über 80 Jahre alt sind, eine Impfmöglichkeit gegen das Corona-Virus am 29. und 30. März (1. Impfung) und am 3. und 4. Mai (2. Impfung) in der Lobdengauhalle. Nach aktueller Rückmeldung des Rhein-Neckar-Kreises dürfen nun auch Personen, die über 70 Jahre alt sind, dieses Angebot in Anspruch nehmen. Interessierte können sich telefonisch von Montag, 22. März bis Donnerstag, 25. März von 9 bis 12 Uhr unter der...

Premium

Das Weingut „Rosenhof“ trotzt der Pandemie mit kreativen Ideen – Das Online-Tasting „Schokolade & Wein“ soll ein Fest der Sinne und der Unterhaltung werden
In „bitteren Zeiten“ hilft ein süßes Geschmackserlebnis

Viele Einzelhandelsgeschäfte, die Restaurants, aber auch Dienstleister wie beispielsweise die Friseure sowie die Künstlergilde hat die Corona-Krise hart getroffen. Sollte ein dritter, harter Lockdown tatsächlich ausgerufen werden, stünden auch in Ladenburg Existenzen auf dem Spiel. „Arg gebeutelt“ hat die Krise auch den Inhaber des Ladenburger Weinguts Rosenhof Matthias Schmidt, der im vergangenen Jahr beachtliche Umsatzeinbußen verkraften musste. Der Ladenburger Kellermeister und seine...

Premium

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Beim Maskenball hat es gefunkt

Seit 50 Jahren gehen sie gemeinsam durchs Leben, Marianne und Wolfgang Seitz. Und das, obwohl der Start ihrer Liebe nicht gerade einfach war. Kennen gelernt hatten sie sich im Februar 1965 bei einer Fastnachtsveranstaltung im Seckenheimer Schloss. Marianne Seitz geb. Krauß wuchs mit ihren neun Geschwistern in einem katholischen Elternhaus auf. Die Familie von Wolfgang Seitz, jüngster von drei Brüdern, wiederum war evangelisch. Außerdem war Marianne Mitglied im Turnerbund Jahn und Wolfgang beim...

Premium
Bis zu 2000 Menschen finden innerhalb der nächsten Jahre in Ladenburg eine neue Heimat.
2 Bilder

Neu-Ladenburger erhalten ein informatives „Neubürgerpaket“ – mit Materialien vom Aufkleber bis zum Stadtplan
„Eine Einladung, die Stadt zu entdecken und sich zu engagieren“

Neu in der Stadt, aber noch nicht heimisch? Dieser Situation sieht sich nach einem Umzug so mancher gegenüber. Im wachsenden Ladenburg, wo aufgrund mehrerer Neubaugebiete ein Plus von bis zu 2000 Einwohnern innerhalb der nächsten vier Jahre erwartet wird, hat die Stadtverwaltung daher ein sogenanntes Neubürgerpaket geschnürt. Bestückt ist die Tasche mit dem augenfälligen, einem Straßenschild nachempfundenen Aufdruck „Ladenburg #neueheimat“ mit einer Mappe voller Informations- und...

Premium
Jan Baltzer führt die Abteilung Elektrik des städtischen Bauhofs und ist der neue Ladenburger Wassermeister. Die Aufgaben bereiten dem jungen Mann viel Freude.
2 Bilder

Serie: Die LAZ präsentiert den städtischen Bauhof
Die „Stromer“ des Bauhofes sorgen für Helligkeit in der Stadt

Die Elektriker der Stadt Ladenburg kümmern sich um die 1.6000 Straßenlaternen / Wassermeister Jan Baltzer hat bei der Stadt seinen Traumjob gefunden Mit dem heutigen Artikel beginnt eine Informationsreihe über den städtischen Bauhof der Stadt Ladenburg. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter um den Bauhofleiter Harald Kramer sind für die Bürgerinnen und Bürger erste Ansprechpartner wenn es schnell zu handeln gilt. Der Ausfall einer Straßenlaterne, eine Beschädigung eines Spielgerätes auf einem...

Mann entblößt sich vor Spaziergängerin am Neckarufer
Polizeibericht

Am Sonntag gegen 11:45 Uhr entblößte ein bislang noch unbekannter Täter am Neckarufer im Bereich der Fähre sein Geschlechtsteil vor einer 50-jährigen Spaziergängerin und entfernte sich dann in Richtung Schleuse. Der Mann wird wie folgt beschrieben: 50 Jahre, 180 cm groß, kräftig, rundes Gesicht, lichtes graues Haar, brauner Blouson. Zeugen, die die Tat beobachtet haben oder Hinweise auf den Täter geben können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 06203/9305-0 beim Polizeirevier...

Kommunales Impfzentrum

Die Stadt Ladenburg bietet Bürgerinnen und Bürgern, die über 80 Jahre alt sind, eine Impfmöglichkeit gegen das Corona-Virus am 29. und 30. März (1. Impfung) und am 3. und 4. Mai (2. Impfung) in der Lobdengauhalle an. Das Angebot erfolgt in Zusammenarbeit mit dem Rhein-Neckar-Kreis. Die Voraussetzungen einen Termin in Ladenburg zu vereinbaren sind: - Erreichen des 80. Lebensjahres - Einschränkungen in der Mobilität - Keine Möglichkeit mit Unterstützung von Verwandten oder Bekannten...

Premium

Lobdengaumuseum

"Der Bischofshof hat wieder sein Portal geöffnet! Wir freuen uns, Sie nach längerer Schließung seit Mittwoch, dem 17. März empfangen zu dürfen! Es gelten derzeit diese leicht veränderten Öffnungszeiten: Mittwoch 14-17 Uhr / Samstag 14-17 Uhr / Sonntag 14-17 Uhr. Mit der Wiedereröffnung verbinden wir die erstmalige Präsentation der silbernen Madonna aus Ladenburg, die ein Bürger dieser Stadt bei einer Auktion im vergangenen Jahr erwarb und unserem Haus nun erfreulicherweise als Leihgabe zur...

Fortschreibung des Klimaschutzkonzepts Rhein-Neckar- Kreis: Ihre Meinung ist gefragt!

Erneuerbare Energien nutzen, Energie einsparen, bewusst konsumieren, klimafreundlich mobil sein – jeder kann (s)einen Beitrag zum Klimaschutz leisten. Der Rhein-Neckar-Kreis schreibt sein Klimaschutzkonzept fort und baut damit seine Klimaschutzziele weiter aus. Für die Fortschreibung des Klimaschutzkonzepts ist Ihre Meinung gefragt. Wie bewerten Sie den aktuellen Entwurf des Klimaschutzkonzepts? Welche Maßnahmen und Projekte dürfen nicht fehlen? Auf der Beteiligungsplattform...

Informationen zur Gemeinderatssitzung am 24. März

Am Mittwoch, den 24. März 2021 um 18 Uhr findet um 18 Uhr eine öffentliche Sitzung des Gemeinderats in der Lobdengauhalle statt. Da die Einhaltung des Mindestabstandes von 1,50 Metern im Domhofsaal nicht möglich ist, wird die Sitzung erneut in der Lobdengauhalle stattfinden. Bürgerinnen und Bürger, die an der öffentlichen Sitzung teilnehmen möchten, werden gebeten sich telefonisch oder per E-Mail bei Frau Nicole Hoffmann anzumelden (Telefon 06203 70-103, E-Mail: nicole.hoffmann@ladenburg.de)....

Premium

Licht aus. Klimaschutz an: WWF-Earth-Hour am 27. März

Am 27. März gehen von 20:30 Uhr bis 21:30 Uhr rund um den Globus die Lichter aus. Während der WWF Earth Hour werden unzählige Privatpersonen zuhause die Lampen ausknipsen. Zugleich hüllen tausende Städte weltweit ihre bekanntesten Bauwerke in symbolische Dunkelheit, darunter Wahrzeichen wie das Brandenburger Tor, der Big Ben in London oder die Christusstatue in Rio de Janeiro. Auch Ladenburg ist in diesem Jahr wieder dabei und wird eine Stunde lang die Beleuchtung vom Wasserturm, dem...

Einbruch in Kellerraum - Polizei sucht Zeugen
Polizeibericht Einbruch

In der Zeit zwischen Samstag, 13. März und Montag, 15. März brachen unbekannte Täter in einen verschlossenen Kellerraum eines unbezogenen Neubaus in Ladenburg ein. Die Einbrecher begaben sich zunächst auf das Baustellengelände in der Straße "An der Hockenwiese". Mittels Bohrmaschine und Hebelwerkzeug brachen sie anschließend die Stahltür eines Lagerraums im Keller auf. Nach derzeitigem Erkenntnisstand wurde aus dem Raum jedoch nichts entwendet, allerdings richteten die Einbrecher Sachschaden in...

Ostergarten in der Kirche St. Gallus

Menschen warten an der Straße … in einer Stadt… Was da wohl geschehen wird? Ab Palmsonntag können Sie in der Kirche St. Gallus die Antwort auf diese Frage mit eigenen Augen sehen und dazu mehr erfahren. Hier begleitet alle Interessierten in diesem Jahr ein sogenannter „Ostergarten“ in den Tagen der Karwoche und rund um Ostern. Fühlen Sie sich herzlich eingeladen, zu den Öffnungszeiten der Kirche, die einzelnen Stationen des Ostergartens zu entdecken!

Kleiderkammer kann nicht wieder öffnen

Letzte Woche hatte die Kleiderkammer beschlossen, sie wieder zu öffnen, nachdem der Einzelhandel seine Türen auch aufgeschlossen hatte, und der Corona Inzidenzwert unter 50 lag. In Baden-Württemberg liegt jetzt die Inzidenzzahl bei 71,9, was bedeutet, die Türen müssen bis auf weiteres geschlossen bleiben. Das Hygienekonzept ist eine Vorschrift, die man nicht umgehen kann. Sollte diese Zahl 3 Tage in Folge wieder unter 50 sein, können die Türen der Kleiderkammer wieder aufgeschlossen werden. Das...

Landratsamt bittet weiter um Terminvereinbarung

Im Zuge der Corona-Pandemie können notwendige Besuche im Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis weiterhin ausschließlich nach vorheriger Terminvereinbarung erfolgen. Auch die Kfz-Zulassungs- und Führerscheinbehörden in Sinsheim, Weinheim und Wiesloch sind nur nach vorheriger Terminvereinbarung erreichbar. Termine können online unter www.rhein-neckar-kreis.de/termine oder telefonisch über die Behördennummer 115 gebucht werden. Das Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis bittet alle Bürgerinnen und Bürger darum,...

Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis

In den Kreisimpfzentren Weinheim und Sinsheim sowie im Zentralen Impfzentrum Heidelberg sind knapp 5000 Menschen von der Aussetzung der AstraZeneca-Impfungen betroffen / Termine sollen umgebucht werden Nach der Aussetzung der Impfungen mit dem Vakzin des Herstellers AstraZeneca hat das Ministerium für Soziales und Integration Baden-Württemberg zwischenzeitlich das weitere Vorgehen konkretisiert. Die Terminabsagen gelten zunächst bis einschließlich Montag, 22. März, und umfassen lediglich...

Bund der Steuerzahler erinnert: Bei Leerstand den Erlass bis 31. März beantragen
Antrag auf Grundsteuererlass

Der Bund der Steuerzahler Baden-Württemberg erinnert Hauseigentümer daran, dass sie bei unverschuldetem Leerstand ihrer Mietimmobilie Geld zurückbekommen können. Wer es trotz erheblichen Bemühungen nicht schafft, seine Immobilien zu vermieten oder Mietausfälle z.B. wegen der Corona-Pandemie hat, kann mit einem teilweisen Erlass der Grundsteuer B rechnen. Im Einzelfall können dies einige hundert Euro sein. Ein Antrag auf Erlass der Grundsteuer für das Jahr 2020 muss spätestens bis zum 31....

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.