Aktuelles

Beiträge zur Rubrik Aktuelles

Premium
Ein "elefantenstarker" Glücksstein
6 Bilder

Bianca Fabian und ihr Sohn Max legten am Freitag den 1111. Glücksstein in die Reihe / Die Aktion ist inzwischen eine überörtliche Attraktion
Nur der Bürgermeister-Glücksstein wurde vermisst

Einen solchen Erfolg bei der Ladenburger Glücksstein-Aktion hatte die Organisatorin Bianca Fabian eigentlich nicht erwartet. Die am Kandelbach wohnende Erzieherin in einer Schriesheimer Betreuungseinrichtung wollte eigentlich nur eine mutmachende Aktion ins Leben rufen um die Menschen ein wenig aufzuheitern. Sie forderte ihre Mitmenschen einfach auf, in der Corona-Krise ein Zeichen der Hoffnung und der Lebensfreunde zu setzen. Jeder, der sich an der Aktion beteiligen will, sollte einen...

Uli Sckerl informiert
Uli Sckerl nach dem Koalitionsausschuss: Bürgernahe Corona-Regelungen beschlossen – wichtig für die Rhein-Neckar-Region

Der Koalitionsausschuss von Grünen und CDU, das höchste „Clearing-Gremium“ der Koalition, dem der Weinheimer Abgeordnete und Parlamentarische Geschäftsführer der Grünen Uli Sckerl angehört, hat wichtige Beschlüsse zu den Corona-Regeln gefasst. Uli Sckerl erläuterte diese nun. So habe man festgelegt, dass die zahlreichen Corona-Verordnungen nun deutlich verschlankt werden. Die oftmaligen Neufassungen der letzten 3 Monate hätten die Verordnungen für die Bürger immer schwerer durchschaubar...

Premium
Das Badhaus von aussen.  | Foto: Weischer, SSG
2 Bilder

Schlossgarten Schwetzingen
Gartenmoschee und Badhaus werden wieder geöffnet

Die Staatlichen Schlösser und Gärten öffnen ihre Monumente weiter: Ab Freitag, den 5. Juni sind auch das Badhaus und die Gartenmoschee im Schlossgarten täglich von 12 bis 18 Uhr wieder für die Besucherinnen und Besucher zugänglich. Die beliebten Ziele im Garten öffnen mit einem zusätzlichen Programm an den Wochenenden: Samstags, sonntags und an den Feiertagen bietet die Schlossverwaltung an beiden Bauwerken Kurzvorträge im Abstand von 30 Minuten an. Auch die Gartenführungen finden wieder statt:...

Von unserer Mitarbeiterin Marion Schatz
Maikönigin on Tour

Zu den schönsten Terminen der jeweiligen Maikönigin des Heimatvereins gehören immer die Besuche bei älteren Menschen oder bei Kindern. Da aber in Corona-Zeiten ja fast alle Veranstaltungen ausgefallen sind musste sich Lisa Schulze auf den Besuch der beiden Kindertagesstätten beschränken. Diese Besuche hat sie sich ausdrücklich gewünscht, auch wenn sie natürlich nicht so sein konnten wie in normalen Zeiten. Derzeit gibt es in beiden Kindertagesstätten ja nur eine Notbetreuung. Das heißt es sind...

Premium

Digitale Vertreterversammlung der VR Bank Rhein-Neckar eG
Vertreterversammlung hat am 25. Mai 2020 erstmals ausschließlich digital stattgefunden

Das Coronavirus bestimmt und verändert unseren Alltag dramatisch. Für uns alle erwachsen hieraus täglich neue Herausforderungen. Die Gesundheit unserer Vertreter, Mitarbeiter und beteiligter Dienstleister hat für uns höchste Priorität. Ein Ende der Pandemie ist noch nicht absehbar, dennoch gilt es handlungsfähig zu bleiben. Vorstand und Aufsichtsrat der VR Bank Rhein-Neckar haben deshalb gemeinsam entschieden, die vom Gesetzgeber geschaffenen Erleichterungen zu nutzen und in diesem Jahr...

Premium

Verschiebung der Ausstellungseröffnung
„Tutanchamun: Sein Grab und die Schätze“ eröffnet am 10. September 2021 in Mannheim

Aufgrund der COVID-19-Pandemie wird die Eröffnung der Sonderausstellung „Tutanchamun: Sein Grab und die Schätze“ vom ursprünglich geplanten 30. Mai 2020 auf den 10. September 2021 verschoben. In Zusammenarbeit mit den Reiss-Engelhorn-Museen möchte SC Exhibitions so allen Gästen einen unbeschwerten Besuch ermöglichen. Für den ursprünglichen Zeitraum erworbene Tickets behalten ihre Gültigkeit und können an einem beliebigen Öffnungstag innerhalb des neuen Zeitraums vom 10. September 2021 bis 27....

Polizeibericht
Betrüger haben es auf das Geld von Vereinen abgesehen

"Hallo, ich möchte dich bitten, eine Überweisung vorzunehmen, hier die Bankverbindung......". So oder so ähnlich beginnen Emails, die angeblich vom Vereinsvorsitzenden an den Kassenwart / Schatzmeister geschickt werden. Problem dabei: die Mails sind gefälscht und die Fälschung ist nur bei genauen Hinsehen erkennbar. Ist die Überweisung erst einmal getätigt, ist das Geld weg. Meistens handelt es sich dabei um Summen, bei denen nicht genauer nachgefragt wird. Erscheint dann auch der Grund...

Premium

Reiss-Engelhorn-Museen Mannheim
Tutanchamun und „Eiszeit-Safari“ kommen später

Reiss-Engelhorn-Museen Mannheim stellen aufgrund der Corona-Pandemie ihr Ausstellungsprogramm um Ab 30. Mai 2020 sollte einer der berühmtesten Pharaonen zu Gast in den Reiss- Engelhorn-Museen (rem) sein. Wegen der Corona-Pandemie wird die Ausstellung „Tutanchamun: Sein Grab und die Schätze“, die SC Exhibitions in Kooperation mit den rem vorbereitet, allerdings erst im Herbst 2021 in Mannheim zu bewundern sein. Auch weitere Programmhöhepunkte sind von den Verschiebungen betroffen: Die Schau...

Premium

Friedrichsfeld vor … 40 Jahren

Solange das gesellschaftliche- und Vereinsleben aufgrund der Corona-Krise weiterhin noch eingeschränkt ist und dadurch auch die Berichterstattung im Friedrichsfelder Wochenblatt eingeschränkt ist, wollen wir in dieser Rubrik in die Vergangenheit blicken und anhand von Archiv-Berichten aus dem Mannheimer Morgen aufzeigen, was in den letzten Jahrzehnten in Friedrichsfeld gerade aktuell war. Hier ist ein Bericht aus dem „MM“ vom 10.April 1980, also vor etwas mehr als 40 Jahren.   /-wy

Premium

Polizeibericht
Unfallflucht; junger Fahrradfahrer leicht verletzt; Zeugen gesucht

Am Donnerstagvormittag, kurz vor 9 Uhr, kam es im Ortsteil Neu-Edingen zu einem Verkehrsunfall zwischen einem 16-jährigen Radfahrer und einem bislang noch unbekannten VW-Golf-Fahrer. Der junge Radler war im Bereich des Schul- und Sportzentrums in der Mannheimer Straße unterwegs, als ihn in Höhe des Tennisplatzes der Autofahrer beim Überholvorgang am Hinterrad streifte. Der 16-Jährige stürzte daraufhin zu Boden und zog sich zum Glück nur leichte Verletzungen zu. Der Autofahrer, ein ca....

Premium

Polizeibericht
Radfahrer bei Unfall verletzt

Leicht verletzt wurde ein Radfahrer am 31.05.2020 gegen 19:45 Uhr bei einem Verkehrsunfall in MA-Friedrichsfeld. Der 73-jährige Mann aus Edingen-Neckarhausen fuhr mit seinem Pedelec auf der Fred-Joachim-Schoeps-Straße in Richtung Edingen. An der Kreuzung Straßburger Ring / Fred-Joachim-Schoeps-Straße missachtete ein 27-jähriger Pkw-Lenker aus Mannheim die Vorfahrt des Pedelec-Fahrers und es kam zum Zusammenstoß. Dabei erlitt der ältere Mann leichte Verletzungen an Hand und Arm und wurde zur...

Premium

Einrichtung eines Projektbegleitkreises und aktueller Stand
Neubau zwischen Mannheim- Friedrichsfeld und Ladenburg mit Neckarbrücke

Seit März 2019 laufen die Arbeiten zum Neubau des dritten und letzten Abschnitts der Maßnahme „L 597, Neubau zwischen Mannheim-Friedrichsfeld und Ladenburg mit Neckarbrücke“. Das Regierungspräsidium Karlsruhe hat nun, vor dem Start der Hauptarbeiten, einen Projektbegleitkreis eingerichtet. Die im April 2020 vorgesehene erste und konstituierende Sitzung konnte aufgrund der Coronavirus-Pandemie und den damit einhergehenden Hygienemaßnahmen nicht stattfinden, so dass alle Mitglieder des...

Premium

Uli Sckerl nach dem Koalitionsausschuss:
Bürgernahe Corona-Regelungen beschlossen – wichtig für die Rhein-Neckar-Region

Der Koalitionsausschuss von Grünen und CDU, das höchste „Clearing-Gremium“ der Koalition, dem der Weinheimer Abgeordnete und Parlamentarische Geschäftsführer der Grünen Uli Sckerl, angehört, hat wichtige Beschlüsse zu den Corona-Regeln gefasst. Uli Sckerl erläuterte diese nun. So habe man festgelegt, dass die zahlreichen Corona-Verordnungen nun deutlich verschlankt werden. Die oftmaligen Neufassungen der letzten 3 Monate hätten die Verordnungen für die Bürger immer schwerer durchschaubar...

Premium
Portrait Stephanie | Foto: SSG, Unbekannt
2 Bilder

Schloss und Schlossgarten Schwetzingen
5. Juni 1811: Stéphanie von Baden bekommt ihre erste Tochter in Schwetzingen

Am 5. Juni 1811 brachte Stéphanie von Baden im Schloss Schwetzingen ihre erste Tochter zur Welt: Luise von Baden. Napoleon Bonaparte, der Kaiser der Franzosen, hatte die Hochzeit zwischen ihr und Erbprinz Carl Ludwig Friedrich 1806 arrangiert. Die Ehe sollte Baden stärker an Frankreich binden. Stéphanie entwickelte sich von der unbeliebten Braut aus der Ferne zu einem angesehenen Mitglied des badischen Hauses. DER ZWECK HEILIGTE DIE MITTEL Stéphanie Louise Adrienne de Beauharnais – auch bekannt...

Neueste Bildergalerien zur Rubrik

Die Tage des EnBW-Verteilerturms sind gezählt

Seit vielen Jahrzehnten steht der Verteiler-Turm auf der Festwiese neben dem denkmalgeschützten Wasserturm, der 1903 erbaut wurde. Immer wieder wurden die Wände des Turms beschmiert, was in den letzten Jahrzehnten immer wieder für Ärger sorgte. Nun sind die Tage des Turm gezählt, denn das Gebäude neben dem Wasserturm soll abgerissen werden, berichtet Bürgermeister Schmutz in der Gemeinderatssitzung. Dafür wird eine wesentlich kleinere Verteiler-Station gesetzt, die sich optisch an die Umgebung...

Premium

Noch sei der vom Bademeister genannte Zeitpunkt aber „spekulativ“ / Viel Diskussionsstoff in der Gemeinderatssitzung in der Lobdengau-Halle
Bürgermeister Schmutz schließt Freibad-Öffnung zum 1. Juli nicht aus

Als „spekulativ und nicht autorisiert“ bewertete Bürgermeister Stefan Schmutz die Aussagen seines Bademeisters (siehe gesonderten Bericht in der LAZ), in dem über die geplante Freibad-Öffnung zum 1. Juli berichtet wird. Eine Nachfrage unter dem Punkt „Verschiedenes“ von einem Vertreter des Jugendgemeinderates, „ob das Eröffnungs-Datum 1. Juli stimmt“ beantwortete Schmutz: „Ich will den 1. Juli nicht bekräftigen – will ihn aber auch nicht ausschließen“. Fakt sei, dass die Landesregierung noch...

Premium
Der FFL-Vorsitzende Walter Dehnel legt das Maßband an um das Fundament der neuen Doppelschaukel abzumessen.
3 Bilder

Noch sind allerdings einige Organisationsfragen offen / Freibadförderer vom FFL setzen Projekt im Wert von rund 11.000 Euro um
Ladenburger Freibad wird am 1. Juli geöffnet

Die übliche Schwimmbadfreude ist beim Ladenburger Bademeister Senol Genc in diesem Jahr noch nicht aufgekommen. Normalerweise wäre das Freibad längst eröffnet worden – doch in Coronazeiten ticken die Uhren eben anders. Als die LAZ mit dem Vorsitzenden des Freibadfördervereins FFL, Walter Dehnel, über die aktuellen Projekte der Freibadförderer sprach, gesellte sich auch der Bademeister hinzu. Der kam gerade von einer Rathausbesprechung und hatte Neuigkeiten zur Eröffnung der städtischen...

Premium

Ein Kommentar unseres Mitarbeiters Axel Sturm zur Gastronomie-Situation
Der Sommer wartet nicht

Unter dem Gemeinderatspunkt „Anfragen“ brachte der Pächter des Restaurants „Backmulde“, Rainer Döringer, mit deutlichen Fakten die Sorgen der Gastronomie zum Ausdruck. Der Gastronom sprach auch im Namen der 30 Ladenburger Gastronomie-Betriebe, die von der Corona-Krise und den Schließungs-Anordnungen schwer getroffen wurden. Auch in Ladenburg gab es beträchtliche Umsatzeinbusen, die wahrscheinlich für manchen Betrieb Folgen haben werden. Die Betriebe zeigten sich dankbar für die...

Premium
Gerätewart Jürgen Volk hatte nach dem Brand eine Menge zu tun.
4 Bilder

Stadtbrandmeister Harald Lange zog nach der Feuerkatastrophe eine erfolgreiche Einsatzbilanz / Firma RTP bereitete der Feuerwehr schon lange Sorgen
Dieser Brand war für eine Wehr ein paar Nummern zu groß

Es gibt nicht viele Vorteile durch die Coronakrise. Ein Vorteil kam der Ladenburger Feuerwehr am Tag des Großbrandes am 19. Mai aber zugute. Weil viele Feuerwehrangehörige im Homeoffice arbeiteten, konnte für den Großeinsatz eine Mannschaftsstärke erreicht werden, die an „normalen Wochentagen“ nicht erreicht wird. Als um 10.45 Uhr von der Leitstelle der Alarm ausgelöst wurde, waren wenige Minuten später schon die ersten zehn Feuerwehrangehörigen im Gerätehaus. Um 10.51 Uhr waren die ersten...

Gestaltungspreis: Frist verlängert

Aufgrund der Beschränkungen durch die Corona-Pandemie wird die Anmeldefrist für den Gestaltungspreis der Stadt Ladenburg und des Heimatbundes Ladenburg e.V. vom 30. Juni 2020 auf den 11. September 2020 verlängert. Der Gestaltungspreis wird dieses Jahr erstmalig verliehen. Nähere Informationen zum Gestaltungspreis und die Bewerbungsunterlagen können online unter www.gestaltungspreis-ladenburg.de abgerufen werden. Aufgerufen sind insbesondere private Eigentümer, aber auch der Allgemeinheit...

Das Ehepaar Schmidt feierte im Stillen seine Eiserne Hochzeit / Alfred Schmidt gründete vor 50 Jahren die Schreinerei Schmidt
Nach der Vertreibung aus dem Sudetenland das Leben in Ladenburg gemeistert

Am vergangenen Mittwoch feierte das stadtbekannte Ladenburger Ehepaar Gunda und Alfred Schmidt das Fest der Eisernen Hochzeit. Wenn man 65 Jahre verheiratet ist und relativ gesund das Leben genießen kann, dann ist normalerweise ein großes Fest angesagt. Wegen der Corona-Krise muss die Feier allerdings verschoben werden, sagten Gunda und Alfred Schmidt beim Besuch der LAZ in ihrem Häuschen in der Boveristraße. In der Nachbarschaft ist die Schreinerei Heiko Schmidt angesiedelt, die in diesem Jahr...

AVR Kommunal weist auf richtige Entsorgung hin
Mund-Nasen-Schutzmasken und Handschuhe gehören in den Restmüll

Die aktuelle Corona-Krise stellt auch die Entsorgungswirtschaft ständig vor neue Herausforderungen. Aus diesem Grund weist die AVR Kommunal AöR die Bevölkerung darauf hin, dass gebrauchte und nicht mehr verwendbare Mund-Nasen-Schutzmasken und Handschuhe sowie Desinfektionstücher in den Restmüll gehören – sowohl aus hygienischen als auch aus umwelttechnischen Gründen. Auch im Rhein-Neckar-Kreis gilt seit geraumer Zeit die Maskenpflicht, zum Beispiel in Geschäften und im öffentlichen Nahverkehr....

Afrikatag wurde abgesagt

Auch die nächste Großveranstaltung, der Afrikatag im Reinhold-Schulz-Waldpark, ist abgesagt. „Das beliebte und in der Region bekannte Fest von afrikanischer Kultur und Lebensfreude kann am 21. Juli leider nicht stattfinden“, teilten Alexander Spangenberg und Dr. George Sam vom Organisationsteam am Mittwoch mit. Die in der Pandemie notwendigen Vorsorge- und Abstandsregelungen ließen sich auf dem Festgelände nicht umsetzen, bedauert der Veranstalter, die aus Verantwortung den Gästen und den...

Premium
Im Rahmen eines Kunstprojekts entstand an der Martinsschule die sogenannte "BUNTschlange".
2 Bilder

Kunstprojekt an der Martinsschule – Schüler hoffen nun auf rege Beteiligung und viele bunte Steine - Von unserer Mitarbeiterin Silke Beckmann
„BUNTschlange“ soll wachsen

„Achtung, Schlange“ warnt ein Plakat am Zaun neben dem Kandelbach in Höhe der Martinsschule – das längliche Gebilde ist aber keineswegs gefährlich, im Gegenteil: es darf sogar gefüttert beziehungsweise ergänzt werden. Überdies sind die meisten Ladenburger mit dieser Spezies mittlerweile längst vertraut, handelt es sich doch um eine Stein-Schlange. Initiatorin Martina Wolff spricht genau genommen von der „BUNTschlange“. Vor einigen Wochen bereits hatte die Lehrerin der Berufsschulstufe an der...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.